Wenn wir miteinander reden haben wir uns noch was zu sagen!

BFC Dynamo Saison 2006/2007
- vwditzel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Original von Maja
Und nach den 10 Jahren - gibt es darüber irgendeine Vereinbarung????
wrw MajaDiese Frage interessiert mich auch! @ Yiannis, wie schauts damit aus?
-
Liebe Freunde des BFC Dynamo,
bitte laßt diesen Versuch einer Diskussion mit Kaufmann, Maja, Inno alias Mr. Bain, seinen Sohn Fan des *** und den ganzen anderen .......
Sie werden auf unsere Argumente nicht eingehen, sie werden ihre dumpfen, haltlosen und hinterlistigen Unterstellungen und Bahauptungen nicht unterlassen. Auch ich mußte feststellen, dass man so tief nicht sinken sollte, um dieses "Medienspiel" mitzuspielen. Laßt sie hier schreiben was sie wollen und ins Leere Laufen, den Rest klären wir am 23.06. und danach verschwinden sie wieder in der Versenkung!
Jeder Leser hier erkennt das System hinter diesen Beiträgen. Da wird einige Zeit vor der "Schlammschlacht" versucht, Herrn Meyer und seinen Mitstreitern ein unmoralisches Angebot zu unterbreiten, nämlich sie auszuzahlen, wenn man Herrn Dielert, Herrn Weinkauf, wohl auch Herrn Kaufmann (da findet sich dann wohl auch die Basis für seine Motivation) und deren "Investoren" im Hintergrund durch Unterlassung der eigenen Wahlambitionen an die alleinige "Macht" kommen lassen würden und nun heißt es auf einmal Herr Meyer hätte einen "Putschversuch" gegen den amtierenden Präsidenten unternommen und zuerst mit den Investoren verhandelt.
Herr Meyer hat mit diesen Investoren verhandelt, aber unter Vermittlung und Anwesenheit von Hern Dielert und Herrn Weinkauf. Herr Meyer hat diese Verhandlungen abgebrochen, weil ihm zuvor gesagtes unmoralisches Angebot unterbreitet wurde. Wir lassen uns nicht kaufen! Wir lieben den BFC und haben kein Interesse daran, dass dieser wieder innerhalb kürzester Zeit am gleichen Punkt steht wie zu Beginn dieser Saison, nämlich vor einer Insolvenz. Wir haben im letzten Jahr viel Kraft, Geld und persönliches Engagement in den Erhalt unseres BFC gesteckt und wir werden daran festhalten. Wir werden alles dafür tun, dass der von uns im letzten Jahr begonne und letztlich erfolgreiche Weg weiter geht und unserem Verein somit die solide Basis für die weitere Entwicklung gibt.
Jeder kann am 23.06. seine innere Überzeugung durch seine Stimme zum Ausdruck bringen, jedes Mitglied sollte diesen Termin als Pflichtermin ansehen und sich entscheiden, ob er einem BFC mit Seele, mit Frank Berton, mit Rainer Lüdtke, mit Martin Richter, mit Peter Meyer und vielen anderen will, der sich seiner Tradition bewußt ist und zu dieser steht oder ob er einem Verein ohne diese verdienten Mitstreiter, mit einem Präsidenten Mario Weinkauf, einem Vize Andreas Dielert, einen Pressesprecher Kaufmann und einem dubiosen Geldgeber im Hintertgrund, der bis zum heutigen Tage das Tageslicht scheut und deshalb auch hier nicht besser bewertet werden kann, den Vorzug gibt.
Es liegt an Herrn Weinkauf diese Wahl spannend zu gestalten, in dem er diesmal nicht nur mit Worten und Erklärungen vor der Wahl glänzt, die sich dann 2 Wochen später wieder in Luft auflösen, sondern in dem er mit Offenheit und Transparenz die Stimmen der Mitglieder für sich gewinnen kann. Tut er das nicht, wird diese Wahl für ihn und sein Team ein Fiasko sondersgleichen. Wir haben unsere Bereitschaft erklärt, einem möglicherweise ernsthaften Interesse eines neuen Sponsors im Sinne unseres Vereins nicht im Weg zu stehen, aber um dies beurteilen zu können muss Herr Weinkauf die "Karten" vor der Wahl auf den Tisch legen. Dieser Schritt zurück würde uns sicherlich nicht leicht fallen, aber wir wollen durch diesen Einsatz unserer eigenen Zukunft beim BFC, den Mitgliedern und Fans unseres Fußballclubs ähnliche Wahltäuschungen wie bei den letzten Wahlen ersparen und das ist es uns Wert!
Herr Weinkauf, Sie sind am Zug!
-
Bin etwas verwirrt, weil:
1.
...Herr Meyer hat mit diesen Investoren verhandelt, aber unter Vermittlung und Anwesenheit von Hern Dielert und Herrn Weinkauf. Herr Meyer hat diese Verhandlungen abgebrochen, weil ihm zuvor gesagtes unmoralisches Angebot unterbreitet wurde. ...2.
... mit einem Präsidenten Mario Weinkauf, einem Vize Andreas Dielert, einen Pressesprecher Kaufmann und einem dubiosen Geldgeber im Hintertgrund, der bis zum heutigen Tage das Tageslicht scheut und deshalb auch hier nicht besser bewertet werden kann, den Vorzug gibt. ...Herr Meyer hat mit den Investoren verhandelt, nennt diese aber dann dubios und im Hintergrund. Passt meines wissens nicht zusammen. Wie kann man mit jemandem verhandeln, den man nicht kennt?
Bitte um Aufklärung...
-
Die Pressearbeit des BFC gehört professionalisiert. Keine Frage. Aber die Gruppe um Herrn Kaufmann scheint da deutlich ungeeignet zu sein.
Unter wohlklingenden Überschriften wird da der Hauptsponsor des Vereins in ein schlechtes Licht gerückt und die solzialen Projekte des Vereins werden als wirkungslos dargestellt. Wenn das den Verein in einem guten Licht zeigen soll ist das ein recht außergewöhnliches Vorgehen.
Hier wird Lobbyarbeit für Herrn Weinkauf betrieben, nicht für den BFC und auch nicht für die Wirtschafts-GmbH. Damit habe ich ja auch kein Problem, dann sollte es aber auch offen so benannt werden.
Außerdem fällt wieder auf, dass Erfolge vermeldet werden, deren Verträge noch gar nicht unterschrieben sind. Stilistisch kennt man das aus der Boulevardpresse. Ich glaube aber nicht, dass man als Verein auf solche Mittel zurückgreifen sollte.
"BFC Dynamo-Präsident Weinkauf holt Logo zurück!" kann man zwar auch als Beschreibung eines laufenden Prozesses lesen, die beabsichtigte Wirkung ist aber sicher eine andere. Zumal schon lange versucht wird, das logo zurück zu holen. Das allein ist sicher keine Nachricht wert.Voller Spannung warte ich auf belastbare Informationen beider Seiten.
Die oft angemahnte Auseinandersetzung mit Fakten ist im Moment ja noch nicht wirklich möglich. Ich hoffe nur, das auch Herr Weinkauf die Mitglieder schon vor der MV über seine Pläne informiert.Für die Mitglieder ist es sehr schwer, die Situation im Verein zu bewerten, Überaschungspakete und Wundertüten zur MV helfen sicher nicht dabei, richtige Entscheidungen zu treffen.
stay rude
braces -
Wenn man im Vorfeld transparenter an die Öffentlichkeit gehen würde, könnte man sich die "Selbstzerfleischung" der BFCer untereinander sparen. Ich glaube kaum, dass das von beiden Seiten so gewollt ist. Also rückt bitte für die Mitglieder die Fakten raus!
PRO BFC!
-
Zitat
Original von BFC4èver
Diese Frage interessiert mich auch! @ Yiannis, wie schauts damit aus?
Ich bin zwar nicht Herr Kaufmann, kann aber folgendes sagen:
Marken können beim Deutschen Patent- und Markenamt nur für zehn Jahre geschützt werden. Danach hat der Rechteinhaber aber die Möglichkeit seine Marke für weitere zehn Jahre schützen zu lassen. Eine Verlängerung kostet 750€ und kann beliebig oft durchgeführt werden. -
Zitat
Original von Christian (Riesa)
Ich bin zwar nicht Herr Kaufmann, kann aber folgendes sagen:
Marken können beim Deutschen Patent- und Markenamt nur für zehn Jahre geschützt werden. Danach hat der Rechteinhaber aber die Möglichkeit seine Marke für weitere zehn Jahre schützen zu lassen. Eine Verlängerung kostet 750€ und kann beliebig oft durchgeführt werden.das ist absolut richtig... ich glaube aber, gemeint war... ob es zwischen dem angeblich neuen rechteinhaber und dem bfc dynamo e.v. oder der bfc wirtschafts gmbh eine vertraglich regelung gibt, was nach den 10 jahren mit den logorechten passieren soll. ob dann wieder 10 jahre 1 euro an den angeblich neuen rechteinhaber gezahlt werden soll oder ob die logorechte dann irgendwann mal dahin gehen, wo sie sich jeder fan wünscht... nämlich zum bfc dynamo e. v.
-
Es bleibt doch dabei:
1. Heili geht mit keinem Wort auf Fakten ein, sondern ergötzt sich ausnahmslos in unsubstantiierten Vorürfen und Beleidigungen.
Warum?
2. Peter Meyer hat zweifellos mit den Investoren verhandelt - sehr intensiv und auch sehr deutlich. Verhandeltes Ziel und das gemeinsam beschlossen war der Ausstieg beim BFC gegen Zahlung einer Summe X für die geleisteten Aufwendungen. Natürlich in Verbindung mit der Bitte, die Summe X auch mit einer entsprechenden Aufstellung zu belegen.
Nach dieser Bitte ist Peter Meyer trotz vereinbartem Abschlußtermin abgetaucht ...
Warum?
3. Sich auf einen ehemaligen (und garantiert nicht mehr kommenden) Pressesprecher einzuschießen und mit windelweichen Argumentationen dort ein Nebelfeld aufzubauen, zeigt doch, daß einem sachbezogene Argumente ausgehen.
Warum?
4. Mangels realistischer Argumente wird jetzt gefragt, was denn nach den 10 Vertragsjahren sei. Jo mei - is denn scho Weihnachten oder greift das Sommerloch. Verträge haben nunmal eine Laufzeit und 10 Jahre sind in diesem Bereich viel. Aber vielleicht sollte man Verträge gleich generell lebenslang schließen - dann spart man sich alles weitere.
Nur die Frage an sich ...
Warum?
5. Im Allgemeinen heißt es in dubio pro reo. Hier aber werden ohne genaue Sachkenntnis und auf Basis gegoogelter Nicht-Erkenntnisse über die Investoren-Gruppe bösartigste und partiell beleidigende Fakten und Mutmaßungen verbreitet, die einzig den Zweck der Verunsicherung haben. Ohne ein gewisses Interesse an diesem Verein BFC Dynamo wäre jede andere Investoren-Gruppe fluchtartig zu einem anderen Verein gegangen, um dort ihr vieles Geld abzuliefern ...
Man versucht der Gegenseite Termine und Abläufe aufzuzwingen, die letztlich nichts mit den Interessen des BFC zu tun haben, sondern ausschließlich persönlich ausgerichtet sind.
Warum?
Blindwütiges Draufhauen mit wütig verklebten Augen hat noch nie geholfen - sinnvolle Ergebnisse sind in einem gezielt verpesteten Umfeld, in dem sich jetzt die so genannten "guten" Offiziellen mit ihren in einem privaten Forum infizierten Fans präsentieren, kaum zu erwarten. -
Zitat
Original von Christian (Riesa)
Ich bin zwar nicht Herr Kaufmann, kann aber folgendes sagen:
Marken können beim Deutschen Patent- und Markenamt nur für zehn Jahre geschützt werden. Danach hat der Rechteinhaber aber die Möglichkeit seine Marke für weitere zehn Jahre schützen zu lassen. Eine Verlängerung kostet 750€ und kann beliebig oft durchgeführt werden.:roll:
Alter Schuh!wrw Torsten
-
Zitat
Original von studi-mutti
:roll:
Alter Schuh!wrw Torsten
zum glück ironisch ohne doppelironie!!! =) =) =) =) =)
-
Wer nicht diskutiert, hat schon verloren.
Auch wenn Sie versuchen Herr Heilmann, Diskussionsbeiträge von mir und anderen mit solchen Worten wie "dumpf, haltlos und hinterlistig" abzuwerten - was wir geschrieben haben, bleibt für alle lesbar.
Ich hoffe im Gegensatz zu Ihnen nicht, dass Menschen "in der Versenkung" verschwinden.
Für mich kann ich Ihnen jetzt schon versichern - meine kritische und solidarische Stimme bleibt dem BFC Dynamo erhalten, ganz egal, wie sich die Dinge entwickeln. Wie in all den letzten Jahren werde ich meine Meinung sagen und schreiben.
Und auch wenn Sie noch so sehr versuchen, den Eindruck zu ewecken, es ginge Ihnen um die "Erhaltung der Tradition" ist das unglaubhaftm denn wenn das stimmen würde, dann wären Sie tief getroffen durch die Worte von Jürgen Bogs.
Welche Tradition ist denn Ihre?
Ich möchte den BFC Dynamo höherklassig Fußball spielen sehen - in diese Tradition gehört er. Und wenn so getan wird, als sei ein Verein der höherklassiger Fußball spielt dazu verurteilt seine "Seele" zu verlieren und zu verkaufen - es gibt Beispiele, dass das nicht so sein muss.
Die jungen, sehr talentierten Spieler des BFC Dynamo werden weggeholt oder gehen freiwillig - BFC-Eltern schicken ihre Kinder zu Tebe, Hertha oder gar in den Köpenicker Wald...Der BFC Dynamo wird ständig gerettet -und steht immer kurz vor der Insolvenz. Wenn ich richtig informiert bin, dann hat Mario Weinkauf Peter Meyer um Hilfe gebeten, als die Insolvenz mal wieder drohte. Peter Meyer gab Geld - als ich damals darauf hinwies, es könnte sich vielleicht bei diesem "Sponsoring" um einen "Kredit" handeln oder um eine "Investition", da kam zuerst ein NEIN, dann ein JEIN und dann ein: Na JA, aber nur auch, es gibt auch Sponsoring. (Was mich daran gestört hat, ist die Verschleierung...)
Die Summe der Verbindlichkeiten betrug damals zuerst 56000. - Aussage des Schatzmeisters - dann nach Tiefenprüfung durch Team von P.M. - lag sie bei 120 000.-diese Zahl ist mir aus der Infoveranstaltung in Erinnerung - man möge mich korrigieren, wenn sie nicht stimmt... Und dann gab es noch die Unterdeckung für die laufende Saison... Nun hat ja der Sparkurs - Eintrittspreise, Kürzung Spielergehälter Wirkung gezeigt und dann ncoh die monatlichen Einnahmen aus dem Dynatorenclub und dem Infinity-Club 100, die ja uneingeschränkt zum BFC Dynamo fließen. Bei 50 Mitgliedern, - es sind ja vielleicht noch nicht 100 - kommen da immerhin 5000 € monatlich in die Kasse, dann die vielen Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen (10 € monatlich) und Vereinsheimverpachtung, den Einnahmen aus den Feriencamps, dem Kita-Projekt und den vielen Kleinsponsoren - damit sieht der BFC Dynamo einer rosigen Zukunft entgegen. Bei einer behaupteten Reduzierung der Verbindlichkeiten von 100 000 € ist der Verein beinahe frei von jeglichen Verbindlichkeiten. Ich bin sehr gespannt auf die Berichte auf der Mitgliederversammlung.
Und dass ein Mitglied der "Führungsmannschaft" um Peter Meyer Freunde des BFC Dynamo auffordert, mit anderen Mitgliedern des BFC Dynamo nicht zu diskutieren ist eindeutig eine BANKROTTERKLÄRUNG jeglicher Vereinskultur.
wrw Maja -
zitat: Ohne ein gewisses Interesse an diesem Verein BFC Dynamo wäre jede andere Investoren-Gruppe fluchtartig zu einem anderen Verein gegangen, um dort ihr vieles Geld abzuliefern ...
das hört sich für mich so an, als ob der angeblich neue Investor/Sponsor ein anderes interesse am bfc hätte, als ein ausschließlich finanzielles. so nach dem motto... der verein liegt mir am herzen...
dann drängst sich mir allerdings die frage auf, warum denn alles an der person mw festgemacht werden soll. gibt man ihm dann nicht einen freibrief für alle zukünftigen entscheidungen... alle vertraglichen vereinbarungen werden mit der bfc wirtschaft gmbh gezeichnet und die finanziellen transaktionen laufen auch über das konto der bfc wirtschafts gmbh, wo der bfc dynamo e.v. (durch den wirtschaftsrat) aber keinen zugriff hätte, weil mw 50% +1 stimme hält. wäre der verein und einige andere dann nicht den launen des herrn weinkauf ausgeliefert. so nach dem motto... wenn hier nicht passiert was ich möchte, drehe ich den geldhahn zu oder gebe gelder nicht frei.
wie soll denn eine zukunftige vereinsarbeit aussehen, wenn es einen präsident gibt der mit der macht eines diktators ausgestattet ist.warum?
-
Meine Meinung - und die resultiert aus Versuchen, die ich unternommen habe - allerdings vergeblich.
Namhafte Firmen wollen mit dem BFC Dynamo nicht in einem Atemzug genannt werden - das ist bedauerlich, aber so ist es zur Zeit. Fragt mal Rainer...DER BFC Dynamo hat aber auch einen guten Namen. Er hat eine Tradition. Er ist vergleichsweise schnell in den bezahlten Fußball zu bekommen. Da kann man eine INVESTITION auf eine andere Zukunft tätigen. Man verschenkt Geld um später zu verdienen...
Zum Beispiel, in dem man an der Gewinnung von Sponsoren verdient - Vermittlungsgebühr, Anteilverdienung - Verzinsung von dann gewährten Darlehen...etc. An Vereinen, die höherklassig spielen kann man schon unter Umständen verdienen - auch als Investor, aber nicht gegenwärtig am BFC Dynamo.Nur: Wenn der Logo-Vertrag so aussieht, wie er beschrieben wird, dann wäre das eine geschätzte Einnahme für den BFC in Höhe von mindestens 300 000 € innerhalb von 10 Jahren - und diese Zahl basiert lediglich auf heutigen Verkaufszahlen (alles Schätzung natürlich nach den Jahresumsatzsummen der jetzigen Rechteinhaber).
Und spielt de BFC höher, wissen alle, dass der Verein verdient, wird die Auswahl größer und anders - dann dürfte gut und gern das Doppelte reinkommen.wrw Maja
EDIT: Mirko aus Pankow - auch Peter Meyer hat sich die Rechte eines DIKTATORS herausgenommen - mit einer verständlichen Begründung: ICH WILL WISSEN; WAS MIT MEINEM GELD GESCHIEHT.
Die Investoren sollen ja auch mit Meyer verhandelt haben - dass sie ihr Geld binden ist geauso verständlich... -
Lieber KITA-Micro,
Du hast natürlich Recht > Jeder Investor/Sponsor/Spender, der beim BFC einsteigt, muß irgendwo auch mit dem Klammerbeutel gepudert sein. Sogar die härtesten Geschäftsleute mit den Dollarzeichen in den Augen werden zu kleinen Kindern, wenn sie über Fußball philosophieren ...
Das Personalthema: Sei ganz sicher, daß sich die Investoren in den letzten Monaten (!) sehr intensiv mit dem BFC Dynamo und dessen Möglichkeiten beschäftigt haben. Sie waren inkognito bei Heimspielen, saßen auf der "Trehbühne", haben den VIP-Bereich besucht, Gespräche mit allen gesellschaftlichen Einrichtungen wurden geführt, man hat am Bierwagen geplappert, an der Bratwurstbude angestanden, sich mit Funktionären des BFC unerkannt ausgetauscht.
In der Summe aller Erkenntnisse (auch unter Berücksichtigung der derzeit auf Unwissenheit beruhenden und gezielt geschürten Verunsicherung unter den Fans) hat man sich gewisse Vorgaben für das Engagement gegeben.
Wenn Du die Gelegenheit hast, sprich doch mal mit Leuten, die bereits in Verhandlungen mit der Investorengruppe gestanden haben - erfolgreich gestanden haben. Deren Urteil über die Seriosität und den finanziellen Background ist überwältigend positiv. Der BFC hat eine Chance, wie seit der Wende noch nie!
Ich denke auch, daß sich BFC-Leitfiguren in den nächsten Tagen in Fankreisen äußern werden.
Übrigens hält nicht "Weinkauf" 50+1 (die Mehrheit zu Gunsten des Vereines wird sich garantiert noch positiv verändern ...) bei der Wirtschafts GmbH, sondern der BFC Dynamo e. V.! Darüber hinaus haben auch in der Vergangenheit etliche Kandidaten beim BFC mit ihrem Geld gewunken (das es dann nicht gab) und so versucht, Druck auszuüben.
Eine Anmerkung zum Vertrag: Sollen wir vielleicht gleich noch einen Vertrag nach dem Vertrag und nach dem Vertrag und nach dem Vertrag ... einfordern?
Davon abgesehen ein klitzekleiner Hinweis: Frag doch mal einen Steuerfachmann, was passiert, wenn sich der BFC nicht einer Wirtschafts GmbH bedienen würde (die übrigens - was gerne vergessen wird - mit dem Votum einer MV gegründet wurde). Oder glaubst Du, jeder professionell aufgestellte Verein in Deutschland macht das nur so, um sich abzocken zu lassen?
Oh Herr, laß Weisheit regnen!
-
Höherklassig Spielen hin oder her, ich denke, alles was der BFC macht muß finanzierbar bleiben, auch wenn ein Sponsor mal wegbricht.
Sonst spielt der Verein russisch Roulette. Der Ansatz von PM, die finanzierung auf viele Sponsoren zu verteilen finde ich richtig. So ist zumindest der Erhalt des Vereins gesichert. Alles, was dann von einem Großsponsor dazu kommt ist gern gesehen, darf aber nicht dazu führen, dass man über seine Verhältnisse lebt.Ich vermisse halt das Konzept hinter den nichtssagenden Summen.
Und den Fallschirm, der den beabsichtigten Höhenflug absichert.Nehmen wir mal an, MW bleibt im Amt. Zu seinem regulären Amtsende wird er durch einen neuen Kandidaten abgelöst... wie steht der Verein dann da? Das sind Fragen, die mich als Fan beschäftigen.
Dass muss doch auch jedem Sponsor/ Investor klar sein. Insofern verstehe ich die Zurückhaltung nicht.Und für mich steht auch ganz klar die Frage: wie verhält der Sponsor sich, wenn es irgendwann mal wieder Probleme im Stadion gibt? Wenn ein paar Leute Randale anzetteln? Niemand will das hören und keiner hofft es, aber: Hält der neue Sponsor das aus?
Fragen, Fragen, Fragen...
-
Braces, Mirco und BFCforever,
sie hören uns doch gar nicht zu! Sie benutzen unsere Beiträge doch nur dazu, um bei ihren AW Lügen und Falschbehauptungen darunter zu schieben. Laßt sie mit sich selbst quatschen und gut is. Wenn wir nicht antworten gibt es keine "Bühne" -> warum schreiben die denn nicht im richtigen Fanforum des BFC, weil sie dort zu dritt mit ihren Lügen nichts ausrichten können. Sie wollen hier in diesem Forum die Oberhand behalten und ein Bild von P.M. bzw. M.W. darstellen, was es so in der Realität nie gab und nie geben wird. Laßt sie machen -> auf positive Taten können nur wir verweisen und das ist das Einzige was zählt, mit dem Konjunktiv allein ist noch niemand aufgestiegen.
-
Endlich mal ein paar konkrete Fakten! Auch die Sachlichkeit scheint wieder Einzug zu halten...
Danke
-
...das Wegbrechen eines Hauptsponsors führt auch bei anderen Vereinen zum "Chaos". Was ist denn mit Schönberg...
Braces, was ist denn, wenn Peter Meyer wegbricht? Die Verteilung auf Kleinsponsoren ist ja nett - aber sie reicht eben nicht. Infinty-Club 100 - was ist mit dem, wenn Meyer nicht mehr "will"?
Gibt Peter Meyer sein Geld auch dem Verein, wenn andere Investoren da sin?Was ist, wenn die Fans über die "Zäune" gehen, wenn Peter Meyer Haustsponsor bleibt?
Die Gefahr, dass in Deutschland ein Verein vom Spielbetrieb ausgeschlossen wird - als eine Exempel - ist groß. Das kann Dresden treffen - aber es könnten auch WIR sein... Die Lobby des BFC Dynamo in Politik und Gesellschaft ist nicht besonders groß...
Die Investoren werden ihr Leute präsentieren - so wie das LIPRO auch gemacht hat... Reker hatte Lipro geholt, Reker hat... Pech hatten wir - das stimmt - udn beinahe ins Auge hätte es gehen könne, stimmt auch. Aber das ist doch bei anderen nicht anders. Guck dir mal Neuruppin an - der Fred ist imemr interessant... - oh je...Ehrlich gesagt, ich habe nicht an das viele Geld geglaubt, aber langsam glaube ich daran. Vor allem, weil sonst die Rechteinhaber längst dementiert hätten - und etwas zu diesen "dubiosen" Geschäftsleuten gesagt. Heili verkündete irgendwann, dass die jetzigen Rechtinhaber die Verhandlungen mit den Investoren abgebrochen hätten - das scheint nicht zu stimmen...
Ja, der BFC Dynamo braucht eine professionelle Pressearbeit. Wenn ein Pressesprecher des Vereins "Fußball" in einer Pressemeldung mehrfach falsch schreibt und auch sonst der Text voller Fehler und Ungeschicklichkeiten ist, schadet die Veröffentlichung mehr als sie nützt. Bestimmte Dinge tut ein Verein und redet nicht darüber - das wird dann schnell peinlich... Und wenn kein Pressesprecher da ist, dann schreibt man eben doch besser Marketingbeauftragter runter - der muss kein Mann der Wortgewalt sein...
Ach so, Annelie Thiele hatte das Pressesprecher -Amt auch mal inne - und hat sich redlich bemüht - aber vergeblich...
wrw Maja -
Danke Braces, ich denke, Du hast die Sorgen, Nöte und Fragen der Fans mit Deinem Beitrag greifbar gemacht. Ich hoffe, dass jetzt auch mal ein Versuch der "anderen" Seite unternommen wird, sich in die Situation des "gemeinen" Fans zu versetzen. Vielleicht wird ja auch mal der Versuch gemacht, die ein oder andere Frage zu beantworten.
ZitatWenn ich richtig informiert bin, dann hat Mario Weinkauf Peter Meyer um Hilfe gebeten, als die Insolvenz mal wieder drohte. Peter Meyer gab Geld - als ich damals darauf hinwies, es könnte sich vielleicht bei diesem "Sponsoring" um einen "Kredit" handeln oder um eine "Investition", da kam zuerst ein NEIN, dann ein JEIN und dann ein: Na JA, aber nur auch, es gibt auch Sponsoring. (Was mich daran gestört hat, ist die Verschleierung...)
1. MW über seinen Schatten springen? M.E. ist jemand anderes bei PM aufgekreuzt! MW wurde doch wohl mehr gedrängt, als dass es ihn hinzog. Und er war ja auch nicht müssig, seine Notlage in der Presse ausgiebigst zu begründen. "Freiwillig hätte er sich ja niemals mit diesen Hooligans eingelassen!" Und da werft ihr der PM-Seite Polemik vor?!
2. Erste Aussage galt noch, als es um den von Dir oben erwähnten Betrag ging. Als sich dann "Anpassungen" bei den tatsächlichen Verbindlichkeiten ergaben, da wirst Du doch auch PM zugestehen, "Anpassungen" bei den zuvor in Unkenntnis allgemein getätigten Aussagen zu machen!? Wobei er schon WEIT mehr Geld zur Verfügung stellte, als er anfangs noch dachte.
Eine Verschleierung hat es dabei allerdings nie gegeben, wir (zunächst der FBR, später auch die "normalen" Fans) waren zu fast jedem Zeitpunkt über den laufenden Stand im Bilde, auch über sein beabsichtigtes Sponsoring und auch die unbefristeten Darlehen. Und wieder: Wärest Du nur zu einem der Fantreffen erschienen, würdest Du jetzt nicht so einen Unfug schreiben - Verschleierung, da kommt mir echt wieder die Galle hoch. Ich habe die Zahlen alle fein säuberlich notiert (in meinem roten Buch!). Ich schlage jedoch vor, dass Du PM doch mal selbst fragst, bevor Du Dich wieder so weit aus dem Fenster lehnst.