Regelfrage des Tages (06.05.07)

  • Nach einem Zweikampf an der Strafraumgrenze kommen Verteidiger und Angreifer zu Fall. Der SR pfeift nicht, da er kein Vergehen wahrgenommen hatte. Da der Verteidiger jedoch anderer Ansicht und verärgert ist, nimmt er nun knapp außerhalb des Strafraumes im Liegen den Ball in die Hand und wirft diesen dem Angreifer, der knapp innerhalb des Strafraumes liegt, ins Gesicht. Wie hat der Schiedsrichter nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Strafstoß, Rot.
    Da es sich um zwei Vergehen der selben Mannschaft handelt, wird das Schwerere mit der Spielstrafe bestraft. Analog dazu die persönliche Strafe.

  • Bei der roten Karte geh ich mit, aber wieso Strafstoß? Würde eher Freistoß sagen. Zum einen weil "an der Strafraumgrenze" für mich nicht "auf der Strafraumgrenze" heißt. Und zum anderen hatte der Schieri dies ja gar nicht wahrgenommen. Und die andere Aktion war ja außerhalb des Strafraums.


    Also: Rot und Spielfortsetzung mit direktem Freistoß vom Tatort.

  • Zitat

    Original von DaM
    Strafstoß, Rot.
    Da es sich um zwei Vergehen der selben Mannschaft handelt, wird das Schwerere mit der Spielstrafe bestraft. Analog dazu die persönliche Strafe.


    Genau so und nicht anders. Da das Anwerfen das schwerere Vergehen darstellt, ist das Handspiel nebensächlich. Der Spieler wird im Strafraum getroffen, ergo Strafstoß. Rot versteht sich von selbst.

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Also: Rot und Spielfortsetzung mit direktem Freistoß vom Tatort.


    Richtig, nur ist der Tatort, wo der Spieler getroffen wurde
    oder hätte getroffen werden sollen. Ergo Strafstoß, denn


    Zitat

    und wirft diesen dem Angreifer, der knapp innerhalb des Strafraumes liegt, ins Gesicht.

  • Freistoß aufgrund des Handspiels und Rot würde ich sagen. Das Handspiel geschieht zuerst und dann erst die Tätlichkeit!!!
    Eine Tätlichkeit nach einem Foul wird auch nicht höher bewertet als das Foul!!!


    Also für mich KEIN Strafstoß!

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Auflösung:


    Der Verteidiger nimmt zunächst den Ball in die Hand (Handspiel) und wirft diesen dann dem Angreifer, der innerhalb des Strafraumes liegt, ins Gesicht (Kontaktvergehen). Da das schwerere Vergehen zu bestrafen ist, ist auf Strafstoß zu entscheiden (da der Angreifer als spielberechtigter Gegenspieler im Strafraum getroffen wurde). Der Verteidiger ist des Feldes zu verweisen.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -