Würde gerne mal von den Forumsusern Ihre Meinung dazu lesen was Sie von den geplanten Abriss des Palst der Republik halten.
Ich gehöre zu den Gegnern eines Abrisses.Auch weil ich 300m Sichtweite davon entfernt wohne,mit Ihm gross geworden bin und für was brauche ich ein Schloss.
Gerade in seiner Architecktonischen "Hässlichkeit"besitzt er wiederrum eine Schönheit und alleine was man aus dem Gebäude machen könnte für alle Bewohner der Stadt und für die Gäste,auch den Vorplatz kann miteinbeziehen.
Hinzu kommt das nach dem Abriss,das< Land Berlin die teuerste Hundescheisswiese besitzt.
wrwg

Palast der Republik
-
-
Das wäre nen Verlust finde ich...... is zwar wirklich nicht das schönste Gebäude, aber da stecken nunmal geschichtliche Erinnerungen drin!!!
-
Das Symbol einer Diktatur und eines der hässlichsten Gebäude Berlins hätte schon längst abgerissen gehört!
Meine Meinung findet sich wunderbar in [URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,393365,00.html]diesem Spiegel-Artikel [/URL]wieder, dem ich 100 Prozent zustimmen kann.
-
Also ich beführworte den Abriss. Wie du schon sagtest ist dieses Gebäude eine architektonische Katastrophe. Aber anders als du kann ich darin keine Schönheit entdecken. Ich kann mich jedesmal, wenn ich in Berlin bin über diesen Schandfleck aufregen.
Darüber hinaus wird er immer ein Symbol der menschenverachtenden DDR-Diktatur sein, und sollte allein aus diesem Grund entfernt werden. Denn als Denkmal halte ich ihn für ungeeignet.
-
Zitat
Original von Frank_VFC
Das Symbol einer Diktatur und eines der hässlichsten Gebäude Berlins hätte schon längst abgerissen gehört!Dann denn ran mit der Abrissbirne an den Flughafen Tempelhof, das Reichsluftfahrt- äh, ach nee, ´tschuldigung - Finanzministerium etc........
Ich finde ihn auch nicht gerade schick, aber nur, weils dem Zeitgeist nicht mehr entspricht, kann man ja nicht alles platt machen - macht man ja auch nicht (s.o.).
Und gerade die kulturellen Veranstaltungen während der Zwischennutzung fand ich sehr gelungen. Habe da beispielsweise ne sehr gute Aufführung von "Berlin, Alexanderplatz" gesehen.
Dazu passte dann wieder der Ruinencharme nach der Entkernung / Asbestentsorgung sehr gut.Ich finde es problematisch, dass auf Teufel komm raus abgerissen wird, um uns ne Hundewiese in die Stadtmitte zu setzen, während die Finanzierung und somit vor allem der Baubeginn des wiederaufzubauenden Stadtschlosses in den Sternen steht.
Und durch den Aufbau einer Fassade auf originalen Grundrissmassen holt man noch lange nicht die Geschichte und das Flair eines Gebäudes zurück - siehe Hotel Adlon u.ä..
Nachtrag: Meines Wissens wurde ja auch der Volkskammersaal unter Denkmalschutz gestellt, da dort der Beitritt der DDR zum Bundesgebiet beschlossen wurde ...
-
Bin auch der Meinung, dass dies ein Stück deutscher Geschichte ist, das man nicht einfach so abreissen kann. Im Reichstag arbeitet man heute noch. Alles Nazis oder was?
-
Alles Nazis oder was?
Das nicht, aber auch Scheiße
-
Zitat
Original von Dynamo P-Berg
Dann denn ran mit der Abrissbirne an den Flughafen Tempelhof, das Reichsluftfahrt- äh, ach nee, ´tschuldigung - Finanzministerium etc........
Und das genau ist auch so ein Punkt.
Und überhaupt,wer soll das denn bittschön bezahlen--der Steuerzahler,genauso bei dem Schlossaufbau und das sehe ich nicht ein,wenn der Herr von Boddin,das Schloss will,soll er es zahlen.
Und die Geschichte wird weggefegt.Niemand hätte was dagegen wenn das Schloss zum Teil mit demPdR Wiederaufgebaut werde.Aber es ist fakt das es die DDR gab und es ist fakt das ,das Schloss Weggesprengt wurde,übriegens vom Sohn Karl Liebknechts.
Die Finanzierung des Schlosses steht ja nicht mal zu 10%,dann der Berliner Moor/Sandboden,keiner weiss was das für Auswirkungen hat,dann kommt noch der U-Bahn bau der U5 hinzu.Hinsichtlich des Untergrundes gibt es 8 (!)verschiedene Gutachten,5 davon warnen vor Abriss.
Er ist zwar Hässlich aber er gehört zu unserer Stadt und was in den letzten eineinhalb jahren an Kultur/Partys und Feier und Kunstausstellungen gab,war der absolute Wahnsinn.
wrwg -
Die Nazis haben den Reichstag angezündet. Die haben dort nicht mehr gearbeitet. :wink:
-
Habe ich auch nicht gesagt. Für Propagandazwecke und ähnliches wurde der BVau trotzdem genutzt und sollte wohl auch wieder aufgebaut und werden. Im übrigen bist du einer der wenigen die wissen wer dort Feuer gelegt hat. Respekt.
-
Jaja. Nach offizieller Nazipropaganda warens die Kommunisten (der Niederländer van der Luppe - hat ja auch gestanden, aber das wohl nur unter Folter). Nunja aber man geht stark davon aus, dass es SS- Einheiten waren... sagen wir das mal so... :smile:
-
:naja:
Es geht um den Palazzo Prozzo und nicht um den Reichstag meine Herrn!
Ich fand den Lampenladen von Honi geil.mwrw Grüßen
-
Zitat
Original von BFC-Mitte
.Niemand hätte was dagegen wenn das Schloss zum Teil mit demPdR Wiederaufgebaut werde.Na das hätte dann aber auch jemand bezahlen müssen, oder?
Die genannten Gebäude-Beispiele haben für mich alle nicht die historische Bedeutung und die Symbolik die der "Palast" für die DDR hatte (der Vergleich mit dem Reichstag ist dabei absolut daneben).
Zum anderen ist die Diskussion inzwischen ohnehin müßig, da der Abriss demnächst beginnt.
Macht euch als Berliner lieber mal Gedanken, wie es danach weitergehen soll. Die Dresdner haben es vorgemacht!
-
Dein Geschichtsunterricht 8. Klasse interessiert mich überhaupt nicht. Wenn ich Fragen habe, frage ich direkt deinen Lehrer.
@ Frank
Gerade wegen dieser Symbolkraft muss man ihn erhalten. Du kannst doch nicht alles kaputt machen, nur weil es dich an schlimme Zeiten erinnert. Das ist ein Grund es zu erhalten.
-
-
Ich würde abfeiern, wenn beim Abriss das eine oder andere umliegende Gebäude Schaden nimmt. Ich denke da an den gerade erst fertig gewordenen Dom.
-
Nach dem Sinnbild einer bestimmten Altersgerneration,wird das Schloss wiederaufgebaut,auf der Fischerinsel das kleine Kulturzentrum abgerissen und dafür Neu(alt)bauhäuser aufgebaut,die Bauakademie neben den Zugehöriegen Häusern auch.Haus des Reisens am Alex soll auch Abgereissen werden plus die Nebenstehenden Gebäude,das Parkinn(ex Forumhotel Stadt Berlin)bleibt.Das Kaufhof gebäude bekommt jetzt auch das Gesichtslose Haus eines 08/15 Baues.Und da wo früher das Palast Hotel stand,gibt es ja wieder der Reko des ehm.Heilig Geist Viertel,nur die Gebäude sehen 08/15 sonstewo aus.
Vor kurzem wurde unter dem Bebelplatz ein Parkplatz errichtet und wieder bepflastert,die Nazis liessen den einstiegen kleinen Park bepflastern.Auch der Gendarmenmarkt hat heute noch die Steinpflasterung der Nazis.
Das einzigst Posetive was man in meinem Kiez bisher erichtet hat,bzw.errichtet ist die Verbreiterung der Unter den Linden für Fussgänger.
Und demnächst gibt es zwei neue Luxushotels,das erste am Bebelplatz:"Hotel du Rome"und das zweite an der Fischerinsel in den Wallhöfen.Das Hotel du Rome möchte an das alte Erinnern,es stand dort wo heute die Russische Botschaft ist.
Aber ich finde es schön das Berlin sich in seinem Wesen zu einer 08/15 Stadt entwickelt.
PRO : PALAST der REPUBLIK!!
wrwg -
Zitat
Original von studi-mutti
Ich würde abfeiern, wenn beim Abriss das eine oder andere umliegende Gebäude Schaden nimmt. Ich denke da an den gerade erst fertig gewordenen Dom.Ick nich - der Abriss wird schon teuer genug :sad:
-
Zitat
Original von claus bombudane
Gerade wegen dieser Symbolkraft muss man ihn erhalten. Du kannst doch nicht alles kaputt machen, nur weil es dich an schlimme Zeiten erinnert. Das ist ein Grund es zu erhalten.Na das kann man verschieden sehen. Zur Aufrechterhaltung der Erinnerung dient m.E. bspw. der Stasiknast in Hohenschönhausen viel besser.
Geier
Ja. -