Ludwigsfelder FC - FC Schönberg 95 2:1 (1:1)

  • >>aber mir tuen die sympathischen Schönberger zb.leid.


    Das ist zwar sehr nett von Dir, aber meine Jungs hatten es auch auf dem kleinen Platz selbst in der Hand und hätten durchaus gewinnen können/müssen. Jeder versucht das Beste aus seiner Situation zu machen und selbst wenn das "böse Absicht" der Ludwigsfelder gewesen sein sollte - es war regelkonform, damit erlaubt und fertig.
    Im Übrigen war es gerade beim BAK in der Vergangenheit nicht unüblich, den großen Platz zu sperren und auf Kunstrasen zu spielen als wir gekommen sind. :smile:

  • Hallo Jens,


    bei uns ist es so, dass der Verein das nicht in der Hand hat. Warum haben wir dadurch ein Vorteil? Der Kunstrasenplatz ist wesentlich größer und trainiert wird auch aufm Rasen......


    Zitat

    warum dann der neue name?! soll das der integration dienen oder muß man dienen,weil die 500000 € aus ankara kommen;aber vielleicht gibts ja auch bal vereine ,die abramowitsch o.ä. heißen


    Du hast meine Frage nicht beantwortet. Meine Frage war: Wo liegt klein-Ankara?

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein


  • Meinst du nicht, dass das Thema "Spielplatz und co." in diesem Thread ausreichend behandelt worden ist? Ich würd sagen, wir ziehen hier n Strich und sagen "Gut ist!".


    Mit "Klein-Ankara" ist sicherlich kein Ort gemeint, sondern eher euer Verein, der sich ja als Ableger und Farmteam des türkischen Erstligisten Ankaraspor versteht. Weil Farm-Team, deswegen Klein! Da gleich wieder irgendwelche Sachen hineinzuinterpretieren... Also back to topic! LFC - Schönberg war gefragt... Und nicht BAK gegen den Rest der Welt!

    It's coming home, it's coming home, it's coming .... Football is coming home!

  • Zitat

    Original von fußballverrückter
    TSG fan : unsportlich,jetzt schon vereinen den abstieg zu gönnen.wenn ich mich recht erinnerere,habt ihr das unentschieden gegen lfc zu verdanken,das ihr nicht abgestiegen seid,oder !?


    Ich glaube kaum, dass die TSG ihren Nichtabstieg dem LFC zu verdanken hat. Das hieße ja, dass der LFC mit Absicht in der vorletzten Minute des Spiels das 1:1 zugelassen hätte. Das glaubst Du doch selbst nicht - zumal der LFC zu dem Zeitpunkt auch noch gegen den Abstieg spielte. Und so, wie die Ludwigsfelder Mannschaft und die teilweise recht peinlichen LFC-Fans auf den damaligen Ausgleich reagierten, wird das so nicht geplant gewesen sein...
    Ansonsten könnten sich jetzt noch alle anderen Mannschaften, gegen die die TSG in der vorigen Saison gepunktet hat, melden und behaupten, dass die TSG ihnen den Nichtabstieg zu verdanken hat. Das kann ja lustig werden...
    Ansonsten gehe ich auch mal davon aus, dass das Waldstadion von seiten der Stadt Ludwigsfelde gesperrt ist und deshalb nicht dort gespielt worden ist. Ich finde, das ein Fussballverein in der Amateur-Oberliga, der ein halbwegs passables Stadion nutzen kann, dieses auch tun sollte und nicht freiwillig auf einem "Dorfplatz" (ist jetzt nicht arrogant gemeint) spielen sollte. Die Oberliga ist nicht die Kreisklasse. Wenn ein Kreisklasse-Verein, bei dem der Zuschauer keinen Eintritt zahlt, freiwillig auf so einen Platz wechselt, ist das in Ordnung. In der Oberliga zahlt der Zuschauer aber schon ein wenig (und in Ludwigsfelde ja auch nicht so schlecht - wenn die Preise des Vorjahres noch gelten sollten) und möchte dafür auch einen gewissen Standard, und wenn es nur die besseren Sichtverhältnisse sind, geboten bekommen. Es gibt Vereine, die solche Stadien nicht zur Verfügung haben. Dort nimmt man diese Einschränkungen dann in Kauf (anhand von Fotos könnte dies vielleicht in Schöneiche so sein). Wer aber aus Gründen des eventuellen sportlichen Vorteils auf einen zuschauerunfreundlichen Platz wechselt, macht meiner Meinung da was falsch und wird dies auch an rückläufigen Zuschauerzahlen merken (obwohl ich glaube, dass sich bei 115 Zuschauern kaum noch was nach unten bewegen dürfte).
    Ich kann mich an ein ähnliches Spiel vor 3 Jahren erinnern. Damals trat die TSG Neustrelitz bei Viktoria Frankfurt an. Ich fuhr also hin, um dieses Spiel im Stadion der Freundschaft, welches ich auch noch nicht kannte, zu sehen. In diesem Stadion fand dann aber ein Spiel der Stadtliga Frankfurt statt und das Oberliga-Spiel war auf einem ziemlich kleinen Nebenplatz. Wenn der Ball ins Aus geschlagen wurde, fand er sich in irgendeinem Schrebergarten wieder. Die Viktoria-Spieler erhofften sich damlas von diesem Platz einen Vorteil für ihr Spiel, verloren aber letztendlich doch mit 1:3 und stiegen dann auch ab... Und ich war trotz des Sieges auch ein wenig gefrustet, da ich hoffte, das Spiel auf einem "vernünftigen" Platz zu sehen. Aber naja...
    Ich hoffe also, dass der LFC bald wieder im Waldstadion spielt.

  • @fußballverrückter
    Dies ist hier die NOFB-Seite, da musst Du damit leben, dass auch mal Kritik an
    Deinem(?) Verein geübt wird. Sollte Dir das nicht passen, bastel Dir doch Deine
    eigene LFC-Homepage, dann kannst Du als Admin alle Beiträge, die Dir nicht in
    den Kram passen sollten, gerne löschen.

  • ich habe nur einigen meine meinung gesagt u. der lfc ist nicht mein verein ; ich achte u. schätze dort die arbeit der spieler ,die "nebenbei" arbeiten ; kein profi bei ist u. ebenso der trainer , der "nebenbei" arbeitet u. ich weiß,das dort die stadt das sagen hat über die plätze
    und zu den fans nur soviel : es gibt überall "peinliche" ; beim spiel neustrelitz : lfc erlebt,als neustrelitzer mit fäkalsprache nur so um sich warfen,bis ich merkte,das ist normalität für die ; ABER ; es gibt überall solche u. solche u. jedem ,den ich meine meinung gesagt habe,hat doch vorher auch seine gesagt,was ist das problem ?!

  • Zitat

    Original von fußballverrückter
    das tuerkiyem gegen tebe mitten im sommer ausfällt ist aber okay ,was
    komisch;da regt man sich gar nicht auf ,aber ,um ungelegte eier wird hier gelabert


    man brauch sich sowieso überhaupt nicht aufregen, ob bei türkiyem oder lfc. wenn die stadt den platzt sperrt, kann der verein wenig machen. soll man froh sein, dass der ausweichplatz von lfc frei war. türkiyem hat auch nen ausweichplatz, aber der ist auch gleichzeitig durch zwei andere mannschaften belegt, wie ich gehört habe. berlin hat sowieso nen sportplatz problem. tauschen z.b. wäre auch net gegangen, weil im mommse scc und leichtathletik ist.

  • Noch ein Nachtrag zur "Stadionproblematik". Es ist kein Geheimnis, das die Stadt das Waldstadion los werden will und es ist auch kein Geheimnis, das der LFC das Stadion gerne in eigener Regie führen will. Natürlich macht das aus Sicht des Vereins nur Sinn, wenn man das Stadion auch in einem ordentlichen Zustand übernehmen kann. Bekanntlich wurde Anfang des Jahres ein neuer Rasen im Stadion angelegt. Derzeit wird die Haupttribüne renoviert, d.h. sie bekommt einen neuen Anstrich. Ob, und wenn ja welche, weiteren Arbeiten anstehen, konnte ich am Samstag nicht erkennen.
    Natürlich ist der Termin für die Arbeiten sehr ungünstig, aber über Sinn und Unsinn der Aktionen ihrer Bezirksämter können sicher auch die Berliner Vereinen genügend berichten.


    Noch ein Satz zur Zuschauerzahl. Wer beim Spiel war, hat sicher gesehen, dass etwa 230 - 250 Zuschauer anwesend waren. Die Differenz zwischen der offiziellen und der inoffiziellen Zahl ist schnell erklärt. Beim LFC haben alle Vereinsmitglieder zu allen Spielen aller Mannschaften freien Eintritt. Dazu nutzen sie einen eigenen Eingang, der der Presse, Ehrenkarten, Dauerkarten und eben den Mitgliedern vorbehalten ist. Sie weisen sich dort mit ihrem Mitgliedsausweis aus, haben also weder eine Dauerkarte, noch eine Tageskarte und tauchen deshalb nicht bei den 115 zahlenden Zuschauern auf. Je nach Wetter und Gegner sind es mal nur eine Handvoll Mitglieder und mal weit über 100. Das sollte man bei der Betrachtung der Zuschauerzahlen im Waldstadion nicht ausser acht lassen.

  • Zitat

    Original von LFC -Online
    Noch ein Nachtrag zur "Stadionproblematik". Es ist kein Geheimnis, das die Stadt das Waldstadion los werden will und es ist auch kein Geheimnis, das der LFC das Stadion gerne in eigener Regie führen will. Natürlich macht das aus Sicht des Vereins nur Sinn, wenn man das Stadion auch in einem ordentlichen Zustand übernehmen kann.



    Soll das wirklich dein Ernst sein LFC-Online? Ich meine eine Stadionübernahme macht nur Sinn wenn genügend zahlende Zuschauer vorhanden sind. :gruebel:

    Mir doch egal wer dein Vater ist, wenn ich hier angle wird nicht über`s Wasser gelaufen !

  • Die Stadt erhöht im Jahrestakt die Nutzungsentgelte. Für den LFC, für die Leichtathlethen und für die Drittnutzer. Irgendjemand hat nun diese Entgelte zusammengerechnet und ist zu dem Schluss gekommen, das man das billiger hinbekommt. Wenn das so ist, was spricht da gegen eine Eigennutzung. Der BFC Preußen und viele Nichtberliner Vereine machen das doch auch.