• Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ Nico: Es geht ja auch um mögliche Gefahren für den Gegenspieler.


    Jetzt erklär mir mal wie ich meinen gegenspieler mit einem Ring verletzen will?? Oder mit nem Ohrring?? Eher reisst er MIR das ding raus, ergo werde ich verletzt.

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • Zitat

    Original von Dynamo76
    unter der Dusche beim NOFB-Turnier stand...


    Damal hat ick dit noch jar nich. Naja, iss ja och ejal, verletzen kann ick damit ja keen! =)

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • @ Nico: Zum Beispiel nen Schlag kann mit Ring mehr weh tun und für Verletzungen sorgen als ohne Ring. Letztlich habe ich die Regel nicht gemacht, aber aus genau solchen Gründen wurde sie auch gemacht... Oder was ist, wenn sich nen Schmuckteil löst und nen Spieler drauf fällt? Alles relativ unwahrscheinlich, aber mit den Regeln will man ja allen unmöglichen Möglichkeiten vorbeugen. Dietmar Jakobs hätte auch nicht damit gerechnet, dass er mal in nen Tornetz rutscht und sich dadurch nen Karabinerhaken in seinen Rücken bohrt...

  • Verbot von Piercing und ähnlichem Zeugs finde ich ganz in Ordnung. Denn Fußballspiel ist schließlich kein Laufsteg.


    Aber das mit dem Ehering finde ich dann schon mehr als kleinlich.


    Wie sagt meine Mutter immer, wenn sie irgendeine unsinnige Verordnung sieht oder liest: "Man kann sich auch den Daumen im Arsch abbrechen"!!!

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • @ Nico: Kannste: Wie gesagt, ich habe die Regeln nicht gemacht und finde sie zum Teil auch übertrieben, wie schon oben geschrieben. Lies nicht nur immer das, was Du lesen willst.


    PS: Ich denke es geht auch um ein zusätzliches Verletzungsrisiko als das, was es eh schon gibt. Und durch Schmuck ist das nun mal gegeben. Wie soll man auch differenzieren? Ne Kette zum Würgen ist verboten, nen Ring nicht? Ich denke man muß es nicht übertreiben und kann da auch mal verallgemeinern. Selbst wenn ich mir - wie gesagt Ehering - eine eher großzügigere Auslegung der Regeln wünschen würde.

  • ...sorry trotzdem totaler Müll, demnächst kommt dann noch das:


    - Fingernägel müssen sauber und rund geschnitten sein
    - die Rasur muss, wenn vorhanden, frisch sein, damit man nicht kratzt
    - ein Gesundheitszeugnis ist vor jedem Spiel vorzulegen
    - Menschen, die sehr dünn und knochig sind, [SIZE=7]wie ich[/SIZE], müssen gepolstert sein
    - ein Krankheitsfall darf nicht in den letzten 17 Tagen vorgelegen haben
    - die Trikots dürfen nur mit Weichspüler gewaschen werden, damit sie kuschelweich sind
    - Zähne werden abgeklebt
    - die Kapitänsbinde muss in der Hose getragen werden
    - etc....


    Jetzt ohne Schmarrn, die machen uns den Fussball kaputt, und es den Schiedsrichtern unnötig schwer... Beim nächsten NOFB-Turnier bin ich mal auf die Härte der Neubukower-Cafe-King.. äh Schiedsrichterfraktion gespannt..

  • Das sind für mic svhwachsinnige Regeln. Ich hab auch nirgends gesagt das du diese Aufgestellt hast. Diese Bänder gegen Rasissnus?? Wrum darf man die nicht tragen?? Wen können die verletzen?? Und jetzt sag nicht damit tut ein schlag mehr weh!! Dann lach ich mich kaputt!

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • Zitat

    Original von hooligan
    Ich wiederhole mich gerne. Jeglicher SICHTBARER Schmuck ist zu entfernen. Wer seinen Ring aus welchem Grund auch immer nicht entfernen kann (oder will) darf nicht am Spiel teilnehmen. Ende der Diskussion. Wenn ein Schiedsrichter hier weiterhin das Abtapen zulässt ist das nicht nur höchst bedenklich sondern, im Job würde ich sagen, schlicht rechtswidrig. Es kann nicht sein, dass eine so klare Regel unterschiedlich ausgelegt wird, bzw. von der Regel Ausnahmen zugelassen werden.


    rechtswidrig ist wohl eher, wenn er nicht am spiel teilnehmen darf, jedenfalls in den oberen klassen, denn das würde ja, wie schon gesagt, einem berufsverbot gleichkommen.... ich mach den schwachsinn nicht mit. wird sicher bald die ersten schieris geben, die sich damit in ne handfeste auseinandersetzung begeben.


    Nico


    bei diesen komischen bändern kann der gegner mit seinem finger hängenbleiben... rein theoretisch.. halte sie aber für schwachsinn, da die meisten gar nicht wissen was sie bedeuten bzw. sie verhalten sich nicht dementsprechend.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    Nico


    bei diesen komischen bändern kann der gegner mit seinem finger hängenbleiben... rein theoretisch..


    :lach: :lach: :lach:


    In meiner Nase könn se auch hängenbleiben :lach: :lach: :lach:

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • Zitat

    Original von dastalent71
    rechtswidrig ist wohl eher, wenn er nicht am spiel teilnehmen darf, jedenfalls in den oberen klassen, denn das würde ja, wie schon gesagt, einem berufsverbot gleichkommen


    Falsch. Das Berufsverbot ist ja auch nicht gegeben, wenn z.B. Bundeswehrsoldaten ihre Haare schneiden müssen, wenn auf'm Bau Arbeitsschutzkleidung etc. besteht. Mit Berufsverbot hat das nunmal gar nichts zu tun, da sich im Falle eines Falles der Spieler den Ehering sogar durchsägen lassen könnte. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Also Art. 12 GG wird dir da sicher nicht helfen.


    Wo hier das Thema Tattoo angesprochen wurde: Wie sieht es aus mit Tattoos, die als Aufnäher etc. gegen §86a StGB (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) verstoßen würden?
    Abkleben?

  • Zitat

    Original von dastalent71
    ...bin aber nicht verheiratet :biggrin:


    Sei froh! :ja: :cool:

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • ...aber ich und Sonntag ist mein 1. Hochzeitstag... :oops:


    Deshalb habe ich auch die Frage hier in die Runde geschmissen, denn wenn man so frisch vermählt ist, fällt einem das Abnehmen des Ringes außerordentlich schwer, momentan wegen inniger Liebe, später sicher wegen meiner dickwerdenden Finger


    :oops:


    Ich muss auch eines sagen, die Schiedsrichter in den anderen 2 Spielen, reagierten auf Nachfrage, mehr als Verständnisvoll, denn die waren auch verheiratet bzw. "freiwillige" Ringträger...

  • Zitat

    Original von dastalent71
    oh lieber da DaM da liegst du evtl. etwas falsch. ich sage nur Schutz der Ehe und Familie und wenn ich zur Berufsausübung das Symbol der Ehe zerstören müsste, wird es trotzdem kritisch.!!ich würde dagegen klagen und den dfb ordentlich vors schienbein treten, bin aber nicht verheiratet :biggrin:


    Art. 6 auf das Tragen eines Eherings auszuweiten dürfte eine absolute Mindermeinung sein und ist genauso falsch wie zu vernachlässigen. :schlaumeier:

  • Ich sehe abseits von allen Sentimentalitäten das Problem nicht.
    Die Regel wurde im übrigen nicht geändert. Ich habe gestern zufällig in einem alten Regelheft gelesen. Einzige Änderung ist, dass das Abtapen nicht mehr akzeptiert wird. Ergo: Wer spielen will muss sich dem Beugen. Wer das nicht kann oder will spielt eben nicht.
    Wenn Schiedsrichter das ignorieren ist das primär deren Problem, aber sobald ein regelkundiger und seriöser Kamerad eure Spiele pfeift bekommt ihr ein Problem, denn dann wird nicht diskutiert. Ich denke alle Kollegen die unter Beobachtung stehen wissen wovon ich spreche wenn ich sage diese Regel ist unter allen Umständen umzusetzen. In meinem letzten Spiel hatte ich einen Ehering(!) übersehen. Nicht aber der Beobachter, was er prompt (noch) als Hinweis in den Bogen aufgenommen hat. Künftig gibt das bis zu einem halben Punkt Abzug (beim 50er Bogen) bzw. 0,2 Punkte beim 10er Bogen.