Wer war Rekordmeister der ehemaligen DDR

  • War ebend gerade zu sehen bei "Wer wird Milionär".


    A: Dynamo Berlin
    B: Lok. Leipzig
    C: Turbine Potsdam
    D: Traktor Schwerin



    Tim Melzer hat dann das Publikum befragt... 45% meinten Leipzig und nur 37% meinten es sei Dynamo...


    Woher kommt nur diese Ahnungslosigkeit???

  • Mh... glaube LOK is in den neuen Bundesländern einfach bekannter. Durch die internationalen Auftritte vor und nach der Wende... der BFC ist in der Erinnerung der Westdeutschen wahrscheinlich nicht so hängen geblieben. Denke wenn man im Osten ne Umfrage ( unter min. 25-jährigen undälter) macht wäre das Ergebnis eindeutig..... LOK und Rekordmeister... :rofl: :rofl: :rofl:

  • Hab´ mir die Sendung heute nicht angeschaut...


    Der DDR-Serien- und Rekordmeister ist/war ja BFC Dynamo Berlin...


    Auch ich könnte mir durchaus vorstellen dass v. a. die Jüngeren, die die Sachen in der DDR (noch) nicht so mitgekriegt haben, denken, der DDR-Rekordmeister wäre z. B. Dynamo Dresden, Hansa Rostock oder etwa Union Berlin...


    Ich bin zwar erst 25 und in West-Berlin aufgewachsen, aber ich bin mir trotzdem im Bilde, dass der BFC Dynamo Berlin die meisten Meister-Titel in der Deutschen Demokratischen Republik abgeräumt hat.


    Schicke Berliner Grüße, euer Ernest :smile:

    Nicht Hertha BSE, sondern:


    Hertha BSC ! ! !

    Einmal editiert, zuletzt von Ernest ()

  • Zitat

    Original von Ernest


    Ich bin zwar erst 25 und in West-Berlin aufgewachsen, aber ich bin mir trotzdem im Bilde, dass der BFC Dynamo Berlin die meisten Meister-Titel in der Deutschen Demokratischen Republik abgeräumt hat.


    Herzlichen Glückwunsch

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • @ Ernest: Nicht der BFC Dynamo Berlin hat die meisten Titel abgeräumt, sondern der BFC Dynamo. Das B steht nämlich für "Berliner". Also nicht "Berliner FC Dynamo Berlin", sondern nur "Berliner FC Dynamo". Aber das lernt man mit 25 noch.

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ Ernest: Nicht der BFC Dynamo Berlin hat die meisten Titel abgeräumt, sondern der BFC Dynamo. Das B steht nämlich für "Berliner". Also nicht "Berliner FC Dynamo Berlin", sondern nur "Berliner FC Dynamo". Aber das lernt man mit 25 noch.


    Eben. Daher war eigentlich ganze Frage falsch und das Publikum ist gar nicht schuld. ;)


    Hauptproblem für die Unbekanntheit ist sicherlich die Entwicklung des BFC nach der Wende. Er trat ja außer im NOFV fast überhaupt nicht mehr in Erscheinung. Und dann noch dazu zeitweise unter anderem Namen. Da lässt sich halt die Sache mit dem Rekordmeister nicht so oft medial anbringen.

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ Ernest: Nicht der BFC Dynamo Berlin hat die meisten Titel abgeräumt, sondern der BFC Dynamo. Das B steht nämlich für "Berliner". Also nicht "Berliner FC Dynamo Berlin", sondern nur "Berliner FC Dynamo". Aber das lernt man mit 25 noch.


    Ja, es sei ihm verziehen !!! Die Medien werden es z.B. nie lernen, daß es einfach nur "Hertha BSC" heißt und nicht "Hertha BSC Berlin", wobei die Verantwortlichen es auch nicht anders wollten, wenn man sich das seit Ende der 90er-Jahren gültige Wappen mit dem blauen Ring und der Innenschrift anschaut. :evil:

  • Zitat

    Original von Armeefußballer


    Ja, es sei ihm verziehen !!! Die Medien werden es z.B. nie lernen, daß es einfach nur "Hertha BSC" heißt und nicht "Hertha BSC Berlin", wobei die Verantwortlichen es auch nicht anders wollten, wenn man sich das seit Ende der 90er-Jahren gültige Wappen mit dem blauen Ring und der Innenschrift anschaut. :evil:


    Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
    Wollte auch grad fragen, ob nun Hertha BSC oder Hertha BSC Berlin (was ja in meinen Augen doppelt wäre).
    Beim BFC Dynamo ist es klar. Auch wenn die Sport-Bild diese Saison einmal "Dynamo Berlin" in der Tabelle veröffentlichte :biggrin:

  • nun stimmt es ja das BFC für Berliner Fußball Club steht, aber das BSC bei Hertha steht ( soweit es nicht geändert wurde) doch für BallSportClub und deshalb auch der Anhang Berlin bei Hertha BSC Berlin. Lass mich aber auch gerne eines besseren belehren ...

  • Zitat

    Original von mavi-beyaz
    nun stimmt es ja das BFC für Berliner Fußball Club steht, aber das BSC bei Hertha steht ( soweit es nicht geändert wurde) doch für BallSportClub und deshalb auch der Anhang Berlin bei Hertha BSC Berlin. Lass mich aber auch gerne eines besseren belehren ...


    ....Gerne :biggrin:


    Bertha wurde als "BFC Hertha" gegründet - BFC, wie oben erklärt.
    In den 1920ern gab es ne Fusion mit dem BSC = Berliner Sport Club und seitdem heisst es Hertha BSC. Das "Berlin" im Anhang hat da also nüscht zu suchen.

    NIVEA für alle !


    * * *


    "... I was thinking maybe we could go outside - let the nightsky cool your foolish pride ... "


    * * *


    Pogue Mahone !

  • vielleicht munkelte das kölner (!!!) publikum, ob es sich wohl um ehrlich verdiente meistertitel gehandelt haben könnte (in gedenken an ich-liebe-doch-alle-menschen:erich-m.)


    im übrigen ist das mit den westdeutschen betrachtungen von schwierigkeiten so eine sache, kann mich erinnern daß die frage, in welchem bezirk der 1.fc union berlin seine spielstätte hat seinerzeit mit 125.000 dm dotiert wurde. (aufbauhilfe west...)

    und geht auch alles in die binsen, da hilft nur eines: immer grinsen

  • @ Dyn P Berg. Danke so hab ich es auch bei wikipedia gelesen, was ja noch nichts heißen mag, oder? welche Quelle hast du denn ? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das die bei hertha so dämlich sind und konsequent den eigenen Vereinsnamen versaubeuteln, verdoppeln und der Lächerlichkeit preisegeben.

  • Zitat

    Original von mavi-beyaz
    @ Dyn P Berg. Danke so hab ich es auch bei wikipedia gelesen, was ja noch nichts heißen mag, oder? welche Quelle hast du denn ? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das die bei hertha so dämlich sind und konsequent den eigenen Vereinsnamen versaubeuteln, verdoppeln und der Lächerlichkeit preisegeben.


    ...dann guck Dir erstmal die neuen Trikots an :lach:

  • Hier mal die Offizielle Version von Tante Bertha:


    Am 07.August.1923 fusioniert die sportlich starke Hertha mit dem finanzkräftigen Berliner Sport-Club.


    Finanzkräftig, aha, da war doch was, vielleicht fusioniert man ja jetzt mit der BSR! Ist viel schöner wie BSC... Und Berlin ist auch inkludiert!


    Zu gestern Abend nur soviel, der Jauch, der Günther hatte wenigstens Ahnung! Na ja wer in Potsdam wohnt, schafft es scheinbar auch mal ins Sportforum zum Derby, um dann nach 70.min festzustellen, das diese beiden Mannschaften sich nicht leiden können...


    Nur ein Wort störte, zwangsdelegiert...


    ps. danke fürs verbessern, vielleicht findest Du noch mehr :wink:

  • Zitat

    Original von Dynamo76
    ... zwangsdeligiert...


    zwangsdelegiert, ein wort, was es eigentlich nicht geben sollte, doch leider ist dem so, wegen der ddr-sportpolitik, ich sollte als leichtathlet von der bsg bergmann borsig zu dynamo - was ich als jugendlicher schon kategorisch ablehnte. aber wer etwas werden wollte, mußte sich mit dem (sport-)politiksystem arrangieren.


    das braucht man nicht zu leugnen, oder jetzt schönzureden

    und geht auch alles in die binsen, da hilft nur eines: immer grinsen