Regeltest

  • Ich glaube kaum dass das irgend wo geschrieben steht! Wo hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass du im Leben als Schiedsrichter die Möglichkeit hast solch ein Schauspiel beäugen zu können? Ich hatte dieses Vergnügen bis Dato noch nicht.


    Ich hatte letztens zwei "Flitzer"! Ein nettes Schauspiel,aber am Anfang steht man erstmal blöd da ,und weiß nicht was man tun soll! :rofl:

  • Zitat

    Ich hatte letztens zwei "Flitzer"! Ein nettes Schauspiel,aber am Anfang steht man erstmal blöd da ,und weiß nicht was man tun soll! :rofl:



    Ich glaube ich würde mich auf den Boden schmeißen und schreien vor lachen..... :rofl: :rofl: :lach:

  • Zitat

    Original von dastalent71
    richtiger wäre wohl, spiel unterbrechen und mit schieriball weitermachen....nachdem der flitzer auf dem grill gelandet ist :rofl: :razz:


    Genau so sehe ich es auch.

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
    Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens

  • Guten Morgen zusammen,


    hier wieder einmal ein paar Fragen:


    1. Als der Stürmer angespielt wird, hat er noch zwei Abwehrspieler zwischen sich und der gegnerischen Torlinie.


    a) Abseits
    b) nicht Abseits


    2. Ein angreifender Spieler steht im Moment der Ballabgabe in gleicher Höhe mit dem vorletzten Abwehrspieler.


    a) Abseits
    b) nicht Abseits


    3. Im Moment des Anspiels stehen Angreifer, Torwart und verteidigende Spieler auf der Torlinie.


    a) Abseits
    b) nicht Abseits


    4. Dem Torwart mißglückt ein Abschlag, indem er den Ball einem Angreifer gegen den Rücken tritt. Der Ball prallt zu einem Mitspieler des Angreifers, der nur noch einen verteidigenden Spieler vor sich hat.


    a) Abseits
    b) nicht Abseits


    5. Ein im Abseits stehender Spieler erhält den Ball von einem Gegner.


    a) Abseits
    b) nicht Abseits


    6. Der Ball bleibt nach einem Abstoß innerhalb des Strafraums in einer Wasserlache liegen. Ein Abwehrspieler nimmt den Ball in die Hände, um den Abstoß zu wiederholen.


    a) erlaubt


    b) Strafstoß


    c) indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft


    7. Darf der Torwart die gleiche Kleidung wie seine Mitspieler tragen?


    a) nein


    b) ja


    c) Ermessensentscheidung des Schiedsrichters


    8. Ein D-Jugendspieler hat seine Fußballschuhe vergessen und möchte in Turnschuhen spielen. Muß der Schiedsrichter dies zulassen?


    a) ja, wenn die gegnerische Mannschaft einverstanden ist


    b) nein


    c) ja


    9. Ein Spieler führt den Einwurf unkorrekt aus (z.B. mit einer Hand). Der Ball gelangt direkt zum Gegner, dem sich eine Torchance eröffnet.


    a) weiterspielen


    b) Einwurf für den Gegner


    Na dann viel Spaß.

  • Hier meine Lösungsversuche:


    1. Als der Stürmer angespielt wird, hat er noch zwei Abwehrspieler zwischen sich und der gegnerischen Torlinie.
    b) nicht Abseits :ja:
    2. Ein angreifender Spieler steht im Moment der Ballabgabe in gleicher Höhe mit dem vorletzten Abwehrspieler.
    b) nicht Abseits :ja:
    3. Im Moment des Anspiels stehen Angreifer, Torwart und verteidigende Spieler auf der Torlinie.
    a) Abseits
    4. Dem Torwart mißglückt ein Abschlag, indem er den Ball einem Angreifer gegen den Rücken tritt. Der Ball prallt zu einem Mitspieler des Angreifers, der nur noch einen verteidigenden Spieler vor sich hat.
    a) Abseits
    5. Ein im Abseits stehender Spieler erhält den Ball von einem Gegner.
    b) nicht Abseits
    6. Der Ball bleibt nach einem Abstoß innerhalb des Strafraums in einer Wasserlache liegen. Ein Abwehrspieler nimmt den Ball in die Hände, um den Abstoß zu wiederholen.
    b) Strafstoß
    7. Darf der Torwart die gleiche Kleidung wie seine Mitspieler tragen?
    a) nein
    8. Ein D-Jugendspieler hat seine Fußballschuhe vergessen und möchte in Turnschuhen spielen. Muß der Schiedsrichter dies zulassen?
    c) ja
    9. Ein Spieler führt den Einwurf unkorrekt aus (z.B. mit einer Hand). Der Ball gelangt direkt zum Gegner, dem sich eine Torchance eröffnet.
    b) Einwurf für den Gegner

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • 1. b) nicht Abseits


    2. b) nicht Abseits


    3. b) nicht Abseits


    4. a) Abseits


    5. b) nicht Abseits


    6. c) indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft


    7. a) nein


    8. c) ja


    9. b) Einwurf für den Gegner

  • Nummer 6 scheint ja am interessantesten zu sein. Gleich drei verschiedene Antworten. :D


    Ich denke, dass der Abstoß wiederholt werden muss, da der Ball nicht den Strafraum verlassen hat. Daher darf der Spieler den Ball auch in die Hand nehmen (Ball nicht im Spiel). Oder?

  • Zitat

    Original von Reality
    ja, du hast recht, muss meine antwort revidieren. nach längeren überlegen, denke ich auch so. ball nicht im spiel, daher erlaubt.


    Das probier ich im nächsten Spiel und wehe es gibt indirekten Freistoss.


    Ich kann echt nicht glauben, dass man im Spiel selbst bestimmen kann...ohh der Ball war nicht außerhalb des Strafraumes, nehm ich ihn mal und führe neu aus...ich meine dafür ist der Schiri da!


    Aber... was gibt es nicht für sonderbare Regeln im Fußball!

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Zitat

    Original von Reality
    zeigen MVP. möcht ich sehen.


    Da du ja am WE wahrscheinlich selber im Einsatz bist, mußte dir die Zusammenfassung dieses skurillen Ereignisses im TV ansehen 8O


    PS: SVP-Altlandsberg...ist das Spiel was sich die Herren der ARD als Spitzenspiel bis zum Ende aufbewahren...vorher musst du dich wahrscheinlich noch ein wenig in Geduld üben und spiele wie Schalke gg Bayern über dich ergehen lassen. :lach:

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Schönen guten Morgen zusammen,


    hier die Lösungen zu den Fragen:


    1b; 2b; 3b; 4a; 5b; 6a; 7a; 8c; 9b


    Wie schon richtig gesagt wurde, muss der Ball beim Abstoß den
    Strafraum verlassen. Ist dies nicht der Fall, muss der Abstoß wiederholt werden. Um zu erkennen, ob der Ball nun den Strafraum verlassen hat,
    hat der SR-Assistent die Aufgabe beim Abstoß darauf zu achten.


    MfG
    Der Schiri