Klar, Du hast das mit der Kohle mit einem grinsen begleitet.
Bei Nordost gehen die Uhren vielleicht noch (!) etwas anders.
Aber schaut doch bitte mal, in welcher Spielklasse man spielt. Noch in der 5.höchsten Spielklasse als lupenreine Amateure in lupenreinen Amateurvereinen, geführt von lupenreinen Amateuren (nicht despektierlich gemeint). Demnächst 6.klassig.
Klar will man auch wie die Großen im Profibereich behandelt werden.
Handgeld, Punktprämie, leistungsbezogene Bezüge (was immer das sein kann) usw.
Nur: In der Berliner Verbandsliga bist Du / sind wir alle in der höchsten Amateurliga. Mehr nicht. Fussball und Hobby.
Die Vereine können die (teilweise) geforderten Gelder doch garnicht mehr sicherstellen.
Hinter Hertha BSC, 1.FC Union, Babelsberg und den klammen Oberligisten tut sich doch sponsorenmäßig im Berliner Raum nichts mehr. Die Wirtschaft, die sich wirklich noch ein wenig Sponsoring neben den genannten Vereinen leisten kann, konzentriert sich auf Alba, Handball Füchse und Eisbären und evtl. Volleyball SCC.
Die Vereine in der Verbandsliga leben doch mehr oder weniger Recht und Schlecht von der Hand im Mund. Nur teilweise auf Grund der ehrenamtlichen Arbeit von selten solventen Vorständen, denen irgentwann die Lust und das Geld ausgehen.
Also, mit welchem Anspruch will man denn in Berlin Gelder kassieren, wo man doch zu jedem Spiel mit den Öffentlichen kommen kann und nach ein paar Stunden wieder zu Hause auf der Couch oder Bekannten liegen kann (sorry).
Hier wird es auch in der Verbandsliga ein mächtiges Umdenken geben müssen und daran kommen die Meisten nicht vorbei.
Aber viele versuchen es ja immer wieder mit mehr oder weniger Erfolg.
Was ich unter anderem damit sagen will?
Richtet Euch langsam aber sicher auf Nordost-Verhältnisse ein.
Und das meine ich POSITIV! 