Spielerwechsel Bayern / HSV

  • Glaube ich irgendwie langsam auch. HSV ist Sponsorentechnisch und finanziell langsam gut aufgestellt und kann sich es mittlerweise leisten, die Spieler nicht für`n Apfel und Ei ziehen zu lassen. Eine Summe um die 15 Mio`s halte ich für v.B. für realistisch und für weniger sollte er nicht gehen dürfen.


    Ich denke da sind in der Buli-Vergangenheit Transfers zu den Bayern über die Bühne gegangen wo die Transfersumme m.E. doch zu gering war (vielleicht kann ja Lokist mal die Summen für Ballack, Lucio, Ze Roberto, Frings, Ismael, Kovac rausfinden).


    Ich denke wenn man Spieler an die direkte Konkurenz abgibt, dann muß es in der Kasse richtig klingeln, ansonsten ins Ausland transferieren. Wie soll man sonst den Bayern Paroli bieten bzw sich mit ihnen messen, wenn man seine besten Spieler preiswert an sie verkauft ?

    Mir doch egal wer dein Vater ist, wenn ich hier angle wird nicht über`s Wasser gelaufen !

  • @ hsvmola


    Puuuh,wüßte nicht wo ich die jetzt so schnell finden soll.Hab zwar einiges noch im Kopf,aber nicht alles. :wink:


    Frings hat insgesamt 11 Mios. gekostet(9+Nachschlag)
    Kovac um die 6 Mios.
    Lucio um die 8 Mios.
    Ismael wurde mit Frings verrechnet und hat ca 5 Mios. gekostet
    Ze Roberto weiß ich nicht mehr (wohl 7-9)
    Ballack?Hmmm......war der damals nicht sogar ablösefrei?Man,is ja 4 Jahre her,da hab ich nix mehr im Gedächtnis. :oops:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Mit Ballack haste glaub ich recht. Mir ist auch so nach ablösefrei.
    Bei Lucio muß ich ganz klar sagen, daß die 8 Mio´s zu wenig für seine Klasse sind (jetzt kanns allerdings sein das er nur noch ein Jahr Vertrag in Lev.hatte).


    Mir gehts ganz klar darum - der HSV soll nicht so enden, wie damalige Bayern Jäger (Leverkusen, Dortmund, Schalke). Bremen darf man getrost da herausnehmen - mein Respekt dafür das sie die Abgänge immer gut kompensieren konnten und wirtschaftlich trotzdem gut dastehen.
    Wenn Hamburg Spitzenspieler verkauft, dann auch bitte für Spitzensummen.


    Ich bin gespannt was die nächsten Tage noch von van Buyten und Boulah zu lesen ist. Mit dem Lincoln das halte ich nach wie vor für ne Ente.

    Mir doch egal wer dein Vater ist, wenn ich hier angle wird nicht über`s Wasser gelaufen !

  • Ja also wie in der heutigen TZ zu entnehmen ist würde der Van Buyten Transfer um die 20 Mio € kosten. Demnach halte ich es für unwahrscheinlich das der Deal über die Bühne geht. Zu Boulahrouz (richtig geschrieben?). Er macht es davon abhängig ob Van Buyten in Hamburg bleibt da sich beide einen Eid vor der Saison geschworen haben endweder Spielen beide beim HSV oder keiner mehr.... Persönliche Meinung * Son Stuss*
    Die Bayern wollen auch erstmal alle Titel im Sack haben bevor sie mit dem HSV verhandeln....Es sieht mir irgendwie so aus als ob, Bayern nun weiche Knie bekommt im Meisterschaftskampf und mit diesem Abwerbversuchen die Hamburger schwächen will das sie ja nicht nochmal einfluss auf die Meisterschaft nehmen können.

  • ich glaube das bayern sich von dem trio lincoln,van buyten und bouhlarouz nur bouhlarouz holen würde weil lincoln zu launisch ist und weil bayern schon 2so ne typen wie van buyten in ismael und lucio gefunden hat und nur bouhlarouz in frage käme weil er noch jung ist und überall in der verteidigung spielen kann aber ich habe gehört das der FC barcelona an bouhlarouz interessiert ist also wenn das geld stimmt und der verein ihn auch wirklich haben will geht er nach barcelona

  • Angeblich ist auch Bastürk ein Kandidat wenn Lincoln nicht zu bekommen wäre.


    Ich glaub trotzdem nicht dran.Ich halte es eher für möglich das der FCB im Ausland kauft.Man brauch einfach noch 2 Weltklasseleute für die CL.


    Meine Wunschspieler wären Luis Garcia und Jon Arne Riise von Liverpool.Aber das kann ich mir wohl abschminken. :biggrin:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Lokist ich verstehe ehrlich immer noch nicht, warum Bayern nicht letztes Jahr bei dem Deco höher mitgeboten hat. Das wäre DER Weltklassespieler für die CL gewesen, und im Prinzip auch der perfekte Ballack Ersatz.


    Was ist eigentlich mit dem Argentinier der im Winter geholt wurde? :gruebel:



    @ Götzi


    Boulah geht nimmer zu den Bayern, entweder Barca oder er bleibt. :ja:

    Mir doch egal wer dein Vater ist, wenn ich hier angle wird nicht über`s Wasser gelaufen !

  • Schlagt mich wenn ihr wollt, aber:


    Poldi, Bastürk ( :rofl:), Lincoln und van Byuten - alles nur Bundesliga-Spitze. Wenn überhaupt.


    Aber Bundesliga-Spitze=Europa-Mittelmaß. Mit den Transfers kann Hoeneß auch gleich sagen, dass er die CL nie gewinnen will.


    Bin kein Bayern-Fan, aber diese Transfers sind international nur noch peinlich.


    Aber in Deutschland kapiert die Realität trotz der jahrelangen EC-Pleiten einfach niemand. Leute, denn der BL-4 oder BL-5 (im Falle Hertha) regelmäßig gegen Genf, Grodzisk und wen weiß ich rausfliegt (für andere Teams gibts ähnliche Beispiele), dann ist es nur noch Mittelmaß, wenn überhaupt. Und wenn Bayern von denen die Spieler holt ... :lach:

  • @ hsvmola


    Der Deco gefällt mir z.B. nicht.Wird überschätzt.Sicher kein schlechter aber Ballack wäre ja dann schon vorher weg gewesen.


    Der Argentinier?Du meinste den aus Paraguay,Dos Santos.Der spielt zur Zeit bei den Amateuren und hat auch schon Tore gemacht.(erst letzte Woche wieder)


    Er soll sich erst körperlich an den deutschen Fußball gewöhnen.Seine Fitness hat dem Magath wohl auch nicht gereicht.


    Außerdem is eh kein richtiger Platz für ihn im Moment.Andreas Görlitz(gerade OP) und Karimi werden auch irgendwann wieder fit sein.Deisler?Naja......hoffnungsloser Fall mittlerweile.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Fritzi
    .... Und wenn Bayern von denen die Spieler holt ... :lach:



    Dann nur um sich die Konkurenz national vom Leibe zu halten. Aber international reichts dann nicht. So siehts aus.

    Mir doch egal wer dein Vater ist, wenn ich hier angle wird nicht über`s Wasser gelaufen !

  • Dann nur um sich die Konkurenz national vom Leibe zu halten. Aber international reichts dann nicht. So siehts aus.


    Was reicht denn nicht?Gegen Bukarest hätte es mit Sicherheit gereicht.Wenn man von "dann reichts nicht" spricht,würde das bedeuten das NUR der Titel in der CL zählt.Dann reichts für 31 Clubs jede CL-Saison aber nicht.Man draf auch nicht in Größenwahn verfallen.Da hätte Real Madrid sich ja schon am Baum aufhängen müssen.... :rofl:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Aus dem Abendblatt, Ahrensburger Beilage von heute:


    Trittau -


    Als sich der schwarze Opel mit den verdunkelten Scheiben und dem markanten Kennzeichen "HH-SV 440" dem Trittauer Schützenplatz näherte, gab es für die gut 30 wartenden Jugendlichen kein Halten mehr. Ausgerüstet mit Trikots, Schals und Fahnen sprinteten sie dem Auto entgegen. Schließlich erwarteten die Fans kein Geringeren als Fußballstar Daniel van Buyten vom Hamburger SV. Der Kapitän des Bundesliga-Tabellenzweiten hatte sich zur Talkrunde beim HSV-Freundeskreis Trittau angesagt.


    Die Vorfreude wich bei der jugendlichen Anhängerschar aber schnell purer Enttäuschung. Dem Wagen entstieg nur Teammanager Marinus Bester. Von van Buyten keine Spur. Und Bester hatte seine Entschuldigung für das Fehlen des Kicker-Profis noch gar nicht ganz vorgetragen, als der Fan-Nachwuchs ohne Aussicht auf Autogramme bereits mit hängenden Köpfen abzog.


    Keine Frage: Das Nichterscheinen des 1,96 Meter großen Innenverteidigers ist ein Armutszeugnis für den HSV und kostete Kredit bei den Anhängern. Moderator Rainer Koppke erntete in der Schützenhalle jedenfalls donnernden Applaus, als er mutmaßte, der Abwehrchef sei offensichtlich zu feige, sich den Anfang der Woche publik gewordenen Gerüchten um einen Wechsel zu Bayern München zu stellen.



    Na ich weiß ja nicht - versucht da vielleicht einer seinen Preis für die Buyern :biggrin: zu drücken, indem man zeigt wie wenig einem noch der HSV und seine Fans wert sind. :naja:

    Mir doch egal wer dein Vater ist, wenn ich hier angle wird nicht über`s Wasser gelaufen !

  • Und jeden Tag was neues - was ich markiert habe dürfte interessant für den "Lokisten" sein. 8)


    28.04.2006:
    Hamburger Abendblatt


    Unter zehn Millionen Euro geht gar nichts

    ABENDBLATT: Herr Hoffmann, die Aufregung ist groß. Nach Einschätzung vieler droht der FC Bayern dem HSV das Herz herauszureißen. Können Sie die Ängste der Fans verstehen?

    BERND HOFFMANN: Die kann ich gut verstehen, schließlich habe ich ja selbst Daniel van Buyten und Rafael van der Vaart als die Galionsfiguren für den Aufschwung bezeichnet. Von daher ist das Interesse an van Buyten einerseits eine Auszeichnung für unsere Arbeit und die Qualität des Spielers. Andererseits ist es eine Herausforderung, mit dieser Situation jetzt so umzugehen, daß am Ende das Wohl des Vereins und die Weiterentwicklung der Mannschaft nicht gefährdet wird.

    ABENDBLATT: Viele Fans halten es für unerträglich, daß die Bayern seit Jahren den ärgsten Konkurrenten die besten Spieler wegkaufen, und erhoffen sich jetzt endlich einmal ein Zeichen des HSV nach dem Motto: Dieses Mal stoßen sie sich in München die Nase.

    HOFFMANN: Grundsätzlich wählt der FC Bayern seine Spieler in erster Linie danach aus, ob diese den Klub sportlich weiterbringen. Daß die Ziele der Anwerbeversuche zugleich direkte Konkurrenten betrafen, liegt in der Natur der Sache. Die guten Spieler sind eben bei den besseren Vereinen unter Vertrag. Wir müssen darauf schauen, was das Beste für unsere Entwicklung ist. Eine Don-Quichote-Mentalität, dem vermeintlich Stärkeren als Selbstzweck zu trotzen, kann man sich nur bis zu einem bestimmten Punkt leisten.

    ABENDBLATT: Die Leute wollen wissen: Haben Sie den Kampf um Ihren Kapitän insgeheim schon aufgegeben, oder besteht noch Hoffnung?

    HOFFMANN: Wir gehen in Gespräche mit den Bayern, sollten sie denn stattfinden, in einer entspannten Ausgangsposition, da van Buyten noch bis 2008 vertraglich gebunden ist. Das Gesetz des Handelns liegt ausschließlich beim HSV.

    ABENDBLATT: Ist das Verhalten, in eine Vertragshoheit einzubrechen, mittlerweile völlig normal in der Bundesliga? Zählen Verträge heute nichts mehr, wenn jemand ernst macht?

    HOFFMANN: Über den Ablauf, wann mit Spielern gesprochen und verhandelt werden darf, gibt es klare Regularien bei der DFL: Bevor Verhandlungen mit unserem Spieler stattfinden, müssen wir als Verein informiert werden. Von daher gehe ich davon aus, daß es sich bislang nur um eine Interessensbekundung der Bayern handelt.

    ABENDBLATT: Aus dem Aufsichtsrat sind ja schon Schmerzgrenzen genannt worden. Die gehen von 14 über 16 bis hin zu 20 Millionen Euro. Haben Sie persönlich auch eine Grenze?

    HOFFMANN: Es macht wenig Sinn, zum jetzigen Zeitpunkt über irgendwelche Zahlen zu spekulieren. Am Ende müssen wir die Entscheidung treffen, ob ein Transfer unserer Weiterentwicklung im Wege steht oder ab welcher Summe er diese möglicherweise sogar befördert.

    ABENDBLATT: Aber unter zehn Mio. Euro wird van Buyten wahrscheinlich nicht wegdürfen?

    HOFFMANN: Völlig ausgeschlossen. Wir reden ja nicht über einen Nachwuchsspieler, sondern über den Kapitän des HSV, einen der Eckpfeiler unseres aktuellen Erfolges.

    ABENDBLATT: Was wäre denn Ihrer Ansicht nach zum jetzigen Stand das Beste für den HSV?

    HOFFMANN: Wir gehen davon aus, daß Daniel auch in der nächsten Saison bei uns spielt. Danach richten sich aktuell alle Planungen aus. Wenn es ein ernsthaftes Interesse der Bayern gibt und den Wunsch van Buytens :lach:, den Verein zu verlassen, werden wir uns damit beschäftigen.

    ABENDBLATT: Wie intensiv?

    HOFFMANN: Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: den Optionen, die wir in allen Bereichen der Mannschaft haben, den wirtschaftlichen Perspektiven, der Frage, ob wir uns direkt für die Champions League qualifiziert haben oder nicht, ob es konkrete Anfragen für andere Spieler gibt, und so weiter. Das ist eine zu komplexe Angelegenheit, als daß man sie mit Ja oder Nein oder einer Zahl beantworten könnte.

    ABENDBLATT: Andererseits: Können Sie es sich als HSV denn in diesen Zeiten überhaupt leisten, einen zweistelligen Millionenbetrag für van Buyten abzulehnen, da Sie ja nun mal nicht über das Festgeldkonto der Bayern verfügen?

    HOFFMANN: Dieser Frage muß man sich wirklich ganz ernsthaft stellen. Der grundsätzliche Zweck eines Fußball-Unternehmens wie des HSV ist es weniger, ein Festgeldkonto anzulegen, als erfolgreich Fußball zu spielen. Dazu soll Daniel van Buyten erheblich beitragen. Auf der anderen Seite sind Transfers in einer solchen Größenordnung im europäischen Fußball nichts, was jeden Tag vorkommt. Wenn man unsere gesamtwirtschaftliche Situation sieht, muß man sich sehr ernsthaft damit beschäftigen, ob Spielertransfers auch zum Geschäftsprinzip des HSV von 2006 gehören. Ich hoffe, daß wir irgendwann in eine Situation kommen, daß wir Anfragen anderer Klub so entspannt an uns abperlen lassen können wie Chelsea oder Mailand. Aktuell muß jeder Fan, jedes Mitglied und jeder Spieler verstehen, daß wir zur mittelfristigen Stärkung auch mal einen Schritt zurückgehen müssen, um zwei nach vorne machen zu können.

    ABENDBLATT: Haben Sie den Eindruck, daß sich die Fans abgefunden haben mit der Tendenz, daß die Verweildauer der Spieler in den Vereinen sinkt?

    HOFFMANN: Das Interesse des Fans ist, möglichst erfolgreichen Fußball zu sehen. Von Spielern, die sich in der Zeit, in der sie beim HSV spielen - in dieser Familie auf Zeit - zu 120 Prozent mit dem Verein identifizieren und sich leidenschaftlich für die sportlichen Ziele engagieren.

    ABENDBLATT: Sie könnten aber auch sagen: Van Buyten hat noch einen laufenden Vertrag. Ende.

    HOFFMANN: Ja. Aber das ist eine alberne Haltung, die sich nur noch Fußballromantiker leisten. Unverkäufliche Spieler gibt es nicht.




    Was sagt uns dieses Interview. :gruebel: :stumm:

    Mir doch egal wer dein Vater ist, wenn ich hier angle wird nicht über`s Wasser gelaufen !

  • Danke erstmal das du diesen Artikel reingestellt hast... Jap also brauch man sich wohl nicht mehr so viel Hoffnung auf verbleib von van Buyten machen damkit dürfte dann aber auch klar sein das Bouhlarouz den HSV verlässt....

  • @ hsvmola


    Ich glaube nicht das Bayern mehr als 12 Mios. zahlen würde.Ob dies dem HSV reicht,steht auf einem anderen Blatt.Mehr würde ich als Manager( :biggrin: ) auch nicht bieten,van Buyten geht ja auch bald auf die 30 zu.Na wir werden sehen.Da wirds wohl noch wochenlang Gerüchte geben.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von mabuvok
    Mal schauen was so alles passiert, kann ja auch sein das Lucio zu Real geht und dann ist Bayern erst recht in Zugzwang, (hat dann allerdings auch mehr zum Ausgeben).


    Lucio hat erst vor kurzem bis 2010 unterschrieben!Bei einem Weltmeister aus Brasilien geht unter 25- 30 Mios. garnix!Und die Schmerzgrenze dürfte da weitaus höher liegen.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !