Stand 1:1 zu diesem Zeitpunkt und man kann es vorweg nehmen: es wurde kein Tor
das ist bitter, da heisst es dann nur noch
Stand 1:1 zu diesem Zeitpunkt und man kann es vorweg nehmen: es wurde kein Tor
das ist bitter, da heisst es dann nur noch
Die Beteiligung am heutigen Dienstag war gut.
Mit dabei: Hasselmann, Groth, Köhn, Waack, Dahl, Hecht, Jahnke, Müllerchen, Heberlein (C), Taschner, Stellmann, Dietel, Stahl, Rickler, Klein, Marcel, Metzulat, Passiv: Reiss (anschließend aktiv ), - hoffe, ich habe keinen vergessen.
Bis Samstag (ohne Freitag den "Spritkowski" zu machen)
darauf kannst du dich verlassen...
vergessen hast du noch klein "alias pemmel" oder so...
ok hattest doch geschrieben...
Pseudo jubelt wahrscheinlich immernoch über seinen Kracher zum 3:0, deshalb mach ich mal den Anfang...
Mit der besten Saisonleistung hat sich die Mannschaft heute einen 5:0-Sieg herausgespielt. In der ersten Hälfte gab es wenig Torraumszenen. Pampow allerdings engagierter und mit mehr Entschlossenheit. Die Umstellung auf ein 4-5-1-System hat es AWO schwer gemacht Lücken im Spiel nach vorn zu finden. Die Räume waren durch die beiden Ketten gut zugestellt und vorne leistete ein Peter Waack tolle Arbeit. Er erkämpfte ein ums andere Mal fast schon verloren geglaubte Bälle und belohnte sich mit zwei hervoragend herausgespielten Toren. Mit dem 2:0 gings in die Kabine, danach Pampow weiter tonangebend und mit besagtem "Pseudo-Kracher" jenseits des 16ers zum 3:0. Jegliche Angriffsbemühungen der Gäste wurden im Keim erstickt, so dass Franky nen ruhigen Tag in seiner Kiste erlebte. Aus dem Gewühl konnte Zientz (ich glaub nach ner Ecke, weil sonst ist er immer hinten;-)) das 4:0 erzielen und mit dem Abpfiff war "Teamgeist" mit der Hacke zur Stelle und veredelte die dritte Torvorlage von Thomas Adolf an diesem Tag zum 5:0.
Jungs, dit hatte Jesicht heute!
[font="]MSV Pampow gewinnt unerwartet deutlich gegen AWO Hagenow
[/font][font="]Pampow (hack)[/font][font="] Am 5. Spieltag der Landesligasaison 2009/2010 erwartete der MSV Pampow den SC AWO Hagenow 96, die in der vergangenen Saison den Randschwerinern ein empfindliche Heimniederlage beibrachten. Zudem war es vor allem für Neuzugang Andreas Niemann ein ganz besonderes Spiel, denn der ist vor der Saison aus Hagenow gekommen zum MSV. [/font]
[font="] [/font]
[font="]Pampow spielte nicht im gewohnten 4-4-2, sondern stellte die Formation zu einem 4-5-1 um, da man Hagenow mit nur einer Spitze, dafür aber mit sechs Mittelfeldspielern erwartete, um somit Überzahlsituationen im Mittelfeld zu schaffen. Dafür hatte Hasselmann alle Freiheiten bekommen. Für ihn sicherten Hecht und der neu in der Anfangsformation stehende Alexander Dahl ab. Außerdem kam Zientz wieder in die Innenverteidigung. Dafür rückte Niemann in rechte Außenverteidigerposition, die Müllerchen räumen musste und erstmal auf der Bank platz nahm. Ein wirkliches Abtasten gab es nicht wirklich. Es ging im Mittelfeld gleich zur Sache. Und die erste verheißungsvolle Chance führte auch gleich zum Tor. Ein auf der linken Seite gewonnener Ball wurde in die Mitte zu Hasselmann gespielt, der den Ball auf den gestarteten Adolf spielen wollte, aber abgewehrt wurde. Was Hasselmann nicht gelang, brachte dann Hecht direkt fertig. Adolf brauchte dann Ball dann nur noch quer legen auf den freistehenden Peter Waack, der den Ball nur noch über die Linie schieben brauchte zur frühen Führung (7.). Das spielte den Pampowern sehr gut in die Karten. Nun versuchte sich die Hagenower Mannschaft im Mittelfeld optische Vorteile zu erzwingen, was teilweise auch gelang. Aber häufig agierte man zu ungenau im Kombinationsspiel, so dass man dem MSV immer wieder zu Kontern einlud. Aber die große Chance bot sich Andreas Niemann, der einen optimal getimten Freistoß von Hasselmann von Höhe der Mittellinie fast mit dem Kopf im Tor unterbrachte. Doch dessen Ball trudelte knapp am linken Torpfosten vorbei (12.). Einen viel versprechender Konter wurde von Adolf zu hastig abgeschlossen nachdem sich gleich fünf Hagenower nicht gegen Hasselmann durchsetzen konnten (30.). Kapitän Heberlein scheiterte dann in der 36. Minute knapp mit einem Schuss aus spitzem Winkel ehe eine Minute später das 2:0 für Pampow fiel. Ein abgewehrter Ball wurde von Zientz in den Rücken der herausrückende AWO-Defensive gespielt, wo Adolf reinstartete und wieder den Ball auf den völlig freistehenden Waack spielte, der den Ball wieder nur einschieben brauchte (37.). Das Tor war fast eine Kopie vom 1:0. Hecht fing noch einen katastrophalen Pass von Pönisch ab, und lief nun auf diesen zu, spielte den Ball auf Hasselmann ab auf die linke Seite. Dessen Hereingabe ging aber in den Rücken des mitgelaufenen Waack. Aber das wäre des Guten in der ersten Halbzeit auch zu viel gewesen. [/font]
[font="] [/font]
[font="]Pampow nahm sich zur Pause viel vor, musste aber erstmal die erste Chance der Hagenower verdauen. Höhn setzte sich gut durch und probierte es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe, der das Tor aber klar verfehlte (46.). Waack hatte dann die erste große Chance aus Pampower Sicht, aber deren Schuss war auch zu schwach. Dann wurde der sehr agile Hasselmann auf dem rechten Flügel frei gespielt. Der hatte dann die Übersicht für den heranstürzenden Heiko Hecht, der den Ball aus 20 Metern dann ins Tor schoss zum 3:0 (51.). Wieder konnten die Pampower mit einem frühen Tor für einen guten Start in eine Halbzeit sorgen. Nach einer Stunde konnte sich der hart arbeitende Waack in die Dusche verabschieden, der sichtlich kaputt schien. Für ihn kam Alexander Köhn nun in die Partie. In der 65. Spielminute fiel dann die Entscheidung. Eine lang getretene Ecke fand den Schädel von Abwehrchef Reis, der den Ball zurücklegte auf den Kollegen aus der Innenverteidigung – Martin Zientz. Der nahm den Ball mit der Brust an und schoss den Ball leicht abgefälscht in die Mitte des Tores zum 4:0. Alexander Dahl wurde danach von Köhn bei einem Konter stark freigespielt. Aber nach dem langen Lauf hatte „Ali“ keine Kraft mehr im Torabschluss, so dass dieses Schüsschen keine Mühe machte für den Keeper der Hagenower. Hasselmann hatte nach einem Bilderbuchkonter die Chance zu erhöhen. Adolf nahm einen Verteidiger den Ball ab, spielte sich anschließend mit einem Doppelpass mit Hecht frei. Aber seine Flanke konnte Hasselmann nicht erlaufen. Dann hatte Köhn nach einem Sprint über die linke Bahn eine 1-gegen-1-Situation, fand seinen Meister aber im AWO-Keeper. In der Schlussminute setzte der aus Hagenow gekommene Niemann das i-Tüpfelchen. Eine zu kurz abgewehrte Ecke fand am Strafraumeck Adolf, dessen Schussversuch vollkommen misslang. Aber dessen Querschläger fand sieben Meter vor dem Tor den angesprochenen Andreas Niemann, der artistisch mit der Hacke dem Ball die entscheidende Richtungsänderung ins Tor brachte zum 5:0-Endstand (90.). Angepfiffen wurde das Spiel dann nicht mehr. So stand ein unerwartet hoher Sieg für den MSV Pampow zu Buche gegen einen Gegner, der einen rabenschwarzen Tag erwischte. [/font]
[font="]
MSV Pampow: Jahnke - Niemann, Zientz, Reis, Heberlein (75. Müllerchen) - Groth, Hasselmann, H. Hecht, A. Dahl (79. Zerrenner), Adolf - Waack (60. Köhn)[/font]
Acki, du solltest ne journalistische Laufbahn einschlagen! Freut mich das die Jungs n gutes Spiel gemacht haben. War mal wieder nicht da- dann läufts schienbar immer.
Glückwunsch nochmal, völlig verdienter Sieg. Vielleicht ist wäre noch was drin gewesen wenn ihr net in der Phase nach dem 1:0 direkt das 2:0 gemacht hättet, aber so war es in allen Belangen verdient... Wir waren einfach heut zu schwach für ein Team wie euch. Viele Fehlpässe,unnötige, viele Ballverluste und eure taktisch starke Leistung waren einfach an diesem Tag zu viel für uns. War echt nen rabenschwarzer Tag für fast alle. Manche haben nach eigener Einschätzung ja gut gespielt, da wird einem übel bei solch einer Selbstüberschätzung... Aber es war auch fast jedes Ding drin von den ersten, zum heulen...
Naja, Glückwunsch...
schoene gruesse nach pampow..druecke euch die daumen wenn ich bei 28 grad am pool liegen werde... Moechte bitte auch gleich informiert werden... Auf gehts JUNGS!!!!!!
MSV mit verdientem Auswärtsdreier
Bei unangenehmen, widrigen Wetterbedingungen nahm der MSV am Ende verdient die drei Punkte aus Wismar mit. Auf dem ungewohnten Kunstrasen quälte sich Pampow aber ganz schön bis zum Abpfiff. Dabei hätte man beim konsequenten Ausnutzen der Chancen seinen Fans einen ruhigeren Nachmittag bescheren können. Offensiv war das heute nicht gerade ein Feuerwerk und je länger das Spiel dauerte um so mehr verflachte es. Defensiv standen die heute rot gekleideten Grün-Weißen sehr sicher und daher ist es nicht verwunderlich dass Andreas Niemann nach schöner Vorarbeit von Thomas Adolf per Kopf das Tor des Tages markierte. (35.) Auf meinem Zettel stehen dann noch ca. 7-8 gute Möglichkeiten für den MSV. PSV hatte eine echte, wenn auch hundertprozentige Chance kurz nach der Halbzeit, die Frank Jahnke sensatioell hielt.
Am Ende waren alle froh das der Schieri, der keine Probleme mit der fairen Partie hatte, abpfiff. Das man besser spielen kann weiß jeder, letztlich zählt nur der Sieg. Jetzt steht mit dem Pokalspiel ein Fußball-Feiertag auf dem Programm.
Jahnke, Niemann, Reis, Homp, Heberlein, Adolf, A.Dahl (53. Waack), Groth, Hasselmann, Hecht, Köhn (58. Zerrenner, 90. Dreuße)
grausames Spiel!
[font="]Pflichtsieg dank des Goldenem Tores von Andreas Niemann
[/font][font="]Wismar (hack)[/font][font="] Am 6. Spieltag der Landesligasaison 2009/2010 musste der MSV Pampow vorlieb nehmen mit einem Kunstrasenplatz in Wismar. Und genauso ungewohnt wie der Platz für die Pampower war, so ungewohnt schlecht war die Torausbeute beim MSV.[/font]
[font="] [/font]
[font="]Der MSV musste zwanghaft umstellen gegenüber dem AWO-Spiel. Martin Zientz konnte aufgrund ausbildungstechnischer Angelegenheiten nicht nicht auflaufen. Dafür rückte Daniel Homp in die Viererkette hinten. Zudem wurde Stoßstürmer Peter Waack rausrotiert – für ihn lief Alexander Köhn auf. Etwas verwundert für alle, nicht nur für den PSV Wismar, fing der MSV Pampow wieder mit einem defensiv eingestellten 4-5-1-System auf, aber wieder ging das System auf. Trotzdem tat man sich sehr schwer im gesamten Spiel und haderte von der ersten Minute an mit der Chancenverwertung. 1:0 hätte es aber schon nach vier Spielminuten stehen müssen. Optimal wurde Hasselmann auf dem linken Flügel frei gespielt, der legte den Ball direkt rüber zu Mittelstürmer Alexander Köhn, der setzt sich gekonnt durch gegen einen Gegenspieler, aber anstatt den Ball locker einzuschieben, probiert er es mit einem Vollspannstoß und scheitert an der Feinjustierung. Dann hatte Hasselmann die große Chance den Ball aus unmöglichen Winkel rüber zu legen von der Grundlinie, probierte es aber überraschend für alle Beteiligten mit einem Schuss (9.). Nach dem ordentlichen Start der Pampower tauchte das Spielniveau mächtig ab und so blieben Torchancen aus. So war es symptomatisch, dass die nächste Torchancen einer Standartsituation entsprangen. Niemann hätte nach einer Ecke dann endgültig die Führung markieren müssen, setzte den Ball von Groth aber über den Querbalken per Aufsetzer (28.). Aber der machte es dann kurz vor der Halbzeit besser und traf mit dem Schädel zum 1:0. Einen abgewehrten Ball nahm Thomas Adolf auf und flankte in die Mitte, wo neben dem Torschützen auch Hecht einnicken hätte können (42.). Die zweite Hälfte konnte man Quasi als Witz beurteilen, wenn man die Anzahl und Qualität der Chancen betrachtet. Neben Waack (67.), Zerrenner (82.) und Groth (87.) hatte Mannschaftskapitän Heberlein zwei glasklare Torchancen und hätte den Sieg, der bis zum Abpfiff auf der Kippe stand, einpacken können. Aber bei der einen Chance zögerte dieser zu lange und bei der anderen Chance versuchte er es mit dem starken Bein anstatt den schwachen Fuß zu nehmen. Am Ende blieb es bei dem verdienten Sieg! Fazit: Schlechtes Spiel, aber drei Punkte in Sack und Tüchern – Mund abwischen![/font]
[font="]
MSV Pampow: Jahnke - Niemann, Homp, Reis, Heberlein - Groth, Hasselmann, H. Hecht, A. Dahl (53. Waack), Adolf - Köhn (58. Zerrenner / 89. Dreuße)[/font]
Pseudo, der kleine Habel hat Wort gehalten und zweimal getroffen!!!
Hab auch ne gute Quelle mit David!
Pampow verliert gegen schönberg im pokal mit 6:1..denke in der höhe nicht verdient...rot karte gegen torwart nach meckern , naja was solls jetzt nicht man den schwung mit in die liga ( laut alte dame ) und hat nicht mehr die doppel belastung..
Boah, gestern kam ja mal so alles Beschissene zusammen was man so kommen kann. Rabenschwarzer Tag sag ich mal. Schönberg klar verdient weiter weil einfach besser. Wir zu ängstlich und gerade in der ersten HZ mit Anti-Fussball... Nach 30 Minuten 0:1. Dann Handelfer und Rote Karte wegen Meckern für unseren Keeper. Der eigewechselte Keeper Dreuße hält diesen Strafstoß dann. Aber ein Doppelschlag kurz vorm Pausentee brach uns dann endgültig das Genick . Mit 10 Mann gegen ne höherklassige Truppe, die dazu auch nochüber echt abgezockte und gute Fussballer verfügt machten dann nicht unbedingt Appetit für die zweite Hz. Aber Schönberg ließ es nun etwas gemächlicher angehen und wir spielten nun etwas mit und hatten sogar Chancen. Knipser Andreas Niemann war der Ehrentreffer vorbehalten und da heute eben alles passte verschoss Hassel auch noch nen Foulelfmeter.
Fazit: Glückwunsch nach Schönberg! Spiel abgehakt. Spätestens am Abend im zünftigen Saustall war das Spiel so gut wie vergessen.
Also, ich hab das mit dem Saustall vergessen! Sorry nochmal an die Dame für die versprochenen Bierchen!
Also, ich hab das mit dem Saustall vergessen!
Sorry nochmal an die Dame für die versprochenen Bierchen!
Kein Problem. Ich hatte genug Bierchen gestern Abend. War bis zum Ende da und so hab ich mich heute auch gefühlt... Total "überhopft" und vor allem "überkornt" Aber da hast du schon seelig geschlafen. Oder wurdest du zu Hause auch so unsanft geweckt wie im Sau-"hall of viehzeug"
Zum Spiel wurde schon das Wesentliche gesagt. Schönberg klar besser und verdient weiter. Etwas unglücklich und vor allem bitter, dass der "Rote Ludwig" wieder zugeschlagen hat. Für die Äußerung "So was blindes!", die nicht einmal Richtung Schiri ging, sondern als Reaktion auf den sehr fragwürdigen Elfer in Richtung Tornetz ausgesprochen wurde, darf unser Keeper jetzt in der Liga pausieren. Aber die Inszenierung des eigentlich gut pfeifenden schwarzen Mannes hatte noch einen zweiten Akt. Ein ausgewechselter MSV-Akteur bekam fünf Minuten vor Abpfiff beim Stande von 5:1 in einer völlig ruhigen und fair geführten Partie den gelben Karton für den Ausspruch, und jetzt haltet euch fest, "Der geht doch von hinten in die Beine!" Hab ich noch nie erlebt und will ich auch nie mehr erleben. Herr L. meinte nach dem Spiel, eine "disziplinarische Maßnahme". Nee, is klar...
Echt? Wer war das denn? Hab ich gar nicht mehr mitbekommen!
>>Aber die Inszenierung des eigentlich gut pfeifenden schwarzen Mannes hatte noch einen zweiten Akt.
Danke für die Aufklärung. Ich wollte eigentlich auch nachfragen, was da genau passiert war. Das überdachte Auto war dann aber doch verlockender.
>>in einer völlig ruhigen und fair geführten Partie
Genau das hab ich nach dem Abpfiff auch gedacht. Bei den äußeren Bedingungen nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit...