Hansa in der Saison 2006/2007

  • HANSA schließt Geschäftsjahr mit Millionenverlust ab :naja:.
    Saison 2004/05 400.000 Euro Verlust
    Saison 2005/06 1,4 Millionen Euro Verlust
    Saison 2006/07 1,2 Millionen Euro Verlust


    Muß man sich Sorgen machen :?: :sad:.

  • Zitat

    Original von Viktor1900
    HANSA schließt Geschäftsjahr mit Millionenverlust ab :naja:.
    Saison 2004/05 400.000 Euro Verlust
    Saison 2005/06 1,4 Millionen Euro Verlust
    Saison 2006/07 1,2 Millionen Euro Verlust


    Muß man sich Sorgen machen :?: :sad:.



    ich würde ma ganz klar sagen, die dfb pokal einnahmen fehlen...aber sorgen ?? ich gluab die brauchen wir uns nich machen 8)

  • Zitat

    Original von Viktor1900
    HANSA schließt Geschäftsjahr mit Millionenverlust ab :naja:.
    Saison 2004/05 400.000 Euro Verlust
    Saison 2005/06 1,4 Millionen Euro Verlust
    Saison 2006/07 1,2 Millionen Euro Verlust


    Muß man sich Sorgen machen :?: :sad:.



    Da treten einige Fragen natürlich auf, z.B. wieviel Verbindlichkeiten waren vor der Saison 2004/05 vorhanden oder bestand ein Guthaben?
    Wie hoch ist der Stand der gesamten Verbindlichkeiten?
    Wie sieht der mittelfristige Finanzplan aus?
    Ein Aufstieg als Mittel der Sanierung in Erwägung zu ziehen sehe ich als bedenklich an.


    Noch kurz zum sportlichen Teil.
    Duisburg hat Punkte liegen gelassen, dadurch ist der Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz auf sechs Punkte gewachsen! :freude:
    Also zumindest ein Punkt holen, dann sieht es richtig geil aus, Tabellenmässig gesehen! :D

  • Zitat

    Original von Viktor1900
    HANSA schließt Geschäftsjahr mit Millionenverlust ab :naja:.
    Saison 2004/05 400.000 Euro Verlust
    Saison 2005/06 1,4 Millionen Euro Verlust
    Saison 2006/07 1,2 Millionen Euro Verlust


    Muß man sich Sorgen machen :?: :sad:.


    Ein Verlust allein ist noch kein Grund, sich Sorgen machen zu müssen. Wichtig ist die Frage, ob der Verein Verbindlichkeiten hat und wenn, dann in welcher Höhe.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von Viktor1900
    HANSA schließt Geschäftsjahr mit Millionenverlust ab :naja:.
    Saison 2004/05 400.000 Euro Verlust
    Saison 2005/06 1,4 Millionen Euro Verlust
    Saison 2006/07 1,2 Millionen Euro Verlust


    Mal eine frage zu den ganzen Umfeld:


    Wem gehört das Stadion ?
    Stadt oder den Verein?
    Falls Stadt: Wie hoch ist die Miete und gibt es Signale aus dem Rathaus, im Falle eines Nichtaufstieges über die Miete reden zu wollen ?


    Falls Verein: Wie hoch ist der kredit?
    Sind Namenspatronen im Gespräch? Der Werftkonzern will wohl nicht? Wie sieht es mit den Stadtwerken aus ?


    Falls die obengenannten Sachen alle negativ sind, könnte euch im Falle eines Nichtaufstieges der 1860er Weg drohen. Bei einem Aufstieg müsst ihr 'nur' auf einen transfer (Ablöse+Lohn) verzichten...


    Steiger
    Glück auf!

  • Immer die Scheiß Kohle. So viel wie ich weiß gehört das Stadion dem Verein. Man muß auch mit Traditionen brechen können um Geld in die Kassen zu spülen. Z.B. Stadiondoppelname "Scandlines-Ostseestadion.
    Kader verkleinern-Gaede,Madsen spielen nicht oder kaum. Kostet alles Geld :ja:.

  • 1896


    der vorsprung war aber vor dem st schon bei 7 punkten...du ahnungsloser :biggrin:


    gab schon andere vereine ,die sich in liga 1 saniert haben bzw. schulden abgebaut haben.


    stadion müsste dem verein gehören. die mannschaft in der jetzigen zusammenstellung kann man sicherlich nicht über mehrere jahre in liga 2 halten, da zu teuer..da ist man sich sicherlich einig.



    fakt ist aber auch, dass die 3 mille aus der landebürgschaft noch nicht angerührt wurden :ja:

  • Ich würde auch denken, das Stadion gehört dem Verein. Gut zu wissen das die Landesbürgschaft noch nicht angerührt wurde. Stadiondoppelname ist eine gute Idee,muß aber mit dem Norden was zu tun haben :ja:
    Übrigens haben die Amateure von Hansa 1:2 gegen Neustrelitz verloren :naja:.

  • Gruß in die Runde !


    Meines Wissens ist der Gesellschafter des Stadion die "Ostseestadion GmbH & Co.KG" und die gehört glaube ich der Stadt.


    Zum Thema Verlust der letzten Jahre, Schulden sind im Prinzip kein großes Problem, wenn man sie denn bedienen kann. Was mich auf der Mitgliederversammlung am Donnerstag eher beunruhigt hat, war die Aussage, dass die Bilanz ein negatives Eigenkapital auswies und man deshalb Spieler als Eigenkapital bilanziert hat. Dies tun angeblich viele Bundesligisten, aber letztlich hat man sich da aus meiner Sicht eines kaufmännischen Taschenspielertricks bedient um die Bilanz testiert zu bekommen.


    Es gibt jedenfalls diverse Anzeichen und Töne zwischen den Zeilen, dass Geld im Moment definitiv ein Problem ist.

  • Zitat

    Original von Schweriner Bengel
    Immer die Scheiß Kohle. So viel wie ich weiß gehört das Stadion dem Verein. Man muß auch mit Traditionen brechen können um Geld in die Kassen zu spülen. Z.B. Stadiondoppelname "Scandlines-Ostseestadion.



    :stupid:

  • Es würde nichts bringen die Namensrechte vom Ostseestadion zu verkaufen. Weil der Imageschaden größer ist als der Nutzen für den Verein. Wir haben auch nicht so eine Lobby wie die anderen Bundesligavereine, die weit im zweistelligen Millionenbereich Geld bekommen. Würde Hansa nie für ihre Namensrechte am Ostseestadion bekommen. Deswegen bin ich dafür, dass Stadion auch weiter Ostseestadion heißt.

  • Zitat

    Original von dieZwei
    Es würde nichts bringen die Namensrechte vom Ostseestadion zu verkaufen. Weil der Imageschaden größer ist als der Nutzen für den Verein. Wir haben auch nicht so eine Lobby wie die anderen Bundesligavereine, die weit im zweistelligen Millionenbereich Geld bekommen. Würde Hansa nie für ihre Namensrechte am Ostseestadion bekommen. Deswegen bin ich dafür, dass Stadion auch weiter Ostseestadion heißt.



    1. Warum sollen sie nicht viel Geld bekommen?
    2. Wenn Du ehrlich bist, geht es doch nur um Kohle.