ABSAGE ALLER SPIELE IN SACHSEN?

  • Der Sächsische Fußball-Verband (SFV) hat nach den Krawallen von Leipzig rund 60 Fußball-Spiele am Wochenende abgesetzt. Der SFV folgte damit DFB-Präsident Theo Zwanziger, der ein deutliches Signal gefordert hatte und sorgte zudem für ein Novum im deutschen Fußball. "Spiele auszusetzen ist ein symbolischer Akt. Wir mussten Zeichen setzen", sagte SFV-Präsident Klaus Reichenbach am Dienstag. Demnach sind alle Clubs von der Kreisklasse bis zur Landesliga von den Absagen betroffen.


    Kreisklasse bis Landesliga. Alles klar. Wußte gar nicht, dass wir in Sachsen nur 120 Vereine haben. :???:


    Vereine setzen Zeichen


    "Die Vereine der zuletzt von den Ausschreitungen betroffenen Regionen setzen ein deutliches Zeichen der Solidarität in Richtung der Polizei und zeigen, dass Gewalt in und um die Fußballplätze Sachsens nicht toleriert werden kann", sagte Zwanziger in einer ersten Reaktion auf die Absage. Auch der Sicherheitsbeauftragte des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Helmuth Spahn, begrüßte die Entscheidung. "Wir kapitulieren damit aber nicht vor den Randalierern", betonte er.


    Sicher? Zumindest kriecht ihr dem DFB in den Allerwertesten!


    Sachsens Innenminister kündigt härtere Gangart an


    Zuvor hatte der Freistaat Sachsen bei einer Pressekonferenz in Dresden mit Innenminister Albrecht Buttolo (CDU) eine härte Gangart gegen Hooligans angekündigt. Demnach sollen bei brisanten Spielen sachsenweit so genannte Sport-Staatsanwälte zum Einsatz kommen, die bei Bedarf an Ort und Stelle Haftbefehle beantragen können. Selbst Gesetzesänderungen schloss Buttolo nicht aus.


    Das ist wohl der einzig positive Vorschlag, den diese Wichtigtuer vom Stapel gelassen haben...


    Lok Leipzig droht mit Spielboykott


    Unterdessen haben Mannschaft und Trainer des 1. FC Lok Leipzig auch über das Wochenende hinaus mit einem Spielboykott gedroht, wenn Chaoten bei einer Partie des Clubs erscheinen. "Wir nehmen uns das Recht heraus vom Platz zu gehen, wenn wir diese Randalierer noch einmal in einem Stadion sehen. Darauf haben sich Team und Trainer geeinigt", sagte Mannschaftskapitän Holger Krauß, der die Absage des Spieltags kritisierte: "Andere Vereine werden mitbestraft. Und die Chaoten haben erreicht, dass sie so viel Einfluss bekommen. Das ist das falsche Zeichen."


    Der Mann hat Ahnung oder liest der heimlich im NOFV-Forum? :D



    Quelle: fussball.de



    Schreiberling


    Danke!

  • ... immer schön vorsichtig, jugendlicher Sportfreund! Wenn man sich über andere versucht, lustig zu machen, sollte man wenigstens einen Fünfklässler-Satz richtig schreiben können, zumal man sich noch Mühe gab!


    Zitat

    Original von Matze0815


    Schreiberling


    Seid du hier angemeldet bist, liest man nur Grütze von dir und nach deinem heutigen "Gekrakel" hat das wohl auch der Letzte gemerkt.

  • Zitat

    Original von M & M
    Ich habe mal ein paar Beiträge gelöscht da sie einfach nur beleidigen und nichtssagend sind. Das betrifft schreiberling (auch wenn es humoristisch sein soll brb-jörg) und einige Antworten darauf.


    Lesen und verstehen!!!


    @M&M


    Vielleicht kannst du Schreiberling dein Anliegen nochmal per PN erläutern.


    Bitte die beiden Posts löschen! Danke!

  • Zitat

    Original von Matze0815
    Der Sächsische Fußball-Verband (SFV) hat nach den Krawallen von Leipzig rund 60 Fußball-Spiele am Wochenende abgesetzt. Der SFV folgte damit DFB-Präsident Theo Zwanziger, der ein deutliches Signal gefordert hatte und sorgte zudem für ein Novum im deutschen Fußball. "Spiele auszusetzen ist ein symbolischer Akt. Wir mussten Zeichen setzen", sagte SFV-Präsident Klaus Reichenbach am Dienstag. Demnach sind alle Clubs von der Kreisklasse bis zur Landesliga von den Absagen betroffen.


    Kreisklasse bis Landesliga. Alles klar. Wußte gar nicht, dass wir in Sachsen nur 120 Vereine haben. :???:


    Ist schon richtig. Die Spiele in den Bezirksverbänden Chemnitz und Dresden finden ja statt.

  • Zitat

    Original von Jack


    Ist schon richtig. Die Spiele in den Bezirksverbänden Chemnitz und Dresden finden ja statt.


    Richtig. Das wird bloß in diesem Artikel nicht erwähnt, sondern verallgemeinert.

  • Und so sieht das die Online-Ausgabe der "Titanic"...



    Leipzig gedenkt Dresden


    62 Jahre nach der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg haben Fans des Fußballvereins Lok Leipzig mit Feuerwerkskörpern und Rauchbomben feierlich der Opfer des alliierten Bombenangriffes gedacht. Anschließend gedachten sie mit Pflastersteinen, Verkehrsschildern und Flaschen bis in den frühen Morgen weiter.

  • sz-online zitiert den Vorsitzenden des sächsischen Fußballverbandes:


    „Es liegt nicht in meinem Interesse, einen Klub hart zu bestrafen, der 300 Kinder und Jugendliche hervorragend betreut. Aber die Entscheidungsträger bei Lok müssen sich endlich eindeutig von den Gewalttätern in ihrem Umfeld distanzieren und nicht immer die Schuld bei anderen suchen“.


    Aha ! Es scheint, als würde es wieder ein mildes Urteil gegen Lok geben. Und dafür hat der gemeine Fußballfan in Sachsen jetzt ein freies Wochenende ?? :evil:

  • was die ganze vorbereitungssache betrifft, hat sich lok doch keine alleinschuld vorzuwerfen. es gab ne sicherheitskonferenz auf der ein sicherheitskonzept ausgearbeitet wurde (im nachhinein muss man sagen unzureichend). daran waren aber stadt, polizei, lok UND aue beteiligt. demzufolge sollte sich jeder vorwürfe machen und zukunftsträchtig etwas besser planen. wenn die täter ermittelt sind (...und das ist nunn mal aufgabe des staates, nicht von lok), werden die vereinsverantwortlichen mit stadionverboten usw sicher nicht zurückhaltend reagieren.

  • Also bei aller Entrüstung, mag sie angesichts symbolischer, aber eben falscher Absagen ganzer Spietage berechtigt sein, sollte sich hier alle Teilnehmer der Diskussion fragen, was sie denn bisher mit oder in ihren Vereinen getan haben gegen: kleingeistige Krawallniks, menschen- und geschichtsverachtende Pöbeleien, dumpfe Ausländerpolemiken, wütende Hooligans mit ach so schlimmer, asozialer Kindheit - kurzum: GEWALT.


    Amüsiert, irritiert zugeschaut vielleicht? Oder gar mit eingestimmt in die fetzigen Gesänge? Das Fussball von Emotionen, Blutgrätschen, euphorischen Schlachtrufen und meinetwegen Unflätigkeiten gegen den Schiedsrichter lebt und keine distinguierte Oper ist - gut so. Aber Fussball, zudem in der 5., 6., 7. Liga ist kein Mittelpunkt gesellschaftlichen Interesses. Darf also auch kein Geld kosten. Was nebenbei bemerkt, gut ist.
    In Italien rumort es gerade und es heißt Flagge zeigen für die Herren in der Verantwortung; keiner will schließlich für den ersten Toten hierzulande verantwortlich sein. Was nebenbei bemerkt, auch gut ist...Und Polizeieinsätze kosten eben ein paar Zwanziger. Hübsches Wortspiel. Deshalb die symbolische Handlung - irgendwie ein Ausdruck der Hilflosigkeit, aber eben immerhin ein Ausdruck.


    Kontraproduktiv dagegen, wir kehren wieder zurück zum Nordostfussballforum, ist dann, nicht nur in diesem Kontext übrigens, dass die hiesige Website - der Blick sollte jetzt an das Ende der Seite wandern - direkt für einen Ultrafanversandhandel wirbt, der "geile" Gewaltvideos von verrohten Hooligangroßtaten vertreibt.


    Na dann Prost und viel Spass beim Fussi...

  • eine Minute habe ich noch:
    Genius:


    Abschnitt 1: Mein lieber politisch korrekter Agitator, wir leben in einer individualistischen Gesellschaft, wir vom Dorf sind so konditioniert, daß wir erlernte Hilflosigkeit, als Normalität empfinden.


    A 2.1: Du hast keine Ahnung, was Fußball unterhalb der Oberliga kostet, oder anders formuliert, für gesellschaftlichen Nutzen stiftet.


    A.2.2: Ist in etwa meine Meinung: affektive Handlung, die von Hilflosigkeit zeugt!


    A.3: Interessiert mich nicht.


    A.4: Ja, das Saufen ist das Schönste am Fußball!

  • Vielmals verehrter Schreiberling,


    übrigens hübsch - Schreiberling - wirft Assoziationen auf wie: Hat noch nie ne Turnhose angehabt. Vermutlich täusche ich mich.


    ad1: Weder politisch korrekt, noch agitierend. Merke: Begrifflichkeiten immer kritisch prüfen. Wichtig. Individualisierte Gesellschaft meint bei Dir wohl Wertefreiheit, hmm...Das mit der Konditionierung ist freilich gut, bleibt also unerwidert.


    ad2: Über Fussball, auch in unteren Spieklassen, bin ich einigermaßen im Bilde. Der gesellschaftliche Nutzen ist hierbei ein sehr interessanter Aspekt. Erwarte weitere Ausführungen. Sei doch nicht gleich so aggressiv, verehrter Schreiberling. Der, der, also der hat doch eenfach keene Ahnung, der...


    ad3: Erbärmlich. Bekommst wohl Prozente? Grins.


    ad4: OLE, OLE - Scheiß Schalke.

  • Genius


    Halte mich eigentlich für einen jungen tollkühnen Burschen, der mit Aggresivität nichts am Hut hat.


    Re ad1. liege richtig, einfach mal googeln.


    Re ad2. Zum Thema gesellschaftlichen Nutzen hier ein paar nutzentheoretische Aspekt im trivial-wohlfahrtsökonomischen Gewand: Wir unterstellen jedem Individuum eine identische Nutzenfunktion mit fallendem Grenznutzen. Der arme ausgelernte Maurer aus Steinigtwolmsdorf, mit aber großem fußballerischen Talent, findet im ersten Versuch auf dem Arbeitsmarkt keine Stelle. Großsponsor Fußballverrückt aus Oppach findet seine fußballerischen Fähigkeiten aber so toll und stellt ihn in seiner Großbaufirma unter der Bedingung des Fußballspielens im örtlichen Verein ein. Folge: Der eventuelle Nutzenverlust von Fußballverrückt, den er durch die entsprechende monetäre Zahlung an den Mauerer erleidet (Nutzenstiftung von Maurer in Firma von Fußballverrückt lassen wir außen vor), ist geringer als die Nutzenmehrung für den Maurer - Bedingung: fallender Grenznutzen und ausreichend höheres monetäres Vermögen von Fußballverrückt gegenüber dem Maurer. (weitere Szenarien noch möglich!)


    Re ad3. Ich kann nicht jede Dummheit der homo sapiens sapien verhindern!


    Re ad4. von mir aus

  • Da ich hier neu bin geb ich jetz auch mal meinen Senf zum thema.


    Ich finde die entscheidung die Spiele diesen Samstag auszusetzen absolut nicht gerechtfertigt.
    Was soll der Blödsinn?Tausende Fussballfreunde müssen dafür bluten, dass ein par wenige sich wieder mal nicht benehmen konnten?
    Das finde ich nicht gerecht und einfach unangebracht.
    Ach und was die Solidarität gegenüber der Polizei angeht: Was soll der mist?


    Polizisten werden dafür Bezahlt, dass sie ihren Job machen und da gehört nunmal sowas dazu.
    Haben sich doch selbst dafür entschieden zur Polizei zu gehen.
    Klar isses assi, wenn sich einige Idioten mit denen Prügeln müssen, aber ich sehe nicht ein, dass sie dafür jetz auch noch viel mitleid zu erwarten haben sollten.
    Wirklich nicht.Haltet mir für unsensibel oder dumm aber ich sehs nich ein.


    Was die Frage betrifft, was ich in meinem Verein gegen Gewalt tue:
    Nun in Sebnitz kam es bisher (so lange ich zu spielen gehe) erst einmal zu größeren Schwierigkeiten und zwar gegen Zwickau.
    Das wurde aber auch gute geregelt, nedem von unserer Seite absolut keine Provkationen kamen und wir uns ruhig verhalten haben.
    Für den Rest ist nunmal die Polizei zuständig damit verdienen die Ihr Geld.


    Also nochmal zum Schluss: Ich finde die Spielabsetzung vollkommen Überzogen und absolut unfair den tausenden friedlichen Fussballfans gegenüber.