Beiträge von Marc 04

    Zitat

    Original von Zauminho
    ... also Jörg ...halt dich etwas zurück mit deinen veralteten argumenten die jeder anti bayer benutzt ...


    Du hast gar nix begriffen!!!


    Ich (und Jörg sicherlich auch) kennen Bayern-Fans die wirklich alles fahren und vor diesen Leuten habe ich (und Jörg) Respekt.


    Bayern München ist für mich bei weitem kein Anti-Verein - eher schon 1816 :D München....Ich respektiere alle Fans dieses Verein, wenn ich sie bei Auswärtsspielen treffen.... :ja:


    Es geht letztlich darum, auf welcher Ebene man diskutiert:
    Jörg fährt zu jedem Rotzspiel zu seinem Verein, ich so ca. 10-15 Spiele die Saison, der BFCer z. B. auch alles, NOFB läßt sich kein Heimspiel durch die Lappen gehen!


    Also, wieviel Spiele der Bayern hast Du letzte Saison im Stadion gesehen?


    Siehste, daher kommt uns die Galle hoch, wenn Du in einer dermaßen plumpen und dummen Art und Weise Dich als DER Bayern-Fan hier outest...Ein Schlag ins Gesicht für so Herren wie D.S oder W.

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ Zauminho : Als Du Bayernfan wurdest, waren sie wahrscheinlich grad Meister. Und nenn Dich bitte nicht Fan, wenn Du nicht die Mehrzahl der Spiele fährst.


    Nochmal ne Frage zum Thema : Kann es eigentlich irgendjemandem dem BFC verbieten, einfach die 3 goldenen Sterne aufs Trikot zu nähen ?


    Danke Jörg - für einen Beitrag - der mir schon lange in den Fingern juckte.... :ja: :ja: :ja:

    @ siegtorschütze:


    Wie jetzt? Du bist nicht Mitglied im SFCV??? Dann frage ich mich allerdings wie Du überhaupt an Auswärtskarten kommen willst?


    Besorgen kann ich leider keine mehr - a) ist die Bestellung schon weg und b) hätte ich Dir eh keine besorgen können!
    Bei Spielen mit geringen Kapazitäten gibt es nur eine Karte pro Mitgliedschaft.

    Mich hat vor allen Dingen der Sieg von Aue in meiner Geburtsstadt sehr gefreut. :ja:


    Im Großen und Ganzen war der erste Spieltag der zweiten Liga viel interessanter als der in der ersten Liga - aber das ist sicherlich nur eine Momentaufnahme.


    Was mir allerdings nicht in Kopf will, daß hier viele immer so auf den Osten pochen und sich über die Siege freuen. Ich halte das für ein typisch ostdeutsches Phänomen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß z. B. einer im Ruhrgebiet sich über Siege vom B*B, S04, Bochum, Duisburg, Essen gleichermaßen freut.


    Gibt es denn im Osten keine Rivalitäten mehr? Oder gibt es diese nur noch unterhalb der Regionalliga? ?( ?( ?(

    Zitat

    Original von Colonia CK
    Also in dem neuen Amateurstadion würde ich mir das reinziehen,aber im Olympiastadion würde mich das überhaupt nicht reizen,an dem Stadion hab ich einfach satt gesehen :naja:


    Inwiefern kann man das "kurzfristig" definieren :?:


    Das Olympiastadion im neuen Glanz sollte Dich aber schon reizen, ist wirklich sehenswert!


    Tja, "Kurzfristig" - ich kann es Dir auch nicht beantworten. In "Schalker" Kreisen geht man fest vom neuen Stadion aus.


    Aber bei einer maximalen Kapazität von 5.000 Zuschauer (davon feste 400 Gästefans plus die Umland-Schalker die sich neutrale Karten bei Herthie kaufen werden) dürfte das in dem neuen Stadion ganz schon eng werden.

    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    @ Inno BFCèr : Marc meint das nicht so, der will nur spielen... :D


    Richtig und Danke ! :ja:


    Ich muß die wehrte Leserschaft enttäuschen!


    Zitat

    Die mehrmaligen deutschen Meister dürfen ab der anstehenden Bundesliga-Saison ihre Titelgewinne durch Meistersterne auf den Spieler-Trikots kenntlich machen. Dies gab die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH am Donnerstag auf einer Pressekonferenz bekannt.
    Die Verantwortlichen der 36 Profiklubs haben sich darauf geeinigt, dass Klubs mit mehr als zehn errungenen Titeln (Bayern München) drei Sterne über dem Vereinswappen tragen dürfen, zwei Sterne gibt es für Vereine, die öfter als fünfmal Meister wurden (Borussia Mönchengladbach), und ein Stern wird ab drei Titeln (Werder Bremen, Borussia Dortmund, Hamburger SV) verliehen. Es zählen allerdings nur Meisterschaften, die nach dem Start der Bundesliga 1963 errungen wurden


    http://www.dfb.de


    Der letzte Satz hat es in sich! Es geht wohl darum, daß sich nur die Meister der Bundesliga solche Sterne an die Backe heften dürfen.
    Selbst der kleine Poppelverein aus Gelsenkirchen geht mit seinen sieben deutschen (davon immerhin sechs gesamtdeutsche bzw. großdeutsche) Meisterschaften leer aus. 8O 8O 8O


    Und wenn Schalke leer ausgeht - dann bitte auch der BFC! :ja: :ja: :ja:

    Das Gastspiel von Trainer Luigi del Neri bei Champions-League-Sieger FC Porto, das erst im Juni festgemacht wurde, ist bereits 22 Tage vor dem Saisonstart der portugiesischen Meisterschaft wieder beendet. Der Verein und der italienische Coach haben in beiderseitigem Einvernehmen den Dreijahres-Vertrag "aus persönlichen Gründen" aufgelöst.
    (www.kicker.de)


    Dazu zwei Artikel aus der Presse:


    Artikel 1:


    ‘In der Nacht zu Samstag bin ich um ein Uhr in Porto gelandet. Im Flughafen rief mich der Präsident an: Ich solle sofort in die Geschäftstelle kommen. Merkwürdige Uhrzeit für ein Zusammentreffen, habe ich noch gedacht. Um drei Uhr hatte ich verstanden warum, im Morgengrauen war ich arbeitslos.’ Wegen Unpünktlichkeit, was den disziplinversessenen Del Neri (‘Scheißvorwand’) besonders wurmt. Unpünktlich er, der eiserne Nussknacker aus dem Friaul! ‘Mein Flugzeug hatte Verspätung, es gab technische Probleme. Ja, muss man denn vom Himmel fallen, um in Porto ein Training zu leiten?!’ Nach Portos Tournee durch Nordamerika hatte der Cheftrainer zwei Tage freigenommen, um in Italien den Umzug nach Portugal vorzubereiten. Für Del Neri, der durch den Triumphzug des winzigen Vorortklubs einer Provinzstadt, Chievo Verona, von der Serie B zum wochenlangen Spitzenreiter der Serie A und einer Uefa-Cup-Qualifikation auch international bekannt geworden war, ist die Abfuhr ein Desaster. Jetzt bringt ihn Portos Präsident Pinto da Costa um die Krönung der Karriere. ‘Wenn ich mich abgeregt habe, erfahrt ihr meine Version. Von wegen unpünktlich.’ Die alte Spieler-Garde von Vorgänger Mourinho habe gegen den Italiener intrigiert, mutmaßten am Sonntag die italienischen Zeitungen. Del Neris Spielsystem habe die Portugiesen nicht überzeugt, die wohl, so höhnte die Gazzetta, einen Hohepriester des Catenaccio erwartet hätten, ‘so einer ist ja im Grunde genommen auch Mourinho. Aber in Porto mussten sie entdecken, dass es italienische Trainer gibt, die linkeren Fußball spielen als die Holländer in den 70er Jahren.’’
    Birgit Schönau, Süddeutsche Zeitung (09.08.2004)


    Artikel 2


    ‘Auch wenn einige Medien die Trennung als einvernehmlich bezeichnen, stimmte die Chemie offenbar schon länger nicht mehr. Nach der Zeitung A Bola wirkte del Neri nach der Entlassung verbittert und versprach, in Kürze ‘einige Dinge zu erzählen’. Laut italienischen Gazetten hatte er mehrmals unentschuldigt im Training gefehlt, die Zäsur somit selber provoziert. Dass die Dimension eines europäischen Spitzenklubs, der die Stadt Porto, die metropolitane Region und weite Teile der nördlichen Provinzen in Bewegung hält, den erdverbundenen Norditaliener überfordert hat, ist der einleuchtendste Grund für die Trennung; allfällige disziplinarische Probleme wären dann eine Folge von Missbehagen gewesen. Und anders als in den Lissabonner Traditionsklubs ist Disziplin in Porto ein Wert an sich. Nur wer sich einordnet und den rigiden Verhaltenskodex befolgt, findet vor dem fast omnipotenten Präsidenten Pinto da Costa und seinen Adlaten Gnade. Freilich hatte del Neri als Nachfolger des Motivationskünstlers José Mourinho a priori einen schweren Stand. Die Aura des jetzigen Chelsea- Trainers wird auch über dem nächsten Mann wie ein Damoklesschwert hängen.’
    Georg Bucher, Neue Züricher Zeitung (09.08.2004)

    Zitat

    Ab Samstag (07.08.) gehen die Tickets für die Partie am 21.08. in den Verkauf. Als Spielstätte ist zunächst das Amateurstadion vorgesehen. Kurzfristig könnte aber auch noch das Olympiastadion in Frage kommen.


    Quelle: www.herthabsc.de


    EDIT:


    Die Schalker werden so nur 400 karten für dieses Spiel bekommen - die Nachfrage in GE war bis Freitag nicht sehr groß!
    @Königsblauen:
    Daher empfehle ich über den SFCV die Karten zu bestellen - Voraussetzung ist natürlich die Mitgliedschaft im SFCV!!!
    @Rest:
    Den Vorverkauf bei Herthie nutzen....

    Muss das alte Thema noch mal vorholen, weil ich heute die entscheidene Information bekommen habe.


    Ich bin zwar der Meinung, daß der VfB Stuttgart der erste Verein war - aber nun gut - andere Meinung sind auch nicht von der Hand zu weisen.




    Auf jeden Fall hat Viktoria Köln den Namen des Stadions schon 1994 verkauft:


    Zitat

    Ja, das Flughafenstadion heisst seit 1994 so, seit der Fusion zwischen dem SC Viktoria und dem SC Brück. Vorher war "Flughafenstadion" die Bezeichnung des Brücker Sportplatzes und das Stadion der Viktoria hiess "Stadion im Höhenberger Sportpark".


    Seit letzter Saison ist der Flughafen übrigens kein Sponsor mehr, aber der Stadionname bleibt so.


    :ja: :ja: :ja:

    Zitat

    Original von ALLESFAHRER
    :muede: WAR ABER AUCH HEISS!!! :glasswim:


    ANSONSTEN HAT DER WEBBI ALLES GESCHRIEBEN, ABER DASS 70 JAHRE ALTE AUTO, WAR LAUT AUSSAGE DES FAHRERS "NUR" 3 JAHRE AUF DEM MARKT (1910 - 1913), WAUM NUR??? :cool:



    ...und genau das ist Dein Problem: Die Informationen die Du über die Ohrmuschel reinbekommst, gelangen irgendwie ins Kleinhirn! Dort muss es aber wahrscheinlich eine Fehlfunktion geben, denn das was Du über Dein Schandmaul (oder wie hier mit Deinen Schmutzfingern) wieder abläßt, ist Mist.... (siehe obige Aussage).... :D :D :D


    Zur Erklärung: Du hast "neues" KFZ mit "alten" KFZ verwechselt....Das "alte" wird schon seit über 30 Jahren gebaut, während daß "neue" nur vier Jahre auf dem Markt war.... :ja: :ja: :ja:


    Mann, Mann, Mann....................... :D :D :D

    Zitat

    Original von Babelshopper
    @Marc04:
    Ich weiß nicht, ob ich mich irre, aber ich meine, dass der Stadionsprecher gesagt hat, dass im Hanns-Braun Stadion gespielt wird



    Also kann ich mir nicht vorstellen!
    Aber Karte kriege ich sowie so....mir ist eigentlich scheiß egal wo sie spielen, Hauptsache sie spielen bzw. spielen nicht und gewinnen...


    Münsterländer:
    Aus GE und vor allen Dingen aus dem Umland kommen 2000-4000 Zuschauer (manchmal weiß man es halt auch nicht besser....)

    11.08.04 VfL Wolfsburg (A) - Fortuna Düsseldorf (Wolfsburg, VfL-Stadion)
    14.08.04 Eintracht Stadtallendorf - VfB Unterliederbach (Stadtallendorf, Herrenwaldstadion)
    15.08.04 Eintracht Frankfurt - Karlsruher SC (Frankfurt, Waldstadion)

    Zitat

    Original von BarnieGeroellheimer
    Mann mann mann. Wer hier alles vorbei kommen will. Wie seid Ihr denn gerade auf diese Partie gekommen??? Sind doch auch attraktivere Spiele zur selben Zeit (Halle, Dünamo,BL,...)???


    Mann munkelt in der Szene, daß da morgen was gehen solll..... 8O 8O 8O


    Die Zwickauer Ultra sollen ja eher erlebnisorientierter Natur sein.... :oops: :oops: :oops:


    ....und daher will man sich mal ein Bild machen.... :ja: :ja: :ja:



    :D :D :D