Schiedsrichterleistungen diese Saison

  • Zitat

    Original von Schiri2006
    Bei uns im Kreis muss auch an den Weiterbildungen teilgenommen werden und eine jährliche schriftliche und körperliche Leistungsüberprüfung abgelegt werden. Man muss natürlich nicht 3.00 Meter laufen, aber zumindest ein Mindestmaß an körperlicher Eignung nachweisen (auch im Kreis). Das finde ich auch in Ordnung. Aber ich glaube, so richtig konsequent wird das vom SR-Ausschuss (noch) nicht durchgezogen.
    Ich musste bei den Weiterbildungen allerdings auch feststellen, dass der Altersdurchschnitt der Schiris ziemlich hoch ist, ich schätze mal so über 40 Jahre. Die Nachwuchsgewinnung ist eben ziemlich schwierig, das ist auch verständlich, wenn man manchmal das Verhalten von Spielern, Funktionären und Zuschauern oder im Nachwuchs der Eltern, Revue passieren lässt. Da kann man oftmals nur mit dem Kopf schütteln, ich sage dann immer: besser machen! :idea:


    ich werde bei euch Schiri - wenn man nicht mal drei Meter rennen muß :wink: :rofl:

  • Zitat

    Original von Uwius
    Dennoch erlaube ich mir den Hinweis, dass beispielsweise ein Börde-Spieler in der letzten Saison aufgrund einer Beleidigung des SRA des Feldes verwiesen wurde. Im Bericht des SR wurde eindeutig erwähnt, dass der Spieler sich nach dem Spiel in der Kabine für sein Fehlverhalten entschuldigte und während des Spieles nie negativ auffiel. Der Spieler bekam EIN Spieltag Sperre ...


    Jau, das war der gute Herr Luck gegen SDL...Kann mich gut dran erinnern :idea:
    Ich erwähne ausdrücklich das faire Verhalten, nach der Entschuldigung, vom Schiri :ja: Sonst wärs mit Sicherheit ne längere Sperre geworden...

  • Zitat

    Original von Knolle
    ... Jau, das war der gute Herr Luck gegen SDL...Kann mich gut dran erinnern :idea:
    Ich erwähne ausdrücklich das faire Verhalten, nach der Entschuldigung, vom Schiri :ja: Sonst wärs mit Sicherheit ne längere Sperre geworden...


    Danke :wink:.


    Allerdings sollte es selbstverständlich sein, dass eine Entschuldigung eines Spielers im Sonderbericht des Schiedsrichters erwähnt wird.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von Schiri2006
    Bei uns im Kreis muss auch an den Weiterbildungen teilgenommen werden und eine jährliche schriftliche und körperliche Leistungsüberprüfung abgelegt werden. Man muss natürlich nicht 3.00 Meter laufen, aber zumindest ein Mindestmaß an körperlicher Eignung nachweisen (auch im Kreis). Das finde ich auch in Ordnung. Aber ich glaube, so richtig konsequent wird das vom SR-Ausschuss (noch) nicht durchgezogen.
    Ich musste bei den Weiterbildungen allerdings auch feststellen, dass der Altersdurchschnitt der Schiris ziemlich hoch ist, ich schätze mal so über 40 Jahre. Die Nachwuchsgewinnung ist eben ziemlich schwierig, das ist auch verständlich, wenn man manchmal das Verhalten von Spielern, Funktionären und Zuschauern oder im Nachwuchs der Eltern, Revue passieren lässt. Da kann man oftmals nur mit dem Kopf schütteln, ich sage dann immer: besser machen! :idea:


    Das ist mal wieder ne Aussage die ich nicht nachvollziehen kann. Anstatt mal Fehler zuzugeben, kommt nur der lapidare Satz : Besser machen :nein:


    Wenn ein Handwerker bei mir zu Hause was repariert und ich mit der geleisteten Arbeit nicht zufrieden bin, bemängel ich das auch. Und da kommt auch nicht der Spruch: Besser machen :!:

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Hi Leute,


    ich bin 24 und bin seit knapp 5 Jahren Schiedsrichter und verteile gelegentlich die :gelbekarte: und auch leider die :rotekarte: muß aber dazu sagen das es mir persönlich Spaß machte SR zu sein.
    Habe auch bei uns im Verein 4 Jungsschiedsrichter in der Ausbildung, weil da gibt es bei uns zum Glück einige Motivierte und Verantwortungsbewußte junge Leute.
    Wir stellen 8 Ausgebildete Erwachsene SR und 4 Jung SR das sind zusammen 12 Schiedsrichter finde das kann sich sehen lassen.


    http://www.gruen-weiss-grossbeeren.de


    MFG Enrico :tanz: :megacool:


    PS: Wie ich gerade festgestellt habe Thema nen bißchen verpaßt :ja: :freude:

  • @ FCMatze


    Da hast Du sicher etwas falsch verstanden. Schiri2006 hat recht, wenn er schreibt, dass viele Nachwuchsschiedsrichter die Lust verlieren, wenn manche sich richt zusammenreißen können und vom Spielfeldrand aus schlimmste Beleidigungen in Richtung SR herausschreien.


    Dass wir SR uns mit sachlicher und berechtigter Kritik auseinanderzusetzen und aus Fehlern zu lernen haben, wurde nie in Abrede gestellt.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -


  • Und selbst wenn von den Zuschauern mal unsachliche Bemerkungen kommen müßte man als Schieri eigentlich so souverän sein dieses nicht mit solchen lapidaren Bemerkungen abzutun.
    Man es geht um Fußball und nicht um Ballett. Und auch ich geb bei den teilweise katastrophalen Leistungen der Schieri's meinen Senf dazu. Na und ? Wenn man das als Schieri nicht verkraftet sollte man doch überlegen vielleicht zum Hallen-Halma zu wechseln.
    Wenn ich als Fan so dünnhäutig wie mancher Schieri wäre, könnte ich etliche Spiele nicht mehr besuchen. Denn auch dort kommen von gegnerischen Fans oft schlimmste Beleidigungen !!!

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    Original von FCMatze


    Und selbst wenn von den Zuschauern mal unsachliche Bemerkungen kommen müßte man als Schieri eigentlich so souverän sein dieses nicht mit solchen lapidaren Bemerkungen abzutun.
    Man es geht um Fußball und nicht um Ballett. Und auch ich geb bei den teilweise katastrophalen Leistungen der Schieri's meinen Senf dazu. Na und ? Wenn man das als Schieri nicht verkraftet sollte man doch überlegen vielleicht zum Hallen-Halma zu wechseln.
    Wenn ich als Fan so dünnhäutig wie mancher Schieri wäre, könnte ich etliche Spiele nicht mehr besuchen. Denn auch dort kommen von gegnerischen Fans oft schlimmste Beleidigungen !!!


    Nochmals: Es ging um Nachwuchsschiedsrichter. Und denen sei eine "Dünnhäutigkeit" zugestanden.


    Dass man im Laufe der Zeit ein "dickes Fell" bekommt und die Sprüche von draußen keine Rolle mehr spielen, ist auch klar.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • na wenn das mal immer stimmen würde mit dem dicken fell. da gibt es kollegen von dir ,die fühlen sich "bedroht" wenn der spieler mal einen satz zum schiri sagt!!!!!!!!!!!!

  • Zitat

    Original von Uwius


    Nochmals: Es ging um Nachwuchsschiedsrichter. Und denen sei eine "Dünnhäutigkeit" zugestanden.
    Dass man im Laufe der Zeit ein "dickes Fell" bekommt und die Sprüche von draußen keine Rolle mehr spielen, ist auch klar.


    Gruß, Uwius :wink:


    Das sehe ich trotzdem anders. Wenn man nicht in der Lage ist bestimmte Dinge (Sprüche) zu ignorieren, dann ist man fehl am Platz. Und da ist es egal, ob Nachwuchs oder nicht...

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Zitat

    Original von FCMatze


    Das sehe ich trotzdem anders. Wenn man nicht in der Lage ist bestimmte Dinge (Sprüche) zu ignorieren, dann ist man fehl am Platz. Und da ist es egal, ob Nachwuchs oder nicht...


    Es gibt nun einmal junge Schiedsrichter, die erst lernen müssen, über gewisse Dinge hinwegzuhören. Einfach zu sagen bzw. zu schreiben, dass diese "fehl am Platz" sind, kann ich nicht verstehen.


    Bestimmte Fähigkeiten - ob nun bezogen auf die Persönlichkeit oder auf die Spielleitung an sich - werden nun einmal erst im Laufe der Zeit gefestigt und ausgebaut. Das ist im übrigen nicht nur im Schiedsrichterwesen so.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Zitat

    Original von Schiri2006
    Als Schiri und Staffelleiter kann ich vielleicht ein paar Hintergrundinformationen zum Umgang mit roten Karten liefern. Die Verfahrensweise ist in der Regel so, dass der Staffelleiter bis zu einer festgeschriebenen Grenze selbst Sperren aussprechen kann. Wird diese seiner Einschätzung nach überschritten, sei es, weil das Vergehen zu schwerwiegend ist oder er nicht entscheiden kann oder will, gibt er den Vorgang an das zuständige Sportgericht ab. Dies erfolgt jedoch erst, wenn durch den betroffenen Verein nachweislich die vorgeschriebene Bearbeitungsgebühr für den Feldvwerweis erfolgte, hier liegt nach meiner Erfahrung oft der Hauptgrund für die auftretenden Verzögerungen in der Bearbeitung. So wurde z. B. in meiner Staffel Anfang September ein Feldverweis ausgesprochen, eine Einzahlung erfolgte bis heute nicht; also bleibt der Vorgang eben liegen. Wie schnell oder langsam das Sportgericht den Fall bearbeitet, liegt dann nicht mehr in der Verantwortung des Staffelleiters, und des Schiris schon gar nicht, da dieses unabhängig in seiner Vorgehensweise und Entscheidungsfindung ist.
    Die Wertigkeit der Aussagen des Schiris ergibt sich aus § 31 der Rechts- und Verfahrungsordnung des FSA, in dem festgeschrieben ist, dass die Angaben des Schiris bindend sind. Daraus ergibt sich für diesen natürlich auch die Forderung, verantwortungsvoll und wahrheitsgemäß, mit diesem Recht umzugehen, wovon ich eigentlich auch ausgehe (Ausnahmen wird es hierbei immer geben).
    Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. :!:



    Trifft nicht auf die Verbandsliga Männer Sachsen-Anhalt zu. Hier werden Strafen nach Roten Karten generell vom Sportgericht verhandelt. Die Kohle, die Vereine bzw. Spieler berappen müssen, wird hinterher bezahlt. Allein in den Kreisen gibt es andere Regelungen. Auch in Magdeburg müssen erst die Gebühren bezahlt werden, ehe das Sportgericht aktiv wird bzw. der Staffelleiter ein Urteil spricht.


    Aber zum Thema Schiedsrichter. Die Jungs sind teilweise wirklich die "ärmsten Schweine" der Nation. Allerdings habe ich in den Jahren auch den Eindruck gewonnen, dass viele Zuschauer (ausgenommen die "Hirnies", die es in jedem Stadion bzw. auf jedem Sportplatz gibt) die Leistung des Schiedsrichters ganz gut einschätzen können.


    Aber es gibt auch unter den Schiedsrichtern solche und solche (Wie bei den Spielern, Funktionären etc.). Wie zum Beispiel die arogant und überheblich daherkommenden Referees, wie die Herren Ehret und Schramm, die manchmal wahrscheinich selber nicht wissen, nach welchen Regeln sie nun pfeifen. Oder der sehr ruhige, unauffällige aber resolute Herr Bachmann (Rehmsdorf). Letzterem muss ich die beste Schiedsrichter-Leistung der vergangenen zwei Jahre bescheinigen, die ich in der Verbandsliga Live gesehen habe. So wünscht man sich einen Schiedsrichter. Die "jungen Kerls", die man in Ermangelung eines guten Schiedsrichters in Sachsen-Anhalt nach Heynemann schnell nach oben "schießen" wollte, haben es ja eh nicht gepackt. Außer eben überheblich und arrogant zu wirken und zu pfeifen ist da nicht viel bei rausgekommen.

    You`ll never walk alone


    „Die Leute streiten im allgemeinen nur deshalb, weil sie nicht diskutieren können.“
    Gilbert Keith Chesterton (englischer Buchautor, Journalist und Denker)

  • es gibt auf jeden fall viele gute schiris... wesemann, thrun,agte,jeske,collina :freude:,westphal,nitsche,biermann,bachmann,bock.... um nur einige zu nennen,



    aber haltet den eckhardt von der pfeife fern :sad:

  • Zitat

    Original von Klaus Fischer
    ...
    Aber es gibt auch unter den Schiedsrichtern solche und solche (Wie bei den Spielern, Funktionären etc.). Wie zum Beispiel die arogant und überheblich daherkommenden Referees, wie die Herren Ehret und Schramm, die manchmal wahrscheinich selber nicht wissen, nach welchen Regeln sie nun pfeifen. Oder der sehr ruhige, unauffällige aber resolute Herr Bachmann (Rehmsdorf). Letzterem muss ich die beste Schiedsrichter-Leistung der vergangenen zwei Jahre bescheinigen, die ich in der Verbandsliga Live gesehen habe. So wünscht man sich einen Schiedsrichter. Die "jungen Kerls", die man in Ermangelung eines guten Schiedsrichters in Sachsen-Anhalt nach Heynemann schnell nach oben "schießen" wollte, haben es ja eh nicht gepackt. Außer eben überheblich und arrogant zu wirken und zu pfeifen ist da nicht viel bei rausgekommen.


    Das ist das Problem. Da es zu wenig Schieri's gibt wird jeder durchschnittliche Schieri nach oben "gejubelt". Nur leider kommen viele mit diesen Anforderungen nicht klar. :naja:

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Finde ich eigentlich ganz gut, dass hier auch gute Schiris namentlich benannt werden, aber , und das ist der Gag beider Sache, kann man auch hier streiten!


    Seit dem Pokalspiel des HFC letztes Jahr bei 05, halte ich Bachmann keinesfalls für einen guten Schiedsrichter! :D


    Aber hey, vll. hatte er ja auch nur einen schlechten Tag! :rofl:


    Streiten über Fussball und falsche Entscheidungen gehört einfach mal dazu.

    Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Stromberg ()

  • "Es war so ein schönes Fußballspiel! Schade das Sie es nicht gesehen haben!", sprach der Spieler nach dem Schlusspfiff zum Schiedsrichter. :lach: :lach: :lach:



    Übrigens, sollen zur neuen Saison 2007/08 die Fußball-Regeln auch in Blindenschrift veröffentlicht werden!! 8O 8O 8O

    You`ll never walk alone


    „Die Leute streiten im allgemeinen nur deshalb, weil sie nicht diskutieren können.“
    Gilbert Keith Chesterton (englischer Buchautor, Journalist und Denker)

  • Zitat

    Original von Stromberg
    Seit dem Pokalspiel des HFC letztes Jahr bei 05, halte ich Bachmann keinesfalls für einen guten Schiedsrichter! :D


    Ich halte M. Bachmann im allgemeinen für keinen guten Schiedsrichter :!:

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Zitat

    Original von FCMatze


    Das ist mal wieder ne Aussage die ich nicht nachvollziehen kann. Anstatt mal Fehler zuzugeben, kommt nur der lapidare Satz : Besser machen :nein:


    Wenn ein Handwerker bei mir zu Hause was repariert und ich mit der geleisteten Arbeit nicht zufrieden bin, bemängel ich das auch. Und da kommt auch nicht der Spruch: Besser machen :!:


    ja, aber hier besteht ein entscheidener Unterschied: der Handwerker macht das nämlich beruflich und der Schiri als Hobby!

  • M.E. auch kein Argument !


    Natürlich wird er nicht in dem Sinn bezahlt, das er das beruflich macht.


    Trotzdem geht es hier um den Stellenwert der Schiedsrichter.
    Wenn sie einen Fehler machen, dann müssten die auch die Größe besitzen und ihn einfach mal zugeben.


    Wo liegt daran das Problem ?

    Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen!!!

  • Warum sollte er denn sowas machen?
    Die meisten Entscheidungen können sowieso nicht mehr nachvollzogen werden, da das spiel keiner aufnimmt. Ergo ist sowas höchstens in höheren Ligen möglich.


    Desweiteren würde das m.E. nach nur dazu führen, dass die Leute die Meinung des Schiedsrichters anzweifeln.
    Jeder Schiri macht im Spiel garantiert mindestens ein Fehler. Wenn er den jedes mal wieder eingestehen müsste/würde, würd ihn keiner mehr Ernst nehmen, sowohl Spieler als auch Fans und Trainer.