• Mich würde eure Meinung zu folgender Situation interessieren:
    Der Schiedsrichter pfeift das Spiel an. Alle Spieler, einschließlich Torhüter, befinden sich auf dem Spielfeld. Bevor der Anstoß ausgeführt, also der Ball gespielt wird, beleidigt ein Spieler der Mannschaft die keinen Anstoß hat, den Schiedsrichter. Wie ist die Spielfortsetzung nach der Roten Karte und kann sich die "betroffene" Mannschaft vervollständigen? :?:

  • Als Nicht-Schiri würde ich der Logik halber sagen, Rote Karte und 10 gegen 11, da das Spiel angepfiffen wurde. Der Anstoß wird wiederholt, bzw. Freistoß vom Anstoßkreis (was auf das selbe rauskommt)
    Aber was ist schon logisch.

  • Falsch!!


    Ein Spieler, der noch vor dem Anstoß des Feldes verwiesen wird, darf ersetzt werden (Regel 3 - Zahl der Spieler).


    Das Spiel beginnt nach dem Platzverweis mit dem Anstoß (der zum Zeitpunkt des Feldverweises noch nicht erfolgt ist).


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()


  • Obwohl das Spiel angepfiffen wurde ? Interessant, aber ich vertraue mal unserem Forums-Gott :wink:

  • Zitat

    Original von Striker
    ... aber ich vertraue mal unserem Forums-Gott :wink:


    :oops: :lach:


    Sowie der Ball jedoch gespielt wurde (also im Spiel ist), und dann erst wird ein Spieler beleidigend, geht es natürlich nach dem Platzverweis mit 10 gegen 11 weiter. Das Spiel ist dann mit indirektem Freistoß fortzusetzen, da es wegen der Beleidigung unterbrochen wird ...


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Gibt es "Rot" oder wird der Spieler nur vom Platz geschickt?
    Und wie sieht es aus, wenn die Beleidigung fällt, dann der Ball gespielt wird und erst dann der SR unterbrechen kann?

  • Zitat

    Original von DaM
    Gibt es "Rot" oder wird der Spieler nur vom Platz geschickt?
    Und wie sieht es aus, wenn die Beleidigung fällt, dann der Ball gespielt wird und erst dann der SR unterbrechen kann?


    Der Spieler ist durch das Zeigen der roten Karte des Feldes zu verweisen.


    Entscheidend ist der Moment der Tat. Selbst wenn der Ball zwischenzeitlich gespielt ist, die Beleidigung jedoch vor dem Anstoß geäußert wurde, soll der SR durch einen sofortigen Pfiff zu erkennen geben, dass er dem Spielbeginn (Anstoß) nicht zustimmt (zugestimmt hat).


    Der Spieler ist also mit "Rot" herunterzustellen, die Mannschaft kann sich vervollständigen, und das Spiel beginnt schließlich mit dem Anstoß.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Hier gibt es ja einen Schieri-Guru, gut zu wissen :top: :!:
    Aber das ganze Regelwerk kann man doch garnicht im Kopf haben, insbesondere für die spezifischen Sachen :?: :!:

  • Zitat

    Original von Rapa
    ... Aber das ganze Regelwerk kann man doch garnicht im Kopf haben, insbesondere für die spezifischen Sachen :?: :!:


    ... sollte (muss) man als Schiedsrichter aber, um Regelverstöße zu vermeiden, die Wiederholungsspiele verursachen und womöglich noch vor dem Sportgericht enden könnten ...


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • ... wichtig ist noch, dass sich die Mannschaft nur durch einen Spieler, der vorher auch auf dem Spielberichtsbogen vermerkt wurde, vervollständigt werden darf und dass die Vervollständigung nicht als Auswechslung zählt.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von Uwius
    ... wichtig ist noch, dass sich die Mannschaft nur durch einen Spieler, der vorher auch auf dem Spielberichtsbogen vermerkt wurde, vervollständigt werden darf

    Jedenfalls ab Landesliga aufwärts. =)

  • Zitat

    Original von DaM
    Jedenfalls ab Landesliga aufwärts. =)


    ... das hat mit Bundesliga, Landesliga oder Kreisklasse nichts zu tun, die Regel 3 (Zahl der Spieler) ist für alle Spielklassen bindend ...


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Original von dastalent71
    aber in den unteren ligen stehen zu beginn nur die ersten 11 auf dem bogen :!:


    Ok, das mag in den Kreisverbänden tatsächlich unterschiedlich gehandhabt werden ...


    Im NOFV-Bereich und auch innerhalb des Fussballverbandes Sachsen-Anhalt ist es so, dass auch alle nominierten Auswechselspieler vor dem Spiel auf dem Spielberichtsbogen einzutragen sind ...


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Zitat

    Original von dastalent71
    finde ich aber ne schlechte idee.


    wenn ich 7 wechsler habe, will ich mich doch erst während des spiels entscheiden wen ich bringe.


    Das kannst Du doch. Vor dem Spiel können maximal sieben Auswechselspieler auf dem Spielberichtsbogen eingetragen werden.


    Wer von diesen Spielern letztendlich zum Einsatz kommt, ist natürlich dem Trainer überlassen. Aber es können eben nur "Drei aus Sieben" eingewechselt werden.


    Nach dem Spiel sind dann die tatsächlichen Auswechslungen zu vermerken (Bsp.: 69. Minute - Nr. 14 für Nr. 9).


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()



  • ist das von Verband zu Verband unterschiedlich?


    wir in Berlin haben auf dem Spielbericht nur Platz für max. 16 Spieler

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Zitat

    Original von Warlock


    ist das von Verband zu Verband unterschiedlich?


    wir in Berlin haben auf dem Spielbericht nur Platz für max. 16 Spieler


    Ich kenne nur die Formulare des NOFV (Nordostdeutscher Fussballverband) für die Amateuroberliga und die des FSA (Fussballverband Sachsen-Anhalt), die sich sehr ähnlich sind. Beide Formulare bieten Platz für 7 Auswechselspieler.


    Wie das in den anderen Landesverbänden gehandhabt wird, würde mich auch einmal interessieren ...


    In jedem Fall jedoch sind die Auswechselspieler (maximal sieben), die eventuell zum Einsatz kommen, dem Schiedsrichterteam vor dem Spiel schriftlich zu benennen. Das schreibt die Regel 3 ganz klar vor.


    Gruß, Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Vielen Dank für die Aufklärung meiner Frage. Dann habe ich ja richtig gehandelt. Man sollte nicht glauben, was so in der Praxis alles vor, während und nach einem Fußballspiel passieren kann. Da könnte ich Sachen erzählen!?


    Also, ich kenne es auch nur so, dass nur Spieler, die auf dem Spielberichtsbogen aufgeführt sind, eingewechselt werden dürfen. Da gab es vor Jahren extra eine schriftliche Regelung. Da musste der Assistent die Auswechselspieler notieren und nur diese Spieler konnten eingewechselt werden. Wenn der SRA einen Spieler vergessen hatte, gab es dann ein Problem.

  • Zitat

    Original von Uwius
    In jedem Fall jedoch sind die Auswechselspieler (maximal sieben), die eventuell zum Einsatz kommen, dem Schiedsrichterteam vor dem Spiel schriftlich zu benennen. Das schreibt die Regel 3 ganz klar vor.

    Bei uns im hohen Norden gilt dies erst ab Landesliga. Im Bezirk (oder im Kreis) werden die eingewechselten Spieler (od. die, die aus einem anderen Grund aufgeführt werden müssen) nachgetragen.