na, da hab ich ja noch einmal glück gehabt. gut das ich 6. überdacht habe. also, hab ich auch alles richtig.

Regeltest
-
-
Wie sieht es aus, wenn ich einen Strafstoß direkt gegen den Pfosten oder Latte schieße und der Ball zu mir zurück kommt. Darf ich den Nachschuß selbst verwerten, oder nur wenn der Torwart irgendwie am Ball war?
-
Zitat
Original von Reality
Wie sieht es aus, wenn ich einen Strafstoß direkt gegen den Pfosten oder Latte schieße und der Ball zu mir zurück kommt. Darf ich den Nachschuß selbst verwerten, oder nur wenn der Torwart irgendwie am Ball war?Nachdem du geschossen hast, darfs du den Ball erst wieder berühren, wenn ein andere Spieler am Ball war.
Ansonsten gibts ind. Freistoß für den Gegner. -
war mir doch so.
aber: es sei denn, der torwart war am ball dran, stimmts? -
Zitat
Original von Reality
war mir doch so.
aber: es sei denn, der torwart war am ball dran, stimmts?Wie geschrieben: Wenn ein anderer Spieler (also natürlich auch Torwart) am Ball war, darfst du es noch mal versuchen.
-
:smile: danke
-
Guten Morgen, und auf gehts in eine neue Runde:
1. Ein Spieler stützt sich, um einen hohen Ball zu erreichen, auf seinen Mitspieler. Entscheidung?
2. Der Torwart klatscht ungehindert einen hohen Flankenball ab, um ihn sich vorzulegen. Er führt den Ball dann mit dem Fuß bis zur Strafraumgrenze, nimmt ihn mit den Händen auf und schlägt ihn ab. Entscheidung?
3. Ein Verteidiger schlägt den Ball per Fallrückzieher aus dem eigenen Strafraum. Ein Angreifer versucht dabei im unmittelbaren Spielbereich, den Ball mit dem Kopf zu spielen. Er wird vom Verteidiger am Kopf getroffen. Wie ist zu entscheiden?
4. Als der Ball aus dem Strafraum von Blau in die Spielhälfte von Rot geschlagen wird, bemerkt der SR, wie der Torwart von Rot im Strafraum einen Platzordner schlägt. Entscheidung? WIE und WO ist die Spielfortsetzung?
5. Der Torwart schlägt einen Angreifer. Der SR-Assistent hebt sofort die Fahne. Bevor der SR das Zeichen wahrnimmt, unterbricht er das Spiel wegen Handspiel im Mittelfeld. Jetzt geht er zum SR-Assistenten, der den Sachverhalt schildert. Entscheidung?
-
Etwas komplizierter als das letzte Mal! Na ich versuchs mal so aus dem Bauch heraus:
1. Ein Spieler stützt sich, um einen hohen Ball zu erreichen, auf seinen Mitspieler. Entscheidung?
--> Klingt ziemlich unsportlich
indirekter Freistoß?
2. Der Torwart klatscht ungehindert einen hohen Flankenball ab, um ihn sich vorzulegen. Er führt den Ball dann mit dem Fuß bis zur Strafraumgrenze, nimmt ihn mit den Händen auf und schlägt ihn ab. Entscheidung?
--> Nochmal nehmen get net. Indirekter Freistoß.
3. Ein Verteidiger schlägt den Ball per Fallrückzieher aus dem eigenen Strafraum. Ein Angreifer versucht dabei im unmittelbaren Spielbereich, den Ball mit dem Kopf zu spielen. Er wird vom Verteidiger am Kopf getroffen. Wie ist zu entscheiden?
--> Indirekter Freistoß. Gefährliches Spiel.
4. Als der Ball aus dem Strafraum von Blau in die Spielhälfte von Rot geschlagen wird, bemerkt der SR, wie der Torwart von Rot im Strafraum einen Platzordner schlägt. Entscheidung? WIE und WO ist die Spielfortsetzung?
--> Rote Karte, grobe Unsportlichkeit. Spielfortsetzung am "Tatort", ich tippe mal ebenfalls auf indirekten Freistoß (auch wenns langweilig wird).
5. Der Torwart schlägt einen Angreifer. Der SR-Assistent hebt sofort die Fahne. Bevor der SR das Zeichen wahrnimmt, unterbricht er das Spiel wegen Handspiel im Mittelfeld. Jetzt geht er zum SR-Assistenten, der den Sachverhalt schildert. Entscheidung?
--> Na ich denke mal, dass es trotzdem Elfer und Rot gibt...
-
3. elfmeter da foulspiel
4.Spielfortsetzung, dort wo der ball bei unterbrechung war mit schieri ball.
den rest würde ich so übernehmen.
-
Bei der Antwort zu Frage 1 gibt es dann aber nur einen Punkt.
Richtig wurde schon gesagt, dass es unsportlich ist. Also......dastalent71: Zu Frage drei: Richtig geantwortet, weil der Gegner nämlich getroffen wurde.
Frage 4 natürlich auch richtig berichtigt. -
Zitat
Original von Schiri
Bei der Antwort zu Frage 1 gibt es dann aber nur einen Punkt.
Richtig wurde schon gesagt, dass es unsportlich ist. Also......Naja... hier... dingens... Gelb...? Freistoß?
Zu 5. - Was ist denn dann mit dem Handspiel - sagen wir mal es war absichtlich und gelbwürdig. Wird das auch noch geahndet?
-
Zu 1: indirekter Freistoß
Zu 5: Natürlich wird dieses, wenn es z.B. unsportlich war auch bestraft.
Können wir doch nicht unter den Tisch fallen lassen. -
Zitat
Original von Schiri
Zu 5: Natürlich wird dieses, wenn es z.B. unsportlich war auch bestraft.
Können wir doch nicht unter den Tisch fallen lassen.Da fällt mir jetzt aber eine schöne Konstruktion ein. Der Konter läuft und der Torwart legt den Stürmer im anderen Strafraum währendessen der Schiri-Assi auf der anderen Seite noch immer wegen der Tätlichkeit verzweifelt die Fahne nach oben hält. Folge: zwei Elfmeter?
-
Bei Vergehen unterschiedlicher Mannschaften wird mit einer Spielstrafe immer das erste Vergehen bestraft. Also der erste Strafstoß, der durch den Assi immer noch angezeigt wird.
-
Zitat
Original von Schiri
Bei Vergehen unterschiedlicher Mannschaften wird mit einer Spielstrafe immer das erste Vergehen bestraft. Also der erste Strafstoß, der durch den Assi immer noch angezeigt wird.Schade eigentlich =) Trotzdem danke für die Antwort.
Nochmal zu 4.) - Warum Schiedsrichterball und nicht Freistoß am "Tatort"?
-
Weil der Platzordner nicht zum Spiel gehört. Also kein Spieler ist.
-
Bin selber auch Schiedrichter also muss ich auch regelmäßig an einem Schiedrichter test teilnehmen. Aber manchmal bin ich der Meinung, dass doch einige Frage irgendwie schwachsinnig sind. Es soll sicherlich auch mal ganz ausgefallne Dinge geben jedoch bin ich der Meinung da dies ja nicht regelmäßig vorkommt sollte man solche Fragen nicht immer wieder stellen (Bsp. Stürmer hat Torwart ausgespielt schießt aufs leere Tor und 3 meter vor der Torlinie kommt ein Auswechselspieler herein gestürmt und schlägt den Ball weg). Was haltet ihr davon???
-
@ SC Einheit
Sicher kommt der von Dir geschilderte Fall nicht oft vor, dennoch müssen meiner Ansicht nach gerade diese Fragen Inhalt von Wissenstests sein. Erst dann merkt man, ob sich die Schiedsrichter mit dem Regelwerk intensiv beschäftigen, denn es kommt bei den Antworten auch immer auf die richtigen Spielfortsetzungen an (also indirekter oder direkter Freistoß oder SR-Ball).
Aus diesem Grunde werden auch gern Fragen zu dem Thema "Kontakt- und Wurfvergehen" gestellt, da hier höchst unterschiedliche Spielfortsetzungen möglich sind, je nachdem, wer sich eines Vergehens schuldig macht. Nehmen wir doch einmal nachfolgendes Beispiel:
Ballwurf durch den Torwart während des laufenden Spiels:
• Richtet sich das Vergehen gegen einen auf dem Spielfeld befindlichen "spielberechtigten Gegenspieler", wird auf direkten Freistoß bzw. Strafstoß entschieden, je nachdem wo getroffen wurde.
• Richtet sich das Vergehen gegen einen außerhalb des Spielfeldes befindlichen "spielberechtigten Gegenspieler", wird wie folgt entschieden:
- wenn der Ball über die eigene Torauslinie geworfen wird, auf Eckstoß
- wenn der Ball über die Seitenlinie geworfen wird, auf Einwurf
- wenn der Ball ins eigene Tor geworfen wird, auf Tor.• Richtet sich das Vergehen gegen einen außerhalb des Spielfeldes befindlichen "Dritten", (Mitspieler, Zuschauer, Trainer etc.) wird wie folgt entschieden:
- wenn der Ball über die eigene Torauslinie geworfen wird, auf ind. Freistoß
- wenn der Ball über die Seitenlinie geworfen wird, auf ind. Freistoß
und zwar dort, wo geworfen wurde. (Sonderregelung Torraum).
- wenn der Ball ins eigene Tor geworfen wird, auf Tor.Beachte: In allen Fällen gibt es als persönliche Strafe den Feldverweis!
Schon hieraus kann man "schöne" Fragen für einen Test entwerfen. Das ist doch anspruchsvoller, als wenn z. B. nach der Grundausrüstung eines Spielers gefragt wird, oder?
Gruß, Uwius :wink: