FSV Kühlungsborn II

  • FSV Kühlungsborn II – FSV Rühn II 3:2 (2:0)


    Auf schwer bespielbaren Boden war der FSV die von Beginn an Spielbestimmende Mannschaft. Man setzte den Gegner früh unter Druck und war vor allem bei Standardsituationen gefährlich. In der 17. Minute erläuft sich Christoph Kröger den Ball an der Grundlinie, er setzt sich gegen einen Abwehrspieler durch und passt den Ball anschließend in die Mitte, Björn Markgraf brauchte nur noch aus 5 Metern zur verdienten Führung einschieben. Nach 28 Minuten nutzte Christoph Kröger einen Abstimmungsfehler der Rühner Hintermannschaft um auf 2:0 zu erhöhen. Der Libero wollte den Ball zum Torwart durchlassen, doch dieser schaltet zu spät und konnte den Gegentreffer nicht mehr verhindern. Auch in der Folgezeit kam der FSV zu guten Chancen, doch blieben diese ungenutzt und es ging mit 2:0 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit setzte der FSV sein gutes Spiel fort und ließ die Gäste aus Rühn kaum ins Spiel kommen. Nach einem Freistoß von Christoph Kröger köpfte Norman Ruß den Ball in die Mitte auf Heiko Irmisch, welcher aus guter Position den Ball an die Latte schoss, auch den anschließenden Abpraller köpfte er über das Tor (55.). Nur vier Minuten später wird Stefan Heldt, nach einem sehenswerten Alleingang zu Fall gebracht, den fälligen Strafstoß verwandelte Matthias Westphal gewohnt sicher (59.).
    Das Spiel sollte nun eigentlich entschieden sein, doch der FSV stellte nach dem 3:0 das Fußball spielen ein und machte den Gegner unnötigerweise stark. Begünstigt durch einen Torwartfehler konnten die Gäste auf 3:1 verkürzen (66.). Nach einer Unstimmigkeit in der Kühlungsborner Hintermannschaft fiel das 3:2, im Anschluss an das Tor mussten zwei Spieler von Rühn mit rot den Platz verlassen, nach einer Rangelei mit dem Kühlungsborner Torwart beleidigte ein Spieler von Rühn den Schiedsrichter und ging folgerichtig mit rot vom Platz, ein weiter Spieler beschoss den Schiedsrichter mit Dreck und musste ebenfalls das Feld verlassen (79.). Den Rest der Spielzeit zitterten die Gastgeber sich zum Sieg und es blieb bei der knappen 3:2 Führung.


    Tore:
    1:0 (17.) Björn Markgraf / Christoph Kröger
    2:0 (28.) Christoph Kröger / Matthias Westphal
    3:0 (59.) Matthias Westphal (FE)
    3:1 (66.)
    3:2 (79.)


    FSV: V. Vrabec; S. Heldt, T. Karsten, M. Sengebusch; B. Markgraf (ab 75. T. Sörgel), H. Irmisch, N. Ruß, M. Westphal, C. Lorr; C. Kerber, C. Kröger


    Schiedsrichter: Stefan Götz (Satow), ausbaufähig

  • klassischer fall von dumm gelaufen und das auf beiden seiten, hat wohl seltenheitswert!


    also ich vermute mal punktabzug für beide mannschaften und 0:3 tore, aber mal sehen was da passiert, sehr interessant!!!


    scheinbar doch nicht so selten, denn auch beim spiel retschow: jürgenshagen II (4:1) sollen bei beiden mannschaft spieler mit der 5. gelben mitgespielt haben ;( :verweis: na warten wir mal ab was das sportgericht entscheided. hat ja zur zeit richtig viel zu tun

  • scheinbar doch nicht so selten, denn auch beim spiel retschow: jürgenshagen II (4:1) sollen bei beiden mannschaft spieler mit der 5. gelben mitgespielt haben ;( :verweis: na warten wir mal ab was das sportgericht entscheided. hat ja zur zeit richtig viel zu tun

    @ talent du hast ja auch schon jahrelange erfahrungen, was meinst du wie wird das sportgericht darüber entscheiden?

  • Vieleicht jemand , der mit den Spielberichtsbögen zu tun hat und weiss wer wie viele Karten hat !! ?? Herr Veit vieleicht ?? Hm?


    Eigentlich ist doch dafür jeder Verein selbst verantwortlich !! Bei uns schreibt doch auch Heiko alle Karten mit und vergleicht vorhher noch mit Herr Veit ob das so stimmt und dann sagt Heiko: -Du darfst spielen,oder Du darfst heute nicht spielen.! Ganz einfach.Dann kann so etwas , eigentlich nicht passieren.

    "Die schönsten Tore sind die,bei denen der Ball schön flach oben reingeht" ! (Mehmet Scholl )

  • die "strengeliste" ist mir auch noch bekannt! die kannst man sich schön an die wand nagel und bewundern, doch aussagekraft hat die mit sicherheit nicht. denn fakt ist: nicht die karten die auf dem platz vergeben werden sind relevant, sondern die die im spielberichtsbogen eingetragen werden und da gibt es mit sicherheit einige abweichung! also abwarten....

  • ein fax ist in der woche vor dem spiel gegen parkentin im fsv büro eingegangen. darin stand das gegen christian kindt noch verhandelt wird und das er nicht spielen soll. das fax wurde leider nicht richtig durchgestellt bis zur zweiten männermannschaft


    Wie das passieren kann, ist mir schleierhaft ! der Staffelleiter hat sich telefonisch sogar erkundigt, ob das Fax auch ankam. In Zukunft muss wohl auch nachgefragt werden, ob es auch gelesen und weitergeleitet wurde...




    die "strengeliste" ist mir auch noch bekannt! die kannst man sich schön an die wand nagel und bewundern, doch aussagekraft hat die mit sicherheit nicht. denn fakt ist: nicht die karten die auf dem platz vergeben werden sind relevant, sondern die die im spielberichtsbogen eingetragen werden und da gibt es mit sicherheit einige abweichung! also abwarten....


    Da hast Du recht, aber dem Staffelleiter liegen ja auch nur die Karten vor, die im Spielberichtsbogen eingetragen sind. Demzufolge ist das Vergehen bestätigt.


    Diese Saison wird wohl durch ihre Kuriosität in die Geschichte der KL DBR eingehen.

  • ja der spielberichtsbogen wird ja nun mal auch unterschrieben auf seine richtigkeit! aber in manchen vereinen lernt man glaube ich nie.....das sowas mal passieren kann ist ja auch menschlich, aber aus fehlern lernt man ja bekanntlich, nur bei manchen vereinen dauert dieser lernprozess halt etwas länger, man soll die hoffnung nie aufgeben. aber warten wir doch erstmal ab was das sg für ein urteil spricht....

  • die nummern nützen leider nicht viel, die Spieler könnten ja im nächsten Spiel gegen uns , mit einer anderen Nr. auflaufen ! Mann kennt die Spielerecke dahinten ja nicht so. trotzdem erstmal danke, wenn ihr was wisst bitte mailen ! Gruss

    "Die schönsten Tore sind die,bei denen der Ball schön flach oben reingeht" ! (Mehmet Scholl )