Regelfrage des Tages (08.05.07)

  • Eine Mannschaft wechselt zum dritten und letzten Mal aus. Der ausgewechselte Spieler geht nun in die "Aufwärmzone" neben dem Tor seiner Mannschaft und möchte "auslaufen". Dort befinden sich auch die nicht zum Einsatz gekommenen Ersatzspieler. Ist dies statthaft, oder muss der Schiedsrichter hier eingreifen?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    2 Mal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Zitat

    Original von Uwius
    Eine Mannschaft wechselt zum dritten und letzten Mal aus. Der ausgewechselte Spieler geht nun in die "Aufwärmzone" neben dem Tor seiner Mannschaft und möchte "auslaufen". Dort befinden sich auch die nicht zum Einsatz gekommenen Ersatzspieler. Ist dies statthaft, oder muss der Schiedsrichter hier eingreifen?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Eingreifen muß er nicht, aber meistens wird vorher doch gesagt wenn alle Wechsel vollzogen sind sollen bitte alle die Aufwärmzone verlassen.

  • :nein: Dafür gibts ne Regel ??:nein:


    Ist doch völlig Bockwurst, ob der sich da ausläuft oder nicht. Allerdings muss er sein Trikot aushaben bzw. sich von den Spielern auf dem Feld unterscheiden.

  • Da die Mannschaft keine Möglichkeit mehr hat einzuwechseln, würd ich alle zur Auswechselbank schicken, da die Notwendigkeit nicht vorhanden ist sich warm zu machen.


    Wiedersetzt sich wer gibbet :gelbekarte:

  • Zitat

    Original von chaotix
    Da die Mannschaft keine Möglichkeit mehr hat einzuwechseln, würd ich alle zur Auswechselbank schicken, da die Notwendigkeit nicht vorhanden ist sich warm zu machen.


    Wiedersetzt sich wer gibbet :gelbekarte:


    warum? die stören doch niemanden :naja:

  • Zur Not greift § 21 der Durchführungsbestuímmungen des DFB.


    2. Während des Spiels darf sich niemand am Spielfeldrand aufhalten. Auch der Aufenthalt hinter den Toren ist verboten.


    imho ist dieser Passus auch in den Durchführungsbestimmungen der Landesverbände übernommen.


    Da diese Spieler nicht ( oder nicht mehr ) am Spiel beteiligt sind, haben die da nichts zu suchen.


    Schon die Möglichkleit allein - den Ball u.U. zu blockieren um das Spiel zu verzögern - oder den Ball wieder schneller ins Spiel zu bringen - ist Störung genug.

  • Zitat

    Original von Uwius
    Eine Mannschaft wechselt zum dritten und letzten Mal aus. Der ausgewechselte Spieler geht nun in die "Aufwärmzone" neben dem Tor seiner Mannschaft und möchte "auslaufen". Dort befinden sich auch die nicht zum Einsatz gekommenen Ersatzspieler. Ist dies statthaft, oder muss der Schiedsrichter hier eingreifen?


    Ja, er hat die Spieler aufzufordern sich in die techn. Zone zu begeben, weil sie keine Möglichkeit mehr besitzen am Spiel teilzunehmen und kein Aufwärmen mehr von Nöten ist :!:

  • Zitat

    Original von Uwius
    Eine Mannschaft wechselt zum dritten und letzten Mal aus. Der ausgewechselte Spieler geht nun in die "Aufwärmzone" neben dem Tor seiner Mannschaft und möchte "auslaufen". Dort befinden sich auch die nicht zum Einsatz gekommenen Ersatzspieler. Ist dies statthaft, oder muss der Schiedsrichter hier eingreifen?


    Gruß
    Uwius :wink:


    gute Frage,
    aus dem Bauch raus würd ich sagen,laß den da doch auslaufen...da das Wechselkontingent ja eh erschöpft ist...andererseits könnte der Spieler ja mit dem Auslaufen auch warten,bis das Spiel vorbei ist (wird ja auch nich mehr ewig sein)
    Oder er läuft hinter der Bande (also im Zuschauerbereich aus)...wenn er da keinen Zuschauer belästigt...
    werden mal sehen,wie der Stand heut abend um 20Uhr is...

  • Auflösung:


    Auswechselspieler und Offizielle haben sich grundsätzlich in der technischen Zone aufzuhalten. Jedoch wird vor dem Spiel eine "Aufwärmzone" für die Auswechselspieler festgelegt (Regel 3 - Anweisung 7), die sich jedoch keinesfalls gegenüber den Assistenten und auch nicht hinter dem gegnerischen Tor zu befinden hat. Nachdem alle drei möglichen Wechsel durchgeführt wurden und somit vom "Aufwärmen" der nicht zum Einsatz gekommenen Spieler keine Rede mehr sein kann, haben diese sich in die technische Zone zu begeben. Gleiches gilt für den ausgewechselten Spieler. Wenn dieser "auslaufen" möchte, kann er dies tun - allerdings nicht im Innenraum. Hierauf hat der SR Einfluss zu nehmen.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • ich wage zu behaupten das das viele schiedsrichter selbst nicht wissen, oder zumindest umsetzen

    George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... Den Rest habe ich einfach verprasst."

  • und ich wage zu behaupten, dass das einen schieri zumindestens bis zur vl oder landesliga am arsch vorbei geht bzw. gehen sollte, wenn ansonsten alles ok ist und keine manschaft bzw. deren betreuer neg aufgefallen ist. um was soll man sich denn noch alles kümmern. entscheidend ist doch, dass der schieri das geschehen auf dem feld im griff hat. :naja:

  • Zitat

    Original von dastalent71
    und ich wage zu behaupten, dass das einen schieri zumindestens bis zur vl oder landesliga am arsch vorbei geht bzw. gehen sollte, wenn ansonsten alles ok ist und keine manschaft bzw. deren betreuer neg aufgefallen ist. um was soll man sich denn noch alles kümmern. entscheidend ist doch, dass der schieri das geschehen auf dem feld im griff hat. :naja:


    Das ist so nicht ganz richtig. Wenn das in der VL durch den SR geduldet wird, wird sich das mit Sicherheit im Beobachtungsbogen wiederspiegeln.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von BigBanshee


    :?: :?: :?:


    bei euch?
    bei uns sind die ausgewechselten Spieler entweder nich mehr in der lage zum sofortigen Auslaufen (verletzt o . KO)...oder sie nehmen einfach schmollend auf der bank platz... :biggrin:


    Das nehme ich einmal als Lob für den Fitnesszustand der Spieler in Sachsen-Anhalt auf :wink:.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()