Beiträge von Volksfussballer

    Volksfussballer (müßte es nicht volksfußballer heißen?)
    Lieber eine lockere Themenrunde, als eine inhaltsschwere Diskussion vermeintlicher Fußball-Lehrer, die sich als Bundestrainer, Hellseher oder Sprachverschandeler versuchen.


    Nein, sollte es nicht. Sorry, dass dies nicht ins grammatikalische Beuteschema paßt/passt (?). Eigennamen unterliegen nicht der allgemein gültigen sondern der persönlich gewünschten Schreibweise.


    Habe ich was gegen lockere Themenrunden gesagt? Ich fand es nur amüsant zu lesen. Relax.


    @ aru
    Cooler Spruch: :knuddel:

    Die Vor- und Ratschläge zur sportlichen Sanierung in der Landesliga und "dann wird es schon wieder aufwärts gehen", sind sicher nett gemeint. Aber auch realistisch?
    Einen Schnitt hat Tasmania doch bereits vor dieser Saison getan. Es war doch lange genug vor Saisonbeginn bekannt, dass Trainer Reichel aufhören wird und diverse Leistungsträger der letzten Jahre den Verein verlassen werden. Auch dem Vorstand war dies bekannt.
    Das Resultat des eingeleiteten "Schnitts" haben wir heute zu bewundern. Daher fehlt es mir an dem notwendigen Glauben daran, dass dieser Vorstand (ist ja faktisch der Gleiche wie seit Jahren) unterklassig einen neuen Schnitt wagen kann, der dann Erfolg mit sich bringen wird.
    Der Vorstand ist ja noch nicht einmal jetzt dazu in der Lage auf die sportliche Talfahrt (die er mit zu verantworten hat) zu reagieren. Nachdem in der Winterpause auf dem Spielfeld vermeintliche Verstärkung (zurück) geholt wurde, fehlt es nun daran, 5 vor 12, den konsequenten Schritt auch an der Linie zu beschreiten. Die Aspekte "Disziplin, Ordnung, Spielauffassung, neue Impulse" müssen berücksichtigt werden.
    Es scheint jedoch so zu sein, dass der Vorstand hier wieder einmal erstarrt und das Handeln vergisst. X(

    Hoffe das du mal zuschauen kommst wenn ich den Ball wieder hinterherjage.


    Es ist doch immer wieder merkwürdig und ungerecht, wenn ach so ahnungslose Vorstände die besten Spieler so schickanieren. Dabei sind die doch so gut. Die jagen sogar dem Ball hinterher...hoffentlich erreichen sie diesen auch, bevor der Gegner diesen wieder weiterspielt und die Jagd von neuem beginnt. :happy:


    Allen Jägern: Frohe Ostern. :halloatall:

    Ich glaube nicht, dass Malik mit dem Wechsel nach Moskau seine Ansprüche auf einen Platz in der Nationalelf anmelden kann, denn von ausbauen der Ansprüche kann ja gar keine Rede sein. Von der Nationalelf ist Malik so weit entfernt, wie Moskau von Berlin und das zu Recht.
    Finanziell und für den eigenen persönlichen Horizont hat er höchstwahrscheinlich den richtigen Schritt getan, ob es für ihn auch sportlich eine Steigerung geben kann, bleibt skeptisch abzuwarten.
    Es bleibt zu fürchten, dass er ähnlich wie die Sternschnuppen Hinkel, Odonkor, Huth und Co in der Versenkung verschwinden und im Kicker unter der Rubrik "International" als Randbemerkung ("Fathi mit Wadenverletzung nur auf der Tribüne." - fiktives Beispiel) Erwähnung finden wird.

    Als neutraler Betrachter dieser Diskussionsrunde möchte ich nur kurz bemerken:


    Jeder Trainer oder Vereinsverantwortliche, der den Spieler "Ötzi" kennt und vielleicht der Meinung ist, dieser könne ganz ansehnlich Fußball spielen und man könnte ihn als Neuzugang in den Verein holen, müsste gerade nach der Durchsicht seiner Diskussionsbeiträge zu dem einzig richtigen Schluss kommen:


    Finger weg!

    Klar, Du hast das mit der Kohle mit einem grinsen begleitet.
    Bei Nordost gehen die Uhren vielleicht noch (!) etwas anders.
    Aber schaut doch bitte mal, in welcher Spielklasse man spielt. Noch in der 5.höchsten Spielklasse als lupenreine Amateure in lupenreinen Amateurvereinen, geführt von lupenreinen Amateuren (nicht despektierlich gemeint). Demnächst 6.klassig.
    Klar will man auch wie die Großen im Profibereich behandelt werden.
    Handgeld, Punktprämie, leistungsbezogene Bezüge (was immer das sein kann) usw.
    Nur: In der Berliner Verbandsliga bist Du / sind wir alle in der höchsten Amateurliga. Mehr nicht. Fussball und Hobby.


    Die Vereine können die (teilweise) geforderten Gelder doch garnicht mehr sicherstellen.


    Hinter Hertha BSC, 1.FC Union, Babelsberg und den klammen Oberligisten tut sich doch sponsorenmäßig im Berliner Raum nichts mehr. Die Wirtschaft, die sich wirklich noch ein wenig Sponsoring neben den genannten Vereinen leisten kann, konzentriert sich auf Alba, Handball Füchse und Eisbären und evtl. Volleyball SCC.


    Die Vereine in der Verbandsliga leben doch mehr oder weniger Recht und Schlecht von der Hand im Mund. Nur teilweise auf Grund der ehrenamtlichen Arbeit von selten solventen Vorständen, denen irgentwann die Lust und das Geld ausgehen.


    Also, mit welchem Anspruch will man denn in Berlin Gelder kassieren, wo man doch zu jedem Spiel mit den Öffentlichen kommen kann und nach ein paar Stunden wieder zu Hause auf der Couch oder Bekannten liegen kann (sorry).


    Hier wird es auch in der Verbandsliga ein mächtiges Umdenken geben müssen und daran kommen die Meisten nicht vorbei.
    Aber viele versuchen es ja immer wieder mit mehr oder weniger Erfolg.


    Was ich unter anderem damit sagen will?
    Richtet Euch langsam aber sicher auf Nordost-Verhältnisse ein.
    Und das meine ich POSITIV! :thumbsup:

    Genauso mit den Ablösesummen für die Freigabe der Spieler.Jeder Spieler der seinen Verein zur jeweiligen Wechselfrist verlassen möchte,müßte ohne finanzielle Forderungen anderer Vereine die Freigabe bekommen.


    Das wird nicht funktionieren. In den Satzungen und Ordnungen des Verbandes ist eindeutig geregelt, dass der abgebende Verein die Freigabe ohne Angabe von Gründen verweigern KANN. Das bedeutet, der KANN die Freigabe auch ohne Begründung erteilen.
    So lange diese Möglichkeit besteht, werden die Vereine immer auf Argumentationshilfen der aufnehmenden Vereine angewiesen sein und ihre Entscheidung zur Freigabe ändern, wenn er Preis stimmt. Was allerdings nicht legal ist.


    Nur: Die Satzungen und Ordnungen werden von den Vereinen selbst bestimmt! Es handelt sich dann also um ein Jammern über die eigenen gefällten Beschlüsse.
    Das ist so, als wenn die Bürger sich die Straßenverkehrsordnung selbst bestimmen können und festlegen, dass man bei Rot über die Straßen gehen KANN. Ohne dies begründen zu müssen. Dann dürfen sich die Bürger auch nicht über zu viele überrollte Mitbürger aufregen.


    Da hilft nur: Regelungen ändern und klare Beschlüsse.
    Zum Beispiel: Freigabeverweigerung nicht möglich. Spielrecht endet bei Austritt immer zum 31.07. d.J. und wird erst wieder grundsätzlich nach Wartezeit von (Vorschlag) 3 Monaten zum 01.11. erteilt.
    Abschaffen der Wechselperiode 2 für Amateure und Jugendliche. Dadurch müssen die Vereine nicht mehr zweimal im Jahr Geld anfassen (was sie oft garnicht haben) und der Wechselmarkt hält sich in Grenzen und ist überschaubar.
    Führt evtl. auch zu einer Vereinstreue von mindestens einer Saison. Was eigentlich nicht zu viel verlangt sein sollte...


    Die Freigabeverweigerung hält doch heute so gut wie keinen Spieler mehr davon ab den Verein zu wechseln, weil sie genau wissen, die Vereine einigen sich in der Regel (finanziell).

    Es ist eines der schönen Dinge hier im Forum, dass die Vielfalt der Berichterstattungen sehr hoch ist.


    Künstlerisch wertvoll gemeinte Spielberichte, die für Leser, die das Spiel nicht live sehen konnten, irgentwie rätselhafte Züge beinhalten, werden immer zu fragenden Kopfbewegungen führen und dem geneigten Leser die Frage auf die Lippen takkern:
    "Was will der Künstler uns damit sagen?"


    Doch ist immer wieder feststellbar, dass Vielfalt auch weiterhin nichts mit Niveau zu tun haben muss. Kann aber. Muss aber nicht. Oder vielleicht doch? Wer weiss das schon so genau?
    Freuen wir uns also weiter auf die geistigen Ergüsse der Vielfalt.
    Viva!

    Klar, es hat wieder so manchen sinnvollen und -losen Wechsel in der Winterpause gegeben.
    Dieser Irrsinn wurde aus dem Profibereich vollkommen hirnrissig übernommen und so mancher Spieler oder Verein kommt sich vor, wie Calli Calmund beim Liga-Manager. Eine Saison durchzuziehen, wie am Anfang geplant und von allen eigentlich gewollt, ist heute nicht mehr möglich. Mag man bedauern, nutzt aber nichts.
    Trainer korrigieren sich. Haben sich im Somer halt im Spieler geirrt. Ganz einfach. Plötzlich passt er nicht ins System, das System passt nicht um den Spieler, die Nase passt sowieso nicht mehr in die Landschaft. Weg. Aussortieren. Warum sich belasten?
    Manche Spieler sind kritikresistent und verlassen bei den kleinsten oder größeren Gegenwinden die gemeinsame Mannschaft und "ihren" Verein. Flucht. Nur weg hier. Alles Sch...ade. Der Super-Trainer im Sommer ist nur noch blöde, stellt den Spieler nicht oft genug auf, wenn denn doch, eben falsch auf. Und in der 5.höchsten Klasse ist es ein Unding, dass die Kohle nicht pünktlich gezahlt wird.
    So erleben wir auch im Amateurfussball jährlich zwei unterschiedliche Spielzeiten. Die Hinrunde ist mit der Rückrunde nicht mehr gleichzusetzen. Am besten, man spielt nur noch halbjährlich, würfelt dann die Teams wieder durcheinander und kann somit zweimal im Jahr um die Meisterschaft spielen! Spannender kanns kaum werden.
    Sommer- UND Wintermärchen! Klasse.


    Hattest Du eigentlich nach meiner Einschätzung zu den Vereinswechseln gefragt?
    Bei so vielen fällt mir echt nichts mehr dazu ein.


    Ach so, beim Liga-Manager kann man ganz bequem am PC Spieler aus- und einwechseln, kann kaufen und verkaufen. Und wenn man sich geirrt hat, ein Mausklick genügt. Da muss man nicht mal bei Wind und Regen auf den Platz und die 90 Minuten ertragen. Die Molle mit Schnittchen gibt es dann von Frauchen als Highlight serviert.
    Fussball kann so schön sein!


    Und am Ende freut sich wieder nur einer und alle anderen haben wieder Argumente gesammelt, warum es nicht geklappt hat und wer Schuld am ganzen Dilemma hat. Also, ab ins Vereinsheim (Kneipe) und Meinungen einholen und vervielfälltigen!


    Ein schöne Rückrunde wünsche ich allen Wechslern!
    :bia:

    Bei den hohen Gesprächskosten wäre es doch mal ein richtig guter Service eines professionellen Torwarttrainers, wenn er sich hier mal so richtig vorstellen würde. Haste mal als kleines Highlight an eine kostenfreie 0800er Nummer gedacht? ;)
    Profis haben doch eigentlich noch nie Probleme damit gehabt, ihren Namen zu veröffentlichen... Also, nur Mut! :halloatall:

    Wen wundert es denn, was da in der FuWo steht?
    Da gibt man dem netten Reporter ein Interwiev in Zusammenhang mit einer Anzeige auf der gleichen Seite und nutzt die Chance nicht sich in schier auswegloser Lage positiv darzustellen.
    Natürlich hat der Reporter der FuWo alles aus dem Zusammenhang gerissen geschrieben, wird es wieder heißen.
    Habe man soooo nicht gesagt. Aber auch nicht geschwiegen.
    Was soll man erwarten, von einem Vorstand, der seit Jahren so viel Gutes getan hat?
    Aber Jammern nutzt nichts, es scheint ja keinen Besseren zu geben.
    Also durch und ab in Richtung Derbyzeit gegen FCK Frohnau und Arminia Heiligensee! X(

    Moment doch mal,


    der Elle ist den Lübarsern doch schon als aktiver Spieler und später auch als Trainer beim SC Tegel bekannt gewesen. Nicht nur namentlich, auch von seinem Verhalten her gesehen.
    Viele im Umfeld haben immer wieder den Kopf geschüttelt, wie man so einen Mann als Trainer arbeiten lassen kann. Er hat aber auch mit seiner Art eine Zeit lang die Mannschaft begeistern und zu Erfolgen führen können.
    Wenn ein Vorstand dann aber mal sagt, es genügt nun und es soll mal ein anderer Trainer ran, ist dies in Ordnung. Nur sollte dann aber auch ein Trainer verpflichtet werden, der den Ansprüchen der Landesliga genügt und ein Vorstand da sein, der entstehende Lücken im Kader auffüllen kann.
    Das ist aber versäumt worden. Jetzt muss der Verein aufpassen, dass er nicht ganz schnell wieder da steht, wo er mit Elle Gusko angefangen hat...im Keller der Bezirksliga. Somit wäre auch das Engagement von Elle (egal, wie seine Methoden waren) für die Katz gewesen.
    Aber vielleicht entwickelt sich ja Lübars so langsam aber sicher zu einem Verein des Frauenfussballs. Die meiste Energie scheint ja hier in die erfolgreiche Frauenmannschaft zu fließen. ;)

    Vielleicht verdirbt Geld doch? Denn sauber ist dieser Versuch nun wirklich nicht - aber er muss ja auch nicht funktionieren - warten wir ab!


    Also, mal ehrlich.
    Es ist doch nur legitim, was H03 da macht. Tas hat das doch in den vergangenen Jahren nicht anders gemacht. Zu Zeiten, als man mit finanziellen Zusagen und Handlungen noch wesentlich entspannter umgegangen ist, war es doch eine gängige Praxis, die geltenden Vorschriften für sich zu nutzen.
    Auch da haben viele Vereine in die Röhre geguckt oder aber endlos lange und hart verhandeln müssen.
    Manchmal fällt einem das eigene Verhalten später mal auf die Füsse. Auch andere haben ein Gedächtnis. :!:


    Das Gejammere um das liebe fehlende Geld kann man schon fast nicht mehr ertragen. In der Vergangenheit hat die Kohle bei Tas auch nie gereicht. Vielleicht waren die Versprechungen und Zusagen damals höher, jedoch nie realistisch. Und wenn jetzt wieder zu wenig im Geldbeutel ist, dann hat man eben wieder zu viel versprochen und zugesagt und wieder reicht es nicht. :nein:


    Wie ist eigentlich der Stand der Bemühungen der neu gewählten Vorstandsmitglieder, die angeblich Herrn Wilde so tatkräftig unterstützen wollten? Frau Ring scheint in den angekündgten Sponsorenbeschaffungen stecken geblieben zu sein. Anders kann ich mir nicht erklären, weshalb weiterhin so vieles auf die schlechte finanzielle Lage geschoben wird (Qualität der Trainer, Spieler).
    Ich weiß, jetzt kommt wieder: Es ist in der heutigen Zeit nicht leicht neue Geldgeber zu finden...bla,bla. :abgelehnt: