Unsere bisherige NOFV-Oberliga-Bilanz gegen den 1. FC Magdeburg:
5 Spiele, 0 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen, Tore: 0:11!
Saison 2003/04
1. FC Magdeburg - VfB Germania Halberstadt 3:0 (Tore: Banser, Kreibich, Kallnik)
VfB Germania Halberstadt – 1. FC Magdeburg 0:0 (5 Platzverweise: Kursch, Mzyk, Gerlach, Trainer Lieberam - Schulz)
Saison 2004/05
VfB Germania Halberstadt – 1. FC Magdeburg 0:2 (Tore: Kühne, Kurbjuweit)
1. FC Magdeburg - VfB Germania Halberstadt 5:0 (Tore: N'Dombasi, Kallnik, Prest, Kühne, Kreibich)
Saison 2005/06
1. FC Magdeburg - VfB Germania Halberstadt 1:0 (Tor: Eigentor Kischel).
Ein Blick in die wenig erfolgreiche Vergangenheit:
Bilanz Halberstadt / Magdeburg
Stand: 25.09.2005
Alle Spiele
Landesklasse Nord 1949/50
- 25.09.1949, SG Einheit Sudenburg – Industrie Halberstadt 7-1 (4-0)
- 02.04.1950, Industrie Halberstadt – SG Einheit Sudenburg 2-9 (2-4)
Freundschaftsspiele 1955-59
- 20.08.1955, Lok Halberstadt – Motor Mitte Magdeburg 4-3
- 05.10.1958, Lok Halberstadt – SC Aufbau Magdeburg 1-4
- 08.02.1959, SC Aufbau – Lok Halberstadt 1-0 (1-0), Tor: Wiedemann
- 12.07.1959, Lok Halberstadt – SC Aufbau Magdeburg 1-1 (1-0), Tor: Schmidt (FCM)
DDR-Liga Nord 1966/67
- 08.10.1966, 1.FCM – Lok Halberstadt 7-0 (1-0), Tore: Sparwasser (3), Abraham (2), Wiedemann, Stöcker, Zuschauer: 8.460!
- 02.04.1967; Lok Halberstadt – 1.FCM 0-2 (0-1), Tore: Fronzeck, Geschke, Zuschauer: 5.800!
Freundschaftsspiel 1974
- 07.08.1974; Lok/Vorwärts Halberstadt – 1.FCM 1-4
Freundschaftsspiele 1997-99
- 08.02.1997, 1.FCM – VfB Germania Halberstadt 2-0
- 10.08.1997, VfB Germania Halberstadt – 1.FCM 0-2
- 06.10.1999, VfB Germania Halberstadt – 1.FCM 0-10
Landespokal 2002/03
- 30.03.2003, VfB Germania Halberstadt – 1.FCM 0-3 (0-0), Zuschauer: 4.630!
NOFV-Oberliga Süd 2003/04
- 21.09.2003, 1.FCM – VfB Germania Halberstadt 3-0 (2-0), Zuschauer: 3.600!
- 21.03.2004, VfB Germania Halberstadt – 1.FCM 0-0, 5 Platzverweise! Zuschauer: 3.100!
NOFV-Oberliga Süd 2004/05
- 28.11.2004, VfB Germania Halberstadt – 1.FCM 0-2 (0-1), Zuschauer: 2.800!
- 08.05.2005, 1.FCM – VfB Germania Halberstadt 5-0 (2-0), Zuschauer: 1.400!
NOFV-Oberliga Süd 2005/06
- 25.09.2005, 1.FCM – VfB Germania Halberstadt 1-0 (0-0), Zuschauer: 4.912!
Gesamt
Gesamtbilanz
- 18 Spiele: 1 Sieg / 2 Remis / 15 Niederlagen Torverhältnis: 10-66
Gesamtheimbilanz
- 11 Spiele: 1 Sieg / 2 Remis / 8 Niederlagen Torverhältnis: 9-40
Gesamtauswärtsbilanz
- 7 Spiele: 0 Siege / 0 Remis / 7 Niederlagen Torverhältnis: 1-26
Punktspielbilanz
- 9 Spiele: 0 Siege / 1 Remis / 8 Niederlagen Torverhältnis: 3-36
Mit freundlicher Unterstützung der [4]visions mediagroup (Sven Schulz) und besonderer Dank an Ralf Dobberitz!
Vorbericht
Nach sechs Absagen: Gelingt endlich der Rückrundenstart?
Am Sonntag könnte es nun endlich soweit sein. Nach bereits sechs ausgefallenen Punktspielen in Folge soll der lang ersehnte Rückrundenstart ausgerechnet gegen Aufstiegsaspirant 1. FC Magdeburg erfolgen. Ob allerdings das, immer noch anhaltende, Winterwetter dieses brisante Sachsen-Anhalt-Duell zulassen wird, ist zurzeit noch nicht absehbar. Am Freitagvormittag fällt diesbezüglich eine definitive Entscheidung.
Herbstmeister Magdeburg hat die Regionalliga mittlerweile fest im Visier. Zum Saisonstart nur als einer von mehreren Staffelfavoriten gehandelt, führten die Schützlinge von Trainer Dirk Heyne die Tabelle ab dem dritten Spieltag an. Zurzeit liegen sie zwar hinter Sachsen Leipzig nur auf Platz zwei, haben jedoch auch vier Partien weniger absolviert. In der sehr erfolgreichen Hinrunde stellte der FCM nebenbei noch einen neuen Vereinsrekord auf (7 Siege in Folge) und kassierte bislang nur eine einzige Niederlage. So verließen die Blau-Weißen in bisher 16 Ligaspielen den Platz elfmal als Sieger und viermal wurden die Punkte geteilt. Hierbei erzielten sie 28 Tore, bei nur neun Gegentreffern, eine bemerkenswerte Entwicklung. Vor allem im heimischen Germer-Stadion untermauerten die Landeshauptstädter ihre Aufstiegsambitionen nachhaltig, keine Mannschaft konnte dort bisher gewinnen.
Im Rückblick machte Coach Heyne aber noch mal deutlich, dass seiner Elf nichts geschenkt und jede Woche hart gearbeitet wurde: "Wir sind keine Überflieger-Truppe. Unser Plus ist der breite Kader, den brauchten wir angesichts zahlreicher Ausfälle aber auch. Außerdem haben wir in der Hinrunde die wenigsten Fehler gemacht". Da die Magdeburger zudem auch noch gegen Sechsligist Staßfurt im Landespokalfinale stehen, gab es bei der Feier zum 40-jährigen Vereinsjubiläum rundherum nur zufriedene Gesichter.
Trotz der prächtigen Entwicklung, die der 1. FCM mittlerweile auch im wirtschaftlichen Bereich vollzogen hat, wurde der Kader in der Winterpause mit dem ehemaligen Bremer Michael Habryka nochmals verstärkt. Zudem sorgte u. a. Manager Bernd Hofmann dafür, dass die Lizenzunterlagen für die Regionalliga fristgerecht beim DFB eingereicht werden konnten. Kapitän Mario Kallnik gab seiner Mannschaft jedoch folgendes mit auf dem Weg in die zweite Halbserie: "Entscheidend wird sein, dass wir die Nerven behalten, nicht nervös werden, keine Angst vorm Versagen bekommen, auch wenn es sportlich mal weniger gut laufen sollte. Insgesamt haben wir eine Riesenchance. Wir können uns eigentlich nur selber schlagen." In den bisherigen Testspielen, meist gegen hochkarätige Gegner (u. a. Dresden, Jena, Erfurt, Babelsberg) wurde dies überzeugend umgesetzt, da erzielten die Elbestädter in jedem ihrer Vorbereitungsspiele mindestens ein Tor, doch ausgerechnet, als es drauf ankam, patzten sie mit dem 0:0 letzten Sonntag gegen Eilenburg. Dementsprechend motiviert, aber auch angespannt wird die Heyne-Elf alles daran setzen, erneut gegen unsere Germania zu gewinnen, was ihnen in den bisherigen fünf Oberligaduellen schon viermal, meist relativ deutlich, gelang.
Trainer Thomas Pfannkuch und seine Schützlinge wollen dies natürlich verhindern und ihrerseits versuchen, den Magdeburgern Gästen auf dem Weg zur erneuten Eroberung der Tabellenführung ein Bein zu stellen. Die große Frage wird allerdings sein, wie unsere Mannschaft die lange Spielpause verkraftet hat, und auch Coach Pfannkuch gab diesbezüglich zu Bedenken: "Wir wissen derzeit nicht, wo wir stehen, hatten in den vergangenen Wochen keine richtigen Testspielherausforderungen". Trotzdem fiebert unsere Germania-Mannschaft, in der alle fit und einsatzbereit sind, dem ersten Punktspiel heißblütig entgegen. Seit Wochen scharren die Spieler um Kapitän Enrico Gerlach mit den Füßen, endlich wollen die Jungs in die Rückrunde starten, sei es nun auch der 1. FC Magdeburg als Auftaktgegner. Eine Statistik gilt es auf jeden Fall auszumerzen, seit 1974 gelang uns in zehn absolvierten FCM-Begegnungen kein Tor mehr. Das können wir am Sonntag ändern…
Voraussichtliche Aufstellungen:
VfB Germania Halberstadt:
Kischel – Pölzing, Thiele, Gottwald, Heckeroth – Binsker (Alex Kopp), Gerlach, Vandreike, Stefke – Banser, Reitzig
1. FC Magdeburg:
Beer – Otte, Grundmann, Probst – Pientak, Kallnik, Habryka (Nechyporuk), Müller, Neumann (Kreibich) – Kotuljac (Kullmann), Kubis