Anfrage aus Barge

  • Zitat

    Original von comrade
    Was will denn Göpfert wieder in Rerik? War er nicht sogar Kapitain in Warnemünde?(


    Ich nehme mal an: FUSSI spielen! Er war oder ist auch noch in Warnemünde und spielte dort auch recht ordentlich, aber ich glaube Kapitän war er nicht und warum er zurück will oder ist kann ich Dir nicht sagen! :nein:


    Zitat

    Wo war Gradt vorher? Kühlungsborn?

    ja! :ja: :ja:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • Zitat

    Ich nehme mal an: FUSSI spielen!


    Das war natürlich eine rethorische Frage!


    Zitat

    aber ich glaube Kapitän war er nicht


    Ich hab ihn mal mit der Binde rumrennen sehen, aber da war er vielleicht nur HILFSkapitain.


    Wenn die beiden wirklich wechseln sehen wir in der nächsten Saison ein klasse Dreikampf(oder mehr(Doberan,Retschow,Rerik)) um den Titel.

  • also habe halt nur gehört das er zurück nach rerik geht und verstärkung aus k´born gekommen ist, aber ob da was dran ist kann ich nicht beurteilen.... denke mal die KL DBR wird diese saison recht gut besetzt sein, gibt bestimmt 5 bis 6 teams die bis zur winterpause oben dran sind.

  • Zitat

    Original von bigbrenner


    Die habe ich auch auf der Liste, denn die sollen sich wohl sehr gut verstärkt haben, u.a. ist wohl auch ein Herr Göpfert zurück gekommen sein! 8o 8o 8o


    Bommel hat sein Studium in HRO beendet und ist deshalb, zumindest auf dem Papier, nach Rerik zurückgekehrt!!!
    Er hat zwar seinen Pass in Rerik abgegeben aber ob er nächste Saison tatsächlich für die Steilküste spielen wird steht noch in den Sternen, ist von seinem kommenden Arbeitsort abhängig den er aber noch nicht gefunden hat!!!

    Bei völliger Ahnungslosigkeit immer das Gegenteil behaupten. mfg hotte#3

    Einmal editiert, zuletzt von hotte_msv ()


  • Jenner


    Kannst du mir vielleicht eure Torschützen und vielleicht auch die Aufstellung mal durchstellen! Ich würde sie dann in unseren Vorbereitungsbericht mit aufnehmen. Vielen Dank im Voraus!


    Was sagt du zu eurer schwachen Anfangsphase? Wie kannst du die erklären?

  • @ ostsee


    grüss dich ,unsere anfangsvormation war nicht der stamm es haben 6 gute leute gefehlt die zweite halbzeit ging doch dann oder


    die aufstellung kommt später, muss erst mal alle neuen spielernamen


    rausbekommen.

  • @ talent


    ne ne wir haben bei uns gespielt hab mich verschrieben,
    hätte höher ausfallen müssen, :ja:
    aber mit einheit wird das dieses jahr nichts sag ich mal so



    ps wann sehen wir uns denn nun ist doch nicht geheim :freude:

  • Moin Moin...


    an alle die mich kennen und trotzdem mögen!!!
    Hallo Jenner hab mich seit langem mal wieder hierher verirrt. Sonnabend gehts bei euch endlich mal wieder los und der LIBERO ist nicht mit dabei. Wie soll das bloß enden???
    Versuch mal nach dem Spiel ein Spielbericht zu verfassen, damit ich wenigstens informiert bin.


    Na denn, viel Glück und holt euch den ersten DREIER.
    Und grüß den Rest der Obotriten und natürlich auch den Trainer!!!


    Der Hesse... :biggrin: :D

  • erstellt: 27. August 2005 18:41 zitat
    --------------------------------------------------------------------------------
    Heute ging es zum Pokalspiel nach Heiligenhagen. Es sollte keine leichte Aufgabe werden und man tat sich richtig schwer. Phasenweise übernahm man zwar das Ruder in die Hand und bestimmte das Spiel, gab es jedoch auch wieder leichtfertig aus der Hand, so das man zur Strafe nach elf Minuten mit einem Tor hinten lag. Bei diesem Treffer ging man im Strafraum nicht energisch zur Sache und wurde sehr früh bestraft. Jedoch durch den Druck der Obotriten auf den Gastgeber kam man schnell zum Ausgleich. Nier schlägt einen fälligen Freistoß in die Mauer. Von hier prallt die Kugel genau vor die Füße von Sternberg und der zieht trocken aus 18 Metern ab - unhaltbar in den Winkel. Der HSV wurde nun wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Etwas gebremst versuchten sie durch die Mitte und viel über die linke Seite von Lindemann zu kommen, der alle Füße voll zu tun hatte und mit seinem Gegenüber nicht richtig zurecht kam. Der HSV verspielte hierbei seine guten Möglichkeiten und war einfach zu hektisch diese Gelegenheiten für sich zu nutzen. Hier war mehr das Mittelfeld des FCO im Blickpunkt, daß die Angriffe des HSV unterbinden konnte und eigene Angriffe startete. Die Obotriten bissen sich jedoch am Torwart die Zähne aus, der mit seinen Paraden seine Mannschaft vor einem Debakel rettete. Doch kurz vor der Pause trat dieser wieder in den Mittelpunkt, als Fritze den Angriff mit einem schlechten Torschuß einen Angriff abschließen wollte und den Ball dabei nicht richtig traf. Die Kugel trudelte in Richtung Tor und setzte unhaltbar vor dem Torhüter noch einmal auf und wechselte die Richtung - Tor. So ging es auch in die Pause. Man wollte Akzente setzen und wechselte nun schon aus. Bozcek kam für Sternberg und Martin Kraatz kam für Block.
    Das Spiel plätscherte ein wenig dahin. Chancen bei beiden Teams. Der FCO sogar mit hochkarätigen Möglichkeiten, doch die Kugel wollte nicht über die Linie. Der HSV spielte nun wieder fleißig mit und nahm auch mal die Strippe in die Hand und führte den FCO vor. Am Ende fehlte jedoch das Glück und die gewisse Treffsicherheit. Die Verteidigung des FCO hatte auch nicht mehr die Abgebrühtheit wie in der ersten Hälfte des Spiels. Sie standen sehr oft zu weit weg von ihren Leuten und rückten weit auf. Folglich boten sich sehr oft Konterchancen für den HSV. So kam es dann auch, daß der eingewechselte Schulzke einen unnötigen Elfmeter verursachte. Diese Chance ließ sich der Heiligenhäger SV nicht entgehen und verwandelte sicher zum 2:2 Ausgleich.
    Alle Freude war nach zwei Minuten vorbei, als Kraatz aus spitzem Winkel ganz trocken abgezogen hatte und zum 2:3 traf. Wenige Sekunden später klingelte es wieder im Kasten, nachdem Kraatz von rechts mit einem Heber auf das Tor zieht und Meier nur noch einlaufen und einschieben braucht.
    Das Spiel sollte man nun völlig im Griff haben. Doch der FCO bekam unter sich keine Ruhe hinein. Dazu kam noch das der HSV trotz Rückstand und fehlender Kraft alles versuchte um zum Torerfolg zu kommen. Sie wirbelten mächtig auf dem Rasen. Der Wille war da und die Abwehr des Obotriten hatte kleine Auflösungserscheinungen, was zum Bluthochdruck geführt hat. Hier hätte man viel ruhiger spielen sollen. Irgendwie hatte man das Gefühl das die Mannen um Sykora/Neumann den Gegner völlig an die Wand spielen wollten. So drückten sie dann auch zum Schluß den HSV, wie so oft im Spiel, in die eigene Hälfte und zeigten sehr gute Spielzüge. In den Schlußminuten viel dann folgerichtig der fünfte Treffer für die Obotriten den Stepanek mit einem Abstauber besorgt hatte.
    Fazit: Ein faires und gut geleitetes Spiel in dem beide Mannschaften sehr stark waren. Die Torausbeute von 30% wäre für den FCO fast zum Verhängnis geworden.
    Aufstellung:
    Hartmann* - Lindemann (58.Schulzke), Nier, Krohn, Leonhardt - Schütz, Stepanek, Fritze, Sternberg (45.Boczek) - Block (45.Martin Kraatz), Meier
    Tore:
    1:0 (11.)
    1:1 (21.) Sternberg (V:Nier)
    1:2 (42.) Fritze
    2:2 (75.) -Elfer-
    2:3 (77.) Kraatz
    2:4 (78.) Meier
    2:5 (90.+1) Stepanek



    talent hast ja schon auf aninba gelesen ,bin jetzt aus dem urlaub zurück und kann mal wieder öfter was texten
    Ps guter Pfif gruss jenner

  • hi,
    hatte den bericht auch schon auf aninba gelesen und wollte wissen da du auch örtlich nah an heiligenhagen bist was mit denen los ist. die rückrunde haben se schon abgekackt und jetzt sieht das auch nicht so dolle aus. ich weis noch das die uns letztes jahr zweimal deutlich besiegt haben. aber seit der rückrunde isset vorbei. weißt du wieso??