"Neue" Regeln

  • Zitat

    Original von dastalent71
    lesniak am zaun fand ich auch immer gut.


    Für Zäune erklettern gibt aber auch schon seit einiger Zeit die:gelbekarte: :naja:

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • ..gibt bloss kaum noch zäune zum hochkraxeln =)


    Ring küssen (z.B.Jancker) und "Jesus loves you"-T-Shirts unter dem Trikot sind auch flop würd ich sagen. Ebenso das Gezappel der "rhythmisch-musikalisch-bewanderteren-Farbtupfer" unserer Liga an der Eckfahne.
    Aber mal ehrlich, so ganz ohne würde auch was fehlen :wink:


    Mir is jedenfalls der Schlamm-Diver von "Gazza" oder die geballte Faust von Kirsten Richtung Fans lieber.


    Übrigens zuviel Jubel ist auch ungesund, so brach sich ein Nigerianer mal beim Salto nach dem Tor das Bein und ein deutscher Profi holte sich nach dem Torjubel eine Zerrung.

  • Zitat

    Original von Striker
    Die neue "Spät-Winken-Abseitsregel" findet in der kommenden Saison im Profifussball keine Anwendung. [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/e016.gif
    Wie das in den unteren Klassen aussieht - keine Ahnung.


    In Berlin findet diese Regel auch keine Anwendung.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    richtig, wenn 3 leute damit schon überfordert sind wie soll es denn einer schaffen :naja:
    und in den klassen wo aus noch diese aushilfslinienrichter gibt.....


    schmück weg? heißt das auch eheringe?


    Na hoffentlich nicht,dann müsste ich mir den Finger amputieren lassen oder mit dem Fussball aufhören. ?(

  • Regeländerungen zum 01.07.2005


    Regel 14 - Der Strafstoß


    Neu definiert wurde für die nachstehenden Fälle:


    Der ausführende Spieler verstößt gegen die Regeln oder ein Mitspieler des Schützen betritt den Strafraum, läuft vor die Strafstoßmarke oder nähert sich dem Ball auf weniger als 9,15 Meter.


    Wenn der Ball nicht ins Tor geht, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und setzt es mit einem indirekten Freistoß zugunsten der verteidigenden Mannschaft fort.


    > Hinweis: Künftig gibt es in diesen Fällen keinen Eckstoß mehr, wenn der Torhüter den Ball neben das Tor abwehrt.


    Hääähhhhh...... :gruebel::gruebel::gruebel:


  • Ist doch ne gute und logische Regeländerung. Wenn die angreifende Mannschaft beim Elfer ein Verbot begeht, wird es (bei Abwehr des Torwarts zur Ecke) nicht mit Ecke belohnt sondern mit Freistoss für die verteidigende Mannschaft bestraft.


    Hauptsache die Schiris lassen bei den Elfern Fingerspitzengefühl walten und es kommt nicht zu solchen Aktionen wie bei Mexico-Brasilien.

  • Zitat

    Original von dastalent71
    was ist daran denn kompliziert? ist doch ne klare regelung!


    und nochmal, was ist mit ringen?


    "Ein Spieler darf keine Kleidungsstücke oder Ausrüstungsgegenstände tragen, die für ihn oder einen anderen Spieler gefährlich sind (einschließlich jeder Art von Schmuck)"


    Dazu sollten also keine Eheringe zählen..gemeint sind wohl eher Piercing, Kette etc.

  • Mit Schmuck in dem Falle nur der sichtbare Schmuck gemeint,oder?
    Ich kann ja mal zu einem Spieler oder Spielerin gehen und sie bitten: "Mach mal bitte den Mund auf,ich will was gucken!" :D
    Da kann ich mir sicher was anhören!
    Aber wenn das nur auf sichtbaren Schmuck bezieht,und sich einer oder eine dass Brustpiercing abfeuert,ist das doch nicht meine Schuld,oder!?

  • Das ist dann vorallem eine rein rechtliche und versicherungstechnische Geschichte! Der Spieler darf nichts tragen, was andere oder ihn selbst gefährden kann! Tut er es trotzdem, ...PECH! 8o

  • Zitat

    Original von Barbarossa
    Das ist dann vorallem eine rein rechtliche und versicherungstechnische Geschichte! Der Spieler darf nichts tragen, was andere oder ihn selbst gefährden kann! Tut er es trotzdem, ...PECH! 8o


    Nicht ganz.


    "Bei Übertretungen dieser Regel,
    wird der fehlbare Spieler vom Schiedsrichter aufgefordert, das Spielfeld zu verlassen, um seine Ausrüstung in Ordnung zu bringen."


    Dazu dürfte nicht nur die Spielausrüstung sondern auch das Tragen von besagtem Schmuck zählen.

  • Also bekomm ich defintiv keine dran als Schiedsrichter,wenn der Spieler bei einem Anderen mit seinem Zungenpiercing im Brustwarzenpiercing hängen bleibt?!


    Aber allein der Gedanke daran wäre doch mal ein Bild für die Götter,oder!? 8o :lach: :biggrin: =) :rofl:

  • Nachfolgend ein Auszug aus der Regel 5:


    Ein Schiedsrichter (oder, wo ebenfalls nominiert, ein Schiedsrichter-Assistent oder vierter Offizieller) kann nicht haftbar gemacht werden für:

    irgendeine, von einem Spieler, Offiziellen oder Zuschauer erlittene Verletzung,


    irgendeinen Schaden an Eigentum irgendwelcher Art


    irgendeinen, von irgendeinem/r Person, Verein, Gesellschaft, Verband oder einer anderen Organisation erlittenen Verlust, der aufgrund eines im Einklang mit den Spielregeln oder dem normalen Vorgehen bei der Leitung und Kontrolle eines Spiels getroffenen Entscheids entstanden ist oder entstanden sein kann.


    Ich denke, die Haftbarkeitsfrage dürfte geklärt sein :wink:


    Gruß, Uwius

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Vielleicht mal eine wirklich durchdenkenswerte Regeländerung.
    Spieler die ihre Gegner bespucken (Rjikaard, Totti, oder kürzlich Lincoln) sollten für längere Zeit (sagen wir mal 15 Pflichtspiele) aus dem Verkehr gezogen werden. Für mich ist das Spucken die unsportlichste Geste die man in der Öffentlichkeit zeigen kann.