TSV Völpke - Germania Halberstadt 0 : 4

  • Endlich wieder Punktspiele ... der Fußball hat uns wieder und das hieß für uns (SWE,Samoht,Klaus) es geht zum Oberligaauftakt nach Völpke. Was ist interessanter als einen Aufsteiger im ersten Heimspiel zu erleben ? Gar keine Frage ... an diesem Tag wohl jedes andere Spiel 8)


    Nach 250 km fuhren wir in das Örtchen oder den Landstrich Völpke ein. So richtig konnten wir uns net orientieren, da es einfach kein Ortseingangsschild gab. Wird halt heutzutage überall gespart 8O


    Vor dem Stadion ... ähm ... Sportplatz hatte sich schon eine lange Schlange gebildet und das EINE (!) Kassenhäuschen hatte voll zu tun.
    Aus selbigen Grund begann dann auch das Spiel 5 Minuten später und am Ende füllten 1.200 Zuschauer den Ground.
    Pünktlich zu Spielbeginn fing es auch an zu regnen und die Rasenhänge (so kann man sich das Stadion am besten vorstellen) wurden zur Schlitterpartie für die Zuschauer. Völlig durchnässt (es hörte einfach nicht auf zu regnen) wollte man sich nun am Spiel erwärmen. Aber das war einfach nur schlecht und man froh weiter. Halberstadt machte dann relativ früh das 1:0 und legte kurz vor der Pause mit dem 2:0 nach. Der Gastgeber bekam überhaupt kein Bein auf das andere und erspielte sich keine einzige Torchance. Es konnte also nur besser werden und den Völpkern "spürte man es sofort an, dass es jetzt losgehen wird". Kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen, dass ein Aufsteiger gegen einen mittelklassigen Gegner (sorry Halberstadt) im 1.Heimspiel nicht gewinnt 8) ?! Also alles auf zur 2.Halbzeit ...


    ... dort lief aber alles wie in Hälfte eins, der Gastgeber schlecht, schlechter, TSV Völpke und die Halberstädter wurden immer besser. Dann sah auch noch die Nr. 3 der Völpker die Ampelkarte und von da an hatte der Gast Chancen in Hülle und Fülle. Am Ende konnten sie die Gastgeber bei ihrem Tormann bedanken, dass es nur beim 4:0 blieb.


    Alle Mitfahrer waren sich einig, dass wir den Absteiger Nummer Eins gesehen hatten. Ich weiß nicht gegen wem der TSV Völpke überhaupt einen Punkt holen will ? Die Abwehr war ein Torso und im Sturm ging gar nix. Im gesamten Spiel erspielte sich die Mannschaft nicht EINE EINZIGE Chance. Das muss man sich mal vorstellen - und der Gegner hieß nicht Bayern München.


    Außer dem riesigen Fanartikelangebot war in Völpke nix los, keine Stimmung, keine Tore TSV ...
    Der Gästeanhang dagegen machte das GANZE Spiel Stimmung. Auch wenn es nur eine Gruppe von 20-30 Leuten war (von den 300) die Stimmung machten, war es richtig guter Support. In Halberstadt hat sich in der Oberligazeit anscheinend etwas entwickelt (Doppelhalter, Fahnen, Megafon, einfaltsreicher Support).


    Die Rückfahrt gestaltete sich dann ereignislos und am heutigen Tag trennen sich die Wege der Beteiligten (DSC & Dynamo).



    [Blockierte Grafik: http://img48.imageshack.us/img48/8152/vlpke18fx.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img48.imageshack.us/img48/835/vlpke24hr.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img48.imageshack.us/img48/7260/vlpke32uh.jpg]

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von M & M
    Alle Mitfahrer waren sich einig, dass wir den Absteiger Nummer Eins gesehen hatten. Ich weiß nicht gegen wen der TSV Völpke überhaupt einen Punkt holen will ?


    Yo. Wie, wat nur 0:4?

  • Zitat

    Original von Dynamo76
    ..vielleicht kann der Bundespräsident doch die Stendaler zulassen, wenn es sogar Neuwahlen gibt =)


    Guter Witz!!! :lach:
    Ich denke auch, nach dem bis jetzt gehörten berichten über völpke das die der erste absteiger werden.

    FC Eilenburg & VFV forever!!!
    AUFSTEIGER 06/07=FC EILENBURG

  • Zitat

    Original von Dynamo76
    ..vielleicht kann der Bundespräsident doch die Stendaler zulassen, wenn es sogar Neuwahlen gibt =)


    Nene, also geschenkt wollen wir den aufstieg auch nicht :wink:


    Alles wie ich es vorher gesagt habe. Zuerst möchte ich Randy (von ´99 bis einschließlich letzte Saison bei uns) danken, dass er das 1:0 gegen die Bauern erzielt hat und uns damit gerächt hat. Es kam ja letztendlich, wie es zu erwarten war. Völpke wird die Saison über völlig überfordert sein, wenn sich bei ihrem Personal nicht noch deutlich was ändert. Jetzt dürfte auch der "grandiose" Trainer Bennert erkennen, dass seine Mannschaft keinen Pfifferling wert ist und die Zuschauer bemerken, dass es doch einen gehörigen Unterschied zwischen OL und VL gibt. Völpke stand für mich schon vor Wochen als erster Absteiger fest und wird es auch werden.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Tja, war doch eigentlich zu erwarten. Große Neuzugänge gab es nicht und Oberliga ist dann halt doch schon was anderes, als wenn man gegen Braunsbedra oder Amsdorf spielt. :lach:


    @M & M
    Wie sah es in Völpke eigentlich mit Parkplätzen aus? Als wir letzte Saison da waren, sah mir das nach maximal 30 Stellplätzen aus, wurde da was verändert?
    Wunder mich doch stark, dass die in ihrem Dörfchen spielen dürfen und nicht ausweichen müssen. :D

  • 05.008.2005 TSV Völpke – VfB Germania Halberstadt 0:4 (0:1)


    VfB Germania Halberstadt:
    Kischel – Heckeroth, Thiele, Gottwald, Pölzing – Vandreike – Gerlach, Stefke – Schlitte (ab 85. Alex Kopp), Banser, Binsker (ab 78. Werner)


    TSV Völpke:
    Reiß – Bläsing, Hermanns, Heimrath – Zahn – Behrens (ab 60. Helmke), Fuchs, Bree, Bremse – Ohnesorge (ab 72. Grabau), Linzert (ab 72. Uffrecht)


    Schiedsrichter: Jens Rohland (Regis-Breitingen)


    Tore:


    0:1 (12.), Gottwald,
    Ecke Stefke und aus undurchsichtigem Gewühl heraus trifft Gottwald zum Führungstreffer!


    0:2 (46.), Binsker,
    Erster Angriff der zweiten Halbzeit über den schnellen Schlitte, der in den Strafraum flankt und Binsker vollendet per Hechtflugkopfball!


    0:3 (66.), Banser,
    Stefke spielt Banser mit einem genialen Pass frei, Banser tanzt Reiß aus und trifft aus spitzem Winkel!


    0:4 (78.), Banser,
    Schneller Angriff über Pölzing, Stefke und Heckeroth, der auf Banser in den Strafraum flankt und mit ein bisschen Glück trifft Banser zum zweiten Mal!



    Torchancen: 1:11 (0:3)!
    Torschüsse: 5:16 (3:6)!
    Ecken: 3:7 (1:3)!


    Gelbe Karten:Heimrath (22.), Foulspiel – Binsker (75.), Meckern!
    Platzverweis:Heimrath (57.), Gelb-Rot, Foulspiel!


    Zuschauer: 1. 161 Zuschauer, davon ca. 550 Germania-Fans
    Äußere Bedingungen: Viele Wolken, ständiger Regen mit wechselnder Stärke, dadurch sehr rutschiger Rasen, um die 19 Grad!



    Zum Spiel
    Nach fünf Wochen Sommerpause und sechs Wochen intensiver Vorbereitung ging es für Germania am Freitagabend in Völpke nun endlich wieder los. Unser Auftakt-Gegner war der Oberliga-Aufsteiger TSV Völpke um Trainer-Fuchs Thoralf Bennert. Der gastgebende Verein hatte sich alle Mühe gegeben, diesem ersten Oberligaspiel im kleinen Dorf Völpke einen würdigen Rahmen zu geben.


    In unserem Kader fehlten Wiekert und Hartmann (beide im wohlverdienten Urlaub), André Kopp (Trainingsrückstand), Emrullah Kaya (noch nicht spielberechtigt, zu jung) und André Helmstedt (dritter Keeper). Es lief dann die erwartete erste Elf auf, inkl. Felix Binsker und dem unter der Woche angeschlagenen Kevin Schlitte! Somit saßen Löffke, Lorenz, Cunaeus, Alex Kopp, Stosch, Reitzig und A-Junior Werner vorerst auf der Ersatzbank. Trainer Pfannkuch überraschte trotzdem mit der taktischen Formation, weil Schlitte vorläufig als Linksaußen und Binsker entsprechend auf rechts begann und beide Angreifer während des Spiels immer wieder ihrer Positionen tauschten.


    Die Partie begann trotz sehr guter Organisation aufgrund des großen Zuschauerandrangs mit fünfminütiger Verspätung, um 18.35 Uhr und mit Dauerregen! Völpke stand in den ersten Minuten sehr gut und ließ uns kaum Platz zur Entfaltung zu kommen. Unserer Mannschaft merkte man ganz stark die Nervosität des ersten Spieltages an. So war es der TSV, der die ersten beiden Torschüsse abgab (5., 7.), ohne jedoch Kischel zu gefährden. Nach elf Minuten hatten wir uns dann aber schon etwas gefangen und Schlitte setzte nach einem Stefke-Pass ein erstes Achtungszeichen, mit einem Torschuss aus 12 Metern, aber Reiß war auf dem Posten. Aus dem Nichts fiel dann das etwas glückliche Führungstor durch Gottwald (12.). Erneut Stefke hatte ein Ecke getreten und aus einem unübersichtlichen Gewühl heraus traf Gottwald aus Nahdistanz ins Tor! Vor diesem überraschenden Gottwald-Treffer hatte Völpke (Hermanns) vergeblich versucht, den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen und wir hatten ebenso mehrmals in dieser Szene versucht, das erste Tor zu erzielen. Gottwald war dann wohl der Glückliche, aber genau konnte das keiner sagen. Nach diesem Tor legten wir die Nervosität etwas ab, auch wenn wir uns vorerst kaum gute Chancen erspielen konnten. Erstmal gab der Gastgeber einen weiteren Torschuss ab, aber Zahn schoss, nach Freistoss, sechs Meter neben das Tor (16.). Dann holte sich Heimrath, nach Foulspiel, die erste gelbe Karte (22.). Das sollte noch schwerwiegende Folgen für den TSV haben.


    Erst nach 35 gespielten Minuten hatten wir die nächste gute Möglichkeit. Nach Gottwald-Flanke und Kopfballverlängerung von Banser verfehlte aber Schlitte aus kurzer Entfernung das Tor. Vorher war nicht viel passiert. Beide Teams neutralisierten sich, ohne dass zu Torraumszenen kam. Aber dann erinnerten wir uns der sicheren Mittel, starkes Pressing und druckvolles Angriffspiel und kamen schon zwei Minuten nach der Schlitte-Chance zur nächsten guten Möglichkeit, aber Reiß konnte nach schöner Banser-Aktion ein weiteren Gegentreffer verhindern (37.). Kurz danach hatten wir Glück, als nach zu kurzem Kopfball von Gottwald, Ohnesorge den Ball in die Wolken jagte (39.). Kurz vor der Halbzeit jubelten die Germania-Anhänger erneut, nachdem Schlitte in den Strafraum gepasst hatte und Stefke vollendete. Aber der aufmerksame Schiedsrichter hatte den Schlitte-Ball vorher im Aus gesehen. Das war korrekt und so blieb es beim 0:1!


    Halbzeit-Fazit: Wir sahen bisher, für uns Fans überraschend, ein ausgeglichenes Spiel, indem Völpke am Anfang defensiv sehr gut stand und wir erst am Ende der ersten 45 Minuten zu guten Torchancen kamen. Bei uns fielen die vielen Fehler im Spielaufbau negativ auf, aber es folgte ja noch eine weitere Halbzeit. Pünktlich zum Pausentee begann es außerdem stark zu Regnen!


    2. Halbzeit: Unser erster Angriff führte schon zum viel umjubelten 0:2 (46.). Dies war eine Aktion über den schnellen Schlitte, der in den Strafraum geflankt hatte und Binsker traf mit herrlichem Flugkopfball und brachte so die Gästefans zum abermaligen Ausrasten! Dann pfiff Schiedsrichter Rohland uns einen Vorteil ab, obwohl wir auf dem Weg zum 0:3 waren (52.). Der folgende Freistoss wurde aber vergeben, nur der Nachschuss vom Ex-Völpker Heckeroth verfehlte das Tor nur ganz knapp. Die einzige kleine Torchance für den Gastgeber im gesamten Spiel resultierte aus einem Freistoss aus 27 Metern, aber Kischel hielt sicher (55.)! Dann nahm das Völpker Unheil seinen Lauf. Heimrath holte sich seine zweite gelbe Karte und musste den Platz verlassen (57.). Vorher hatte er Stefke rüde gefoult und der achtsame Schiri ließ den Vorteil weiter laufen, aber Binsker erreichte den guten Gerlach-Pass nicht richtig. Dann unterbrach der Unparteiische das Spiel für den berechtigten Platzverweis. Kurz danach glänzte der agile Binsker mit einem super Pass auf Schlitte, aber unser schneller Rechtsaußen vergab bzw. konnte Reiß den Torschuss im letzten Moment zur Ecke lenken, die dann von Stefke getreten wurde und dieses Mal war es Thiele, der das Tor knapp verpasste (59.).


    Trainer Bennert reagierte dann auf die Unterzahl und brachte für Behrends Helmke neu ins Spiel (60.). Danach tauchte Vandreike mutterseelenallein vor Reiß auf, war anscheinend darüber so überrascht, dass er die hundertprozentige Torchance fahrlässig vergab (62.). Vier Minuten später war es dann soweit. Banser machte mit dem 0:3 alles klar (66.) und bei den Germaniafans brach überschwänglicher Jubel aus und der Torschütze ließ sich verdient feiern! Stefke hatte vorher Banser mit einem überragenden Pass frei gespielt und der Neuzugang aus Magdeburg vollendete gekonnt, indem er Reiß austanzte und aus spitzem Winkel ins leere Tor traf! Das war die Vorentscheidung! Eine Minute später hatte Kapitän Gerlach das 0:4 auf dem „Schlappen“, verzog aber um Millimeter (67.). Dann glänzte abermals Binsker mit einem schönen Pass auf Banser, der unmittelbar und direkt abzog, aber das Tor wiederum ganz knapp verfehlte. Nach einer strittigen Szene fing sich besagter Binsker völlig unnötig die gelbe Karte wegen Meckerns ein (75.). Kurze Zeit später das 0:4 durch erneut Banser (78.). Dem glücklichen Tor ging ein klasse Angriff über Pölzing, Stefke und Heckeroth voraus und die Flanke des Ex-Völpkers brachte Banser mit etwas Glück im Tor unter!


    Dann kam A-Junior Werner für den verwarnten Binsker und die ersten Völpke-Fans verließen die heimische Fußballanlage. Kurz vor seiner Auswechslung gefiel mal wieder Schlitte mit einer schönen Einzelaktion, aber der finale Torschuss wurde vom aufmerksamen Völpker Reiß gehalten. Alex Kopp erlöste dann Kevin Schlitte, damit dieser ganz schnell zu seiner hochschwangeren Frau nach Halberstadt zurückfahren konnte, um die Geburt seines Sohnes nicht zu verpassen. Glückwunsch dazu (auch wenn das Baby bei Redaktionsschluss noch nicht auf der Welt war) ! Kurz vor Schluss hatten wir noch eine gute Möglichkeit, als ein Gerlach-Freistoss nach Foul an Banser von der Mauer abgefälscht wurde. 20.19 Uhr war dann Schluss!



    Fazit:
    Im ersten Saisonspiel haben wir den TSV Völpke standesgemäß und überzeugend mit 4:0 besiegt! Wenn die erste Halbzeit noch so gut wie ausgeglichen war, waren wir Völpke in Hälfte Zwei haushoch überlegen. Unserer Mannschaft merkte man vorerst die Nervosität des Oberligaauftaktes deutlich an, aber im Laufe der Partie legten wir diese Aufgeregtheit immer weiter ab und spielten unser „Programm“ runter. Am Ende beherrschten wir Gegner und Ball und führten den Aufsteiger teilweise vor. Auch unsere kämpferische Leistung war tadellos. Der TSV hielt nur zu Beginn mit und konnte sich eigentlich in der gesamten Partie keine hundertprozentige Torchance erarbeiten, weil sie viel zu überhastet agierten. Das war zu wenig für den Oberliga-Neuling und so kann man in der Liga nicht bestehen! Wir Germanen sollten diesen Sieg aber nicht überbewerten, zumal er gegen einen letztendlich schwachen Gegner zu Stande kam und wenn nächsten Sonntag gegen Grimma nicht die drei Punkte im Friedensstadion bleiben, war der Auswärtssieg nichts wert!


    Die Germania-Fans:
    Unsere Fans, vor allem die „Alten Germanen“ und der neue Germania Fanclub „Harz“ leisteten Unvorstellbares. Trotz des miesen Wetters sangen sie die komplette Partie durch und überzeugten mit einer „saustarken“ Vorstellung. Auch diverse Choreographien rundeten die überragende Leistung unserer Fans ab! Jedes Tor wurde überschwänglich gefeiert und unsere Mannschaft wurde immer wieder nach vorne „gepeitscht“ und nach dem Schlusspfiff minutenlang gefeiert!


    Auch nach einem Gespräch mit Spieler und Team-Manager René Cunaeus nach der Partie danke ich an dieser Stelle, auch ausdrücklich im Namen der gesamten Mannschaft für den hervorragenden Support! Dies konnte sich sehen lassen und war eine der besten Vorstellungen von Germania-Fans in der bisherigen Halberstädter Fußball-Geschichte! Und vor allem blieb es während des gesamten Spiels friedlich. Auch die Germania-Führung um Präsident Herbst war nicht nur vom Spiel, sondern auch von der Unterstützung der Anhänger begeistert.


    Am Rande:
    Augenzeugen dieser Partie waren auch die beiden Trainer unserer nächsten Gegner, Achim Steffens (Grimma) und René Müller (Halle). Auch FCM-Coach Dirk Heyne war aus Magdeburg angereist, und unser ehemaliger Goalgetter Danny „Kräuter“ Richter war auch mal wieder, mit seinen berühmten verschmitztem Lächeln, zu sehen. Ebenso stand eine Fraktion der Magdeburger Harzfront, etwas abseits, im Germania-Fanblock.


    Auch von der Fußball-Anlage in Völpke waren die Fans positiv überrascht. Alles war perfekt organisiert und bis zuletzt wurde an der Sicherheit rund um den Fußballplatz gearbeitet. Erst gegen 17.00 Uhr waren die letzten Arbeiten (Zäune eingesetzt) abgeschlossen wurden. Trotzdem braucht sich diese Sportanlage in der Oberliga nicht verstecken. Allein der Rasen an sich ist einer der besten in unserer Staffel und es gibt weitaus schlechtere Oberliga-Spielstätten in der Liga (siehe Pößneck oder Dresden Nord, Nord zieht aber diese Saison zum Sportgymnasium um).


    Was einige Fans ein wenig verärgerte, war der Umstand, dass konsequent alle Fans in ihren Blöcken bleiben mussten. Hatte man also eine falsche Karte gekauft, wurde es einem nicht gestattet, die Seiten zu wechseln. Vor allem für manche Rentner aus beiden Fanlagern war dies ärgerlich! Hier sollte man in Völpke etwas gelassener reagieren!


    Ich beobachtete die Partie im Kreise einiger Spieler unserer zweiten und dritten Mannschaft und genoss, bei dem vielen Regen, einen der wenigen überdachten Plätze. Danke noch mal an „Filu“ und Tino für die „Platzreservierung“ und meine MitfahrerInnen für die angenehme und unkomplizierte An- und Abfahrt!



    Stimmen:


    Trainer Pfannkuch (Germania):
    "In der ersten Halbzeit ist es bei uns nicht so gut gelaufen. Das hatte ich mir anders vorgestellt. Völpke machte die Räume eng. Aber nach dem schnellen 2:0 kurz nach dem Wechsel haben wir den Ball gut laufen lassen und genaue Pässe geschlagen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden."


    Trainer Bennert (Völpke):
    "Bei uns macht sich Enttäuschung breit. Bei vielen Spielern sah man, dass es das erste Oberligaspiel war. Wir waren sehr nervös. Wir waren 15 Minuten übernervös. Nach dem 0:1 bekam meine Mannschaft das Spiel besser in den Griff. Das 0:2 fiel zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Nach der gelb-roten Karte war meine Mannschaft chancenlos. Ich kann meiner Mannschaft nur sagen: Kopf hoch."



    weiteres:


    www.germania-fanpage.de

  • Was hab ich gelacht... 4:0 Klatsche. Juhu... mein Tipp: Zweitstellige Niederlagen gegen Plauen, FCS.


    Genau die richtige Packung für den Bennert... seine Arroganz wird ihn jetzt das Genick brechen, und er hats definitiv verdient!

    -----------------
    1.FC Lok Stendal - Die Nummer 1 im Norden von Sachsen-Anhalt

  • Parkplätze scheint es in Völpke kaum welche zu geben! Als wir etwa 1 Stunde vor Anpfiff ins Nest einfuhren, wurden wir von freundlichen Einweisern auf eine Wiese am Rande des Dorfes verwiesen. Damit hatten wir noch einen Fußmarsch von ca. 500 Metern vor uns!


    Völpke = absolut nicht oberligatauglich! Programmhefte bereits 'ne Stunde vor Anpiff alle! Sportplatz ist zwar nett gemacht, aber ausreichend für die 5.Liga. Ein Gästeblock ist entstanden, dies ist auch der echte einzigste Ausbau des Sportplatzes. Man sollte mal abwarten ob die Völpker auch auf Truppen wie Halle, Magdeburg oder Leipzig eingestellt sind. 8o


    Publikum in Völpke...gähn! Da sind doch tatsächlich Zuschauer in der Halbzeitpause aufgrund starken Regens heim gegangen...! Support auf TSV-Seite...naja, das U-Bahn Lied scheint das einzigste Liedgut dort zu sein :nein:


    Respekt nach HBS - da scheint sich ja tatsächlich eine kleine aktive Szene zu entwickeln.

  • Also ich kann die hier gezeigte Arroganz einiger Stendaler nicht verstehen. Gut, Völpke ist ein Nest, mag ja sein. :ja:


    Aber für mich steigt derjenige verdient in die Oberliga auf, wer am Ende der Saison auf 1 steht. Das gilt ja wohl auch für Sachsne-Anhalt. :!:


    Und wenn Völpke da nichts zu suchen hat, dann frage ich mich, warum es Stendal nicht gebacken bekommen hat. :nixweiss:


    Also einfach auf sich selbst konzentrieren. :!:


    Und bitte nicht wieder Ausschreitungen anzetteln. Denn gerade in SGH habt Ihr ja bewiesen, dass für (einige von) euch selbst Verbandsliga ein bißchen viel ist. Also besser mal Oberliga aus dem Kopf.


    Und wenn Ihr am Ende der Saison aufsteigt, dann habt ihr es verdient und (falls ihr dann in den Norden kommt) ich freue mich auf Euren Besuch.

  • Zitat

    Original von Fritzi
    Also ich kann die hier gezeigte Arroganz einiger Stendaler nicht verstehen. Gut, Völpke ist ein Nest, mag ja sein. :ja:


    Aber für mich steigt derjenige verdient in die Oberliga auf, wer am Ende der Saison auf 1 steht. Das gilt ja wohl auch für Sachsne-Anhalt. :!:


    Und wenn Völpke da nichts zu suchen hat, dann frage ich mich, warum es Stendal nicht gebacken bekommen hat. :nixweiss:


    Ich habe immer gesagt, Völpke ist zurecht aufgestiegen, da sie sich am letzten Spieltag den ersten Platz gesichert haben. Und es hat nichts mit Arroganz zu tun, wenn man einfach feststellen muss, dass die Völpker mit dieser Mannschaft nicht in der OL bestehen können. Und das hat nichts mit der letzten Saison ("Und wenn Völpke da nichts zu suchen hat, dann frage ich mich, warum es Stendal nicht gebacken bekommen hat") zu tun, sondern damit, dass sie es nicht verstanden haben, sich ausreichend zu verstärken, vorallem bei den schwerwiegenden Abgängen.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • @ Stendaler:


    Ich habe an euch denken müssen als ich das Debakel von Völpke mit erlebte. Ich denke ihr hättet mit Sicherheit eine stärkere Truppe aufgestellt bekommen.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von M & M
    @ Stendaler:


    Ich habe an euch denken müssen als ich das Debakel von Völpke mit erlebte. Ich denke ihr hättet mit Sicherheit eine stärkere Truppe aufgestellt bekommen.


    Tja, das hilft uns jetzt aber auch nicht weiter. Wir habens am letzten Spieltag versaut und es somit nicht verdient, in die OL aufzusteigen. Aber ich muss schonzugeben, dass jetzt ein wenig Genugtuung dabei ist.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Also ich war von Vöpke total enttäuscht. Einzig der Rasen hat dort Oberliganiveau. Der Rest des Umfeldes ist höchstens auf Bezirksliganiveau! Die vielen schönen Fanartikel helfen auch nicht weiter, wenn es eine Stunde vor dem Spiel schon keine Programme mehr gibt und so ein beliebtes Sammelobjekt wie Pin bzw. Anstecknadel nicht im Angebot ist. Vom fehlenden Heimsupport gar nicht zu reden. Alles in allem waren meine Sympathien schnell auf Seiten der Gäste. Die das Spiel ja dann auch relativ locker gewannen.
    Fazit: Nie wieder Völpke!!!


    PS: Gruß an alle Stendaler hier im Forum. Ich kann Eure Schadenfreude schon verstehen. Allerdings frage ich mich wie Sch... Eure Truppe letzte Saison gewesen sein muss.

  • Zitat

    Original von SWE


    PS: Gruß an alle Stendaler hier im Forum. Ich kann Eure Schadenfreude schon verstehen. Allerdings frage ich mich wie Sch... Eure Truppe letzte Saison gewesen sein muss.


    Also ich denke, dass das nicht zu vergleichen ist. Mit der Truppe aus der letzten Saison, wäre Völpke durchaus in der Lage gewesen, in der OL mitzuhalten und der Klassenerhalt wäre durchaus realistisch gewesen. Aber es haben ja ALLE Leistungsträger den Verein verlassen und es wurde nicht im Geringsten für Ersatz gesorgt.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Zitat

    Also ich denke, dass das nicht zu vergleichen ist. Mit der Truppe aus der letzten Saison, wäre Völpke durchaus in der Lage gewesen, in der OL mitzuhalten und der Klassenerhalt wäre durchaus realistisch gewesen. Aber es haben ja ALLE Leistungsträger den Verein verlassen und es wurde nicht im Geringsten für Ersatz gesorgt.


    O.k. das weiß ich nicht.
    Auf jeden Fall solltet Ihr den Aufstieg dieses Jahr schaffen. Den ich möchte mal zu einem Oberligaspiel zu Euch kommen. Leider war ich noch nie da. Ich geb zu, dass ist eine echte Lücke in meiner persönlichen Fußballgeschichte. 8)


  • ... also ich war auch eine Stunde vor Spielbeginn da, habe direkt vor der Fußballanlage geparkt, es gab auch Programmhefte ...


    Und in der Oberliga gibt es definitiv schlechtere Sportplätze, u. a. Pößneck, Dresden Nord (letzte Saison)!


    Völpke Fans schwach, da hast Du Recht!


    Aber ansonsten war alles perfekt organisiert, da habe ich schon ganz andere (schlechtere) Oberliga-Veranstaltungen erlebt!