Naumburg 05 droht das aus

  • Artikel aus dem Naumburger Tageblatt:


    Pokal-Nachspiel: 05 muss dem HFC 1400 Euro zahlen


    Fußball: Verbandsliga-Team droht sonst das Aus


    Naumburg: "Fürs Renommee gut, für die Vereinskasse ein Fiasko: Der sensationelle 2:1-Erfolg der Verbandsliga-Kicker von Naumburg 05 im Landespokal am 3. Oktober 2005 gegen den HFC kommt die Gastgeber im Nachhinein teuer zu stehen. Das Sportgericht des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) hat jetzt entschieden, dass die 05er dem HFC bis zum 31. Januar 1 400 Euro nachzahlen müssen. Geschehe dies nicht, verliere die erste Männermannschaft mit sofortiger Wirkung die Spielberechtigung in der Verbandsliga. Hintergrund dieser Entscheidung: So genannte HFC-Fans hatten während der Partie am Anger das Spielfeld gestürmt und nach dem Abpfiff auf dem 05-Gelände randaliert. Dabei entstand ein Sachschaden von zirka 2 300 Euro."


    [Blockierte Grafik: http://www.naumburger-tageblatt.de/ks/images/mdsBild/1134400783303l.jpg]

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • 8O Das ist ja derbe.
    Wieso aber bitte soll Naumburg an den HFC zahlen?
    Klar, Naumburg ist als Gastgeber für die Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich. Aber wieso zahlen an den HFC?


    Hoffe jedenfalls, die kriegen das in den Griff. Naumburg sollte auf jedenfall in der Liga bleiben.


  • Warum an den HFC gezahlt werden muß ist mir auch nicht verständlich.
    Bringen die 1400 € Naumburg 05 wirklich an den Rand des Ruins ? So unverständlich die Zahlung an den HFC auch sein mag, kann ich mir nicht vorstellen, daß diese Summe nicht aufzubringen ist.

    1986 - 2015 = seit über einem viertel Jahrhundert der 1. FCM - Mein Verein


    Пусть всегда будет солнце!

  • Sollte das stimmen wäre das der absolute Gipfel an Unfähigkeit des Verbandes. Freilich ist der gastgebende Verein für die Sicherheit zuständig aber was willst du machen.... Diese Chaoten finden immer Mittel und Wege! der Verband sollt diese Entscheidung schnellstmöglich überdenken - es wäre sonst der Persilschein für diese Chaoten!!!!!
    Unfassbar. Würde das Geld an den Verband fliesen so würde ich gar nix sagen,aber an den HFC die Zahlung zu entrichten,die werden noch belohnt... 8o

  • 1.400 € sind für jeden Verein irgendwie aufzubringen, wenn eine existentielle Situation entsteht. Wenn man das nicht schafft, gehört man nicht in die Verbandsliga. Nichtdestotrotz schade für einen Verein, wenn er für randalierende Anhänger der Gastmannschaft zahlen muß.

  • @ Melzmen


    Na, da zahlst Du doch gerne mehr, oder? :oops:


    Die Entscheidungen vom Verband, muss man ja schon lange nicht mehr verstehen. Aber man könnte zumindest eine gewisse Verhältnissmäßigkeit erwarten. Eine Platzsperre hätte dem Verein wohl mehr Kopfzerbrechen bereitet und hätte man auch nachvollziehen können. Aber wer schon 3 Monate braucht, um so eine Entscheidung zu fällen...


    Außerdem sitzt ein gewisser Herr Werner Uhlmann im Sportgerichtsausschuß des FSA! Naja, und Bennstsedt fischt ja regelmäßig im HFC-Gewässer... 8)

    VfL Eintracht Bitterfeld goes to 1.FC Bitterfeld-Wolfen

    Einmal editiert, zuletzt von VfL`er ()

  • Zitat

    Original von Soran
    Wieso aber bitte soll Naumburg an den HFC zahlen?
    Klar, Naumburg ist als Gastgeber für die Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich. Aber wieso zahlen an den HFC?


    Pokaleinnahmen werden geteilt, so ca. 60 zu 40, da von den kompletten Einnahmen die Veranstaltungskosten abgezogen werden und dann wird also aufgeteilt...


    Die Verbindung zu den Vorfällen während des Spiels ist totaler Quatsch der Presse...


    Ich könnte mir aber folgende Varianten vorstellen:


    1. Die Zahlung an den HFC ist eine Art Nachzahlung der Einnahmen...


    2. Der HFC hat schon (Straf)-Zahlungen für seine Fans geleistet und fordert die jetzt teilweise zurück!


    Am wahrscheinlichsten ist aber 1.!



    ...aber nix genaues weiß man nicht... :nixweiss:

  • Zitat

    Original von maximus


    Ich könnte mir aber folgende Varianten vorstellen:


    1. Die Zahlung an den HFC ist eine Art Nachzahlung der Einnahmen...


    Das ist natürlich ein Gedanke, der wenigstens logisch erscheint. Auf Grund der Vorfälle kann es natürlich so gewesen sein, dass die Naumburger die Zahlung des HFC-Anteils an den Eintrittsgeldern an die Hallenser verweigert hat. Demzufolge wäre die Entscheidung des Sportgerichts natürlich vollkommen in Ordnung. Alles andere wäre nur peinlich und ein Freifahrtsschein für Randalierer.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Zitat

    Original von maximus


    Ich könnte mir aber folgende Varianten vorstellen:


    1. Die Zahlung an den HFC ist eine Art Nachzahlung der Einnahmen...


    Das ist natürlich ein Gedanke, der wenigstens logisch erscheint. Auf Grund der Vorfälle kann es natürlich so gewesen sein, dass die Naumburger die Zahlung des HFC-Anteils an den Eintrittsgeldern an die Hallenser verweigert hat. Demzufolge wäre die Entscheidung des Sportgerichts natürlich vollkommen in Ordnung. Alles andere wäre nur peinlich und ein Freifahrtsschein für Randalierer.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Um hier mal ein wenig Klarheit in die Sache zu bringen, habe ich mich heute mal beim Präsidenten kundig gemacht.
    Vorab: Es ist natürlich lustig, dass ausgerechnet ein NBCer mit Halbwissen dieses Thema eröffnet und bei der Wortwahl der Überschrift war wieder mal der Wunsch der Vater des Gedanken. Aber so ist das nun mal in Naumburg - eins haben beide Vereine gemeinsam - beide kümmern sich um 05.
    Zum eigentlichen Thema: Die Vorfälle am 03.10.2005 sind ja nun reichlich bekannt. Bei den Ausschreiungen entstand ein Schaden von ca. 2.500,00 €. Durch unseren Verein wurde dem HFC der Vorschlag unterbreitet, diese Kosten zu teilen. Das wurde so vom Verein bei der Abrechnung der Eintrittsgelder dargelegt. Dies liegt dem HFC schriftlich vor und ist auch dem Verband bekannt. 05 hält diesen Vorschlag für fair-man hätte auch sämtliche Kosten vom HFC verlangen können. Der HFC ging auf dieses Angebot der Kostenteilung nicht ein, zog vors Gericht und bekam recht. Wir müssen bis 31.01.2006 den Betrag zahlen ansonsten wird unsere 1.Mannschaft vom Spielbetrieb ausgeschlossen.
    Dem FSA war dieser gesamte Sachverhalt bekannt - hat es aber nicht für nötig gehalten in irgeneiner Weise zu reagieren (zeugt von Inkompetenz des Verbandes bei der Bewertung eines solchen Vorganges). Eine mündliche Anhörung in diesem Sportgerichtsprozeß hat nicht stattgefunden. Auch eine schriftliche Stellungnahme wurde nicht verlangt (bei jeder Notbremse gibts ne Anhörung und man kann Stellung dazu nehmen). Rechtsmittel können laut Satzung auch nicht eingelegt werden (ein Witz!).
    Für die Zukunft bedeutet das u.a. folgendes:
    1.Vereine mit aggressiven Fans brauchen sich um diese nicht mehr zu kümmern - "Warum soll ich mich mit den Idioten rumärgern wenn die Rechnung eh ein dritter bezahlt?"
    2. Kleinere Vereine und solche, welche ihr Vereinsgelände selbst betreiben und unterhalten, werden durch solch eine Praxis vom Verband kaputt gemacht.
    3.Gegen Mannschaften wie den HFC nicht mehr antreten - lieber 100,00 € Strafe zahlen, als auf vierstelligen Kosten sitzen bleiben.


    Sicher gehts dem Verein ums Geld (1.400,00 sind für uns viel Geld)- hatte beim heutigen Gespräch aber auch den Eindruck das es ums Prinzip geht. Warum soll man sich alles gefallen lassen?

    Jeder kann natürlich auch weiterhin hier seine Vermutungen äußern. Ich werde Euch auf dem laufenden halten.

  • Das bestätigt ja die logischen und nachvollziehbaren Vermutungen und die Thread-Überschrift hat das Thema natürlich größer gemacht, als es ist. Aber ich kann die Vereinsführung da voll und ganz verstehen. Ich hätte dem HFC nichtmal die Kostenteilung angeboten, sondern gleich den kompletten Schadensersatz gefordert.
    Und was soll das, dass es absolut keine Möglichkeiten gibt, gegen solch ein Urteil vorzugehen oder Rechtmittel einzulegen. wir sind hier in Deutschland. So ätzend die Bürokratie ansonsten auch ist, in diesen Fällen kommt sie einem zu Gute. Ich würde die 1.400€ an den HFC auch nicht rausrücken.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Hab mir unabhängig von dem Geschriebenen auch nochmal meine Gedanken gemacht, aber diese wurden hier schon mehr oder weniger zum Ausdruck gemacht. Letztlich ist die Überschrift nen Witz. Klar kam die Drohung vom Verband, dass bei Nichtzahlung der 1.400 € die Mannschaft ausm Spielbetrieb genommen wird. Nach Lage der Dinge schien die Situation aber nie existenzbedrohend. Und so wird es in der Headline ja dargestellt. Ärgert mich grad selbst, dass ich da vorschnell was geschrieben habe, ohne intensiv drüber nachzudenken. Zumal es ja offensichtlich noch nicht mal wirklich klar ist, ob die 1.400 € wirklich fließen werden...

  • Wobei es natürlich auch interessant wäre, was man auf diesem Sportplatz zerstören muss um auf einen Schaden von 2500€ zu kommen. Ich habe zumindest keine großartigen Beschädigungen gesehen.

  • Zitat

    Original von PowerShot
    Vorab: Es ist natürlich lustig, dass ausgerechnet ein NBCer mit Halbwissen dieses Thema eröffnet und bei der Wortwahl der Überschrift war wieder mal der Wunsch der Vater des Gedanken.


    Bei einem gebe ich Dir recht, ich habe bloß die Hälfte des Artikels online gestellt, da im Portal der Mitteldeutschen Zeitung nicht mehr stand. Den Rest wollte ich heute Morgen schreiben, da ich die gestrige Zeitung bekommen habe. Und es war auch nicht ein Wunsch der Vater des Gedanken, sondern die Orginal Überschriften aus dem Naumburger-Tageblatt. Auch und gerade nocheinmal für Dich zum Nachlesen.


    DIE WORTWAHL KAM NICHT VON MIR!!!

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

    3 Mal editiert, zuletzt von Melzmen ()

  • Zitat

    Original von andel
    Wobei es natürlich auch interessant wäre, was man auf diesem Sportplatz zerstören muss um auf einen Schaden von 2500€ zu kommen. Ich habe zumindest keine großartigen Beschädigungen gesehen.


    Ist das ein Witz? Ein Schaden von 2.300 Euro (laut Zeitung) ist doch schnell zusammen. Da reichen schon ein paar Beschädigungen an einem Zaun, an einem Toilettenhäuschen oder an einem Toilettenhäuschen.


    Die Höhe des Schadens würde ich nicht in Zweifel ziehen.

  • Zitat

    Original von Stadtfelder


    Ist das ein Witz? Ein Schaden von 2.300 Euro (laut Zeitung) ist doch schnell zusammen. Da reichen schon ein paar Beschädigungen an einem Zaun, an einem Toilettenhäuschen oder an einem Toilettenhäuschen.


    Die Höhe des Schadens würde ich nicht in Zweifel ziehen.


    Bis auf das doppelte Lottchen...ääh Toilettenhäusschen :wink: sehe ich das genauso. Rechnet man dann zu den Materialkosten auch noch die Arbeitsleistung für die Reparaturen dazu, ist der Betrag ruck zuck erreicht. Was sind schon 2.300€?!

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!