Regelfrage des Tages (04.04.07)

  • Der Torhüter führt einen Abstoß aus. Hierbei trifft er - ohne Absicht - den Rücken des Schiedsrichters, der außerhalb des Strafraumes steht. Vom Rücken des Schiedsrichters prallt der Ball zum Torhüter zurück, der ihn nun mit den Händen aufnimmt und einen Abschlag machen möchte. Muss der Schiedsrichter hier eingreifen, und wie ist ggf. zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Nein, das muss er nicht. Der Schiedsrichter gehört - wie die Eckfahnen - zum Spiel.
    Wäre aber schlechtes Stellungsspiel des Schiedsrichters, der in dieser Situation ja in der Regel Höhe Mittelkreis steht...

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Zitat

    Original von Knaacki
    Nein, das muss er nicht. Der Schiedsrichter gehört - wie die Eckfahnen - zum Spiel.
    Wäre aber schlechtes Stellungsspiel des Schiedsrichters, der in dieser Situation ja in der Regel Höhe Mittelkreis steht...


    Dem ist nichts hinzu zu fügen. :ja:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Sehe ich nicht so. Der Torhüter darf den Ball erst wieder spielen, wenn ihn ein anderer Spieler zwischendurch berührt hat. Der Schiedsrichter gilt da nicht. Es gibt indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft, es sei denn der Torhüter ist bei der erneuten Aufnahme des Balles außerhalb des Strafraumes. Dann gäbe es direkten Freistoß für die gegnerische Mannschaft und die entsprechende Karte für den Torhüter.

  • Aber es ist doch in dem Sinne kein Rückpass. Kommt ja nicht vom eigenen Spieler. :?:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • WIESO ? Eigener als von einem selbst geht es doch wohl kaum. Und der Schiedsrichter zählt ja nicht, das hatte Knaacki schon richtig erkannt. Abgesehen davon hab ich ja nichts von Rückpass gesagt. Schau einfach mal in den Regeln unter Abstoss nach.

  • Zitat

    Original von VfL-Sammy
    Sehe ich nicht so. Der Torhüter darf den Ball erst wieder spielen, wenn ihn ein anderer Spieler zwischendurch berührt hat. Der Schiedsrichter gilt da nicht.


    Der Einwand is vielleicht gar nicht mal so verkehrt...

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Zitat

    Original von Uwius
    Der Torhüter führt einen Abstoß aus. Hierbei trifft er - ohne Absicht - den Rücken des Schiedsrichters, der außerhalb des Strafraumes steht. Vom Rücken des Schiedsrichters prallt der Ball zum Torhüter zurück, der ihn nun mit den Händen aufnimmt und einen Abschlag machen möchte. Muss der Schiedsrichter hier eingreifen, und wie ist ggf. zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Der Ball ist zwar außerhalb des Strafraums der SR ist neutral, somit ist es ein zweimaliges Berührung des TW im Strafraum ohne das ein Mitspieler außerhalb den Ball berührt hat, SR-Ball wo der SR angeschoßen wurde.

  • Zitat

    Original von tonne65
    Der Ball ist zwar außerhalb des Strafraums der SR ist neutral, somit ist es ein zweimaliges Berührung des TW im Strafraum ohne das ein Mitspieler außerhalb den Ball berührt hat, SR-Ball wo der SR angeschoßen wurde.


    Wieso SR-Ball dort wo der SR angeschossen wurde ? ?( Das war ja kein Regelverstoß, es sei denn es wäre absichtlich geschehen. Aber das hatte uwius ja ausgeschlossen. Der Regelvestoß ist erst dort geschehen, wo die erneute Aufnahme des Balles geschah.

  • Wenn ich gewußt hätte, dass es hier seit geraumer Zeit täglich frische Regelfragen zu beantworten gibt, wäre ich nicht so lange weg gewesen!!! :nein:


    in der Theorie: indirekter FS wo der TW den Ball spielt(außer innerhalb des Torraumes, dann natürlich auf der Linie des Torraumes). Der Ball war nach dem Verlassen des Strafraumes im Spiel und die Berührung des SR ist unbedeutend und der TW darf den Ball erst wieder spielen wenn ein anderer Spieler den Ball berührt hat.


    in der Praxis: :DIch würde den indirekten FS zwar ausführen lassen, aber entweder der Gegner spielt den Freistoß absichtlich ins Aus oder ich pfeife nach der korrekten Ausführung einen Freistoß für die Mannschaft des TW. Ein Halten, Abseits, TW-Behinderung oder sonstiges werden meine müden Augen dann ganz sicher erkennen. 8)

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zitat

    Original von tonne65


    Der Ball ist zwar außerhalb des Strafraums der SR ist neutral, somit ist es ein zweimaliges Berührung des TW im Strafraum ohne das ein Mitspieler außerhalb den Ball berührt hat, SR-Ball wo der SR angeschoßen wurde.


    Dem stimme ich nicht zu !
    Wieso sollte es da Schirball geben wo der Schiri getroffen wurde ?
    Bis dahin kann ja auch ein Angreifer den Ball aufnehmen und weiterspielen.


    IMHO gibbet einen indirekten Freistoß an der Stelle wo der TW den Ball das 2. Mal berührt hat - is zwar blöd - is aber so ( glaube ich )

  • Original von bigbrenner
    Wenn ich gewußt hätte, dass es hier seit geraumer Zeit täglich frische Regelfragen zu beantworten gibt, wäre ich nicht so lange weg gewesen!!! :nein:



    Macht Spaß. Und der Uwius kommt auch immer wieder auf Fragen, bei denen es viel "Diskussionspotential" gibt. :ja: Er macht das doch wohl hoffentlich nicht mit Absicht??? :wink:

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

    Einmal editiert, zuletzt von stivi ()

  • Zitat

    Original von stivi
    Original von bigbrenner
    Wenn ich gewußt hätte, dass es hier seit geraumer Zeit täglich frische Regelfragen zu beantworten gibt, wäre ich nicht so lange weg gewesen!!! :nein:



    Macht Spaß. Und der Uwius kommt auch immer wieder auf Fragen, bei denen es viel "Diskussionspotential" gibt. :ja: Er macht das doch wohl hoffentlich nicht mit Absicht??? :wink:


    Ich möchte eigentlich nur, dass sich möglichst viele Spieler, Fans, Funktionäre und natürlich auch die SR mit dem Regelwerk befassen, um so die Regelkenntnisse zu festigen und zu erweitern.


    Dass es auch noch Spaß macht, freut mich um so mehr. :ja:


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    2 Mal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Zitat

    Original von bigbrenner
    in der Praxis: :DIch würde den indirekten FS zwar ausführen lassen, aber entweder der Gegner spielt den Freistoß absichtlich ins Aus oder ich pfeife nach der korrekten Ausführung einen Freistoß für die Mannschaft des TW. Ein Halten, Abseits, TW-Behinderung oder sonstiges werden meine müden Augen dann ganz sicher erkennen. 8)


    In der Praxis gibst du dem Torwart doch Rot weil er dein neues Trikot verschmutzt hat. :lach:


    Indirekter Freistoß dort wo der TW den Ball das zweite Mal berührt müßte es geben.

  • Zitat

    Original von Uwius
    Ich möchte eigentlich nur, dass sich möglichst viele Spieler, Fans, Funktionäre und natürlich auch die SR mit dem Regelwerk befassen, um so die Regelkenntnisse zu festigen und zu erweitern.


    Dass es auch noch Spaß macht, freut mich um so mehr. :ja:


    Gruß
    Uwius :wink:


    ja es macht Spaß und ist auch noch Interessant..also kann dein SR-Lehrwartsgewissen auch beruhigt sein...
    wenn ich bei uns in der VL manchmal die SR-Ansetzungen sehe,denn möcht ich dich doch glatt mal bei uns aufm Platz sehen...

  • Zitat

    Original von BigBanshee
    wenn ich bei uns in der VL manchmal die SR-Ansetzungen sehe,denn möcht ich dich doch glatt mal bei uns aufm Platz sehen...


    Die Regelkenntnis alleine ist nicht außreichend um einen guten SR abzugen. Viele kennen die Fußballregeln sehr genau und würden trotzdem einen schlechten SR Job abgeben. Andere würden das nicht nur, sondern tun dies auch und das sogar in der CL. Siehe gestern Milan gegen Bayern

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • ich würde sagen, das der schiri nicht eingreifen muss!! sollte der torwart den ball wieder zum abstoss hinlegen und ein spieler inzwischen den ball ins tor schieben würde, wäre es ein korrekter treffer