Duell: Schröder vs. Merkel

  • wer hat euch mehr überzeugt? sämtliche umfrageinstitute sahen den kanzler vorn, was mich persönlich nicht wundert, denn der medienkanzler weiß sich gut zu verkaufen und das scheint in diesem land wichtiger zu sein, ob einer sympathisch rüberkommt oder eher nicht! dennoch hat sich frau merkel gut geschlagen was ich nicht gedacht hätte, leider hätte sie mehr aus ihrem regierungsprogramm zur rede bringen müssen. denn darum geht es in diesem land! menschen in arbeit bringen und ihnen damit zu zeigen das sie gebraucht werden! raus aus der arbeitslosigkeit und rein in sozialpflichtiger arbeit. nur das entlastet unsere sozialkassen! stark von frau merkel war die verteidung von kirchhoff, ein mann mit visionen, was ist daran falsch? in meinen augen war der auftritt des amtierenden kanzlers nicht so stark wie bei den duellen mit stoiber 2002. wer nur von der vergangenheit spricht, bringt unser land nicht voran! die regierung kohl wurde zu recht abgewählt und schröder bekam 7 jahre lang die chance es besser zu machen...er hat sie nicht genutzt...ich hoffe das frau merkel und die cdu aus der vergangenheit gelernt hat und unser land wieder voran bringt...aber so recht will ich noch nicht an einen wahlsieg der union denken...der medienkanzler und größte "blender" der nation hat sicherlich noch nicht verloren.

  • Gab's eigentlich was zu hören, was nicht schon in den letzten Wochen durch die Medien verbreitet wurde ? Ich glaube(t)e nicht, und darum hab ich mir das Gesülze erst gar nicht angetan. Ist doch egal, wer dran ist resp. kommt, bestimmt wird die Politik doch zunehmend durch die Wirtschaft, so nach dem Motto "macht Ihr nicht, was wir wollen, gehen wir eben ins Ausland". Soviel z.B. zum Thema Arbeitsplätze schaffen können ...
    Ich gehöre bestimmt nicht zu den Politkverdrossenen und werde am 18. auch meine Kreuze machen, aber eins ist sicher: es wird alles noch schlimmer. Besonders, wenn ich an das Verhalten einer Frau M. zum US-Einfall in den Irak denke :sad:
    So, und da das alles rein gar nicht mehr mit dem Fußball zu tun hat (oder indirekt doch etwas :?: ), will ich jetzt nicht weiter philosophieren. Schönen Tag noch ...

  • ....also wenn ich ehrlich bin, ist genau das passiert was ich erwartet habe, der Kanzler in seiner gewohnt pressetauglichen und medienerfahrenen Art, die Angie mit gelernten Daten und Fakten zum Sprechblasen füllen... irgendwie sehr enttäuschend, aber zum Glück bin ich schon informiert genug um mir vorher ein Bild gemacht zu haben...


    ...deshalb fand ich nach 20min das Pokerspiel auf DSF viel interessanter, da wurde wenigstens des öfteren mit offenen Karten gespielt, es war spannend und ein Bluff wurde auch mal eingestanden...


    :ja:

  • Also habe auch nicht soviel gesehen, war auch mal wieder nicht so spannend, fand es allerdings gut, dass soviele (21 Mio) zugeschaut haben, Deutschland ist also doch politisch interessiert. :gut:
    Zu Merkel muß ich natürlich mal wieder zustimmen, war doch alles mal wieder sehr gut gelernt. Am Meisten in Erinnerung blieb mir halt die (Nicht)Aussage zur Frage nach Busch und was sie dazu sagt, dass er mal wieder nichts gemacht hat (siehe 9/11). Einfach die Frage ignoriert und sich auf bla bla bla bezogen.. Naja das sagt eigentlich alles.. :nein:

  • Zitat

    Original von Schumi
    Am Meisten in Erinnerung blieb mir halt die (Nicht)Aussage zur Frage nach Busch und was sie dazu sagt, dass er mal wieder nichts gemacht hat (siehe 9/11). Einfach die Frage ignoriert und sich auf bla bla bla bezogen.. Naja das sagt eigentlich alles.. :nein:


    Kann es sein, dass es sich dabei um eine interne Angelegenheit der USA handelt und auch der Kanzler dazu lieber geschwiegen und stattdessen viel früher Hilfe angeboten hätte. Stattdessen gibt es Schuldzuweisungen von Trittin und Schröder - das ist ganz große Diplomatie!!


    Überrascht hat mich, dass viele sich noch immer dermaßen von Schröder einwickeln lassen und die Umfragen so deutlich ausfielen. Es wäre interessant gewesen, wenn sich die Institute zurückgehalten und erstmal ein bis zwei Tage später gefragt hätten. Ich denke, dass das Meinungsbild dann eher pro Merkel ausgefallen wäre.

  • Aber man merkt doch auch hier im Forum so ein wenig, wer wen favorisiert, und deshalb fand der eine halt die Merkel und der andere den Schröder besser, denn wenn man ehrlich ist, diese Herrschaften/sorry auch Frauschaften haben nix konkretes ausgesagt, und auch nur die wenigsten von den 21Mio Zuschauern haben wirklich auch nur eine Idee davon, was in den einzelnen Wahlprogrammen steht und welche Einschnitte/Vorteile uns ab dem 18. Sept. egal von welcher Koalition bevorstehen... und...


    Zitat

    ...deshalb fand ich nach 20min das Pokerspiel auf DSF viel interessanter, da wurde wenigstens des öfteren mit offenen Karten gespielt, es war spannend und ein Bluff wurde auch mal eingestanden...


    ...und auch deshalb freue ich mich auf den 18.09., denn dann muß man nämlich Farbe bekennen und einige werden sich wundern, wie "schön" es ist etwas aus einer Pattsituation machen zu müssen... sind wir dann unregierbar...würde mich echt interessieren....oder wer duldet dann wen?? ganz links die schwarz/gelben, die roten die schwarzen....etc...???


    =)

  • Zitat

    Original von Hafensänger
    wer hat euch mehr überzeugt? sämtliche umfrageinstitute sahen den kanzler vorn, was mich persönlich nicht wundert, denn der medienkanzler weiß sich gut zu verkaufen und das scheint in diesem land wichtiger zu sein, ob einer sympathisch rüberkommt oder eher nicht! dennoch hat sich frau merkel gut geschlagen was ich nicht gedacht hätte, leider hätte sie mehr aus ihrem regierungsprogramm zur rede bringen müssen. denn darum geht es in diesem land! menschen in arbeit bringen und ihnen damit zu zeigen das sie gebraucht werden! raus aus der arbeitslosigkeit und rein in sozialpflichtiger arbeit. nur das entlastet unsere sozialkassen! stark von frau merkel war die verteidung von kirchhoff, ein mann mit visionen, was ist daran falsch? in meinen augen war der auftritt des amtierenden kanzlers nicht so stark wie bei den duellen mit stoiber 2002. wer nur von der vergangenheit spricht, bringt unser land nicht voran! die regierung kohl wurde zu recht abgewählt und schröder bekam 7 jahre lang die chance es besser zu machen...er hat sie nicht genutzt...ich hoffe das frau merkel und die cdu aus der vergangenheit gelernt hat und unser land wieder voran bringt...aber so recht will ich noch nicht an einen wahlsieg der union denken...der medienkanzler und größte "blender" der nation hat sicherlich noch nicht verloren.


    Sehe ich fast alles genauso, wobei ich Schröder nicht so entschieden als Sieger gesehen habe. Okay, er war sympathischer, hat mal einen lockeren Spruch gemacht. Das fehlte bei Merkel, aber sie ist halt nicht der Typ dafür. Aber Merkel war sehr souverän bei ihren Ausführungen. Überzeugend waren beide bei ihren Themen. Um das Regierungsprogramm ausführlicher zu erläutern war wahrscheinlich aufgrund der geringen Zeit kaum möglich. Dafür hätte man vielleicht 3 Stunden ansetzen müssen. Das Merkel Kirchhoff verteidigt hat, fand ich auch klasse. Endlich präsentiert eine Partei auch mal einen Mann, der ein bißchen mehr tun will, als nur hier und da ein bißchen rumzudoktern. Ich kann nur hoffen, daß die Steuerreformen so umgesetzt werden, wie es zumindest CDU/CSU im Regierungsprogramm zu stehen haben.

  • Schröder ist für mich einer der immer alles schön reden tut, aber in wirklichkeit steht es sehr schlecht um Deutschland. Außerdem schiebt er alle probleme immer auf seine Vorgängerregierung(CDU), die hätten ja alles falsch gemacht und falsch angegangen bis 1998. Aber solange er noch lachen kann in fast jedem Interview kann es noch nicht so schlimm stehen um Deutschland.

  • @ Frank_VFC


    Insofern hast Du natürlich recht, denn was sie in diesem auch gesagt hätte, für eine Seite hätte sie auf jeden Fall eine schlechte aussage getätigt. Und das Schröder dazu etwas sagt ist auch normal, denn er kann der USA gegenüber nichts mehr schlechter machen, erkann nur punkten indem er den deutschen Wählern damit zu Munde redet. Aber Merkel hätte es vielleicht auch irgendwie besser lösen können, denn in diesem Moment überhaupt nicht auf die Frage einzugehen, war zu sichtbar.. :sad:

  • Zitat

    Original von Schumi
    Aber Merkel hätte es vielleicht auch irgendwie besser lösen können, denn in diesem Moment überhaupt nicht auf die Frage einzugehen, war zu sichtbar.. :sad:


    Ja, das stimmt. Wohl auch ein Grund, warum Schröder beim Thema Außenpolitik in allen Umfragen nach dem Duell weit vorne lag.

  • Ich fand Schröder inhaltlich und persönlich deutlich besser, wählen werde ich ihn aber dennoch nicht...


    Merkel war mir nix. Hat sich gut verkauft, aber bei gezielten Nachfragen (z.B. welche 418 Steuervergünstigungen die CDU abschaffen will) ist sie 2/3 mal ins Schwimmen gekommen. Schröder wirkte einfach souveräner und konnte einiges Erreichte als Erfolg verkaufen. Persönlich hoffe ich auf eine weitere SPD-Legislaturperiode, allerdings mit drastischen Änderungen in der Finanz- und Arbeitsmarktpolitik.

  • In einer Diskussion wo es um die Zukunft Deutschlands geht,muß man nicht nach den versäumnissen der USA in einer internen angelegenheit fragen.Ich glaube,da hätten die Menschen andere Fragen lieber gehört und auch beantwortet bekommen.Merkel war für mich souverän.Schröder hat dagegen zur Zukunft rein garnix gesagt,macht man das nicht wenn man Wahlen gewinnen will?Wenigsten lügen hätte er ja können.... :rofl:
    Aber sich permanent nur mit der Vergangenheit zu beschäftigen,und 100 mal zu erklären wer was früher falsch gemacht hat ist auf Dauer nicht mehr zu ertragen.Und das Grinsen schon garnicht,so lustig ist die Lage nun wahrlich nicht.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Zitat

    Original von Hafensänger
    BRB-Jörg


    dann bist du also überzeugter grüner? ich frage nur weil du schröder nicht wählen willst, aber auf eine weitere spd-legislaturperiode hoffst!?


    Nee, bin nicht nicht. Man kann aber - vorausgesetzt man hat nur die Wahl zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün - auch einfach auf das kleinere Übel hoffen, und nichts anderes war es bei mir.

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Persönlich hoffe ich auf eine weitere SPD-Legislaturperiode, allerdings mit drastischen Änderungen in der Finanz- und Arbeitsmarktpolitik.


    Woher nimmst du diese Hoffnung? Frage wirklich aus Interesse - steht das denn im Wahlprogramm der SPD?