• Da der Themenstart von Sammy am 8. Spieltag auch keine Punkte brachte (weder für den VfL noch für mich beim Tippen - null Punkte in 6 Spielen), kann ich ja auch wieder anfangen.


    Sonnabend | 21.10.06

    VfL Pirna-Copitz - SV Bannewitz 3:1
    SSV Markranstädt - Bornauer SV 91 2:0
    FV Dresden 06 - FC Oberlausitz 2:1
    BSV 68 Sebnitz - Kickers Markkleeberg 1:2
    Sachsen Leipzig II - VfB Fortuna Chemnitz 4:0

    Sonntag | 22.10.06

    NFV G-W Görlitz - FSV Krumhermersdorf 2:0
    SV 1919 Grimma - Erzgebirge Aue II 1:3
    Chemnitzer FC II - Dynamo Dresden II 1:1

    Mal sehen, noch mehr als gestern kann ich nicht daneben liegen. Da enden von 6 Spielen 4 unentschieden - und ich habe genau die anderen beiden Spiele auf Remis getippt.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Tipps:
    Sonnabend | 21.10.06


    VfL Pirna-Copitz - SV Bannewitz 1:0
    SSV Markranstädt - Bornauer SV 91 2:1
    FV Dresden 06 - FC Oberlausitz 2:2
    BSV 68 Sebnitz - Kickers Markkleeberg 2:1
    Sachsen Leipzig II - VfB Fortuna Chemnitz 5:2


    Sonntag | 22.10.06


    NFV G-W Görlitz - FSV Krumhermersdorf 3:0
    SV 1919 Grimma - Erzgebirge Aue II 0:2
    Chemnitzer FC II - Dynamo Dresden II 2:1

  • Sonnabend | 21.10.06


    VfL Pirna-Copitz - SV Bannewitz 3:3
    SSV Markranstädt - Bornauer SV 91 2:1
    FV Dresden 06 - FC Oberlausitz 3:1
    BSV 68 Sebnitz - Kickers Markkleeberg 0:3
    Sachsen Leipzig II - VfB Fortuna Chemnitz 4:1


    Sonntag | 22.10.06


    NFV G-W Görlitz - FSV Krumhermersdorf 2:01
    SV 1919 Grimma - Erzgebirge Aue II 2:2
    Chemnitzer FC II - Dynamo Dresden II 1:3

  • Sonnabend | 21.10.06


    VfL Pirna-Copitz - SV Bannewitz 3:1
    SSV Markranstädt - Bornauer SV 91 3:0
    FV Dresden 06 - FC Oberlausitz 1:0
    BSV 68 Sebnitz - Kickers Markkleeberg 1:1
    Sachsen Leipzig II - VfB Fortuna Chemnitz 2:1


    Sonntag | 22.10.06


    NFV G-W Görlitz - FSV Krumhermersdorf 2:2
    SV 1919 Grimma - Erzgebirge Aue II 1:0
    Chemnitzer FC II - Dynamo Dresden II 0:2

    I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. (George Best)

  • Sonnabend | 21.10.06


    VfL Pirna-Copitz - SV Bannewitz 1:1
    SSV Markranstädt - Bornaer SV 3:2
    FV Dresden 06 - FC Oberlausitz Neugersdorf 1:0
    BSV Sebnitz - Kickers Markkleeberg 2:1
    Sachsen Leipzig II - VfB Fortuna Chemnitz 1:0


    Sonntag | 22.10.06


    NFV G-W Görlitz - FSV Krumhermersdorf 2:0
    SV Grimma - Erzgebirge Aue II 1:3
    Chemnitzer FC II - Dynamo Dresden II 0:2

  • Sonnabend | 21.10.06


    VfL Pirna-Copitz - SV Bannewitz 3:0
    SSV Markranstädt - Bornaer SV 3:1
    FV Dresden 06 - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:1
    BSV Sebnitz - Kickers Markkleeberg 1:1
    Sachsen Leipzig II - VfB Fortuna Chemnitz 2:0


    Sonntag | 22.10.06


    NFV G-W Görlitz - FSV Krumhermersdorf 1:0
    SV Grimma - Erzgebirge Aue II 1:1
    Chemnitzer FC II - Dynamo Dresden II 1:2

  • Sonnabend | 21.10.06


    VfL Pirna-Copitz - SV Bannewitz 4:0
    SSV Markranstädt - Bornauer SV 91 2:1
    FV Dresden 06 - FC Oberlausitz 3:0
    BSV 68 Sebnitz - Kickers Markkleeberg 3:1
    Sachsen Leipzig II - VfB Fortuna Chemnitz 2:1


    Sonntag | 22.10.06


    NFV G-W Görlitz - FSV Krumhermersdorf 2:1
    SV 1919 Grimma - Erzgebirge Aue II 1:1
    Chemnitzer FC II - Dynamo Dresden II 0:2

  • 3 Überraschungen
    Pirna-Bannewitz 2:4 8O
    Laubegast-Oberlausitz 2:4 8O 8O(obwohl ich 1:2 getippt habe)
    Sachsen-Fortuna 1:1 8O 8O 8O


    2 normale
    Markranstädt-Borna 2:0
    Sebnitz-Markleeberg

  • Der VfL Pirna-Copitz geht schweren Zeiten entgegen und Besserung ist nicht in Sicht.


    Copitz - Bannewitz 2 : 4 (1:3)


    Tore: 0:1 (1.) Schindler, 1:1 (2.) Schischkin per Kopf, 1:2 (24.) Moses, 1:3 (30.) Seifert, 1:4 (64.) Wecker, 2:4 (85.) Auerswald 11m.


    Zu: 130 bis 140 Einheimische plus 30 bis 40 Gäste, die den Altersdurchschnitt deutlich in die Höhe trieben.


    SR: der 20jährige Robert Franke aus Zwönitz bot eine gute Leistung. Nach bunten Karten gewann Copitz klar und verdient. Schubi sah in der 31. Minute wieder mal Rot wegen Meckerns. Das passt zur Lage...
    Übrigens war Herr Böhmer ursprünglich als SRA an- und dann wieder abgesetzt worden. Erklärungen dafür hat sicher der allwissende SFV. An der Linie standen Junghof und der nachnominierte Kolbe.


    Zum Spiel: die Partie hatte kaum begonnen, da stand es schon 1:1. Mit dem ersten nach vorn geschlagenen Ball gingen die Gäste leicht und locker in Führung. Nachdem im Gegenzug Schischkin einen Freistoß einköpfte, war zumindest wieder Hoffnung da. Aber die VfL-Abwehr schoss die Tore für den Gegner wieder mal selbst. Der in Copitz nie besonders torgefährliche Moses traf zum 2:1, Seifert nach Ecke zum 3:1. Damit war die Partie entschieden. Copitz bis zum Schluss um Chancen bemüht, aber gelungene Angriffszüge blieben Mangelware. Nach vorn geht immerhin gelegentlich etwas, aber hinten brennt es ständig lichterloh. Sowohl läuferisch als auch im Zweikampfverhalten klare Vorteile für die Gäste. Gut, dass Bannewitz seine Konter in Hälfte zwio nicht konsequent ausgespielt hat. Den Elfmeter (Trikotzerren an der Starfraumgrenze) gibt der Schiri bestimmt nicht, wenn es 1:1 steht. Mit dem 2:4 war Copitz heute immerhin noch um ein Tor besser als Dynamo. Man konnte im Radio den Bericht aus DD hören und auf den Rasen in Copitz schauen - es war fast das gleiche Spiel.


    Copitz wieder mit Rico Hartstock, dem aber noch Spielpraxis fehlt. Schischkin lief viel, seine Auswechslung war für die Zuschauer ein Rätsel. Kleber und Siebeneichler kamen nach dem Wechsel und bemühten sich. Rautenberg schuldlos. Ansonsten verzichte ich auf Einzelktritik. Die Mannschaft ist in einer Krise, da hilft kein Drumherumreden mehr. Wir haben in den letzten 5 Spielen gegen 4 Durchschnittstruppen verloren, die im Prinzip nur sicher hinten standen und auf unsere Fehler warteten. Nur Krumhermersdorf zwischendurch war noch schwächer als wir, brachte aber auch 3 Treffer zustande. So geht es in der Tabelle weiter nach unten!
    Nächste Woche ist Pause, dann in Neugersdorf wieder mit Martin Krause, der bis zu seiner Sperre zu den besseren Spielern gehörte. Vielleicht verhilft der Mannschaft meine Abwesenheit in der Oberlausitz zu einem Punktgewinn...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    4 Mal editiert, zuletzt von Steffen ()

  • Der 1:1 Ausgleichstreffer war ein Eigentor der Nr 4. für die Statistiker. Ansonsten bärenschlechte Leistung der Copitzer. Die Abwehr die reinste Katastrophe und im Angriff ist es nur der junge Schischkin der ein bisschen Dampf macht. War natürlich die Krönung als Schischkin ausgewechselt wurde und Madera auf dem Platz blieb. Viele Ballverluste bei ihm und ein magerer Kopfball. Es fehlt einfach Bina im Sturm, ohne Wenn und Aber. Der Rest der Mannschaft genauso schlecht. Schubert hatte keine Lust mehr und holte sich völlig sinnlos die Rote Karte ab. Schiri pfiff zwar bisschen kleinlich aber sonst war es eine anständige Leistung.

  • SSV Markranstädt – Bornaer SV 91 2:0 (1:0)

    Markranstädt: Gödt – Räbsch, Kipping, Meißner – Ludwig, Weißenberger, M. Genschur, Krosse (ab 79. Steuernagel) – Kujat (ab 86. Werner) – Klauß, Mittenzwei – Trainer: Wentzel
    Borna: Schöne – Nehring – S. Streitberg, Wunderlich – Linke – Streubel, Licht (ab 62. Paul), Döring, Wagner – Sobottka, Hausmann – Trainer: Kunath
    Schiedsrichter: M. Nitsche (Bitterfeld) – Tore: 1:0 Ludwig (35.), 2:0 Mittenzwei (72.) – Gelbe Karten: Ludwig (Foulspiel – 54.), Weißenberger (Foulspiel – 55.) – Sobottka (Foulspiel – 45.+1), Licht (Foulspiel – 62.) – Reservebänke: Zieger (Tor), Ch. Heditzsch, R. Genschur – Lachky (Tor), Biedermann, Jeschky, Irrgang – Zuschauer: 300 im Stadion am Bad zu Markranstädt


    Markranstädt. Das Normale ist eingetreten. Der Bornaer SV unterlag im Auswärtsspiel beim Spitzenreiter und Top-Favoriten SSV Markranstädt mit 0:2, so dass die kleine Erfolgsserie von vier ungeschlagenen Spielen in Folge nun beendet wurde. Doch zogen sich die Wyhrastädter auch in dieser Begegnung recht ordentlich aus der Affäre und hielten sie auch lange Zeit durchaus offen.
    Von Beginn an drückten die Einheimischen der Partie ihren Stempel auf. Doch der BSV stand im Defensivbereich sehr kompakt und ließ kaum Tormöglichkeiten für die Gastgeber zu. Der SSV spielte sich zwar immer wieder recht gefällig bis an den Bornaer Strafraum. Doch spätestens dann waren sie mit ihrem Latein am Ende, da es dem BSV immer wieder gelang, rechtzeitig die Räume eng zu machen. Einzig drei Distanzschüsse von M. Genschur (28., 31.) und Krosse (33.) bedrohten den Kasten von Frank Schöne, ohne dass dieser ernsthaft zupacken musste. Doch bereits kurze Zeit später mussten die Gäste einem Rückstand hinterherlaufen. Einen lang gezogenen Freistoß von Kipping lenkte Ludwig per Kopf ins BSV-Tor (35.). Trotzdem ließen sich die Gäste damit nicht aus dem Konzept bringen. Aus einer kompakten Defensive lauerten sie weiterhin auf ihre Konterchancen, die jedoch in der ersten Halbzeit bereits im Keim erstickten. Erneut Ludwig per Kopf (38.) sowie der Ex-Bornaer Weißenberger (42.) mit einem Fernschuss bedrohten vor dem Wechsel noch einmal das BSV-Gehäuse, ohne dass sich das Ergebnis weiter zu Gunsten der Markranstädter auswirkte.
    Auch nach der Pause blieb der SSV das spielbestimmende Team. Doch die Schützlinge von Trainer Jochen Kunath konnten sich fortan immer wieder geschickt aus der Umklammerung befreien und selbst konstruktive Angriffe vortragen. So scheiterte Christian Sobottka mit einem Distanzschuss an Gödt im Markranstädter Tor (51.). Auf der Gegenseite hatten die Bornaer dann jedoch Glück, dass Swen Licht nach einem Kopfball von Meißner für den bereits geschlagenen Schöne auf der Linie rettete (54.). Der BSV witterte in der Folgezeit seine Chance und war dem Ausgleich nach einem Kopfball von Tino Wunderlich sehr nah, welcher jedoch nach einer Flanke von Christian Sobottka nur äußerst knapp das Ziel verfehlte (57.). Trotzdem musste man im Defensivbereich weiterhin äußerst konzentriert zu Werke gehen. Vor allem SSV-Torjäger Mittenzwei, in den ersten 45 Minuten komplett abgemeldet, stellte allmählich seine Torgefährlichkeit unter Beweis. Scheiterte er zunächst an Schöne (62.), setzte er kurz darauf einen Kopfball nach Flanke von Kujat knapp über den Querbalken (64.). Doch der BSV hielt weiter dagegen. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Andreas Streubel, dessen Direktabnahme – nach guter Eingabe von Christian Sobottka – knapp über die Querlatte strich (68.). Doch bereits wenige Minuten später war die Partie entschieden. Nach einem verhängnisvollem Fehlpass vom eingewechselten Sören Paul gewann Mittenzwei eine Eins-gegen-Eins-Situation gegen BSV-Kapitän Ingmar Nehring und ließ anschließend mit einem platzierten Rechtsschuss auch Frank Schöne im BSV-Tor keine Chance (72.). Damit gab sich dann auch der SSV zufrieden. Klauß hatte zwar noch den dritten Markranstädter Treffer auf dem Stiefel, doch blieb er im Duell gegen Schöne nur zweiter Sieger (87.).

  • SV 1919 Grimma - Erzgebirge Aue II. 1:2 (0:0)


    Tore:
    0:1 - 62. Minute - Frenzel
    0:2 - 77. Minute - Wojciechowski
    1:2 - 90. Minute - Wohllebe


    Zuschauer: 207


    Nachdem der Schiedsrichter (Kresin aus Leipzig) in der Anfangsphase so seine Mühe hatte, seine Sinne zu sammeln und die Zuschauer, aber auch die Spieler damit ziemlich irritierte und verärgerte, kam das Spiel dann doch in Gang.
    Um mir die Arbeit zu erleichtern, kann ich nur auf meine letzten Spielberichte von Grimma verweisen, denn da gibt es immer wieder nur ein Problem: Man macht seine Chancen nicht rein! Und dann ist die Abwehr aufgelöst und man fängt sich Kontertore - und genau so war es heute auch mal wieder...
    V.a. in der 1. Hälfte sah man keinen Unterschied zwischen beiden Mannschaften. In der zweiten waren auch hauptsächlich die Gastgeber bemüht ein Tor zu schießen. Tja, aber es kam wieder mal anders. Eine Punkteteilung wäre jedenfalls nicht unverdient gewesen! Hätte, wäre, wenn... immer wieder das selbe... :???:

    I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. (George Best)

  • CFC II - Dynamo Dresden II 2:0 (1:0)



    Na endlich! Mit einem verdienten Sieg gegen den Favoriten haben wir uns endlich wieder etwas Luft verschafft.
    In der 1. HZ ein ausgeglichenes Spiel, Dynamo anfänglich mit Vorteilen. In der 25. min setzten sich jedoch Hänel und Grube (zusammen mit Reinhardt von der spielfreien A-Jugend aufgerückt) gut auf rechts durch, am 16'er kommt Bakary Sinaba an den Ball und setzt sich gegen 3 Gegenspieler und den Torwart durch - 1:0 - Wahnsinnstor!
    Danach gab es nicht mehr allzuviele nennenswerte Aktionen.
    Nach der Pause drückte Dynamo, schnürte uns ein. Es wurde jedoch nicht allzu gefährlich, und wenn doch hielt unser Keeper Smerat großartig.
    In der 59. min kippte dann die Situation wieder zu unseren Gunsten, als der Dresdner Süß die Gelb-Rote Karte sah. Zwar versuchte Dynamo weiterhin zum Ausgleich zu kommen, aber nun ergaben sich reichlich Räume zum Kontern. Sambou, Sinaba, mehrmals Hänel - viele Chancen, einmal Pfosten, kein Tor.
    Nach dem altbekanten Spruch mit den vergebenen Chancen ahnte man auf der Tribüne gegen spielende nichts gutes, und in der 89. min hatte Dynamo nochmal eine 100%ige. Aber Michael Smerat krönte seine Spitzenleistung mit einer weiteren tollen Parade und hielt die Null fest. Beim folgenden Konter standen Hänel und Sinaba frei vorm Dresdner Keeper. Hänel spielte diesen am Strafraumeck aus und schoss selbst zum letztlich verdeinten 2:0 (90. min) ein. Neben den Zuschauern dürfte vor allem Hänel selbst ein gewaltiger stein vom Herzen gefallen sein.


    Insgesamt 115 Zuschauer gingen dann nach Hause, etwa 20 davon fuhren enttäuscht gen Dresden.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!