Kröpeliner SV II

  • LSV Zernin - Kröpeliner SV


    Die II. Männermannschafft des Kröpeliner SV gewinnt ihr 1. Punktspiel, auswärts mit 3:1...


    Tore:


    0:1 Matthias Hermann/Thomas Michel


    1:1 ???


    1:2 Thomas Michel/ ?


    1:3 Jan Gehrmann/Thomas Michel


    :freude: :cool: :biggrin:

  • Zernin hatte kaum richtige Chancen. Das 1:1 ist erst passiert weil wir es zu einer gemacht haben. Der Sieg geht total in Ordnung, und hätte grad durch die Koonter zum Schluß auch höher ausfallen müssen. Aufjedenfall klasse Leistung der ganzen Mannschaft. Sehr viele Fouls und Hektik auf dem Platz weil die Zerniner grad beim Einlaufen gedacht haben das es ein Selbstläufer wird und es aufeinmal nicht nach Plan lief.


    Matzi Nicht das du denkst das ich hier aufmucken will und dir das Berichte schreiben klauen will =) Nur zu..

  • LSV Zernin I - Kröpeliner SV 47 II 1:3 (0:0)



    Torfolge: 0:1 Ma. Hermann (47.); 1:1 (49.); 1:2 Michel (68.); 1:3 Gehrmann (72.)



    Zum ersten Punktspiel der Saison reiste die zweite Mannschaft des KSV zum LSV Zernin. Da der Gastgeber seine Mannschaften I + II zur Saisonpause zusammenlegte, erwartete man einen besonders starken Gegner.
    Also versuchte man gleich vom Anpfiff an konzentriert zu sein. So ergab sich schon nach wenigen Sekunden eine Schusschance für Marcus Geufke, aber der Schuss aus der Drehung ging weit über das Tor. Dies sollte jedoch schon ein Achtungszeichen sein für den Gastgeber. Lange Zeit neutralisierten sich beide Mannschaften in Hälfte eins. Richtige Torchancen waren noch Mangelware. Gefährlich wurde es aber immer wieder bei Eckbällen. So verpasste Mathias Hermann nach einer Wähnke-Ecke die Führung. Sein Kopfball ging am rechten Pfosten vorbei. Auffällig waren die vielen kleinen Fouls im und am Strafraum durch ziehen und zerren am Trikot. Auch der Ellenbogen ist in Zernin ein gern angewandtes Mittel im Zweikampf. So hätte sich Zernin nicht beschweren dürfen, wenn Schiedsrichter Behm das ein oder andere Mal auf den "Punkt" gezeigt hätte. Zernin besaß unterdessen eine gute Tormöglichkeit nach einem Konter, aber der Schuss verfehlte das Tor nur knapp. Auch nach einem Eckball, den Torwart Thomas Götz zunächst unterlief war (Gegen-)Torgefahr vorhanden. Eine große Möglichkeit bot sich Jan Gehrmann, der als A-Jugendspieler schon in den Testspielen überzeugte. Von rechts außen ging er allein auf des Gegners Tor zu. Der Zerniner Keeper konnte aber den Schuss auf die kurze Ecke abwehren. So ging es mit einem 0:0 Unentschieden in die Pause.
    Nach dem Wechsel verstärkten die Mannen des KSV den Druck. Und schon nach 2 gespielten Minuten die Belohnung: Thomas Michel schlägt eine lange Freistoß-Flanke auf den langen Pfosten. Dort setzt sich Mathias Hermann durch und wuchtet den Ball mit dem Kopf links oben ins Netz.
    Nur 2 Minuten danach war Jan Wähnke über außen durch, spielte auf Marcus Geufke. Sein Linksschuss von der Strafraumgrenze verfehlte das Tor aber knapp. Wieder nur 2 Minuten später flankte ein Zerniner von der Eckfahne durch die Beine von Lars-Ole Jahnnisson. Den flachen Ball konnte Torhüter Götz nur nicht festhalten. So entwickelte sich ein Gestocher im Kröpeliner Strafraum. Nachdem Thomas Götz den Ball erneut schon hatte und wieder fallen ließ brachte ein Zerniner den Ball Richtung Kröpeliner Tor. Libero Sebastian Kords versuchte auf der Linie per Grätsche noch zu retten, doch der Kullerball sprang vor dem Fuß hoch und blieb hinter der Linie liegen - 1:1 (49.). "Wie gewonnen, so zerronnen" glaubte man auf Seiten des KSV 47.
    In der Folgezeit hatte aber nur noch der Gast aus Kröpelin Chancen. Michael Hermann scheiterte mit einem Flachschuss am Torwart. In der 68. Minute spielte der eingewechselte Martin Kreiter einen langen Pass in die Spitze. Thomas Michel gewann auf rechts das Laufduell und zog von der 16´er Kante ab. Sein strammer Schuss prallte links unten an den Innenpfosten und schlug dann im rechten Torwinkel ein. Wieder ein tolles Tor der Kröpeliner Jungs. Obwohl noch genug Zeit zu spielen war, kam auf Zerniner Seite die Anweisung des Trainers "Alles nach vorn, wir haben nichts mehr zu verlieren!". Dies rächte sich nur wenig später als im Mittelfeld ein Pass abgefangen wurde und Michel den Ball in den freien Raum durchsteckte. Da Zernin aufgerückt war, ließ sich Jan Gehrmann die Chance nicht nehmen und erzielte sein erstes Pflichtspiel-Tor im Männerbereich. Ein Lohn für seine Mühen am heutigen Tag.
    Zernin hatte nur noch eine kleine Druckphase, als Lars-Ole Johannisson mit blutender Hand behandelt werden musste, da ihm ein Gegenspieler auf diese gesprungen war. Nach der erneuten Führung wich Zernin von seiner "Alles oder Nichts - Taktik" nicht ab und lief immer wieder ins "offene Messer". Jan Gehrmann stand mehrmals allein vorm Torwart, scheiterte aber. Einmal verpasste er leider das Abspiel auf Phillip Creuznacher, der nur noch ins leere Tor hätte einschieben müssen. Unschön ein paar Szenen danach. Nach einem Kopfballduell lagen der Kröpeliner Michael Hermann und ein Zerniner am Boden, der dem Kröpeliner noch da liegend seinem im Spiel schon mehrmals angewandten Ellenbogen in den Körper rammte. Diese Tätlichkeit wurde von Schiedsrichter Behm zwar gesehen, aber nur mit der gelben Karte bestraft. Die Unfairness nahm im Verlauf der zweiten Hälfte zu. Auch eine Notbremse der Zerniner wurde nur mit einem Freistoß geahndet. Auch hier vermisste man die letzte Konsequenz des Unparteiischen.
    Fußballerisch hatte Schäfer noch eine gute Chance auf Flanke von Martin Kreiter. Aber der Kopfball war zu schwach, sodass der Torhüter parierte.
    Am Ende war es ein verdienter Auswärtserfolg zum Saisonauftakt für die Schusterstädter. Man überzeugte kämperisch und später auch spielerisch und hat wieder nur wenige Torchancen des Gegners zugelassen. Dennoch ist die Saison noch jung und man weiß noch nicht wo genau man steht. Der nächste Prüfstein ist am kommenden Wochenende der TSV Bützow II im Schmadebecker "Entenpark".


    Schiedsrichter: Uwe Behm


    Aufstellung Kröpelin:


    Götz - Kords (60. Kreiter); Johannisson; Schliep - Ma. Hermann; Mi. Hermann - Wähnke; Michel - Geufke - Gehrmann; Schäfer (80. Creuznacher)


    Es fehlten:


    Wuttig; Steinmüller; M. Abshagen; Kröning; Penck; Schümann; R. Schulz; Lübs; Bienas

  • Auf der Hinfahrt hatten wir uns noch drüber unterhalten wie stark Zernin einzuschätzen ist. Dazu meinte ich das sie wohl letzte Saison noch oben mitgespielt haben...zu sehen war davon allerdings im Spiel nicht mehr viel.

  • Ich hätte den Ball ja fast noch rausschlagen können kurz vor dem Gegentor aber dann hast ihn ja gehabt...und dann wieder nicht...


    Na war schon ne komische Situation zum Glück nicht spielentscheidend :smile:

  • ...denn haben die "Fans" hinterm Tor wenigstens was zu feiern gehabt. Die haben ja gleich ein Fass aufgemacht nach dem Tor und ne Fete geschmissen.... :rofl: :biggrin: =)
    Mal ehrlich, das Spiel fing 10 Uhr an, da kann man doch nicht um 11 Uhr schon so voll sein.... :nein:

  • glückwunsch zum 1:0 sieg über bützow....der treffer war mehr als hochverdient, da ihr ja zuvor sehr viele gute chancen ausgelassen habt...aber auch an euren torhüter ein kompliment, er hat zweimal in höchster not super pariert....glückwunsch und weiter so...

  • Wie schon vom "Sportverein Wittenbeck" erwähnt, gewann der KSV die Partie gegen Bützow II mit 1:0 durch ein Tor von Marcus Geufke mit 1:0. Ein verdienter Sieg, der durch große Tormöglichkeiten insbesondere durch Robert Schulz und Christian Penck klarer hätte ausfallen müssen. Da das tor erst in der 84. Minute gefallen ist, musste man vorher noch 2 mal zittern, aber Torwart Thomas Götz machte seinen Patzer aus dem Spiel gegen Zernin wett und hielt glänzend.


    Ausführlich wie immer am Montag! 8)