Bevor hier - wie so oft - einfach losgepöbelt wird, sollte man doch erst mal sagen, was Hartz I, II, III und IV überhaupt ist.
Und vor allen Dingen was dessen Ziel ist:
Ich versuche mal in meinen Worten zu erläutern, woran es am deutschen Arbeitsmarkt krankt.
Zum einen Millionen von Arbeitslosen und auf der anderen Seite ängstliche Unternehmer die nicht einstellen wollen, obwohl sie es könnten.
Desweiteren hat sich der Arbeitsmarkt in der letzten 10 Jahren dermaßen schnell verändert, ohne das die Menschen sich dem anpassen konnten.
Letztlich geht es aber nur um eins: Uns von der Sozialen Marktwirtschaft zu verabschieden, weil wir uns diese schlicht und einfach nicht mehr leisten.
Durch Arbeitslosenversicherung, Kranken- und Rentenversicherung; dazu noch der Kündigungsschutz, Urlaubs- und Krankheitstage ist das Gut Arbeit für viele Unternehmen zu teuer geworden. Vor allen Dingen für das Rückgrat unserer Gesellschaft - dem Mittelstand.
Heute sieht es doch so aus: Die Leute die Arbeit haben finanzieren die Leute ohne Arbeit, die Leute die Arbeit haben bezahlen die Rentner und die Leute die Arbeit haben, bezahlen die Kranken.
Wenn jetzt aber ein Ungleichgewicht zwischen den Leuten die Arbeit haben und all den anderen besteht, kippt das System.
Früher (50er, 60er zum Teil noch Ende der 80er Jahre) hielten sich die Zahl der Arbeitslosen in Grenzen. Spätestens seit 1989, als 17 Mio. Brüder und Schwestern hinzukamen - verbunden mit Asienkrise, lahmende Weltkonjunktur sieht es in Deutschland anders aus.
Warum nun Hartz???
Hartz I und II brachte Mini-Jobs, Ich-AGs und Personal-Service-Agenturen.
(Nun gut, daß mit den Personal-Service-Agenturen ging in die Hose, ICH-AGs und Mini-Jobs brachten vielleicht was....)
Hartz III soll die Arbeitsvermittlung schneller machen
Hartz IV sollen die Kosten dafür sinken lassen.
=> Kombination von Arbeitslosengeld und Sozialhilfe und die Zumutbarkeit für Arbeit sinken lassen.
Durch o. g. Ungleichgewicht, müssen Leute die in Lohn und Brot stehen immer mehr Abgaben leisten, wenn es mehr Arbeitslose gibt.
Ist das sozial gerecht?
Eine 22jähriger ohne Bock sitz den ganzen Tag vor der Glotze. Wohnt für lau und kriegt noch ein Taschengeld.
Ist das sozial gerecht?
Die Spanne von Arbeitslosengeld zu Nettolohn ist manchmal so gering, daß es für viele Arbeitslose kein Anreiz zur Arbeit gibt....
Mein gewählter Kanzler sagte bei seinem Amtsantritt:
„Es gibt kein Recht auf Faulheit. Wer arbeitsfähig ist, aber einen zumutbaren Job ablehnt, dem kann die Unterstützung gekürzt werden."
Was ist daran so falsch???
(Freue mich auf eine lebhafte Diskussion) 