Das war eine ganz starke SR-Leistung gestern bei USA-Italien. Würde ich glatt mit einer 48 bewerten ;-).
Unheimlich gutes Stellungsspiel, schnelle, sichere und vor allem richtige Entscheidungen in einem intensiven Spiel. Kandidat fürs Endspiel...
WM - Schiedsrichter 2006
-
-
Dem Kicker hats nicht gefallen. Nur SR-Note 4.
-
Zitat
Original von Magdeburger
Dem Kicker hats nicht gefallen. Nur SR-Note 4.So ein Käse.Der Schiri hat doch gut gepfiffen.Naja,vom Kicker halt ich eh nichts mehr.... :neutral:
-
Zitat
Original von Lokist
So ein Käse.Der Schiri hat doch gut gepfiffen.Naja,vom Kicker halt ich eh nichts mehr.... :neutral:
Mit dem oder den Herren, der oder die das so beurteilt hat oder haben, würde ich gern mal ein Gespräch führen ...
Gruß, Uwius :wink:
-
Zitat
Original von Magdeburger
Dem Kicker hats nicht gefallen. Nur SR-Note 4.Das muß man nicht verstehen
.
-
Im Spiel Frankreich - Südkorea mussten wir nun die - so meine ich - erste spielentscheidende Fehlentscheidung eines SR-Teams feststellen.
Die Franzosen erzielten in der 31. Minute das 2:0, jedoch SR und SRA sahen den Ball nicht hinter der Linie.
Jedoch war dies für die beiden auch fast nicht möglich zu erkennen. Der SR stand gut (an der Strafraumgrenze), konnte aber ohne seinen SRA eine Entscheidung nicht treffen. Dem SRA wiederum wurde durch den Körper des Torhüters die Sicht auf den Ball genommen, so dass man auch ihm meiner Ansicht nach keinen Vorwurf machen kann.
Man sieht, dass auch bei an sich gutem Stellungsspiel nicht alles erkannt werden kann.
Ich hoffe nur, dass nun nicht wieder diese Diskussionen über die Hilfe moderner Technik beginnen ...
Gruß, Uwius :wink:
-
Wie schwer das zu erkennen war, hat man ja auch daran gesehen, dass kein Franzose gejubelt oder protestiert hat. Die haben das auch nicht gesehen. Oder waren selbst dazu zu faul...
-
Sogern ich den Urs sehe, gestern sind mit ihm m.M. seine schweitzer Gefühle mit ihm durchgegangen.
Situation gestern im Schweiz-Spiel: Querpass in die Mitte zum Abseits stehenden Spieler, dieser sprintet Richtung Ball und zwingt damit den Torwart sich auf ihn zu konzentrieren. Da der Abseits stehende Spieler den Ball jedoch nicht erreicht, kommt das Leder zu einem zweiten Schweitzer, welcher zum Zeitpunkt der Ballabgabe nicht im Abseits stand. Das Schiedsrichtergespann entschied meines Erachtens völlig zurecht auf Abseits. Die Meinung von Urs war jedoch, dass dadurch, dass Spieler1 den Ball nicht berührt hat, seine Abseitsposition als passiv zu werten sei.
Leider hat ihm niemand widersprochen.
Uwius: Wie sieht das regeltechnisch aus? Dadurch, dass sich Spieler1 zum Ball orientiert, ist er doch eindeutig nicht mehr passiv. Oder??
-
@ Tabs
Ich habe das Spiel leider nicht gesehen (war noch auf Arbeit).
ABER: Generell ist es als "strafbare" Abseitsstellung zu werten, wenn ein im Moment der Ballabgabe im Abseits stehender Spieler sich zum Spielgeschehen (Ball) bewegt und hierdurch klar erkennbar die Aufmerksamkeit des Torhüters oder der Abwehrspieler auf sich zieht oder diese irritiert.
Nach Deiner Schilderung war die Abseitsentscheidung des Kollektivs völlig korrekt.
Gruß, Uwius :wink:
-
Was ich jedesmal auf´s Neue ärgert, daß das Fordern einer Gelben (bzw. Roten) Karte vom Schiri nicht bestraft wird. Eben wieder gesehen bei Brasiliens Juan.
-
Vorm 2:0 von Brasilien gegen Ghana 2 klare Abseitsstellungen............
-
Zitat
Original von Striker
Was ich jedesmal auf´s Neue ärgert, daß das Fordern einer Gelben (bzw. Roten) Karte vom Schiri nicht bestraft wird. Eben wieder gesehen bei Brasiliens Juan.Da muss ich Dir zustimmen. Obwohl es sich hier um eine klare Anweisung handelt: ...Wer durch Gesten oder Worte persönliche Strafen für gegnerische Spieler fordert, ist selbst zu verwarnen.
@ vwditzel
Beim letzten Pass vor dem 2:0 stand Adriano im strafbaren Abseits, vorher lag keine strafbare Abseitssituation vor.
Gruß, Uwius :wink:
-
Zitat
Original von Uwius
@ vwditzel
Beim letzten Pass vor dem 2:0 stand Adriano im strafbaren Abseits, vorher lag keine strafbare Abseitssituation vor.
Gruß, Uwius :wink:
Ich finde das passive Abseits total bescheuert und werde diese Meinung auch nie ändern, denn es war der spätere Torschütze, welcher im passivem Abseits war und sich damit einen Vorteil verschafft hat, auch wenn es nur ein weiteres Abseits war und Tor.
Das ist ne total beschisssene Regel!
wrwg
-
Zitat
Original von vwditzel
Ich finde das passive Abseits total bescheuert und werde diese Meinung auch nie ändern, denn es war der spätere Torschütze, welcher im passivem Abseits war und sich damit einen Vorteil verschafft hat, auch wenn es nur ein weiteres Abseits war und Tor.
Das ist ne total beschisssene Regel!
wrwg
Ein herrliches Beispiel für die richtige Anwendung der Abseitsregel war der 1:1-Ausgleich von Frankreich gestern gegen Spanien. Hier ist sehr schön zu erkennen, dass sie durchaus Sinn macht
.
Gruß, Uwius :wink: