Wechselrecht?!

  • Servus,
    ich bräuchte mal die Hilfe des allwissenden Forums...


    Ich spiele momentan im Land Brandenburg und werde mit dem Verein nicht warm... sowas solls geben... Die gängige Praxis des Vereins ist es keine Freigabe zu geben, was zur Folge hat, dass man mit drakonischen Sperren zu rechnen hat (ich glaube 9 Monate Spielsperre oder so?), da es ja ein wechsel innerhalb der Saison ist?!


    Nun meinte ein Freund von mir, dass wenn ich von Brandenburg nach Berlin wechsle, es sich um einen Verbandswechsel handelt und man damit sofort Spielberechtigt ist?!


    Würde mich mal interessieren was da dran ist!??


    Bei der gelegenheit... vielleicht gibts ja in Spandau irgendwo ein Verein wo man noch ein wenig mitkicken kann?!


    MfG
    Bommel

    Wer glaubt, daß Unternehmensberater Unternehmen beraten können, der glaubt auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten!

  • Dein Freund hat Recht. Wenn Du im Winter innerhalb der Wechselperiode wechselst, Dich bis zum 31.12. beim alten Verein ab- und bis zum 31.01. beim neuen Verein angemeldet hast und keine Strafe auf dem Paß zu stehen hast, bist Du sofort für den neuen Verein spielberechtigt.

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Dein Freund hat Recht. Wenn Du im Winter innerhalb der Wechselperiode wechselst, Dich bis zum 31.12. beim alten Verein ab- und bis zum 31.01. beim neuen Verein angemeldet hast und keine Strafe auf dem Paß zu stehen hast, bist Du sofort für den neuen Verein spielberechtigt.



    doch wohl nur, falls auch ne Freigabe vorliegt



    ansonsten guckst Du hier:


    http://www.berliner-fussball.d…ung_12_2004_2005apr04.pdf

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • schon lese ich mir jetzt das ganze satzungswerk durch... :rofl:


    Also was nun... wenn der Verein mir die Freigabe nicht erteilt kann ich auch nicht spielen? Oder ist bei dem Verbandswechsel die Freigabe unbeachtlich?
    Was ist mit "Strafe" gemeint?


    MfG
    Bommel

    Wer glaubt, daß Unternehmensberater Unternehmen beraten können, der glaubt auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten!

  • Mit "Strafe" sind Beitragsschulden gemeint.


    Es kommt leider oft vor, dass sich Vereinsangehörige nicht bei ihrem Verein abmelden, dann woanders wieder anfangen zu spielen, der Pass taucht auf und da steht dann drauf, dass man 250,00 EUR Beitragschulden hat.


    In diesem Fall muss auch die Sperrfrist abgewartet werden oder die Beitragschuld getilgt.


    Warum sollte dir dein Verein keine Freigabe erteilen ?
    Wenn er nicht gerade Geld für dich gezahlt hat.


    Des Weiteren sehe ich es wie Warlock wenn man keine Freigabe hat, ist es unerheblich ob man den Landesverband wechselt oder nicht.

  • Zitat

    Original von Bommel1982
    schon lese ich mir jetzt das ganze satzungswerk durch... :rofl:


    na sollen wir jetzt für dich lesen?



    Zitat

    Original von Bommel1982


    Also was nun... wenn der Verein mir die Freigabe nicht erteilt kann ich auch nicht spielen? Oder ist bei dem Verbandswechsel die Freigabe unbeachtlich?
    Was ist mit "Strafe" gemeint?


    MfG
    Bommel


    Freigabe ist in den meisten Fällen wichtig


    wann hast Du das letzte Spiel bestritten?


    mit Strafen, dürften Verbandsstrafen sprich Spielsperren gemeint sein
    hab mir den Passus jetzt nicht durchgelesen, gehe aber davon aus, da dies ja auf den Spielerpass auch immer vermerkt werden muss

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Zitat

    Original von Zscheppliner
    Bei Verbandswechsel fällt keine Sperre an.


    da sagt §7 der Meldeordnung bzw. §18 der DFB Spielordnung aber etwas anderes aus

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • keiner soll hier was für mich lesen... aber das ist sooo viel paragraphengereite, da bin ich nicht der richtige dafür...und ihr seht ja wie die Meinungen auseinandergehen, weils halt keiner richtig weiß und alle nur so ein gefährliches Halbwissen haben!?


    MfG
    Bommel

    Wer glaubt, daß Unternehmensberater Unternehmen beraten können, der glaubt auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten!

  • Zitat

    Original von Zscheppliner
    @Warlock:Bei uns im Verein war´s mal so:Ein Spieler wechselte von Niedersachsen zu uns-da gab es keine Sperre.


    entscheidend ist bis auf wenige Ausnahmen, die Freigabe durch den abgebenden Verein




    Bommel


    um die Spielberechtigung sollte sich eigentlich der aufnehmende Verein kümmern
    gibts denn da keinen Ansprechpartner?

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Bommel:


    grundsätzlich brauchst du zum Wechsel eine Freigabe deines jetzigen Vereins, egal wohin du wechselst.
    Im Sommer kann diese durch eine Zahlung "erkauft" werden und dann auch nachträglich erteilt werden. Im Winter ist es egal ob Geld fließt oder nicht. Auf deinem Paß muss ne Freigabe stehen sonst gibt es ne Sperre bis November.


    Also wenn du weg willst, dann stell dich "gut" mit denem jetzigen Verein und such dir nen kompetenten, verhandlungsfähigen Partner beim Neuen.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    also wenn du in ein anderes bundesland wechselst, laß dir doch einen neuen pass ausstellen und sag du hast bisher nicht gespielt. :oops: :oops:länderübergreifend wird das doch nicht kontrolliert,oder?


    das ist ja anstiften zu einer unsportlichen straftat... 8o


    Glaub aber auch net das es Länderübergreifend kontrolliert wird. Würde einfach zuviel Aufwand sein...

  • Zitat

    Original von 8.fet


    das ist ja anstiften zu einer unsportlichen straftat... 8o


    Glaub aber auch net das es Länderübergreifend kontrolliert wird. Würde einfach zuviel Aufwand sein...



    täuscht euch da mal nicht


    mit der EDV ist vieles möglich


    meines Wissens findet kein Abgleich zwischen den Verbänden statt, wenn aber einer in die Landesliga wechselt und angibt er hätte noch nie im Verein gespielt, dann wird auch der "Ehrenamtliche" zum Sherloch Holmes :smile:

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Zitat

    Original von dastalent71
    da gebe ich dir recht, je höher gespielt wird umso vorsichtiger sollte man sein....habe es mehr so auf kl/kk evtl. noch bk bezogen.


    :lach: hab aber auch schon in der kk kl total scharfe hunde gesehen...

  • muss euch enttäuschen, es ist bekannt.
    aber es gibt ja auch noch die 6-monate-regel, oder? da ist doch die freigabe des abgebenden verein nicht notwendig? jedenfalls nach 6 monaten ohne pflichtspiel, sofort spielberechtigt!

  • Zitat

    Original von Reality
    muss euch enttäuschen, es ist bekannt.
    aber es gibt ja auch noch die 6-monate-regel, oder? da ist doch die freigabe des abgebenden verein nicht notwendig? jedenfalls nach 6 monaten ohne pflichtspiel, sofort spielberechtigt!



    eine der Ausnahmen von der ich sprach

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Wenn ein Spieler einen Verein wechselt (Verbandswechsel spielt da keine Rolle), kann er bis zum 31.12.2005 austreten und in den neuen Verein bis zum 31.01.2006 eintreten. Das ist die Wechselfrist. Es müssen die Forderungen des alten Vereins (z. B. Beitragsrückstände höchstens der letzten drei Jahre, ausgehändigte Sportsachen des Vereins zurückgeben wie Taschen, Trainingsanzüge o. ä.) erfüllt werden. Diese Forderungen stehen auf dem Spielpaß des alten Vereins nach dem Austritt. Und er braucht zum sofortigen Spielrecht für den neuen Verein die Freigabe vom alten Verein, sonst ist der Spieler 6 Monate (vom letzten Pflichtspiel an) gesperrt. Der neue Verein kann natürlich auch im Winter dem alten Verein für die Freigabe einen zwischen den Vereinen ausgehandelten Betrag zahlen.


    Also, wenn Du im Oktober das letzte Mal gespielt hast, wärst Du ohne Freigabe im April wieder spielberechtigt, mit Freigabe ab dem 1.2., aber, wie erwähnt, nur wenn die Forderungen des alten Vereins erfüllt sind.


    Hier den Vorschlag zum Betrug zu machen ist sicherlich nicht der Sache dienlich. Kommt es raus, erwartet nicht nur dem Spieler eine harte Strafe sondern auch dem neuen Verein, für den er spielte (nämlich Punktabzüge für alle Spiele, an dem der unberechtigt spielende teilgenommen hat).