Hansa gewinnt Flitzerprozeß

  • Hallo wie oft denn noch auch 500 Euro würden abschrecken. Die die sowas machen sind meist keine reiche Scheiche die sich das jede Woche leisten können. Außerdem der ein oder andere Flitzer belebt auch das Spiel wie das Viedeo welches erst kürzlich reingestellt wurde zu sehen war.(nackte Frau schießt ein Tor)


    lustiger Lurch :freude:

  • Außerdem der ein oder andere Flitzer belebt auch das Spiel


    :nein:.......na klar.Wir brauchen Belebung durch Flitzer!Langweiliges Spiel?Flitzer wird eingewechselt,und tausende freuen sich.... :lach:
    Danach wird alles besser.....

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • >>Ich finde die Strafe nur überzogen.


    Es ist keine Strafe - es ist Schadenersatz für Hansa und der ist ganz klar berechtigt. Wenn jemand dafür sorgt, daß Du 20000 Euro Strafe zahlen darfst - hättest Du Dein Geld von dem Jemand nicht auch ganz gern zurück? :smile:


  • also einen "Irren" wird das wohl kaum abschrecken :smile:


    ansonsten ist es schon wie Jens sagt, die Flitzer haften nur für den entstandenen Schaden, wobei ich die Strafe vom Verband einfach überzogen finde
    allerdings geht es dabei ja auch wieder um sicherheitsrelevante Fragen und wie vorher beschrieben, es muss ja nicht immer ein Flitzer sein


    Nostradamus hat ja in Bezug auf Sportveranstaltungen auch so seine Vorhersehungen

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Zitat

    Original von Jens
    >>Ich finde die Strafe nur überzogen.


    Es ist keine Strafe - es ist Schadenersatz für Hansa und der ist ganz klar berechtigt. Wenn jemand dafür sorgt, daß Du 20000 Euro Strafe zahlen darfst - hättest Du Dein Geld von dem Jemand nicht auch ganz gern zurück? :smile:


    Hau rin...hat wohl jemand doch nicht so richtig verstanden worum es geht.

  • Zitat

    Original von Otto Normalverbraucher


    Dann kommt für jeden aber eine krumme Zahl raus. Hätte man besser 21.000,00 € nehmen sollen.


    Meine Fresse, damits ne runde Zahl wird, bezahl ich die nötigen 2 € :biggrin:
    Dann sinds nur noch 6666€ für jeden :rofl:

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Also 500 Euro schrecken nicht ab. Beim Spiel Torgelow gegen Union wurde schon Geld gesammelt, da einer angekündigt hat, für 200 Euro rennt er auch übern Platz.


    Die Strafe bezieht sich ja auf die DFB-Strafe. Ja gut, der DFB will so dem Verein einen Denkzettel geben, damit ihre Sicherheitsleute auch mal bischen besser aufpassen. Ich war bei dem Flitzerspiel dabei ( als einer der wenigen, der nicht auf dem Platz rannte :D ). Es war minutenlang vorher zu sehen, wo die Flitzer von den Blöcken runterkommen werden. Aber selbst nach dem 2. Flitzer waren kaum Sicherheitsleute im Innenraum. Wenn´man es gewollt hätte, man hätte 20 Leute flitzen lassen können. Die Sicherheitsleute waren überfordert, und gar nicht anwesend im Innenraum. Schwache Vorstellung des damaligen Erstligisten Rostock. Sogesehen ist es schade, daß sie die gesamte Strafe weiterleiten auf die Flitzer. Der Verein selbst sollte auch eine Strafe bekommen, da er den Spielablauf nicht garantieren konnte, das Spiel musste unterbrochen werden.


    Naja, auf Dauer nerven Flitzer. Aber wenns pro Saison mal 1 bis 3 gibt, dann ist das noch erträglich. Mich würde ja mal die Motivation interessieren. Manche können recht schnell rennen, die können also kaum ernsthaft völlig besoffen gewesen sein. Oder wollen die sich für Beate Uhse TV bewerben, wenn sie da so ihr Gemächt durchs Stadion tragen ? :D Seltsame Menschen...

  • Ohne die konkreten Details zu kennen, glaube ich, dass ich Hansa zumindest ein Mitverschulden (vielleicht sogar 50 %) angelastet hätte, denn es ist ja ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass keiner auf den Platz kommt. Und genau darauf zielt ja die DFB-Strafe auch ab...

  • Zitat

    Original von Coucho Pires
    Ohne die konkreten Details zu kennen, glaube ich, dass ich Hansa zumindest ein Mitverschulden (vielleicht sogar 50 %) angelastet hätte, denn es ist ja ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass keiner auf den Platz kommt. Und genau darauf zielt ja die DFB-Strafe auch ab...


    Das stimmt sicherlich auch und in letzter Zeit hat man ja auch nicht mehr soviel davon mitbekommen, aber ich denke als Abschreckung ist es sicherlich schon gut, dass Hansa den Prozeß erstmal gewonnen hat..

  • Zitat

    Original von Coucho Pires
    Ohne die konkreten Details zu kennen, glaube ich, dass ich Hansa zumindest ein Mitverschulden (vielleicht sogar 50 %) angelastet hätte, denn es ist ja ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass keiner auf den Platz kommt. Und genau darauf zielt ja die DFB-Strafe auch ab...


    Aber deshalb bekommen doch solche "Flitzer" keinen Freifahrtsschein, durchs Stadion zu rennen, wo und wie sie wollen. Auch wenn das Sicherheitspersonal sicherlich besser hätte aufpassen müssen bzw. einfach mehr Posten im Innenraum hätten stehen müssen, kann es doch nicht sein, dass man das als "Ausrede" oder Begründung liefert. Es gibt eine Stadionordnung und die muss von jedem Zuschauer eingehalten werden. Auch ohne irgendwelches Sicherheitspersonal neben dem Platz. Aber das ist ja heute leider nicht mehr möglich...

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Zitat

    Original von Stiedi


    Aber deshalb bekommen doch solche "Flitzer" keinen Freifahrtsschein, durchs Stadion zu rennen, wo und wie sie wollen. Auch wenn das Sicherheitspersonal sicherlich besser hätte aufpassen müssen bzw. einfach mehr Posten im Innenraum hätten stehen müssen, kann es doch nicht sein, dass man das als "Ausrede" oder Begründung liefert. Es gibt eine Stadionordnung und die muss von jedem Zuschauer eingehalten werden. Auch ohne irgendwelches Sicherheitspersonal neben dem Platz. Aber das ist ja heute leider nicht mehr möglich...


    Da sind wir einer Meinung. Allerdings ist die "normale" Sanktion für Verstöße gegen die Stadionordnung im Zweifel Stadionverbot. Und wenn ich vor Gericht ziehe und einen Schaden ersetzt haben will, den ein anderer verursacht hat, wird regelmäßig geprüft, ob "bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Beschädigten mitgewirkt" hat (§ 254 BGB). Und das scheint mir doch hier offensichtlich der Fall zu sein: Hätte Hansa seine "Sicherungspflichten" ordnungsgemäß erfüllt, hätten die Typen gar nicht aufs Spielfeld gelangen können und der DFB hätte die Strafen nicht ausgesprochen. Das ändert natürlich nichts an der grundsätzlichen Verantwortlichkeit und Haftung der "Flitzer", deshalb nennt man es ja auch Mitverschulden...

  • Zitat

    Original von Coucho Pires


    Da sind wir einer Meinung. Allerdings ist die "normale" Sanktion für Verstöße gegen die Stadionordnung im Zweifel Stadionverbot. Und wenn ich vor Gericht ziehe und einen Schaden ersetzt haben will, den ein anderer verursacht hat, wird regelmäßig geprüft, ob "bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Beschädigten mitgewirkt" hat (§ 254 BGB). Und das scheint mir doch hier offensichtlich der Fall zu sein: Hätte Hansa seine "Sicherungspflichten" ordnungsgemäß erfüllt, hätten die Typen gar nicht aufs Spielfeld gelangen können und der DFB hätte die Strafen nicht ausgesprochen. Das ändert natürlich nichts an der grundsätzlichen Verantwortlichkeit und Haftung der "Flitzer", deshalb nennt man es ja auch Mitverschulden...


    In dem Punkt hast du sicherlich nicht ganz unrecht. Sagen wir mal so, Hansa hätte sich in diesem Fall nicht beschwehren brauchen, wenn nur ein Teil der Strafe auf die Flitzer abgewälzt worden wäre. Aber nennen wir es ein gutes, abschreckendes Urteil zur präventieren Wirkung auf eventuelle weitere Flitzer, egal wo. Dieses dürfte sicherlich dazu führen, dass sich solche Leute mehr als einmal darüber Gedanken machen, ob sie so ein Ding durchziehen.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!