Hochwasser in Copitz

  • Aufgrund des schnellen Anstieges der Wesenitz, steht das ganze Willy-Tröger Stadion unter Wasser....


    Es dauert Wochen wenn nicht sogar Monate bis der Schaden behoben sein wird...


    Wann wieder gespielt, bzw. trainiert werden kann steht in den Sternen ....




    Eine verfluchte Sch.....

  • Na dass ist ja wirklich nicht schön. Gestern auf der Rückfahrt von Elstra sahen wir zwar schon dass die Wesenitz in Stolpen schon etwas ausuferte, aber dass es so schlimm kommt. :evil: Da können wir ja fast wirklich den Spielbetrieb einstellen.

  • Eigentlich sind am 1., 5., 13. und 19. April Heimspiele angesetzt. Fragt sich nur, in welchem Jahr...
    Auch wenn ich als Bewohner von Pirna-City hochwassererprobt bin und die gestrige Rückfahrt von Elstra Schlimmes ahnen ließ, bin ich einigermaßen schockiert, dass es so schnell geht.
    Jetzt muss ernsthaft über die Austragung der Spiele in anderen Stadien nachgedacht werden. Auf dem Sonnenstein ist jedenfalls kein Hochwasser.
    Trotzdem danke an Daniel für die Bilder. Du weiß aber hoffentlich, wie das früher mit dem Überbringer schlechter Nachrichten war...
    Ich werde wohl heute noch zum Katastrophen-Tourismus in meiner Heimatstadt übergehen. Mein Keller steht übrigens seit dreieinhalb Jahren (fast) leer!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    Einmal editiert, zuletzt von Steffen ()

  • Also ich bin dafür, dass das Sachsenpokalspiel trotzdem stattfindet. Wird es eben Wasserball. So wie die Abwehr unserer Regionalligamannschaft schon die ganze Saison schwimmt, haben wir da größere Siegchancen als derzeit beim Fußball... :rofl:


    Sorry für den Galgenhumor, hoffe doch, dass der Schaden bei euch nicht so groß wird, wie derzeit vermutet.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Na ja, ausfallen lassen können wir das Spiel - wie auch das am 1.04.06 gegen das Oddset-Karl-Team Fortuna Chemnitz - eigentlich nicht. Haben ja schon fast alle möglichen Mittwoch-Termine aufgebraucht. Nehme mal an, dass unsere Offiziellen schon kurbeln um einen Ausweichplatz in Pirna oder Umgebung zu bekommen. Lassen wir uns überraschen.

  • JuLei77:


    zum einen hat er es wohl extra wegen der unwichtigkeit so klein geschrieben. und zum anderen bitte mitdenken: in pirna ist unser letztes spiel - da muss man glaube ich kaum jemanden erklären das da der eine oder andere mehr mitfährt als nach sebnitz (beispiel: in grimma waren letzte saison trotz fast sicherem abstieg fast 1000 leute)

    Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.

  • Zitat

    Original von Matze0815
    ...ihr könnt ja bei uns spielen, hat ja beim Hinspiel gegen Zwickau auch sehr gut geklappt... :rofl:


    Wäre eine Möglichkeit, oder wir spielen wieder in Zwickau, das funktionierte ja auch schon mal.

  • Wo auch immer dieses Spiel statt findet, eins ist klar. Wenn es ein Endspiel wird, steigt ihr auf. Das ist nunmal so. Ihr habt da die grössere Erfahrung als wir in solchen Situationen.

  • Unser letzter Aufstieg liegt auch schon neun Jahre zurück. Und von unserem heutigen Team dürfte wohl bloß unser tschechischer Abwehrspieler Tomas Uxa, also fast ein Pirnaer ehrenhalber, dabei gewesen sein. Ansonsten haben wir jede Menge Erfahrung wie man in der Schlußphase einer Meisterschaft den Aufstieg verspielt. Das würde nun wieder für Euch oder eine dritte Mannschaft sprechen. Gibt schließlich noch andere Teams mit Aufstiegschancen.

  • Vielleicht besteht ja noch Hoffnung. Der Hauptplatz liegt jedenfalls schon fast wieder auf dem Trockenen. Natürlich möchte ich nicht wissen, wie tief man einsackt, wenn man ihn jetzt betreten würde. Aber sichtbar sind dort nur noch einzelne Pfützen. Schlimmer sieht es noch auf dem Hartplatz aus, der steht noch überwiegend unter Wasser, der Kleinfeld-Kunstrasenplatz dient noch Wasservögeln als Trainingsgelände. Allerdings sind schon Blasen sichtbar, er wird also ganz sicher hinüber sein. :sad: :evil:
    Bloß gut, dass der Hartplatz erst im Sommer zum Kunstrasenplatz umgebaut werden soll, sonst wär er jetzt wahrscheinlich auch schon wieder Geschichte.

  • Wieso liegt denn der Platz schon wiede im Trockenen ? In DResden (war grad an der Elbe) ist das Wasser schon extrem hoch gestiegen, was einem schon wieder Angst macht.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Der Platz liegt ja ein Stück von der Elbe weg, der Rückstau macht sich - zumindest zur Zeit noch - nicht bemerkbar. Das Hochwasser kam ja von der Wesenitz und deren Pegel (leider nur Pegel Elbersdorf verfügbar) ist inzwischen von 2,21m (28.3.06 1 Uhr) auf derzeit 1,47m gesunken. Das macht sich natürlich stark bemerkbar. Ist aber noch nicht wieder der normale Stand. Am 25.03. 7 Uhr war der Stand noch bei 60 cm, dürfte so in etwa das normale sein.