19.03.2006 VfB Germania Halberstadt - 1. FC Magdeburg

  • Unsere bisherige NOFV-Oberliga-Bilanz gegen den 1. FC Magdeburg:


    5 Spiele, 0 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen, Tore: 0:11!


    Saison 2003/04
    1. FC Magdeburg - VfB Germania Halberstadt 3:0 (Tore: Banser, Kreibich, Kallnik)
    VfB Germania Halberstadt – 1. FC Magdeburg 0:0 (5 Platzverweise: Kursch, Mzyk, Gerlach, Trainer Lieberam - Schulz)


    Saison 2004/05
    VfB Germania Halberstadt – 1. FC Magdeburg 0:2 (Tore: Kühne, Kurbjuweit)
    1. FC Magdeburg - VfB Germania Halberstadt 5:0 (Tore: N'Dombasi, Kallnik, Prest, Kühne, Kreibich)


    Saison 2005/06
    1. FC Magdeburg - VfB Germania Halberstadt 1:0 (Tor: Eigentor Kischel).



    Ein Blick in die wenig erfolgreiche Vergangenheit:


    Bilanz Halberstadt / Magdeburg


    Stand: 25.09.2005


    Alle Spiele


    Landesklasse Nord 1949/50
    - 25.09.1949, SG Einheit Sudenburg – Industrie Halberstadt 7-1 (4-0)
    - 02.04.1950, Industrie Halberstadt – SG Einheit Sudenburg 2-9 (2-4)


    Freundschaftsspiele 1955-59
    - 20.08.1955, Lok Halberstadt – Motor Mitte Magdeburg 4-3
    - 05.10.1958, Lok Halberstadt – SC Aufbau Magdeburg 1-4
    - 08.02.1959, SC Aufbau – Lok Halberstadt 1-0 (1-0), Tor: Wiedemann
    - 12.07.1959, Lok Halberstadt – SC Aufbau Magdeburg 1-1 (1-0), Tor: Schmidt (FCM)


    DDR-Liga Nord 1966/67
    - 08.10.1966, 1.FCM – Lok Halberstadt 7-0 (1-0), Tore: Sparwasser (3), Abraham (2), Wiedemann, Stöcker, Zuschauer: 8.460!
    - 02.04.1967; Lok Halberstadt – 1.FCM 0-2 (0-1), Tore: Fronzeck, Geschke, Zuschauer: 5.800!


    Freundschaftsspiel 1974
    - 07.08.1974; Lok/Vorwärts Halberstadt – 1.FCM 1-4


    Freundschaftsspiele 1997-99
    - 08.02.1997, 1.FCM – VfB Germania Halberstadt 2-0
    - 10.08.1997, VfB Germania Halberstadt – 1.FCM 0-2
    - 06.10.1999, VfB Germania Halberstadt – 1.FCM 0-10


    Landespokal 2002/03
    - 30.03.2003, VfB Germania Halberstadt – 1.FCM 0-3 (0-0), Zuschauer: 4.630!


    NOFV-Oberliga Süd 2003/04
    - 21.09.2003, 1.FCM – VfB Germania Halberstadt 3-0 (2-0), Zuschauer: 3.600!
    - 21.03.2004, VfB Germania Halberstadt – 1.FCM 0-0, 5 Platzverweise! Zuschauer: 3.100!


    NOFV-Oberliga Süd 2004/05
    - 28.11.2004, VfB Germania Halberstadt – 1.FCM 0-2 (0-1), Zuschauer: 2.800!
    - 08.05.2005, 1.FCM – VfB Germania Halberstadt 5-0 (2-0), Zuschauer: 1.400!


    NOFV-Oberliga Süd 2005/06
    - 25.09.2005, 1.FCM – VfB Germania Halberstadt 1-0 (0-0), Zuschauer: 4.912!



    Gesamt


    Gesamtbilanz
    - 18 Spiele: 1 Sieg / 2 Remis / 15 Niederlagen Torverhältnis: 10-66


    Gesamtheimbilanz
    - 11 Spiele: 1 Sieg / 2 Remis / 8 Niederlagen Torverhältnis: 9-40


    Gesamtauswärtsbilanz
    - 7 Spiele: 0 Siege / 0 Remis / 7 Niederlagen Torverhältnis: 1-26


    Punktspielbilanz
    - 9 Spiele: 0 Siege / 1 Remis / 8 Niederlagen Torverhältnis: 3-36



    Mit freundlicher Unterstützung der [4]visions mediagroup (Sven Schulz) und besonderer Dank an Ralf Dobberitz!



    Vorbericht


    Nach sechs Absagen: Gelingt endlich der Rückrundenstart?


    Am Sonntag könnte es nun endlich soweit sein. Nach bereits sechs ausgefallenen Punktspielen in Folge soll der lang ersehnte Rückrundenstart ausgerechnet gegen Aufstiegsaspirant 1. FC Magdeburg erfolgen. Ob allerdings das, immer noch anhaltende, Winterwetter dieses brisante Sachsen-Anhalt-Duell zulassen wird, ist zurzeit noch nicht absehbar. Am Freitagvormittag fällt diesbezüglich eine definitive Entscheidung.


    Herbstmeister Magdeburg hat die Regionalliga mittlerweile fest im Visier. Zum Saisonstart nur als einer von mehreren Staffelfavoriten gehandelt, führten die Schützlinge von Trainer Dirk Heyne die Tabelle ab dem dritten Spieltag an. Zurzeit liegen sie zwar hinter Sachsen Leipzig nur auf Platz zwei, haben jedoch auch vier Partien weniger absolviert. In der sehr erfolgreichen Hinrunde stellte der FCM nebenbei noch einen neuen Vereinsrekord auf (7 Siege in Folge) und kassierte bislang nur eine einzige Niederlage. So verließen die Blau-Weißen in bisher 16 Ligaspielen den Platz elfmal als Sieger und viermal wurden die Punkte geteilt. Hierbei erzielten sie 28 Tore, bei nur neun Gegentreffern, eine bemerkenswerte Entwicklung. Vor allem im heimischen Germer-Stadion untermauerten die Landeshauptstädter ihre Aufstiegsambitionen nachhaltig, keine Mannschaft konnte dort bisher gewinnen.


    Im Rückblick machte Coach Heyne aber noch mal deutlich, dass seiner Elf nichts geschenkt und jede Woche hart gearbeitet wurde: "Wir sind keine Überflieger-Truppe. Unser Plus ist der breite Kader, den brauchten wir angesichts zahlreicher Ausfälle aber auch. Außerdem haben wir in der Hinrunde die wenigsten Fehler gemacht". Da die Magdeburger zudem auch noch gegen Sechsligist Staßfurt im Landespokalfinale stehen, gab es bei der Feier zum 40-jährigen Vereinsjubiläum rundherum nur zufriedene Gesichter.


    Trotz der prächtigen Entwicklung, die der 1. FCM mittlerweile auch im wirtschaftlichen Bereich vollzogen hat, wurde der Kader in der Winterpause mit dem ehemaligen Bremer Michael Habryka nochmals verstärkt. Zudem sorgte u. a. Manager Bernd Hofmann dafür, dass die Lizenzunterlagen für die Regionalliga fristgerecht beim DFB eingereicht werden konnten. Kapitän Mario Kallnik gab seiner Mannschaft jedoch folgendes mit auf dem Weg in die zweite Halbserie: "Entscheidend wird sein, dass wir die Nerven behalten, nicht nervös werden, keine Angst vorm Versagen bekommen, auch wenn es sportlich mal weniger gut laufen sollte. Insgesamt haben wir eine Riesenchance. Wir können uns eigentlich nur selber schlagen." In den bisherigen Testspielen, meist gegen hochkarätige Gegner (u. a. Dresden, Jena, Erfurt, Babelsberg) wurde dies überzeugend umgesetzt, da erzielten die Elbestädter in jedem ihrer Vorbereitungsspiele mindestens ein Tor, doch ausgerechnet, als es drauf ankam, patzten sie mit dem 0:0 letzten Sonntag gegen Eilenburg. Dementsprechend motiviert, aber auch angespannt wird die Heyne-Elf alles daran setzen, erneut gegen unsere Germania zu gewinnen, was ihnen in den bisherigen fünf Oberligaduellen schon viermal, meist relativ deutlich, gelang.


    Trainer Thomas Pfannkuch und seine Schützlinge wollen dies natürlich verhindern und ihrerseits versuchen, den Magdeburgern Gästen auf dem Weg zur erneuten Eroberung der Tabellenführung ein Bein zu stellen. Die große Frage wird allerdings sein, wie unsere Mannschaft die lange Spielpause verkraftet hat, und auch Coach Pfannkuch gab diesbezüglich zu Bedenken: "Wir wissen derzeit nicht, wo wir stehen, hatten in den vergangenen Wochen keine richtigen Testspielherausforderungen". Trotzdem fiebert unsere Germania-Mannschaft, in der alle fit und einsatzbereit sind, dem ersten Punktspiel heißblütig entgegen. Seit Wochen scharren die Spieler um Kapitän Enrico Gerlach mit den Füßen, endlich wollen die Jungs in die Rückrunde starten, sei es nun auch der 1. FC Magdeburg als Auftaktgegner. Eine Statistik gilt es auf jeden Fall auszumerzen, seit 1974 gelang uns in zehn absolvierten FCM-Begegnungen kein Tor mehr. Das können wir am Sonntag ändern…



    Voraussichtliche Aufstellungen:


    VfB Germania Halberstadt:
    Kischel – Pölzing, Thiele, Gottwald, Heckeroth – Binsker (Alex Kopp), Gerlach, Vandreike, Stefke – Banser, Reitzig


    1. FC Magdeburg:
    Beer – Otte, Grundmann, Probst – Pientak, Kallnik, Habryka (Nechyporuk), Müller, Neumann (Kreibich) – Kotuljac (Kullmann), Kubis

  • Zitat

    Original von maximus
    Unsere bisherige NOFV-Oberliga-Bilanz gegen den 1. FC Magdeburg:


    5 Spiele, 0 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen, Tore: 0:11!


    ... Eine Statistik gilt es auf jeden Fall auszumerzen, seit 1974 gelang uns in zehn absolvierten FCM-Begegnungen kein Tor mehr. Das können wir am Sonntag ändern…


    Also ich finde die Statistik ganz ok. :ja:
    So darf es gern weiter gehen. Hoffe nur das das Spiel stattfindet....

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Nach einer gerade durchgeführten Platzbesichtigung steht dem Spiel VfB Germania Halberstadt - 1. FC Magdeburg am Sonntag nichts mehr im Wege. Anstoß ist 14 Uhr. Die Kassen öffnen um 12 Uhr.


    Das Spiel findet statt!

  • Zitat

    Original von UY´02
    Nicht vergessen, es gibt immer ein erstes mal :rofl:


    Schießen sie halt ein Tor. Wayne? Wir schießen einfach eins mehr. :cool:


    Wo hast du denn die Aufstellungen her? 8O Nechyporuk spielt offensiv, Habryka defensiv. Da wird sich die Aufstellung kaum zwischen diesen beiden entscheiden. Im Sturm tippe ich eher auf Kullmann für Kubis, nicht für Kotuljac. Nunja, wir werden sehen.

  • Zitat

    Original von Magdeburger
    [quote]Original von UY´02


    ... Nechyporuk spielt offensiv, Habryka defensiv. Da wird sich die Aufstellung kaum zwischen diesen beiden entscheiden.


    Wieso meinste nicht? Hängt doch ganz von der taktischen Ausrichtung des Trainers ab. Kann mir durchaus vorstellen, dass sich beide miteinander austauschen lassen.
    Ansonsten würde ich Kubis durchaus von Anfang an auflaufen lassen. Letzte Woche hatte ihm nur das nötige Quentchen Glück gefehlt. Sonst war der Mann viel auffälliger als sein Sturmkollege.

  • 19.03.2006 VfB Germania Halberstadt – 1. FC Magdeburg 0:1 (0:1)


    VfB Germania Halberstadt:
    KischelPölzing, Thiele (ab 54. Wiekert), Gottwald, Heckeroth – Vandreike – Alex Kopp, Stefke – Reitzig, Banser, Binsker


    1. FC Magdeburg:
    Beer – Otte, Grundmann, Probst – Pientak, Kallnik, Habryka, Neumann – Nechyporuk (ab 46. Müller) – Kubis (ab 62. Kullmann), Kotuljac (ab 82. Kreibich)


    Schiedsrichter: Stefan Lupp (Zossen)


    Tor:


    0:1, Kotuljac (41.),
    Nechyporuk spielt auf Kubis, Pass in den Fünfmeterraum, Thiele tritt über den Ball und Kotuljac ist zur Stelle.



    Torchancen: 2:7 (1:3),
    Torschüsse: 5:10 (3:5),
    Ecken: 5:1 (2:1).


    Gelbe Karten:Thiele (13.), Gottwald (61.), jeweils Foulspiel.


    Zuschauer: 3.674, davon 1.840 FCM-Fans.
    Äußere Bedingungen: angenehmes Fußballwetter, Sonnenschein, um die 6 Grad, gut bespielbarer Rasen.



    Zum Spiel
    Nach mehr als drei Monaten Spielpause (106 Tage) gaben wir unser Oberliga-Comeback und kein geringerer als Aufstiegsfavorit und derzeitiger Tabellenzweiter 1. FC Magdeburg war zu Gast im Friedensstadion. Unsere Mannschaft hatte sich für den Rückrundenstart einiges vorgenommen, u. a. wollten sie Vizepräsident Uwe-Karsten Heimbürger mit einem nachträglichen Geburtstagsgeschenk erfreuen. Die Partie hatte jedoch noch nicht mal begonnen und schon gab es die erste Hiobsbotschaft für unsere Elf. Nachdem sich Kapitän Enrico Gerlach beim Mittwochstraining gezerrt hatte, musste er nach dem Warm-Up passen. Demzufolge stellte Trainer Thomas Pfannkuch um, Ingo Vandreike als Spielführer und Felix Binsker rutschte in die Startformation. Beim FCM gab Neuzugang Michael Habryka sein Debüt, für ihn Andy Müller vorerst auf der Ersatzbank. Ansonsten ließ Trainer Dirk Heyne die Elf vom letzten Duell gegen Eilenburg ran (0:0).


    1. Halbzeit: Aufgrund des großen Zuschauerandrangs pfiff der junge Schiedsrichter Stefan Lupp erst mit Verspätung an. Um 14.07 Uhr ging’s dann endlich los. In der ersten Viertelstunde passierte so gut wie gar nichts. Beide Teams zeigten großen Respekt voreinander, teilweise wurden Fehlpässe auf beiden Seiten zelebriert und Torraumszenen blieben absolute Mangelware. Danach ein erster Aufreger, nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld verpasste Nils Thiele Stephan Neumann einen Bodycheck, um den Konter zu unterbinden, sonst wäre der schnelle Linksfuß durch gewesen. Folgerichtig gab’s Gelb für Thiele (16.). Und wieder stand Thiele im Mittelpunkt, als er den Ball nicht schnell genug aus dem Strafraum herausspielte, Habryka energisch störte und dabei von Thiele leicht gefoult wurde. Was folgte, war der Strafstoßpfiff. Mario Kallnik trat an, traf nur die Lattenunterkante und köpfte auch den zurückspringenden Ball Keeper Sebastian Kischel in die Arme (23.). Für unsere Elf war dies leider kein Weckruf, auch wenn wir kurz darauf die erste Torchance des Derbys hatten (eigentlich unsere einzige des Spiels). Alex Kopp hatte aus 18m Torentfernung abgezogen, aber der straffe Schuss wurde im letzten Moment noch von Peter Otte abgefälscht (26.).


    Danach schoss Nils Pölzig mal aufs FCM-Tor, aber gefährlich war dies nicht (33.). Die Magdeburger erhöhten dann vor der Pause das Tempo. Germania-Angreifer Friedrich Reitzig machte unverständlicher Weise in eigener Hälfte einen Einwurf, noch dazu direkt zum Gegner und Kischel musste in der Folge gegen den Neumann Kopf und Kragen riskieren (39.). Eine Minute später scheiterte Olexander Nechyporuk mit einem Torschuss aus 10m kläglich. Dann ein Einwurf von Pölzing direkt zu Habryka und über die Stationen Kotuljac und Nechyporuk kam der Ball zu Sven Kubis, der an den Fünfmeterraum passte, Thiele trat über den Ball und Kotuljac verwandelte eiskalt zur nicht mal unverdienten 0:1-Führung (41.). Kurz vor der Halbzeitpause noch eine gefährliche Torraumszene, Pölzing hatte scharf in Richtung Tor gepasst, jedoch verpassten Reitzig und Fait Banser die scharfe Eingabe (44.). Mit der knappen Magdeburger Führung ging’s in die Kabine…


    In der Halbzeitpause wurden mit Kevin Schlitte (jetzt in Jena) und Erik Hartmann (Karriereende) zwei verdienstvolle Spieler vom Verein und vom Germaniafanclub "Harz" verabschiedet (im Bild rechts).


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/bericht_fcm.jpg]


    2. Halbzeit: Beim FCM blieb der blass gebliebene Nechyporuk draußen, für ihn war jetzt Müller im Spiel. Bei uns gab’s vorerst keine Wechsel. Erstmal rückte Abwehrrecke Thiele wieder in den Mittelpunkt, nach einem angeblichen Foul wurde der Gelb-Vorbelastete ein letztes Mal vom Unparteiischen ermahnt. Danach ein langer Ball von Otte und Randy Gottwald griff nicht energisch ein, so dass Kotuljac auf und davon war und auf Kubis passte, der aber Kischel nicht überwinden konnte (53.). Pfannkuch wechselte dann auch, Steffen Wiekert kam für den rotgefährdeten Thiele ins Spiel, übernahm den Linksverteidiger-Posten, René Heckeroth dafür rechts und Pölzing rückte in die Innenverteidigung (54.). Wiekert passierte dann gleich ein Missgeschick, als er in Folge eines Kallnik-Freistoßes über den Ball trat und Stephan Pientak an der Strafraumgrenze frei zum Schuss kam, aber Kischel parierte erneut glänzend (61.).


    Nach einem abermaligen „Faller“ von Müller trat der Gefoulte auch zum Freistoß an, schoss aber aus 17 Metern knapp vorbei (67.).Ebenso verfehlte Müller, nach angeblichem Wiekert-Foul, mit einem nochmaligen Freistoß das Gehäuse nur um Zentimeter (71.). Was folgte, war der Witz des Tages, Neumann hatte Banser angeschossen, so dass der Ball im hohen Bogen in den Strafraum zurückflog, Reitzig war da, aber Marcel Probst holte ihn ganz klar von den Beinen (umgestoßen). Was nicht kam, war der Elfmeterpfiff (78.). Eine absolute Lachnummer! Und noch mal der aktive Pölzing, der einen guten Pass von Kopp aber nicht auf das Tor drosch, sondern ablegte, Magdeburgs Abwehrchef Pit Grundmann klärte jedoch noch vor Reitzig (80.). Auch der FCM hatte noch eine gute Möglichkeit, Fehlpass von Vandreike auf Kallnik, der den eingewechselten Tim Kreibich in den freien Raum schickte und dessen Pass verpasste der ebenfalls neu ins Spiel gekommene Christopher Kullmann nur um Haaresbreite (83.). Auch wenn Keeper Kischel zum Schluss noch mit nach vorne kam, passierte nichts mehr Erwähnenswertes…



    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/fcm19032006_01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/fcm19032006_02.jpg]



    Fazit:
    Wieder einmal gelang es uns nicht, im heimischen Stadion gegen Magdeburg eine gute Leistung abzurufen. Wir konnten uns so gut wie keine Torchancen erarbeiten und blieben auch im sechsten Oberligavergleich ohne Treffer gegen den FCM. Die wenig ansehnliche Partie erfüllte nur selten den Status eines Spitzenspiels, schließlich war es die Begegnung Tabellenvierter gegen Zweiter.


    Magdeburg konnte nur abschnittsweise überzeugen, unsere Leistung war aber insgesamt noch schlechter. Die fehlende Spielpraxis darf hier als Grund nicht herhalten. Mit nur vier bis fünf Spielern in Normalform kann man einfach nicht gewinnen und schon gar nicht die Nr. 1 im Land besiegen. Vor allem der kurzfristige verletzungsbedingte Ausfall von Kapitän Enrico Gerlach machte sich stark bemerkbar, Alex Kopp und Ladislav Stefke konnten diese Lücke leider nicht schließen. Auch unsere drei Angreifer blieben fast im kompletten Spiel wirkungslos. Ebenso erwischte Abwehrrecke Nils Thiele einen rabenschwarzen Tag.


    Betrachtet man die bisherigen Duelle gegen die großen Drei der Liga, Magdeburg (0:1, 0:1), Leipzig (0:2) und Plauen (1:1) muss man ernüchternd feststellen, dass wir in diesem "Konzert" noch nicht konkurrenzfähig sind und dort auch nicht auf Augenhöhe mitspielen können. Unser Kader ist dahingehend einfach zu dünn besetzt, um mal Ausfälle von Stammspielern zu verkraften. So stehen uns schwere "englische Wochen" bevor. Da auch die nächste Partie in Neugersdorf von einer Absage bedroht ist, kommen wahrscheinlich 14 Liga-Begegnungen in 9 Wochen auf uns zu. Da gilt es zusammen zurücken und Moral zu zeigen…



    Stimmen:


    Trainer Pfannkuch (Germania):
    "Die letzten 15 Minuten des Spiels waren ok, da hat meine Mannschaft gespielt, wie ich es mir vorgestellt habe. Bis dahin sind wir nicht so ins Spiel gekommen wie gewollt. Man hat gesehen, dass Mittelfeldspieler Gerlach gefehlt hat, ihn können wir im Spielaufbau einfach nicht ersetzen."


    Trainer Heyne (Magdeburg):
    "In der ersten Halbzeit haben wir schlecht gespielt. Außer Torhüter Beer gab es keinen Spieler, der nicht durch Fehlpässe negativ aufgefallen wäre. Auf die Leistung der zweiten Hälfte können wir aufbauen. Insgesamt bin ich mit der Chancenverwertung nicht zufrieden, die ist eine einzige Katastrophe. Bei dem tiefen Boden und dem Spiel werden die Jungs froh sein, wenn sie nachher im Bus sitzen. "


    Spieler Enrico Gerlach (musste verletzungsbedingt zuschauen):
    "Wir haben in der ersten Halbzeit unsere Chance verspielt, keine zwingende Situation herausgearbeitet. Zum Schluss haben wir aber Moral bewiesen. "


    Spieler Kevin Schlitte (Carl Zeiss Jena, wurde gestern offiziell verabschiedet):
    "Bei Germania haben Gerlach und die letzte Konsequenz vor dem Tor gefehlt."


    Spieler Kallnik (Magdeburg):
    "Der Boden war heute hervorragend. Was die Halberstädter hier geleistet haben ist enorm, er war sehr gut zu bespielen. Es hat heute richtig Spaß gemacht, Fußball zu spielen, super Wetter, das war hier heute eine Super-Veranstaltung. "


    Olaf Herbst (Präsident Germania):
    "Sie haben gekämpft und sich nach dreieinhalb Monaten ohne Spiel sehr gut verkauft. Ein Tor hätte ich mir gewünscht, damit die schwarze Serie ein Ende hat. "

  • Zitat

    Original von maximus
    ... Was folgte, war der Witz des Tages, Neumann hatte Banser angeschossen, so dass der Ball im hohen Bogen in den Strafraum zurückflog, Reitzig war da, aber Marcel Probst holte ihn ganz klar von den Beinen (umgestoßen). Was nicht kam, war der Elfmeterpfiff (78.). Eine absolute Lachnummer! ...


    Also im Stadion hab ich die Szene nicht genau gesehen. Da stand in dem Moment grad nen Großer vor mir. :wink:
    Hab mir aber die Zusammenfassung (MDR) aufnehmen lassen und muß sagen so eindeutig war es nicht. Gut etliche Schiris hätten gepfiffen, aber es war voll vetretbar den Elfer nicht zu geben. Ansonsten kann ich deiner Zusammenfassung voll und ganz zustimmen. Das Gelbe vom Ei war's nicht. Aber egal 3 Punkte geholt und nur das zählt...
    Wobei ich nicht verstehe wieso HBS gegen den Club immer so verkrampft spielt. Aber soll mir nur recht sein :ja: :D

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

    Einmal editiert, zuletzt von FCMatze ()

  • Zitat

    Original von FCMatze
    Wobei ich nicht verstehe wieso HBS gegen den Club immer so verkrampft spielt.


    Na, na, na...das traf ja diesmal wohl auf beide Mannschaften zu, auch wenn der FCM noch die bessere von zwei schlechten Teams war...


    Überspitzt könnte man sagen: "Grottenkick"! :D

  • Zitat

    Original von Knolle
    maximus:
    Alles gut und schön (für uns :biggrin:),aber die ZS-Zahl haste nicht ganz korrekt auf Germania und den Club aufgeteilt >3674 : 2 = 1840 :?: :D


    Dieses Mal waren wir mehr als Halberstädter im Friedensstadion selbst auf Halberstädter Seite waren etliche Magdeburger mindestens 2000 waren wir dort. :ja:

  • Spielt ja keine Rolle ob wir mehr waren oder nicht, Geld kriegt trotzdem Germania.


    Auch für mich kein klarer HBS-Elfer. Selbst Bodo B. sprach im MDR davon, dass man diesen nicht geben muss. Und wenn das eine der Triefnasen im MDR erzählt, muss ja was dran sein. :biggrin:

  • Knolle


    Zitat

    Und zur strittigen 11er-Szene,für mich beides keine 11er,der eine ging nicht rein,der andere wurde nicht gegeben,ausgleichende Gerechtigkeit...


    Als wenn einer gefragt hätte, wenn der 11,er verwandelt worden wäre.


    Zum Spiel: Der FCM hat nicht überzeugt gespielt. Selten eine Mannschaft gesehen mit soviel Fehlpässen.



    Mortensen


    Zitat

    Dieses Mal waren wir mehr als Halberstädter im Friedensstadion selbst auf Halberstädter Seite waren etliche Magdeburger mindestens 2000 waren wir dort.


    Habe mir mal den Spass gemacht, die letzten Partien zu vergleichen (auf Bildern der letzten 4 Jahre mit dem Pokalspiel) und komme eher zu dem Ergebnis, das es eher weniger geworden sind.
    Das mag am Wetter gelegen haben. Es gab Spiele, da war die gesamte Gegengrade (Gästebereich) gefüllt.


    Bilder vom Derby

  • Zitat

    Original von Germania Halberstadt
    Habe mir mal den Spass gemacht, die letzten Partien zu vergleichen (auf Bildern der letzten 4 Jahre mit dem Pokalspiel) und komme eher zu dem Ergebnis, das es eher weniger geworden sind.
    Das mag am Wetter gelegen haben. Es gab Spiele, da war die gesamte Gegengrade (Gästebereich) gefüllt.


    Seh ich nicht so , zumal einige Hundert auch rechts in der Kurve standen (wo die Jahre zuvor kaum jemand stand) und es daher vieleicht in der Geraden weniger gefüllt war.Aber wie ich schon sagte , es waren auch noch etliche MDer auf Halberstädter Seite.
    Aber deswegen brauchen wir ja nicht streiten. :wink:

  • Also ich hab die Zusammenfassung im MDR gesehen und muß sagen, ich hätte ganz kalr den Elfer für Halberstadt gepfiiffen. Der Magedburger hat ihn ja glatt über den Haufen gerannt. Sonnenklare Fehlentscheidung!! Und wenn dann noch der hölzerne Bodo B. davon spricht daß man den nicht geben muß. Naja, ich galube, wenn der Schieri gefpffen hätte, hatte der auch gesagt: klare Entscheidung....

  • Zitat

    Original von Germania Halberstadt
    Knolle



    Als wenn einer gefragt hätte, wenn der 11,er verwandelt worden wäre.


    Hät' der Hund nicht geschissen hätter'n Hasen gehabt. Sicher können wir über den (möglichen) Elfmeter für Halberstadt diskutieren. Genauso gut könnt ihr euch aber bei dem Mann bedanken, der für den "Witz des Tages" verantwortlich war, dass ihr überhaupt zu diesem Zeitpunkt noch 11 Spieler auf dem Platz hattet. Auch hier - 4 gelbwürdige Fouls und Ramboeinlagen und demnach sonnenklare Fehlentscheidung.