Regelfrage des Tages (08.03.07)

  • Ein zum Einwechseln vorgesehener Ersatzspieler steht an der Seitenlinie und wartet auf seine Einwechslung. Von dort aus beleidigt er während des laufenden Spiels den in seiner Nähe ballführenden Gegenspieler laut und deutlich. Unmittelbar danach verliert sein Gegenspieler den Ball. Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Ich denke mal das, dass Spiel erstmal bis zur nächsten Unterbrechung normal weiter geht, dann, wenn der Einwechselspieler eingewechselt wird, er für seine Unsportlichkeit die gelbe Karte sehen wird...

  • Das Spiel wird so lange weitergeführt, bis die nächste Unterbrechung stattfindet. Dann ist der zur Einwechslung bereit stehende Spieler mit der roten Karte zu belohnen. (Das der Gegenspieler durch die Beleidigung den Ball verloren hat, sehe ich nicht als Grund für eine weitere Handlung --> selber Schuld, wenn er sich so beeinflussen lässt.)

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

    Einmal editiert, zuletzt von stivi ()

  • Ist der Ball ins Aus gegangen oder hat er den Ball an seinen Gegenspieler verloren?


    Ist er ins Aus gegangen ist das Spiel unterbrochen und der Sünder darf sich die Rote Karte abholen wegen Beleidigung. Es darf aber ein anderer Spieler eingewechselt werden, da der Beleidigende das Spielfeld noch nicht betreten hat. Danach gibt es Einwurf oder Abstoß.


    Sollte der Ball aber noch im Spiel sein, würde ich sagen, dass der SR das Spiel unterbricht und dem Spieler die Rote Karte zeigt. Da der Spieler noch nicht im Spiel war, müsste es Schiedsrichterball an der Stelle geben an der das Spiel unterbrochen wurde. Sicher bin ich mir aber nicht.

  • Das Spiel ist zu unterbrechen, solange es sich nicht um eine gute Angriffssituation handelt und ein Vorteil aussichtsreich erscheint.
    Rote Karte gegen Wechselspieler (dieser hat sich aus dem Innenraum zu bewegen). Das Auswechselkontingent bleibt jedoch erhalten.
    Spielfortsetzung nach Regel 12 mit indirektem Freistoß, wo der Spieler durch die Beleidigung gestört wurde.

  • Auflösung:


    Der SR hat das Spiel zu unterbrechen und den Ersatzspieler mit der Roten Karte vom Spiel auszuschließen. Da der Wechsel noch nicht vollzogen war, kann seine Mannschaft einen anderen Ersatzspieler einwechseln. Das Spiel wird mit SR-Ball an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball bei der Unterbrechung befand.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -