Weg mit Rubenbauer und Co.

  • es geht ja nicht darum was in innsbruck drin gewesen wäre, sondern was vor dem 4. springen noch drin war. und in bischofshofen sind eben solche wechselnden bedingungen wie in innbsruck eher selten. zudemn hat geiger eine sehr gute form, aber er ist in diesem winter bisher nicht der überflieger , sondern auf einem niveau mit den anderen 3. und genau deshalb war es grds. unrealistisch, dass es noch zu platz 1 reicht - wie sich ja auch rausgestellt hat.

    Gut, dass du die Wetterbedingungen in Bischofshofen so sicher einordnen kannst. Ich hätte es nicht gekonnt. ;) Ich habe schon ganz andere Wendungen beim Skispringen in Erinnerung ...

  • ich hatte mich auf die experten verlassen, die der meinung waren, dass es in bischofshofen i.d.R. faire bedingungen gibt und eher selten "wetterspringen". wetter wendungen kann es immer gaben, aber mir ging es eher darum, dass geiger kaum siegchancen hatte, bei gleichen bedingungen und genau das wollten sie einem erzählen und das war eben unrealistisch. und nen sturz wünscht man ja auch keinem.

  • ich hatte mich auf die experten verlassen, die der meinung waren, dass es in bischofshofen i.d.R. faire bedingungen gibt und eher selten "wetterspringen". wetter wendungen kann es immer gaben, aber mir ging es eher darum, dass geiger kaum siegchancen hatte, bei gleichen bedingungen und genau das wollten sie einem erzählen und das war eben unrealistisch. und nen sturz wünscht man ja auch keinem.

    Wir können noch 'ne Weile weiter machen, aber ich hatte eher den Eindruck, dass sie von möglichen Unterschieden ausgingen, die immer möglich sind, siehe Innsbruck. Und wenn man davon ausgeht, fand ich es nicht so unwahrscheinlich. Immerhin war ja Geiger dann auch 3x Zweiter bei 3 unterschiedlichen Siegern und Kubacki bis jetzt jetzt nicht als extrem nervenstark aufgefallen. Entschuldigung. :)

  • beim volleyball genau das gleich dumme gequatsche bei sport 1 > nix passiert, nix verloren, side out halten (unwort des jahres) .... und 0-3 verloren hups wie konnte das passieren?

    ja ganz einfach, indem man dem gegner 30 % seiner punkte mit vergebenen aufschlägen schenkt - wie übriegens auch gegen bulgarien , da waren es dann ca. 25 % der punkte.

    nix gegen optimismus, aber dieses dauerhaft positive ohne kritische anmerkungen nervt einfach.

  • Welches Spiel hat Tom Bartels heute gesehen oder was hat er geraucht ?

    Jedes dritte Wort im Zusammenhang mit der dtsch. Nationalmannschaft war "Weltklasse" ????!!!!


    Jetzt zum Schluß meinte er über das Spiel: Spektakel<X

    Jedes Team kann mal ein schlechtes Jahrhundert haben !

  • am freitag die nächste perle auf DAZN. der platte fragte echt, ob rose den flick ausgecoaht hat. zum glück hat ihn wagner eingefangen und durch die blüme erklärt, dass er eigenlich ein ganz schöner idiot ist.

    Ich kenne "Platte" und den Sender nicht, aber was in den "Expertenrunden" manchmal so erzählt wird, ist schwer auszuhalten. Z.B. kann es beim "Doppelpass" nur besser werden, wenn Thomas Helmer demnächst aufhört. Und solche Leute wie Effenberg, Basler oder diverse "BILD-Experten" dürften sich gleich mit zurückziehen.

  • Stimmt nicht ganz, 11, 9 und 4 und er wurde immer besser (läuferisch). Es fehlte ganz wenig zu Bronze trotz zweier Fehlschüsse beim Massenstart. Und die Leistung in der Staffel war doch wirklich nicht schlecht, umso tragischer das Ende mit Arnd Peiffer für ihn.
    Deshalb hoffe ich jetzt auf die Abschlussstaffel, besonders für ihn. 8)

    ich nehm dich mal als zitat von 2018. wieder ne gruselige wm. das "staatsfernsehen" wieder sehr grauenvoll. redet bei der preuss von einer "herausragenden" wm- die hat platz 5,7,8 oder so belegt, das ist nicht schlecht, aber sicherlich auch nicht sonderlich gut, und schon gar nicht herauragend.

    eurosport ist da einfach 2 klassen besser.

  • ich nehm dich mal als zitat von 2018. wieder ne gruselige wm. das "staatsfernsehen" wieder sehr grauenvoll. redet bei der preuss von einer "herausragenden" wm- die hat platz 5,7,8 oder so belegt, das ist nicht schlecht, aber sicherlich auch nicht sonderlich gut, und schon gar nicht herauragend.

    eurosport ist da einfach 2 klassen besser.

    Das Staatsfernsehen? Was ist das? Ich kenne Reporter, Interviewer und Moderatoren von ARD und ZDF, die besser oder schlechter und bis ganz schlecht sind. Als Reporter finde ich Dexne ganz gut, als Interviewer Kaben, als Moderatoren Ruda und Fischer. "Sigi" Heinrich höre ich als Reporter am liebsten, und ja, der ist privat. Ist aber wohl eher Zufall und andere sehen das vielleicht ganz anders. :happy:

  • Über die Qualität von Sportreportern kann man freilich gut diskutieren, egal welchem Sender sie angehören.

    Das ist ja auch "Aufgabe" dieses Forums.

    Ich habe ja nicht behauptet, Staatsfernsehen = schlechte Sportreporter.

    Jedes Team kann mal ein schlechtes Jahrhundert haben !