SV Blau-Weiß Polz LL West 06/07

  • Zitat

    Original von Lucky Luke
    Die besten Grüße nach Polz und Glückwunsch zum Sieg!Wie man hört ist bei euch ziemlich was los!??Trainer weg und zur Halbserie kommt "Fluppi" Decker???Richtige oder falsche Gerüchte?? 8)


    Arbeitet Decker mittlerweile umsonst? Oder hat Polz geerbt?

  • Mit Kampf Polzer Festung verteidigt


    SV Blau-Weiß Polz - SV Warnemünde 4:1 (3:0)


    Mit denkbar schlechten Vorzeichen hatte der SV Blau-Weiß Polz am Samstag sein erstes Heimspiel zu bestreiten. Zur Ausfallliste gesellten sich nun auch noch die beiden Leistungsträger Ronny Schult (Abwehr) und Arne Pätzold (Mittelfeld). Außerdem musste beim Warmmachen festgestellt werden, dass Torwart Enrico Knaack - "dank" einer Schulterverletzung aus der Vorwoche gegen die Eintracht aus Schwerin – sein Tor nicht hüten konnte. Abermals erklärte sich Torwart-„Oldie“ Fred Nowe bereit, auszuhelfen. Einzig Alexander Köhn, der sich wieder einsatzbereit meldete, sorgte für einen kleinen Lichtblick. So ging man mit gerade mal 4 Ersatzspielern (davon 3 aus der II. Mannschaft) und einer eher ungewöhnlichen Aufstellung (z. B. Thilo Wilkens auf der rechten Mittelfeldseite) an den Start.


    Schon nach wenigen Minuten wurde klar, dass sich die Polzer trotz aller Umstände nicht unterkriegen lassen wollte. Eine Flanke von Thomas Friauf konnte Sebastian Müller am langen Pfosten stehend nicht im Kasten unterbringen, doch beim Nachschuss war Stürmer Alexander Köhn zur Stelle und markiert das frühe 1:0 (2.). Dies gab der Polzer Mannschaft die nötige Sicherheit für den weiteren Verlauf. Zudem gab sich die Heimmannschaft kämpferisch und erstickte das Warnemünder Spiel im Mittelfeld, wo sich beide Teams neutralisierten. Zu herausragenden Gelegenheiten kamen die Rostocker in der 1. Halbzeit nicht. Dies war vor allem dem guten Stellungsspiel der Abwehr und dem Dirigieren von Kapitän Steffen Willuweit zu verdanken. Im Mittelfeld fiel einmal mehr Thilo Wilkens mit Sololäufen auf. Diese führten immer wieder zu Gefahr im Warnemünder Strafraum, doch das 2:0 dauerte bis zur 33. Minute, wo sich die Polzer Truppe einer Standardsituation bediente. Einer Ecke von Thomas Friauf folgte ein schöner und gut getimeter Kopfball von Thilo Wilkens, der dem gegnerischen Keeper keine Chance ließ. Die Vorentscheidung folgte noch in der 1. Halbzeit – abermals durch ein Tor von Alexander Köhn. Ein langer Ball wurde von einem alleine gelassenen Warnemünder Verteidiger unterschätzt. Köhn attackierte energisch aber fair von hinten, eroberte den Ball, kurvte den Torwart und schob ins leere Tor zum Halbzeitstand von 3:0 ein.
    „Bloß nichts riskieren, die Null muss weiterhin stehen!“ war die ausgegebene Devise für die 2. Hälfte von Spielertrainer Willuweit. Doch der nächste kleine Rückschlag folgte, als Alex Köhn abermals an Knöchel verletzt aus dem Spiel musste und durch Enrico Knaack ersetzt wurde. Die Rostocker fanden nun doch besser ins Spiel – auch, weil Polz sie gewähren ließ. In dieser Phase konnte sich Torwart Fred Nowe einige Male auszeichnen, doch auch er konnte den Anschlusstreffer durch Bartsch nicht verhindern (54.). Kurz zuvor hatte Polz die Gelegenheit den Sack endgültig zuzumachen: nach gutem Doppelpass mit Thomas Friauf lief Enrico Knaack alleine aufs gegnerische Tor zu und nagelte das Spielgerät an die Unterlatte. Den vor der Linie aufgekommenen Ball hätte Thilo Wilkens nur noch irgendwie unterbringen müssen, köpfte aber leider dem Torwart in die Arme. Wie oben beschrieben aber dann doch statt 4:0 ein 3:1. Bei den Rostockern keimte noch einmal Hoffnung auf und auf Polzer Seite machte sich eine gewisse Unsicherheit breit. Diese Phase konnte aber schadlos überstanden werden. Der 4:1-Treffer von Thomas Friauf kam da zum richtigen Zeitpunkt. Hierbei brachte er den Ball per schönem Distanzschuss aus ca. 20 Metern im langen Eck unter. Der Rest war Verwaltung des Ergebnisses und die Frage, warum man in der Vorwoche mit einem stärkeren Kader in Schwerin so verblasste…


    Polz: Nowe – Willuweit, Hundertmark (Albs), Mielke, Klüver, Möller, Müller, Mäder, Wilkens, Köhn (Knaack), Friauf


    Zuschauer: 230


    Schiedsrichter: Oehnhausen (gute und souveräne Leistung)

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Zitat

    Original von SVP


    Arbeitet Decker mittlerweile umsonst? Oder hat Polz geerbt?


    @ Lucky Luke


    Ja, unser Trainer Helmut Weidmann hat sich nach 30 Jahren - in denen er Polz aus der Kreisklasse bis in die Verbandsliga führte - u. a. auch aus gesundheitlichen Gründen in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Das war für die Mannschaft absehbar, es war eh nur noch bis Dezember geplant. Wie es mit der Nachfolge wird, weiß ich nicht. Ich habe weder Kenntnis, wer auf der "Wunschliste" steht, noch wer in Frage kommt und wer es überhaupt machen will.


    Am meisten interessiert mich eigentlich, wie solche Gerüchte (in denen ja auch ein wenig Wahrheit steckt) so schnell nach Parchim geraten. Schließlich hat uns Helmut Weidmann erst Freitag beim Training seinen nun doch früheren Abschied mitgeteilt. Also, Lucky Luke, ich will alles wissen! :ja:

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Ist eigentlich "nur" ne Prellung. Scheint aber bisschen stärker zu sein! Hat zumindest gereicht um mich fürs Tor außer Gefecht zu setzen...


    Berufsschule in 2 Wochen! :ja:

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

    Einmal editiert, zuletzt von Knaacki ()

  • Zitat

    Original von X Man
    aber doch nicht vom 11.-15. oder doch?


    aber sowas von! und danach gehts erstmal für 2 wochen in den wohlverdienten urlaub! :ja:

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Zitat

    Original von X Man
    alles klar dann bleib ich in den pausen im klassenraum und lerne!!! :freude:


    weil du ja auch freiwillig auf ne raucherpause verzichten würdest, ne? :biggrin: 8)

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Knaacki


    Da gibts nicht viel zuerzählen :biggrin: Aber wenn man im Landkreis Ludwigslust unterwegs ist um die Landesligakonkurenz zu beobachten hört man so einiges...An deiner Stelle würd ich mich eher fragen wo das "Leck" auf Seiten der Blau Weissen ist! :ja:
    Außerdem wär Herr Decker doch ein top Mann für eure junge Truppe!Gerücht hin oder her... :cool:

  • wie Herr Decker!! der schonmal in den neunzigern bemi PFC angeheuert hat.... wennn ja, das ging doch alles schiefffffff...

    <a href="http://www.pennergame.de/change_please/9925450/" target="_blank"><img src="http://img.pennergame.de/cache/signaturen/920736.jpg"/></a>

  • Zitat

    Original von Lucky Luke
    Er ist ein unbestrittener Fachmann der den SV Blau Weiss mit der jungen Truppe sicher helfen kann(ab Winter helfen wird)! :ja:


    was genau macht dich da so sicher?

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Wir haben das Pokalspiel in Neukloster mit 3:2 verloren. Bericht folgt sicherlich noch von meiner Seite...


    @ Lucky Luke:


    Ich weiß, wer unterm Tannenbaum sitzen wird und rate Dir: polier Deine Kristallkugel ( :wink: ) oder hinterfrage Deine Quellen... :ja:

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Spannender Pokalfight zwischen Namensvettern: Blau-Weiß Neukloster - Blau-Weiß Polz 3:2 n.V. (0:0/2:2)


    Schiedsrichter entscheidet Partie mit Platzverweis in der Verlängerung / Sebastian Müller wird zum tragischen Helden


    Mit einer „Rumpftruppe“ und nicht gerade hohen Ambitionen fuhren die Spieler des SV Blau-Weiß Polz am Samstag zum Landesligaaufsteiger VfL Blau-Weiß Neukloster um dort die (zugegeben) ungeliebte Pokalrunde zu spielen. Im Gegensatz zur Vorwoche fielen noch mehr Spieler aus: Alexander Köhn (Knöchelverletzung), Ronny Schult (Knie), Arne Pätzold (urlaubsbedingt), Kapitän Steffen Willuweit (beide urlaubsbedingt), Oliver Möller, Robert Mielke (beide arbeitstechnisch) sowie die Langzeitverletzten Stefan Hirdina und Florian Schuldt standen nicht zur Verfügung. Dem gegenüber stand nur „Neu“-Zugang Mario Kopischke, der vom Oberligisten MSV Neuruppin zurückkehrte und wieder das Tor der Polzer hütete. So mussten abermals Spieler der II. Polzer Mannschaft (Kreisklasse) aushelfen.


    Das ausgegeben Ziel hieß: „Bloß nicht abschießen lassen!“, passte aber so gar nicht zum Spielverlauf, denn die 1. Hälfte wurde seltsamerweise von Polz bestimmt. Man erarbeitete sich einige Gelegenheiten bspw. einen Kopfball von Thilo Wilkens, der nur knapp übers Tor strich. Es dauerte bis zur 35. Minute, ehe Neukloster sich vorwagte und gefährlich wurde. Doch mehr als ein Pfostenschuss und ein Freistoß, dem der Rückkehrer Mario Kopischke durch die Hand rutschte, sprang bis zur Halbzeit nicht heraus. Bis zu diesem Zeitpunkt hätte wohl niemand erwartet, dass sich das Spiel noch zu einem wahren Krimi entwickelt. Aber der Reihe nach…


    Nach der Pause entwickelte sich ein munteres Spiel auf beiden Seiten. Gelegenheiten ergaben sich auf beiden Seiten, doch erst eine doch recht strittige Szene lieferte das erste Tor. Abwehrspieler Dustin Klüver brachte bei einem Zweikampf im Strafraum einen Neuklosteraner Stürmer zu Fall, wobei der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied. Kopischke im Tor der Polzer hatte keine Chance. Polz ließ sich nicht beirren und konterte recht schnell mit einer Antwort: der stark aufspielende „Ersatzkapitän“ Thilo Wilkens umkurvte im Mittelfeld drei Gegenspieler und zog aus 20 Metern stramm ab. Sein Distanzschuss landete im rechten Dreiangel und ließ dem Keeper nicht den Hauch einer Chance. Auch danach änderte sich das Bild nicht: ausgeglichenes Spiel mit guten Chancen für beide Mannschaften. Nach einem flach reingespielten Pass von der Grundlinie erzielte Neukloster die abermalige Führung und „schnupperte“ an der Sensation (nach Aussage einiger Zuschauer fühlte man sich Neukloster als krasser Außenseiter). Doch auch darauf hatten die Gäste eine Antwort. Nach einer Friauf-Flanke ließ Thilo Wilkens den Ball passieren, sodass Sebastian Müller gekonnt mit einem schönen Seitfallzieher vollenden konnte. Nun nahm für den Polzer Mittelfeldmann (der einer der Säulen im Polzer Spiel ist) das Schicksal seinen Lauf. Nur kurze Zeit später lief er – von der Mittellinie aus gestartet – in halblinker Position alleine auf den Torwart zu, umkurvte diesen und setzte den Ball aus 4 Metern in unnachahmlicher Roy-Makaay-Weise ans Außennetz des leeren Tores! Doch es kam für ihn noch schlimmer! Nachdem Enrico Knaack kurz vor Ende der 90 Minuten kläglich am Torwart scheiterte und auch die Angriffe der Gastgeber nichts mehr einbrachten, ging es in die Verlängerung. „Die oder wir!“, war die Devise für die zusätzliche Zeit, denn nun wollte man doch nicht umsonst den Aufwand von 120 Minuten betreiben. Beide Mannschaften gingen nochmals 100%, sodass es für die Zuschauer ein wirklich ansehnlicher Kick gewesen sein muss. Die 1. Hälfte der Verlängerung brachte beiden Mannschaften nichts ein. In der 115. Minute fiel dann so was wie die Vorentscheidung. Nach einem „Allerweltsfoul“ zeigte der Schiedsrichter eben genannten Sebastian Müller die gelb-rote Karte und stellte ein Übergewicht für den Gastgeber her. Müller, der Polz noch in die Verlängerung schoss, musste nun als den Platz verlassen. Die restlichen 5 Minuten war es dann nur noch ein Spiel auf ein Tor. Der Gastgeber drückte die Polzer Verteidigung rein und als alle schon mit einem Elfmeterschießen rechneten – und nichts anderes hätte die Partie verdient gehabt – kam es, wie es kommen musste: der Ball wird von rechts reingeflankt, Dustin Klüver steht nicht richtig am Gegenspieler, dieser köpft ihn zurück in die Mitte und ein Neuklosteraner Spieler hält den Kopf hin und befördert den Ball über die Linie (119. Minute). Eine Gelegenheit hatte Polz dann aber doch noch. Nach einem Eckball von John Mäder springt Thomas Friauf am höchsten, doch der Kopfball kann von einem Verteidiger auf der Linie geklärt werden. Das Spiel war aus!


    Trotz der katastrophalen Personalsituation zog man sich mehr als achtbar aus der Affäre. Man bestimmte – überraschenderweise – über weite Strecken das Spiel. In 3 Wochen spielt Polz wiederum in Neukloster. Bleibt abzuwarten, wie das Spiel ausgeht, wenn Polz dann mit voller Kapelle dort aufläuft.


    Polz: Kopischke – Hundertmark, Klüver, Trinowitz, Mäder, Wacker, Wilkens, Müller, Friauf, Knaack


    Zuschauer: ca. 150 - 170

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

    4 Mal editiert, zuletzt von Knaacki ()