Red-Bulls Leipzig in der Red-Bull-Arena?!

  • Zitat

    Original von HFC Chemie
    Da nach dem 2.Weltkrieg in der SBZ ein grundlegender Umbruch gemacht wurde, war auch der Sport davon betroffen. Das heißt alle Vereine wurden aufgelöst und neugründet. Also kann sich eigentlich (!) niemand einer 110jähirgen Tradition rühmen. Die Konstanz der Vereine war lediglich die Spielorte und eventuell Spieler (Delegationen wurden als Umbenennung angesehen).


    Korrekt. Theoretisch ist kein Verein in der SBZ (inklusive Westberlins) älter als 60 Jahre, da alle Vereine der SBZ 1945 juristisch aufgelöst wurden. Alle Vereine im Osten sind Neugründungen nach 1945/46 und befinden sich lediglich in einer Kontinuität de facto, nicht de jure.

  • Zitat

    Original von BlueRedMonkey
    befinden sich .... in einer Kontinuität de facto.....


    Das ist doch der entscheidende Passus.
    Wenn ein Verein 1945 im Dezember aufgelöst wurde aber die selben Leute auf dem selben Platz ne Woche später als SG Fragmichwas weiterspielen, dann darf man wohl von einem Fortbestand des Vereines sprechen, de facto nicht de jure... 8)

  • Nun ,ob kleine Umbenennungen oder große, das soll mal nicht die
    Frage sein.Ob Fehler oder nicht, jeder hat seinen Rucksack zu
    tragen. Der HFC heißt nicht mehr HFC Chemie sondern Hallescher FC e.V. Von Chemie keine Spur mehr ebenso wie bei uns.
    Deswegen ist es mir auch egal wie andere sich sehen. Jedem das
    seine.Ich wollte hier damit nur zeigen, das nicht alles Gold ist was glänzt,
    bei niemanden.Auch in den Jenaer Kernbergen nicht. =)

  • Es geht doch auch gar nicht um die Namensgebung und uralte Tradition an sich, da hat es gerade in den Jahrzehnten nach dem 2. WK genug diktatorisch verordnetes Chaos gegeben, das sich nicht oder nur schwer widerspruchsfrei lösen lässt. Fakt ist doch, dass über 90% der heutigen Stadionbesucher nicht vor den späten 60er Jahren fußballmäßig konditioniert worden sind und daher den seit dieser Zeit existierenden Vereinen oder ihren direkten Nachfolgern anhängen.


    Wenn man über eine 2. (wenn auch in diesem Falle recht dämliche) Namensänderung seit dieser Zeit bei Chemie vielleicht noch diskutieren kann, viel schlimmer ist doch, was RB dann aus dem Fußballerlebnis, wie man es bisher kannte veranstaltet. Glauben die Chemiker, sie werden dann noch im Stadion stehen dürfen oder ihre Anfeuerungsrufe werden das hohle Disco-Geblöke übertönen? Na viel Spaß schon mal beim üben! Dann herrscht Zucht und Ordnung und verordneter Applaus im Stadion. Es werden Eventies aus dem ganzen Umland strömen oder herangekarrt werden, die das gewachsene Umfeld völlig zerstören und nichts mit alten Werten und Traditionen am Hut haben. Für die zählt nur der Erfolg, der Rest ist denen egal. Und auch wenn viele Chemiker "endlich mal höherklassigen Fußball" sehen wollen, nach extrem kurzer Zeit setzt der Gewöhnungseffekt ein und dann ist es auch nichts besonderes mehr, in der 2. Liga oder im Mittelfeld der 1. Liga zu stehen, zufrieden wird die Mehrheit dann nie mehr sein.

  • Dem gibt es nichts hinzu zu fügen. Nur ,wie Du schreibst " um Werte
    und Traditionen zu retten",dazu muß man welche haben,aber die wurden uns ja hier abgesprochen und damit wäre Protest gegenstands-
    los. :wink: Kommen wird es so oder so, mich wird keiner fragen was
    ich möchte.

  • Zitat

    Original von Chemie Uli
    Ganz schön großkotzig wie man anderen irgendwelche Traditionen
    abspricht.


    Wo wird das getan?


    Zitat

    Original von Chemie Uli
    Fangen wir gleich mal mit Jena an,dort nannte man sich
    seit 1903: 1.SV Jena,SG Ernst Abbe Jena,SG Stadion Jena,
    BSG Carl Zeiss Jena, BSG Mechanik Jena,BSG Motor Jena ( die spielten
    übrigens in Rot-Weiß) und schließlich per Verordnung von
    Erichs Gnaden FC Carl -Zeiss Jena. Sonst noch was? Danke setzen!


    Es fehlt u.a. der Gründungsname und der SC. Ansonsten gilt natürlich auch für Jena, daß sich Identitäten im Laufe der Zeit wandeln.
    Ja, auch sonst noch was. 1966 war's nicht Erich, sondern maximal der Leipziger Tischler Walter.


    Und noch etwas:
    Bei den Vorgängern des FC Sachsen hatte man ein Händchen für verpaßte Möglichkeiten (Stichworte: Bau-Union, Kirow). Und wenn Ex-BSG-Vorsitzender Kobbelt mit seinem Plan des 12. FC durchgekommen wäre, würden die Leutzscher schon seit fast 40 Jahren in Rot-Blau spielen. Das waren nämlich die geplanten Vereinsfarben des FC Pneumant Leipzig.

  • Zitat

    Original von Chemie Uli
    Dem gibt es nichts hinzu zu fügen. Nur ,wie Du schreibst " um Werte
    und Traditionen zu retten",dazu muß man welche haben,aber die wurden uns ja hier abgesprochen und damit wäre Protest gegenstands-
    los. :wink: Kommen wird es so oder so, mich wird keiner fragen was
    ich möchte.


    Wenn du Vereinsmitglied wärst(bist?),dann wirst du auch gefragt!

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • [quote]Original von Lokist
    [quote][i]


    Wenn du Vereinsmitglied wärst(bist?),dann wirst du auch gefragt![/quote


    Selbst da bin ich mir nicht mehr so sicher :!:

    Es gibt nur eine wahre BSG Chemie und das ist der FC Sachsen Leipzig !


    Nur ein Leutzscher ist ein Deutscher !

  • Zitat

    Original von Lokist


    Wenn du Vereinsmitglied wärst(bist?),dann wirst du auch gefragt!


    Das glaubst du doch nicht wirklich, oder ? :smile: Über das Thema
    reden wir noch mal in 3-4 Jahren. Wird ganz schön hart werden
    für die Idealisten unter den Neulokisten mit ansehen zu müssen,
    wie Ihre Ideale auf dem Kommerzaltar ohne Not geopfert werden.
    Die werden dann wohl wieder gefrustet zu Hause bleiben, wer
    kein Problem damit hat,wie wohl 95% der übrigen Leipziger auch,der
    geht sowieso zu Red Bull. Wenn die Frage ansteht, nach oben
    Richtung Bundesliga mit wem als Sponsor auch immer,oder
    Oberligafussball auf Pösneckniveau,dann wirst du staunen was alles
    geht, mit oder ohne dich. Lernst du auch noch, die Erfahrung
    bleibt dir nicht erspart.


    Aka,na das wäre es doch gewesen, FC Pneumant in blau-rot,da bräuchte man ja heutzutage nicht mal die Farben zu wechseln. :wink:


    So,Thema durch,auch wenn einige Krümelkacker ,welche zwar
    zum Thema nichts zu sagen haben und deshalb nach Tippfehlern suchen,hier wieder Gesänge anstimmen: Ich habe auch noch was anderes zu tun und nicht so viel Zeit wie No Schei**e,oder wie
    der Kerl sich nennt. :lach:
    Trotzden soviel Sachverstand hätte ich hier nicht erwartet,Hut ab,
    Niko, Blue Red Monkey, aka usw. Da wird einem nicht bange,das
    der echte Fussball ausstirbt. Danke,setzen! :wink:

  • [quote]Original von Chemie Uli
    Ich habe auch noch was anderes zu tun und nicht so viel Zeit wie No Schei**e,oder wie
    der Kerl sich nennt.[quote]


    Woher willst du wissen, wieviel Zeit ich habe?
    Bist du Hellseher?
    Und falls du lesen kannst, das heisst no schabe


    Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass deine Behauptung, auch die LOK-Fans würden sich Red Bull hingeben und die Beine breit machen, wie die Mehrheit von euch absoluter Nonsens ist.
    Auch hier hast du es wieder versucht. Nein nicht 95% der Leipziger werden zu so einem Retortenverein gehen. Da gehe ich mit dir JEDE Wette ein.


    Da du dich mit deiner "Vermutung" auf zwei Einträge auf der Matthäus-Homepage berufst hatte ich dich lediglich gefragt, ob ich mich auch mal auf dieser Seite verewigen sollte- so als glühender Chemie-Fan.
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


    Desweiteren habe ich darauf hingewiesen, dass in eurem Forum selbst ganz andere Meinungen- bezüglich eurer "Tradition" herrschen, als du versuchst hier zu vermitteln.
    Es gibt noch eine Menge Schämiker mit Grips im Kopf.
    Du zählst definitiv nicht dazu.

  • Auch wenn ich nicht aus der Leipziger - Ecke stamme. Aber wollt ihr wirklich über weitere Jahre hinweg nur Oberliga-Fussball sehen? Ich denke mal, die Stadt Leipzig braucht einen Verein der im bezahltem Fussball spielt. Wenn ihr eure Traditionen weiterhin so verteidigt, dann wird es den Profifussball im Raum Leipzig nie geben. Und durch Red Bull wird euch eine riesige Chance gegeben, Erfolge zu feiern.

  • Zitat

    Original von HRO-Toulouse
    Auch wenn ich nicht aus der Leipziger - Ecke stamme. Aber wollt ihr wirklich über weitere Jahre hinweg nur Oberliga-Fussball sehen? Ich denke mal, die Stadt Leipzig braucht einen Verein der im bezahltem Fussball spielt. Wenn ihr eure Traditionen weiterhin so verteidigt, dann wird es den Profifussball im Raum Leipzig nie geben. Und durch Red Bull wird euch eine riesige Chance gegeben, Erfolge zu feiern.


    Bist du der Pressesprecher von Dieter M.?

  • Ich weiß nicht wie man RB als letzte Option ansehen kann? Der FC Sachsen verfügt über ausreichend Möglichkeiten, um locker aufzusteigen. Halle würde alles tun annähernd solche Bedingungen wie in LE vorzufinden. Doch in Halle, Plauen, Halberstadt und Eilenburg ist davon kaum eine Spur und trotzdem spielen sie mehr oder weniger gut mit. Wieso kann der Gigant Leipzig nicht mit den gegebenen Mitteln sinnvoll umgehen? Reicht der dreifache Etat der Konkurrenz nicht aus - muss jetzt 10 mal so viel Kohle wie bei den Nachbarn da sein? Ein Einstieg von RB wäre Irrsinn. Und Leipzig musste ja schon für die bisherigen Gelder Opfer einbringen (Stichwort ZS). Die Vereinsführung sollte lieber nur ein Bruchteil der umliegenden Effizienz kopieren und schon würde der FCS Babelsberg-ähnlich durchmarschieren.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Zitat

    Original von Torsten


    Aber zu welchem Preis??? Ich denke, man kann hier über Werteverfall reden, wenn es absolut nichts mehr gibt, wo die großen Wirtschaftmagnaten nicht mitmischen...


    Wo ist das denn ein Werteverfall? In den USA z.B besitzt ein reicher Unternehmer ein ganzes Team. Dieser investiert eine menge Geld in die Mannschaft um Erfolg zu haben. Und anders ist das bei Red Bull auch nicht.

  • Red Bull ist doch nicht unsere letzte Hoffnung. Wurde denn etwa schon vergessen, dass wir noch den guten Onkel Kölmel haben.
    Außerdem haben wir langfristig die Chance auf Profifussball (zumindest 3. Profiliga) durch unsere Jugendakademie aus der hoffentlich noch viele gute Spieler kommen, wenn der Verein nicht pleite geht durch irgendwelche alternde überbezahlte satte Ex-Stars bzw.Durchschnittsspieler die dann auch die Plätze im Kader für die Jugendspieler blockieren. Deswegen: nur wenn Chemie wieder auf ihre jungen Spieler setzt und mit ihnen auch ein wenig Geduld haben, besteht die Chance auf Profifussball. OHNE Red Bull!!!

  • Zitat

    Original von Rob13
    Außerdem haben wir langfristig die Chance auf Profifussball (zumindest 3. Profiliga) durch unsere Jugendakademie aus der hoffentlich noch viele gute Spieler kommen


    :lach: Tschuldigung wenn ich das jetzt etwas albern finde. Die großen Talente aus der Jugend im OL-Kader kamen größtenteils irgendwann mal vom VfB. Als ich letztens beim A-Jugend-Spiel von HFC gegen Lok war, erzählte man mir, dass die ganzen Loktalente zum FC Sachsen gingen. Arg übertrieben formulier ich mal, dass der FC Sachsen schon von der Arbeit des Ortsrivalen profitiert. Desweiteren sind die Bedingungen für Nachwuchskicker mit deutlichem Abstand einzigartig in Leipzig. Irgendwann sollte da mal was rauskommen... :naja:

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]