Regelfrage des Tages (17.04.07)

  • Ein Angreifer entzieht sich einer Abseitsposition, indem er über die Torauslinie das Spielfeld verlässt. Als der Ball in dieser Situation nach einem scharfen Pass in seine Nähe gelangt, läuft er wieder auf das Spielfeld und versucht, den Ball zu erreichen. Dies gelingt jedoch nicht. Nun gelangt der Ball zu einem anderen Angreifer, der sich wenige Meter von ihm entfernt befindet und vorher nicht im Abseits stand. Wie ist zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Zitat

    Original von Respeckt
    :gelbekarte: weil unerlaubtes betreten des Spielfelds und Freistoss für den Gegener


    Genau so und nicht anders! :ja:
    Gilt sogar als Unsportlichkeit...

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Abseits => Freistoss für die verteidigende Mannschaft ?(
    Eine persönliche Strafe dürfte es nicht geben, da es erlaubt ist, sich einer Abseitsstellung durch Überschreiten der Grundlinie zu entziehen. Allerdings darf der Spieler dann auch nicht in den aktuellen Spielzug eingreifen, was er in diesem Fall aber getan hat.

  • Zitat

    Original von Respeckt
    :gelbekarte: weil unerlaubtes betreten des Spielfelds und Freistoss für den Gegener


    :ja: :ja:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Assistent muß Fahnenzeichen geben oder SR bemerkt es selbst das er sich einer Abseitsstellung endzogen hat. Dann ist das Spiel zu unterbrechen und ind. Freistoß für abwehrende Mannschaft geben. Keine Spielstrafe für den Spieler der sich hinter die Torlinie begab, Da er nur eine passive zur aktiven Abseitsstellung macht.

  • Zitat

    Original von Vierer



    und Kopfnuß von seinem Mitspieler für die Dämlichkeit


    und damit rote karte, die nächste dämlichkeit


    man hätte ja wenigstens bis zum duschen warten können :smile:

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Auflösung:


    Zunächst ist es grundsätzlich erlaubt, das Spielfeld zu verlassen, um sich einer Abseitsposition zu entziehen. Allerdings hat sich der Angreifer dort ruhig zu verhalten, bis die Spielsituation abgeschlossen ist.


    Da er jedoch hier in diese Spielsituation eingreift, indem er (unerlaubt) das Spielfeld wieder betritt, macht er sich unsportlichen Betragens schuldig. Deshalb ist er zu verwarnen und der verteidigenden Mannschaft ein indirekter Freistoß zuzusprechen. Dass er den Ball nicht erreicht, spielt im übrigen keine Rolle.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -