Also der LFC ist und bleibt einer meiner Lieblingsvereine.
Selbst unser Heimunentschieden letzte Saison war egal,da man wußte auf DIE kann man sich verlassen gegen 03.Ganz großes Kino oder Tennis(die lassen wir mal besser in Ruhe :wink:).Weiter so Ludwigsfelde,mit dem Trainer und der Mannschaft sollte von Abstiegskampf(trotz kleinerer Rückschläge)keine Rede sein.
Babelsberg : Ludwigsfelder FC
-
- Kurzbericht:
- Babelszwerg
-
-
Glückwunsch an den Angstgegner von 03
und 250 mitgereiste Fans ist doch ok
Anführer "Gewaltrausch"
ps.
unsere Anführer heisten übrigens "Blut-Svende und Messer-Jockel":wink:
aber zurück, hier solls ja um LFC vs. 03 gehen
-
War ein schönes Fussballspiel von beiden Seiten gewesen und das Wetter hat diesesmal mitgespielt nicht so wie gegen Union .SVB mit besseren Spielanteilen und der glücklichere hat am Ende die 3 Punkte trotz 45 min.Unterzahl.
Froese wieder eine kampfstarke Partie und Herr Fricke braucht wiedermal 9 Chancen um überhaupt mal das Tor zu treffen von diesen 9 Chancen hat ihm die starke LFC Abwehr nur 5 zugelassen sodass er nicht erfolgreich war.
Ich kann mich nicht mehr daran erinnern wann die Babelszwerge gegen den LFC gewonnen haben(Angstgegner) ,vielleicht kann mir einer von euch das mitteilen.Bin sehr überrascht gewesen das nur so wenig SVB Fans anwesend waren .Schade!!
Ansonsten war es für den LFC ein erfolgreicher Tag,weiter so.
Sport Frei -
Wenn ich mich recht entsinne, gabs in den letzten 2 Jahren vier Spiele zwischen dem LFC und Babelsberg, von denen der LFC drei gewann und eins unentschieden ausging. Ansonsten denk ich, dass beide Vereine zum letzten mal zu DDR-Zeiten in der Bezirksliga aufeinander getroffen sind.
-
Sieht aus als hat uns Ludwigsfelde eine gefallen getan.
Zumindest nach userem äußerst glücklichen Sieg über Preussen sind wir jetzt nur noch 2 Pkt. von Babelsberg entfernt und als nächstes haben wir ja die Aufgabe gegen Babelsberg direkt zu spielen. Ich hoffe, dass wir die Chance nutzen können. -
Immer wieder Ludwigsfelde, da kann man nur verzweifeln. Hab echt jedesmal schlechte Laune wenn es gegen unseren Nachbarn geht. Tolle schnelle Auswärtsfahrt (mit Auto), Stadion ist auch nett, Service sehr gut, aber was nützt das wenn du da jedesmal die Punkte läßt?
Hoffe das es gestern zur rechten Zeit der Schuß vorn Bug war und die Mannschaft gegen Union anders auftritt. -
Zitat
Original von hsvmola
Hoffe das es gestern zur rechten Zeit der Schuß vorn Bug war und die Mannschaft gegen Union anders auftritt.
Naja, gegen uns bitte noch nicht...gegen Preussen dürft ihr dann wieder guten Fußball und viele Tore zeigen
-
Zitat
Original von BrigadeJR
JA JA JA, Bitte mehr davon....
Gewaltrausch ist unser Anführer, genau! Wie heisst euer Anführer? Blutbad?
Und was ist daran schlecht zu schreiben, das es mich nicht interessiert, das eure tollen "Fans" lieber Demos verhindern als ihr Team zu unterstützen?
Seid doch froh das ihr nicht aufsteigt, das nötige Kleingeld für die Stadionkassen in der Regionalliga habt ihr eh nicht
Weil vielleicht manche Sachen wichtiger sind als Fußball?!?!?! Aber was solls, auch im Nationalsozialismus rollte der Ball, nicht wahr? Und waren es nicht Eure Fans, die in der vorletzten Saison lieber ne NPD-Demo unterstützten, als zum Spiel gegen uns zu kommen?
-
Zitat
Original von Torsten
Weil vielleicht manche Sachen wichtiger sind als Fußball?!?!?! Aber was solls, auch im Nationalsozialismus rollte der Ball, nicht wahr? Und waren es nicht Eure Fans, die in der vorletzten Saison lieber ne NPD-Demo unterstützten, als zum Spiel gegen uns zu kommen?
das sagt IHR, von unserer seite könnte ma jetzt behaupten das das ne miese unterstellung ist, denn beweise habt ihr ja wohl KEINE
also wie war das? wenn man keine ahnung hat.... -
Zitat
Original von Torso
Bin sehr überrascht gewesen das nur so wenig SVB Fans anwesend waren .Schade!!
Ansonsten war es für den LFC ein erfolgreicher Tag,weiter so.
Sport Frei
Na mal ehrlich gesagt. Mehr hätten in eure kleine mistige Gästekurve auch nicht rein gepasst!:???:
Und dann auch nocht diese Preise dazu.... :naja: -
Zitat
Original von BrigadeJR
das sagt IHR, von unserer seite könnte ma jetzt behaupten das das ne miese unterstellung ist, denn beweise habt ihr ja wohl KEINE
also wie war das? wenn man keine ahnung hat....Die Info kam aber von Schwedter Seite. Und ob ich Beweise habe oder nicht - wenn die Person mir vertrauenswürdig scheint, dann glaub ich denen das auch.
PS: Generell ist mir persönlich Fussball dennoch wichtiger als jede Demo, egal ob ich deren Ziele unterstütze oder nicht. Stahl hat halt Priorität für mich persönlich. Und ich bin damit immer ganz gut gefahren.
-
In Ludwigsfelde, da wo die Kreativität praktisch ihre Heimat hat, lernt man auch immer wieder interessantes neues Liedgut. So gab der "Harte Kern" in richtig Babelsberg ein schallendes "Ihr seit eine Schande für die Liga" zum Besten. Wirklich Schabe, dass Nulldreifans nicht annähernd dieses Niveau erreichen.
Ach ja, warum so pessimistisch an die Gästefanzahlen herangehen. Ich würde eher auf 400 Babelsberger tippen. Die offizielle Zuschauerzahl lag doch wieder deutlich unter dem tatsächlichen Wert.
-
Zitat
Original von BrigadeJR
das sagt IHR, von unserer seite könnte ma jetzt behaupten das das ne miese unterstellung ist, denn beweise habt ihr ja wohl KEINE
also wie war das? wenn man keine ahnung hat...."Beweise habt Ihr keine!", haben das nicht gewisse Leute auch zum Thema Auschwitz gesagt?
Zudem, ich will hier überhaupt nichts beweisen, mach mal alle. Wollte nur mal bemerken, dass es wichtige Dinge als Fußball gibt. Denn in einem nicht lebenswerten totalitären Staat würde es mir auch keinen Spaß machen, zum Fußball zu gehen...
Und nun ziehe ich mich mal lieber zurück, bevor das hier wieder ausartet...
-
Och man, jetzt hatten wir schon fast Freundschaft geschlossen und die Schwedter offiziell als unsere "Patenbrigade" anerkannt und jetzt geht das hier wieder los.
-
Den Torsten sollte man sowieso nicht so ernst nehmen - der provoziert nur und hat eh keinen Blassen.....
-
Schade, Spiel war zum kotzen, aber was will man machen....lieber gestern 3 Punkte als gegen Union, die ballern wir dafür ab...das ist fest vereinbart!
-
Der Vollständigkeit halber sollte aber auch erwähnt werden, daß viele auch wegen der Topzuschläge nicht nach Ludwigsfelde gefahren sind. Wenn man schon zu Hause bleiben muß, dann ist es doch naheliegend, zur Demo zu gehen.
-
@ die, die es betrifft
lasst doch endlich mal die politik aus diesem forum
es nervt einfach :???: -
Hier nun mein Beitrag...
Und täglich grüßt das Murmeltier....
Ging es beim letzten Mal noch fröhlich im Kremser zum Auswärtsspiel nach Ludwigsfelde musste diesmal das Auto herhalten, um ins nahe Waldstadion zu kommen. Ich gebe zu, ich hatte ein etwas mulmiges Gefühl, bestätigte sich der LFC doch in den letzten Spielzeiten als sowas wie ein Angstgegner für die Equipe aus der Landeshauptstadt. Erinnert sei an das 3:3 im Karli, als Babelsberg nach 3:0 Führung doch noch an die Rand einer Niederlage gedrängt wurde. Wegen des Naziaufmarsches in Potsdam war man schon etwas früher in Lu und konnte somit noch im Vereinsheim das ein oder andere Pilsner zu sich nehmen, bevor es für 4 ermäßigte Euro vorbei an der wohl am bestgefüllten Bar zu den anderen rund 250 Babelsbergern ging.
Da Tretsche seine 5. Gelbe absaß kam für ihn Andreas Lücke von Beginn an. Auch Lu hatte Probleme mit der Stammelf, waren doch u.a. Eidtner, Cami und Neumann ausgefallen. Gleich in der 4. Minute hatte Lücke die erste Chance, doch sein Schuss aus zwanzig Metern ging knapp links vorbei. Wiederum war es Lücke, der in der 8. Minute an der linken Strafraumseite gelegt wurde, Moritz’ direkten Freistoß konnte der gute LFC-Torhüter Petereit jedoch wegfausten. Etwas mehr Farbe brachte dann Slawo Lukac ins Spiel, der sich nach einem Laufduell und angeblichen Foul an Lu’s Nummer 11 einen gelben Karton beim Aufpasser in Schwarz abholte. Fabiano setzte sich nach elf Minuten schön auf der rechten Seite durch und flankte butterweich in den Strafraum, von Moritz kam der Ball zu Fricke, dessen Schuss war jedoch alles andere als gefährlich. So war auch das ganze Spiel bisher…Torchancen blieben Mangelware. In Minute 17 startete unser linker Flitzer Matze Kindt und flankte halbhoch vors Petereit’sche Gehäuse, wo der Ex-LFC’er Fricke jedoch eher den Schlussmann statt den Ball traf. Wieder nix Zählbares. Das Spiel plätscherte so dahin und das einzig Positive war, dass 03 noch kein Gegentor in der Angstarena bekommen hatte. Ludwigsfelde stand wirklich gut und hatte meist einen Fuß noch zwischen Ball und Torwart. Mir wurde langweilig und langsam beschlich mich ein komisches Gefühl, welches auch nach den Chancen von Fabiano (bekommt eine Flanke von Zenk, dreht sich noch mal und zieht ab…Ball driftet sich nach links oben aus dem Gefahrenbereich, 39.) und Fricke (Fabiano spielt steil auf Lücke, der flankt an den zweiten Pfosten zu Andi, die Direktabnahme geht links vorbei, 41.) anhielt. Zu recht, denn plötzlich rappelte es in der Kiste, leider in der falschen: Ein Ludwigsfelder Angriff über Hinze wird zu kurz geklärt, ein anderer Rot-Weißer zieht von der Strafraumgrenze ab, Teichmann hält den Fuß hin, der Ball wird zum Aufsetzer und springt unhaltbar für Rauch in die lange Ecke (42.). Beschwingt durch die Führung nahm sich der bereits verwarnte Meinhardt den Ball und verzögerte so einen Babelsberger Freistoß. Die Quittung kam aus den unergründlichen Tiefen der unparteiischen Hosentasche und bestand aus einem roten Karton (43.).Halbzeit. Nun gut dachte ich, jetzt wachen die Jungs auf, haben noch einen Spieler mehr auf dem Feld, da sollte doch was zu machen sein. Zudem kam „I will survive“ aus den Lautsprechern, doch Gloria Gaynor sang wohl heut nur für die Heimelf. Weitere Discohits aus längst vergangenen Zeiten folgten und steigerten meine Laune ins Unermessliche.
Unverändert kam Babelsberg aus der Kabine, während bei Ludwigsfelde unser alter Bekannter Thomas Förster für Hintze ins Spiel gebracht wurde. Förster? Da war doch was…ach ja, das war ja der Bursche, der damals in der 92. Minute noch den 3:3 Peter-Ränke-Gedächtnisausgleich schoss. Das mulmige Gefühl blieb, doch Babelsberg legte los wie die Feuerwehr. War es erst Kindt, der mit seinem Volleyschuss den linken Pfosten des Fussballclubs traf (49.) und der ehemals für Ludwigsfelde stürmende Froese, der nach einem Freistoß knapp vorbeiköpfte (50.) machte es Björn kurze Zeit später besser: Moritz schlägt einen ruhenden Ball in den Fünfer und Laars hält die Stirn hin. Blitzschnell, blitzsauber…die Hoffnung wuchs (57.). Ludwigsfelde war jedoch keinesfalls geschockt und hatte sofort mit dem Wiederanpfiff eine Hundertprozentige: Fielder erkämpft sich schön gegen Lukac den Ball, zieht ab und trifft den Pfosten. Lukac ging, Hartwig kam und Björn legte eine Direktabnahme nach Moritz-Flanke knapp nebens Tor (61.) Dann ging Fricke und Röver kam….nicht nur ich fragte mich, wieso Nulldrei es nicht mal mit drei Stürmern probierte. Weitere Chancen von Froese folgten, jedoch war nichts Zwingendes dabei. Die Hausherren machten es besser und nutzten ihre zweite Chance in der 2. Halbzeit zur Führung: eine lange Flanke kann Ex-Lu-Spieler Zenk nicht wegköpfen, Grossert kann ebenfalls nicht klären und Rauch gewinnt das Duell gegen Rauch. Leider aus unserer Sicht der Falsche. Eigentlich hat unser Torwart schon den Ball, aus der Ferne sah es mehr als unglücklich aus, wie das Leder zwischen Arm und Bein ins Netz trudelte.
Eher verzweifelt sahen nun die Bemühungen des bis dato Tabellenführers aus. Weder aus dem Spiel heraus noch mit Standards schaffte man es, Gefahr aufzubauen. Lu brachte dann Braune für die Abwehr, bei Babelsberg kam Wedemann für Fabiano. Hartwig hatte noch zwei Chancen (86. und 90.); einmal übers Tor und einmal klärte Petereit und dann wars vorbei. Das Fazit des Spiel ist ernüchternd: ohne Tretsche geht’s wohl anscheinend nicht und soviele Spieler können wir Ludwigsfelde gar nicht wegkaufen, dass wir hier mal gewinnen.Danke an scatterbrain für die Hilfe...wie ich schon sagte, die letzten Minuten erkenn ich meine Stimme kaum noch auf dem Band. Bier war jedenfalls lecker.
Fotos folgen auf rp03
LFC: Petereit - Teichmann, Patzler, Hinze (46. Förster), Rehausen, Schneider, Klatt, Alber, Meinhardt , Rauch (83. Braune), Fiedler (70. Franke)
SVB: Rauch - Kindt , Lücke, Moritz, Froese, Fricke (68. Röver), Grossert, Lukac (62. Hartwig), Zenk , Laars , Fabiano (83. Wedemann)
Gelbe Karten: Fiedler – Moritz, Lukac, Hartwig
Gelb-Rote Karte: Meinhardt (43.)
Rote Karte: -
Tore: 1:0 Teichmann (42.), 1:1 Laars (57.), 2:1 Rauch (76.)
Zuschauer: 738 (davon ca. 250 Nulldreier)
-
Zitat
Original von André
Torstenobwohl schade, ich hatte auf MIRKO getippt.
zurück zum Thema, obwohl ich ncht da war und man dann besser immer den Mund halten sollte:
was heißt das jetzt? natürlich ist das schade und blöd dazu, aber ingesamt: ändert es was daran, daß alles im grünen bereich bei 03 ist? (saisonziel!) oder bin ich zu optmistisch?oder ahnungslos?Oberschabe: sowohl Dein Avatar
als auch die Wiedergabe des Ludwigsfelder Fangesangs retteten meinen Abend (stundenlanges Baßgeübe ist manchmal gräßlich): danke!