• also in unserer Spielordnung steht in §14 folgendes:


    .................Die Änderung der Eintragung der Auswechselspieler darf bis spätestens unmittelbar nach Spielende vorgenommen werden.


    (http://berliner-fussball.de/sa…po_2005mar04_original.pdf)



    wie soll ich denn dies jetzt verstehen?


    darf ich nun Nachtragen bzw. sogar Ändern oder nicht?



    Edit:


    irgendwie funzt das mit dem Link immer erst nach dem Editieren


    was mach ich falsch?

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

    Einmal editiert, zuletzt von Warlock ()


  • Diese Formulierung ist meiner Ansicht nach sehr unglücklich und nicht klar.


    Die Bestimmungen im Bereich des FSA sind hingegen eindeutig, die da sinngemäß lauten:


    Vor dem Spiel können von den Vereinen bis zu sieben Auswechselspieler nominiert und auf dem Formular eingetragen werden. Von diesen maximal sieben nominierten Auswechselspielern dürfen (in Punkt- und Pokalspielen im Männerbereich) maximal drei eingewechselt werden (das versteht sich von selbst). Wer vor dem Spiel nicht in der entsprechenden Spalte eingetragen ist, darf am Spiel nicht teilnehmen - fertig.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Zitat

    Original von dastalent71
    auch etwas unverständlich ist, dass der spielführer den bogen unterschreiben muss. dachte immer das es die trainer machen.


    Uwius


    ist das bei euch so bis in die untersten klassen :?:


    Auf Landesebene (Verbandsliga - Landesliga - Landesklasse) auf jeden Fall. Bei uns im Kreis Quedlinburg wird so auch bis zur untersten Spielklasse verfahren.


    Zu unterschreiben hat das Formular der Mannschaftsleiter und nicht der Spielführer.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von dastalent71
    "die richtigkeit der eintragungen bestätigen die spielführer mit ihrer unterschrift..."


    so stehts bei den bulletten in der spielordnung :!: :???:


    Dann mag das dort so sein - hier nicht. Wie ist es bei Euch in MV?


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von Uwius
    Wer vor dem Spiel nicht in der entsprechenden Spalte eingetragen ist, darf am Spiel nicht teilnehmen - fertig.


    Wenn der Mannschaftsführer jedoch die Teilnahme eines im Spielberichtsbogen nicht aufgeführten Spielers fordert, wird dies stattgegeben. Der Fall ist dann auf dem Spielbericht zu vermerken und der Sachverhalt muss dann vom Staffelleiter/Sportgericht geklärt werden.

  • da sich in m-v keiner so wirklich traut, stelle ich die fragen von nordic mal hier rein. viel spaß 8)


    Mal paar aktuelle fragen zum test an alle spieler


    entscheidung? spielfortsetzung? na jungs, traut ihr euch


    Frage 1: Nachdem der SR das Spiel mit dem Schlusspfiff beendet hat, stößt ein Spieler noch auf dem Spielfeld einen Gegner mit den Händen heftig zu Boden. Der SR hat dieses gesehen. Entsch.?


    Frage 2: Bei der Strafstoß-Ausführung täuscht der Schütze den TW in unerlaubter Weise, da er kurz vor dem Ball seinen Anlauf unterbricht und ihn erst dann auf das Tor schießt. Trotzdem gelingt es dem TW, den Ball abzuwehren und der Ball rollt anschließend außerhalb des Tores über die
    Torlinie. Entsch.?


    Frage3: Als der Ball die Seitenlinie überschritten hat, hebt der SRA die Fahne. Durch schlechtes Stellungsspiel erkennt der SR dies nicht. Nachdem der Ball in den Strafraum gelangt ist, muss nach einem Halten des Verteidigers auf Strafstoß entschieden werden. Entscheidungen des
    SRA und des SR?


    Frage 4: Während das Spiel läuft, nimmt ein Spieler, der innerhalb des Spielfeldes steht, eine unmittelbar an der Seitenlinie stehende Trinkflasche und wirft sie nach einer Provokation einem Offiziellen in der gegnerischen "Technischen Zone" heftig gegen den Körper. Nach dem Fahnenzeichen
    des SRA unterbricht der SR deshalb das Spiel. Endscheidungen?


    Frage 5: Spielentscheidung durch Schüsse von der Strafstoßmarke. Nach dem 4 Schuss geht ein Team mit 4:2 in Führung und entscheidet damit das Spiel. Der erfolgreiche Schütze lläuft nun zum TW und beleidigt ihn mit einer grob unsportlichen Geste. Entsch.?


    Frage 6: Vor der Ausführung eines ind. Freistoßes innerhalb des Strafraumes für die angreifende Mannschaft versäumt es der SR, einen Arm zu heben. Der Ball wird direkt ins Tor getreten. Entsch.?


    Frage 7: Eine Mannschaft beginnt das Spiel mit nur 10 Spielern. Nach einer Eckstoßausführung wird der Ball neben das Tor geköpft. Nun bemerkt der SR, dass der Eckstoßschütze ohne vorherige Anmeldung als elfter Spieler seine Mannschaft vervollständigt hat. Entscheidung?


    Frage 8: Im Verlauf der zweiten Halbzeit verzögert der TW der Mannschaft, die knapp in Führung liegt, mehrfach das Spiel. Als dies erneut vor einer Abstoßausführung erfollgt, ermahnt der SR zum zweiten Mal den TW und zeigt eine Nachspielzeit von 2 Minuten an. Hat der SR richtig reagiert oder wie muss er entscheiden?


    Frage 9: Da sich ein eindeutiger Vorteil ergibt, pfeift der SR trotz eines verwarnungswürdigen Fouls nicht. Nach einigen Spielzügen unterbricht er wegen eines erneuten Fouls das Spiel, um der Mannschaft, gegen die sich auch das erste Vergehen richtete, kurz vor dem gegnerischen
    Strafraum einen Freistoß zuzusprechen. Dieser Freistoß wird, um einen Vorteil zu nutzen, schnell ausgeführt. Wie muss sich der SR jetzt verhalten?


    Frage 10: Ein Spieler verlässt auf Grund einer Verletzung mit Kenntnis des SR das Spielfeld und wird nahe der „Technischen Zone“ des Gegners behandelt. Wenig später sieht der SR, wie dieser Spieler einen gegnerischen Spieler, der außerhalb des Feldes neben ihm steht, mit beiden Händen heftig zu Boden stößt. Wie muss entschieden werden, wenn das Spiel deshalb unterbrochen wird und der SR die Ursache des Stoßens nicht erkannt hat?


    Frage 11: Während der Ball im Spiel ist, wirft ein Auswechselspieler aus der „Technischen Zone“ eine Plastiktrinkflasche, auf einen Gegenspieler und trifft ihn innerhalb des Spielfeldes am Körper.
    Entsch.?


    Frage 12: Ein Angreifer führt in Strafraumnähe korrekt einen weiten Einwurf aus. Den vor dem Tor aufspringenden Ball kann der TW nicht erreichen. Um zu verhindern, dass der Ball unmittelbar vor der Torlinie von einem Angreifer ins Tor geköpft wird, hält ein Verteidiger den Ball vor
    der Torlinie mit der Hand auf. Entsch.?


    Frage 13: Ein Spieler verlässt während des laufenden Spiels ohne Abmeldung beim SR das Spielfeld und beleidigt mit einer deutlichen Geste den Trainer der gegnerischen Mannschaft. Der SR hat alles wahrgenommen. Entsch.?


    Frage 14: Ein Spieler hat bei einem Zweikampf einen Schuh verloren, kann den Ball aber noch einem Mitspieler zuspielen. Entsch.?


    Frage 15: Nach dem Spiel wird der SR von Nr. 12 der unterlegenen Mannschaft auf der Aschenbahn heftig beleidigt und gestoßen. Was hat der SR zu unternehmen?

  • Ich werd mal ganz ohne Hilfsmittel mein Glück versuchen....


    Frage1: Rote Karte, Tätlichkeit !?
    Frage2: Wiederholung des Strafstosses
    Frage3: SRA muss SR auf Einwurf hinweisen, Einwurf
    Frage4: Rote Karte wegen grober Unsportlichkeit, Freistoss
    Frage5: Rote Karte wegen grober Unsportlichkeit, Tor zählt
    Frage6: Ich meine Regelverstoss und Wiederholung, keine Tatsachenentscheidung
    Frage7: Gelbe Karte und Freistoss in andere Richtung, also Abstoss
    Frage8: Gelbe Karte wegen Spielverzögerung
    Frage9: Freistoss zurückpfeifen und das erste Foul mit Gelb ahnden,
    Frage10: Rot wegen Tätlichkeit, SR Ball
    Frage11: Rot, Ballbesitz für Mannschaft des Getroffenen, da Wurf aus technischer Zone????!!!
    Frage12: Rote Karte und indirekter Freistoss
    Frage13: Gelb wegen Unsportlichkeit (bestimmt total falsch), SR Ball
    Frage14: Freistoss für gegnerische Mannschaft, da unerlaubtes Spiel
    Frage15: Rot und Bericht im SBB


    @ dastalent71
    Wäre nett wenn du dat mal auswertest oder mir mal die Lösungen schickst. Danke

    "Wenn wir nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt."

    Einmal editiert, zuletzt von marcus101279 ()

  • ... ich warte allerdings noch ein wenig, bis sich andere User "getraut" haben.


    @ marcus: Ein paar "Klöpse" sind dabei.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()



  • ohne mir jetzt über jede Frage Gedanken gemacht zu haben, denke ich, dass es in dem Fall 2 auf jeden Fall gelb wegen Unsportlichkeit geben könnte
    ich würde das Spiel mit einer Ecke fortsetzen (was zu einem Regelverstoß führen könnte, falls ich danebenliege :razz:)

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Zitat

    Original von Uwius
    ... ich warte allerdings noch ein wenig, bis sich andere User "getraut" haben.


    @ marcus: Ein paar "Klöpse" sind dabei.


    Gruß, Uwius :wink:


    erwähnt sollte werden, das ich kein Mitglied der pfeifenden Zunft, sondern deren "Gegenspieler" bin :ja:


    Kann man denn irgendwo erfahren was richtig und falsch ist ?!?!?!?

    "Wenn wir nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt."

  • Zitat

    Original von marcus101279
    ....
    Kann man denn irgendwo erfahren was richtig und falsch ist ?!?!?!?


    Ich denke von 10 Schieris wären mindestens 10 verschiedener Meinung über die richtigen Antworten! :ja:

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • @ marcus


    ... ich werde die richtigen Antworten hier (bald) erscheinen lassen.


    @ nwm-scorer


    NEIN! Es gibt nur EINE richtige Antwort auf jede Frage. Verschiedene Meinungen kann es nur darüber geben, ob die richtigen Antworten sinnvoll sind.


    Aber über Sinn oder Unsinn können wir unendlich diskutieren. Wir Schiedsrichter machen die Regeln nicht, wir haben sie umzusetzen!


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • 8)
    Bin kein Schiri, geb trotzdem mal mein Senf dazu:
    1. Rot
    2. Wiederholung
    3. Einwurf
    4. Rot, Schiri-Ball
    5. Rot, 11-m-Entscheidung bleibt
    6. Tor
    7. Gelb, Wiederholung - aber nicht durch den selben Spieler, da der wieder runter muß, um sich anzumelden. Und da läßt ihn der Schiri zappeln :biggrin:
    8. Gelb
    9. Zurückpfeifen, Gelb geben
    10. Rot, Schiri-Ball


    Sport frei

  • auch kein Schieri:


    Frage1: Rot
    Frage2: Wiederholung des Elfers
    Frage3: der SRA muss den SR auf den Ausball hinweisen- Einwurf
    Frage4: Rot- Freistoß
    Frage5: Rot
    Frage6: Tor
    Frage7: Spieler gelb + Ecke
    Frage8: Gelbe Karte + 2 Min Nachspielzeit
    Frage9: Freistoss zurückpfeifen und gelb
    Frage10: Rot
    Frage11: Rot
    Frage12: Rote Karte + Elfer
    Frage13: Gelb
    Frage14: Freistoss für gegnerische Mannschaft
    Frage15: Rot

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • 1. Rote Karte >>>Tätlichkeit :rotekarte:
    2. Müsste mit Ecke weitergehen
    3. Einwurf hatten grad erst nen Ähnlich fall gg Gr. Ammensleben 8)
    4. Rot :rotekarte:
    5. Rot oder nen guten Schiri der das Grosszügig übersieht :D
    6. Wiederholung
    7. Gelb :gelbekarte:
    8. Gelb und eben was an nachspielzeit draufpacken :gelbekarte:
    9. Laufen lassen und bei nächster Möglichkeit Gelb :gelbekarte:
    10. SR-Ball und karte aber nur welche ?(
    11. Rot für den Ergänzungsspieler :rotekarte:
    12. Elfmeter :fussball3: und Rote Karte wegen vereitelung einer Torchance :rotekarte:
    13. Gelb :gelbekarte:
    14. ich denke zu denken es wäre neuerdings weiterspielen?? :?:
    15. Rot und nen Sonderbericht :rotekarte: :verweis: