Bundesliga mit 20 Teams

  • von Südfussball.de


  • Auch wenn ich Anhänger einer sogenannten Fahrstuhlmannschaft bin, so bin ich doch gegen eine Aufblähung der 1.Liga.
    Dies würde bedeuten: Noch mehr durchschnittliches bis schlechtes Gekicke für den Kunden(Zuschauer) zu hohen 1.Liga-Preisen.

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Hat sich eigentlich schon erledigt!Wenn 2 Teams mehr mitspielen würden,müßten die Gesamten Fernsehgelder durch 20 geteilt werden.Das würde 50 Mios.Euro mehr kosten.Premiere lehnt es ebenfalls ab.Bin auch persönlich dagegen.Die 2.Liga ist gut genug,da brauch man nicht 2 Teams pauschal noch dazufügen.In Italien sieht mans doch,bringt doch auch nix.Die Teams können ab Platz 12 nach oben kaum mithalten.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Ich bin für ein Aufstockung der 1. und 2. Bundesliga dafür spielen dann die Regionalligen nur noch mit 16 Teams.
    Die Champions League und der UEFA-Cup wird nur noch im K.O. System gespielt und schon ist die "Belastung" für die Spieler geringer.


    Aber ich glaube eh nicht, das es zur Aufstockung kommt.

  • Du glaubst doch nicht ernsthaft das die UEFA nur für die Bundesliga den Modus für die beiden internationalen Wettbewerbe ändern würde...


    Bin auch gegen eine Aufstockung der Ligen!

  • Zitat

    Original von StAdSVW
    Du glaubst doch nicht ernsthaft das die UEFA nur für die Bundesliga den Modus für die beiden internationalen Wettbewerbe ändern würde...


    Bin auch gegen eine Aufstockung der Ligen!


    Natürlich glaub ich das nicht!
    Es gebe ja auch noch die Möglichkeit ohne Winterpause durchzuspielen, wie in England.
    Rasenheizung hat ja jedes Stadion, dürfte also kein Problem sein.

  • keine schlechte idee, denn durch die aufstockung auf 20 teams, profitieren auch unsere grossen clubs. denn so bekommen dann pro saison ca. rund 50 spieler mehr erstligaerfahrung, darunter sind sicherlich auch junge deutsche talente, was wiederum der nationalmannschaft im weiteren sinne helfen wird. die großen bedienen sich wie immer bei den kleinen (natürlicher prozess) und junge deutsche spieler bekommen eher die chance zu einem großen zu wechsel, da sie über erstliga erfahrung verfügen.


    man muss sicher abwegen, was kostet es und was bringt es. wäre aber dafür, denn durch die beschriebene bedienung am gewachsenen markt an erstliga spielern, profitieren unser "großen" clubs und können sich neben dem fc bayern international langfristig in europa etablieren. denn schaut man sich europa mal an, haben die bedeutenden ligen mehr als nur einen club der sich in der cl durchsetzten kann. spanien: real, barca, valencia, depo. italien: juve, ac milan, inter, roma, england: chelsea, manu, liverpool, arsenal und deutschland: bayern und was kommt dann? nicht wirklich gute clubs die international gut da standen in den letzten jahren. bei dem fanpotenzial in deutschland kann man ruhig auf 20 teams aufstocken.

  • Zitat

    Original von wEbkAOS
    Ich bin für ein Aufstockung der 1. und 2. Bundesliga dafür spielen dann die Regionalligen nur noch mit 16 Teams.
    Die Champions League und der UEFA-Cup wird nur noch im K.O. System gespielt und schon ist die "Belastung" für die Spieler geringer.


    Aber ich glaube eh nicht, das es zur Aufstockung kommt.


    Was hat das eine mit dem anderen zu tun?Was hat Regionalliga mit Uefa-Cup und CL zu tun?


    Es ging um die 1.Liga,das is klar!Aber du kannst nicht Regeln aufstellen wie K.O-System....sorry =)

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

    Einmal editiert, zuletzt von Lokist ()

  • ... auserdem gar nicht so abwegig mit dem UEFA-Cup und der CL, falls der kleine franz. Kongurent von Franz B. UEFA-Präsident werden sollte. :ja:


    Aber grundsätzlich bin ich auch gegen eine Aufstockung, dann kommt nur noch mehr Durchschnittliches gekicke in die Liga, als es jetzt schon der Fall ist.

  • In den Ländern die in der Fünfjahreswertung vor uns stehen (England, Italien, Spanien, Frankreich) wird in 20er Ligen gespielt und in deren unteren Ligen mit 20 - 24 Mannschaften. In den Ländern gibt es meist einen ausgedehnteren Pokalwettbewerb und die Vereine spielen länger im Europacup. Warum sollte es daher bei uns nicht möglich sein in 20er-Ligen spielen? Sind unsere Clubs und Spieler nicht belastbar?

  • Sone Argumente sind doch sinnlos, wieviele Länder gibts denn die auch mit mehr Mannschaften spielen und hinter D sind?!


    Bin aber im Prinzip für mehr Mannschaften = mehr Fußball.


    In Ungarn wurd in den letzten 10 Jahren mindestens 5mal auf- und wieder abgestockt, gebracht hats nichts.

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!