Regelfrage des Tages (04.05.07)

  • An der Seitenlinie foult ein Stürmer einen Verteidiger verwarnungswürdig. Deshalb unterbricht der Schiedsrichter das Spiel. Nun kommt es zu Diskussionen zwischen einigen Spielern. Zusätzlich kommt der Torhüter aus dem Tor gelaufen und kritisiert heftig (verbal und mit Gesten) das Verhalten des Angreifers. Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden, und welche persönliche(n) Strafe(n) sind erforderlich?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von Uwius
    An der Seitenlinie foult ein Stürmer einen Verteidiger verwarnungswürdig. Deshalb unterbricht der Schiedsrichter das Spiel. Nun kommt es zu Diskussionen zwischen einigen Spielern. Zusätzlich kommt der Torhüter aus dem Tor gelaufen und kritisiert heftig (verbal und mit Gesten) das Verhalten des Angreifers. Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden, und welche persönliche(n) Strafe(n) sind erforderlich?


    Gruß
    Uwius :wink:


    ich würde den Stürmer verwarnen...dann versuchen,die restliche "Diskussionsrunde" zu zerstreuen...den TW ermahnen..und falls er sich nich beruhigt,kriegt er auch gelb...

  • Da fehlen mir aber noch ein paar Informationen. Kritisiert der Torwart den Stürmer, weil der nun z.B. im wichtigsten Spiel des Jahres auf Grund einer Gelbsperre fehlt (falls Torhüter und Stürmer in einer Mannschaft sind) oder kritisiert er ihn als Teil der gegnerischen Mannschaft ? Und bitte genaue Wortwahl und Fotos von den Gesten einstellen ! :rofl:
    Auf jeden Fall erst einmal :gelbekarte: für den Angreifer und Freistoß für die Mannschaft des Verteidigers. Im wahrscheinlichsten Fall, dass Torhüter und Stürmer verschiedenen Mannschaften angehören, würde ich auch dem Torhüter die :gelbekarte: geben, in Abhängigkeit von Wortwahl und Gesten eventuell sogar :rotekarte: .

  • Zitat

    Original von VfL-Sammy


    Auf jeden Fall erst einmal :gelbekarte: für den Angreifer und Freistoß für die Mannschaft des Verteidigers. Im wahrscheinlichsten Fall, dass Torhüter und Stürmer verschiedenen Mannschaften angehören, würde ich auch dem Torhüter die :gelbekarte: geben, in Abhängigkeit von Wortwahl und Gesten eventuell sogar :rotekarte: .


    Jupp, dafür. Kommt auf Art und Weise des Verhaltens des TW an.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von Uwius
    An der Seitenlinie foult ein Stürmer einen Verteidiger verwarnungswürdig. Deshalb unterbricht der Schiedsrichter das Spiel. Nun kommt es zu Diskussionen zwischen einigen Spielern. Zusätzlich kommt der Torhüter aus dem Tor gelaufen und kritisiert heftig (verbal und mit Gesten) das Verhalten des Angreifers. Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden, und welche persönliche(n) Strafe(n) sind erforderlich?


    Gruß
    Uwius :wink:



    Also hier bekommt der TW erst einmal :gelbekarte: für sein bemühen soweit raus zu laufen, vielleicht noch gelb zu fordern für den Angreifer mit seinen Gesten und verbalen Äußerungen. Ansonsten Freistoß für Verteidigende Mannschaft.

  • Also mir sind in der Frage zu viele Eventualitäten !


    Spielt der Stürmer zu Hause oder Auswärts ?
    Ist der Torwart Mannschaftskapitän - der den Schiedsrichter nur befragt ?
    Heisst der Torwart u.U. Oliver Kahn mit seinen entsprechenden Schiedsrichterboni ?


    Aber Spass beiseite :


    :gelbekarte: für den Angreifer


    :gelbekarte: für den Torwart


    Spielfortsetzung : Freistoß für die verteidigende Mannschaft

  • Für mich nicht zwingend Gelb für den Torwart.

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Auflösung:


    Zunächst ist das Spiel zu unterbrechen und der verteidigenden Mannschaft ein direkter Freistoß zuzusprechen. Der Angreifer ist zu verwarnen. Zwar ist nicht jede Diskussion mit einer Verwarnung zu ahnden, wenn der Torhüter allerdings sein Tor verlässt und zum "Tatort" (an der Seitenlinie!) kommt, um seine Kommentare abzugeben, ist dies mit einer Verwarnung zu bestrafen.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()