Versagen meinte ich allgemein auf die ganze Bundesrepublik bezogen..Ich will das Ergbnis auf keinen Fall gut heißen.ich glaube ich wurde da falsch verstanden...

Wahlen
-
-
Zitat
Original von Dynamo76
Wie will man Arbeitsplätze in einem Landstrich schaffen, indem es außer Tourismus nichts gibt!?Und daran wird sich auch nichts ändern solange die PDS mit an der Macht ist.
In den letzten Wahlen wollten sich größere Industriebetriebe in MV ansiedeln. Dann kam wieder eine Landtagswahl, rot-rot blieb an der Macht und die Firmen haben sich dankend verabschiedet.
Vielleicht wirds ja diesmal eine Große Koalition, aber bei Ringsdorf glaube ich noch nicht so recht daran. -
Zitat
Original von Knarf2001
In den letzten Wahlen wollten sich größere Industriebetriebe in MV ansiedeln. Dann kam wieder eine Landtagswahl, rot-rot blieb an der Macht und die Firmen haben sich dankend verabschiedet.Kannst du das mit Fakten hinterlegen? Sowas bezweifel ich stark, wenn ein Unternehmen ernsthaft plant in einen Standort zu investieren, dann wird man das nicht kurzfristig durch eine Landtagswahl umändern, es sei denn, die DVU/NPD kommt in den Landtag.
-
Zitat
Original von runaway
Kannst du das mit Fakten hinterlegen?Nein, leider nicht.
-
Weil es hier Thema war NPD stand in Pankow bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung gar nicht auf dem Wahlschein. Ansonsten interessantes Ergebnis in Berlin. Wie Pflüger bei dem Ergebnis noch lachen kann und faseln, dass die CDU wieder da ist (das beim schlechtesten Ergebnis der Geschichte!), ist mir vollkommen schleierhaft. Und auch dass die Grünen sich als Wahlsieger feiern lassen - letztlich haben noch immer mehr Leute PDS gewählt als Grün, was für mich bedeutet, dass mehr Leute Rot-Rot wollen als Rot-Grün. Sehr interessant wäre für mich Rot-Rot-Grün. Das wäre Zwei-Drittel-Mehrheit und der gute Friedbert würde ganz schön in die Röhre schauen.
-
Zitat
Original von BRB-Jörg
Weil es hier Thema war NPD stand in Pankow bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung gar nicht auf dem Wahlschein. Ansonsten interessantes Ergebnis in Berlin. Wie Pflüger bei dem Ergebnis noch lachen kann und faseln, dass die CDU wieder da ist (das beim schlechtesten Ergebnis der Geschichte!), ist mir vollkommen schleierhaft. Und auch dass die Grünen sich als Wahlsieger feiern lassen - letztlich haben noch immer mehr Leute PDS gewählt als Grün, was für mich bedeutet, dass mehr Leute Rot-Rot wollen als Rot-Grün. Sehr interessant wäre für mich Rot-Rot-Grün. Das wäre Zwei-Drittel-Mehrheit und der gute Friedbert würde ganz schön in die Röhre schauen.Ja, die Reps traten hier an, habens dann auch mit etwas mehr als drei Prozent in die BVV geschafft.
-
Zitat
Original von Dynamo76
... 1,8% Ausländeranteil und damit gewinnen die Rechten Prozentpunkte, lächerlich!Lieber Dynamo76, die Rechten gewannen hier nicht begründet im relativ geringen Ausländeranteil an Stimmen oder Prozenten. Viel schlimmer ist die in einigen Gegenden massive Jugendarbeitslosigkeit. Ich hoffe du hast dir mal die Altersverteilung der NPD-Wähler angeguckt. Nichts mit Alt-Nazis, hauptsächlich Neuwähler, die zudem kaum Kontakt mit der ausländischen Bevölkerung haben. Hier liegt die Wurzel des Übels! In diesen Gegenden gibt es auch keine Konzepte, was zum positiven zu ändern! Eher im Gegenteil, totale Verödung steht auf dem Programm und die Gelder werden weiter gestrichen.
Und genau hier haben die Braunen wieder ein Standbein gefunden. In Anklam sitzt schon seit einiger Zeit ein NPD-Kandidat im Rathaus und strebt demnächst den Bürgermeistertitel an. :naja:
Und hört auf die Leute in M/V mit euren Geschichten zu pauschalisieren. Ich war ne ganze Zeit in Fürstenwalde und Umgebung und da siehts auch nicht anders aus. Und auch vergessene Berliner Ecken sind ein guter Nährboden. Da kann ich die ganzen Geschichten über MV auch über Brandenburg und Berlin loslassen.
-Will ich aber nicht!
-
Zitat
Original von Nana
Nun ist es aber die dümmstmöglichste Antwort die ein mit dem passivem Wahlrecht ausgestatteter Bürger dieses Landes geben könnte.PS: In diesen Satz gehört ein Komma - nur wo ???? oder doch nicht!?
Jepp, hinter Antwort! Aber ist inhaltlich voll korrekt und daher verschmerzbar!
ZitatOriginal von Dynamo76
Versagen wobei?? Wie will man Arbeitsplätze in einem Landstrich schaffen, indem es außer Tourismus nichts gibt!? Man kann immer über die Politik schimpfen, aber wer so wie MV wählt, hat etwas verpaßt! 1,8% Ausländeranteil und damit gewinnen die Rechten Prozentpunkte, lächerlich!Und den machen die sich mit solchen Sachen kaputt! Ich konnte auch nicht einen Ansatz finden, wie die Leute Arbeitsplätze schaffen wollen - selbst Ihre neue Bundesausbildungsstätte, die immerhin 5 Arbeitsplätze (4 Kellnerinnen und 1 Türsteher) gebracht hätte, soll in Westdeutschland entstehen!
-
Zitat
Original von Dynamo76
Versagen wobei?? Wie will man Arbeitsplätze in einem Landstrich schaffen, indem es außer Tourismus nichts gibt!? Man kann immer über die Politik schimpfen, aber wer so wie MV wählt, hat etwas verpaßt! 1,8% Ausländeranteil und damit gewinnen die Rechten Prozentpunkte, lächerlich!Mensch das sind doch perfekte Nichtwähler-Argumente, Versagen wobei ?
Ja wobei eignetlich, nach dem Motto in M-V kann man sowieso nichts mehr bewegen.
Vielleicht ist dem so und deswegen bleiben die Leute Zuhause gehen nicht ins Wahllokal, übel nehmem kann man es ihnen jedenfalls nicht.
Dass eine geringe Wahlbeteiligung dann meist den extremen Parteien nützt, haben die Regierenden selbst zu verantworten. -
die geringe wahlbeteiligung nützt aber auch den großen parteien, da sie ja ihre stammwähler haben. und wer nicht zur wahl geht, sollte anschließend seine klappe halten und sich nicht zu den ergebnisse äußern. jeder hat die möglichkeit seinem unmut auf dem zettel eine stimme zu geben, wer es nicht macht...selber schuld. 7,3 für den npd waren zu erwarten, wobei ich noch mit schlimmerem gerechnet hatte. :naja:
-
Mit Versagen wobei? reagierte ich auf ein Posting zuvor, in dem den Politikern wie so oft schlechte Arbeit bescheinigt wurde! Ich bin jedoch der Meinung, nicht die Politiker allein sind Schuld, sondern auch die Bürger selbst! Das gewisse Dinge sowohl aus politischer Richtung, als auch aus der der freien Wirtschaft hätten anders laufen müssen, bzw. anders laufen können, ist unbestritten! Nur sollte sich jeder Bürger an die Nase fassen und fragen, ob bestimmte Kürzungen/Einschnitte nicht gerechtfertigt sind! Erst wenn Bürger persönlich betroffen sind, wird gejammert und darum gebettelt nicht zu kürzen, immer nach dem Motto, was kümmert mich die Krankenschwester, der Hotelmitarbeiter, der Bergmann... Für mich z.B. ein Unding, dass ein 45-jähriger, ehemals Berufstätiger, gleich wenig HartzIV bekommt wie ein 23-jähriger lustloser "Nö-diese-Arbeit-mach-ich-nicht"-Typ!
-
Zitat
Original von dastalent71
die geringe wahlbeteiligung nützt aber auch den großen parteien, da sie ja ihre stammwähler haben. und wer nicht zur wahl geht, sollte anschließend seine klappe halten und sich nicht zu den ergebnisse äußern. jeder hat die möglichkeit seinem unmut auf dem zettel eine stimme zu geben, wer es nicht macht...selber schuld.Das sind doch abgedroschene Hausfrauenargumente, die bei jeder Wahl wiederholt werden, wenn die Beteiligung sinkt.
Der Nichtwähler will ja nicht von natur aus unmündig sein; eine beträchtliche Zahl derer macht sich ersthafte Gedanken zur Wahl zu gehen oder nicht.
Doch wenn etablierte Parteien keine politsiche Altanativen mehr anbieten können, entscheiden sich halt viel einfach Zuhause zu bleiben; und dies ist auch eine politische Aussage. -
Na und genau diese Mißstände gilt es doch rigoros aufzudecken und ebenso bestimmte Reformen anzgehen und durchzusetzen. Und ganz nebenbei hat die Politik auch noch die Aufgabe, die Stimmung im Land auf das Ziel zu richten. Wird hier versagt sind es natürlich zuerst die am stärksten Betroffenen, die Ihrem Unmut Laut geben. Zumal ich persönlich froh bin über das hohe Ergebnis der FDP, die der NPD ne Menge weggenommen haben!
Ich weiß nicht ob gestern jemand Sabine Christiansen gesehen hat, aber wenn Politiker ihre schlechte Polititk der großen Koalition damit begründen, dass der eingeschlagene Weg kein Weg von den Parteien, sondern der großen Koalition als Muss-Lösung sei, dann weiß ich nicht, warum diese Parteien überhaupt noch Regierungschancen bekommen. Alle Wahlversprechen bezogen sich natürlich nur auf den Fall der Alleinregierung. Immer wenn bestimmte Probleme und Mißstände aufgezählt wurden, hieß es sinngemäß von einer der beiden Seiten: "...das hätte ich anders gemacht, aber die große Koalition..."
Also bitte meine Herren, so stärkt man sein Profil nicht, so wird es nächstes Mal noch mehr Protestwähler geben. Obwohl jetzt bis 2007 (Bremen) bzw. 2008 (Hessen, HH, Bayern, Niedersachsen) noch Zeit ins Land geht.Ich bin gespannt wie es weitergeht!
@ talent71: Hatte auch mit Schlimmeren gerechnet, zumal der Chef von Infratest mit zweistelligen Ergebnissen gerechnet hatte. Insofern hat wenigsten die doch erstaunlich hohe Wahlbeteiligung (nicht lachen - vorausgesagt war was um die 40%!) genützt.
PS. Die Äußerungen von Thea Dorn in dieser Rund empfand ich übrigens als sehr zutreffend.
Edit: @ Rot-Weiß: Sicher ist das ne politische Aussage. Trotzdem darf man dann den Mund nicht aufmachen sondern muss mit dem zufrieden sein, was ab 18.00 Uhr in der Prognose steht!
-
was ist daran denn hausfrauenargument??ernsthafte gedanken?? ist doch nicht dein ernst. und was soll das für ne politische aussage sein, wenn ich nicht wählen gehe?? das interessiert doch keine partei, die sehen doch nur ihr ergebnis und wenn die cdu bei 10 % beteiligung 43 % bekommt, stellen sie sich hin und feiern dieses gute ergebnis :naja:
-
Also die Parteien sehen sowieso nur ihren eigenen Vorteil, egal ob man wählt oder nicht, da gebe ich dir Recht.
Sich an der Wahl nicht zu beteiligen, ist eben doch ein politisches Statement.
Die Argumente gehen von Unzufriedensein der Regierenden, oder die Überzeugung, dass es die Opposition noch schlechter macht.
Hier handelt es sich auch nicht um eine Politikverdrossenheit, sondern eher um eine Parteienverdrossenheit. Die Reformunfähigkeit der Großen Koalition im Bund spielt natürlich auch eine Rolle.Hier ein interessanter Link zur Nichtwählerschaft
-
und ändere ich was durchs nichtwählen?? es geht doch auch nicht darum, dass ich mich 100 % ig mit dem wahlprogramm identifiziere, sondern doch wohl eher darum, welche partei vertritt meine interessen/ansichten am ehesten bzw. am besten.
-
Zitat
Original von dastalent71
und ändere ich was durchs nichtwählen?? es geht doch auch nicht darum, dass ich mich 100 % ig mit dem wahlprogramm identifiziere, sondern doch wohl eher darum, welche partei vertritt meine interessen/ansichten am ehesten bzw. am besten.Ja hoffentlich; die Politiker müssen merken, dass es so nicht mehr weitergeht. Versprechen hier, gebrochen da, liebe heute ne schlechte Reform als morgen eine gute oder was :naja:
Positiv ist, dass sich die Printmedien heute erstaunlich intensiv mit der immer ger. Wahlbeteiligung befassen, man kann nur hoffen, dass die Politik die Signale erhört -
Zitat
Original von dastalent71
und ändere ich was durchs nichtwählen?? es geht doch auch nicht darum, dass ich mich 100 % ig mit dem wahlprogramm identifiziere, sondern doch wohl eher darum, welche partei vertritt meine interessen/ansichten am ehesten bzw. am besten.Genau da liegt das Problem. Welche Partei schafft es denn noch die Interessen/Ansichten der Wähler zu vertreten? Die Programme der Parteien sind mittlerweile problemlos untereinander austauschbar! Wenn man einmal CDU und SPD vergleicht,sind ihre Ziele doch völlig identisch und unterscheiden sich doch bloß noch im Satzaufbau. Da wundert es mich nicht, das die Wahlbeteiligung in Berlin um satte 11% gesunken ist, auch wenn 2002 gleichzetig die Bundestagswahl war, ist die Zahl erschreckend.
-
Zitat
Original von Neutraler
Genau da liegt das Problem. Welche Partei schafft es denn noch die Interessen/Ansichten der Wähler zu vertreten? Die Programme der Parteien sind mittlerweile problemlos untereinander austauschbar! Wenn man einmal CDU und SPD vergleicht,sind ihre Ziele doch völlig identisch und unterscheiden sich doch bloß noch im Satzaufbau. Da wundert es mich nicht, das die Wahlbeteiligung in Berlin um satte 11% gesunken ist, auch wenn 2001 gleichzetig die Bundestagswahl war, ist die Zahl erschreckend.
Pssssst die war 2002 :cool:
-
Vertippt! :oops: