Kann man bitte mal wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen.
Der Quatsch interessiert hier echt keinen. "Unterhaltet" Euch im dafür geeigneten Thread über Gatow und Co.
Vielen Dank.
Kann man bitte mal wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen.
Der Quatsch interessiert hier echt keinen. "Unterhaltet" Euch im dafür geeigneten Thread über Gatow und Co.
Vielen Dank.
Es war vorher zu sehen, dass Reichel/Walter die Weichen neu stellen müssen. Nun scheint man sich mit der richtigen Zukunftsplanung durchzusetzen, auch gegenüber dem Vorstand/Management.
Auf die nachrückenden A-Jugendlichen zu setzen ist sicher der richtige Weg, denn Spieler einer führenden Regionalligamannschaft (zweithöchste Spielklasse für 18-19jährige) haben für die Verbandsliga (fünfthöchste Spielklasse für 19-40jährige ) immer das notwendige Niveau.
Dazu noch einige charakterfeste Säulen auf strategisch wichtigen Positionen, dann kann es eine Mannschaft geben, die zumindest oben angreifen kann.
Wenn dann noch die A- und B-Junioren den Sprung in die Bundesliga schaffen sollten, dann wird es eine dritte Kraft neben Hertha und TeBe geben können.
Allerdings nur, wenn Vorstand/Management diese Chance auch sehen und konsequent umsetzen. Sollte der Männerbereich wieder weiter sein eigenes Süppchen kochen und nicht die Gesamtheit erkennen, dann wird schnell eine Seifenblase platzen. Ich glaube, dass nur das Gesamtpaket zu finanieren ist, nicht jede Abteilung für sich wurschteln kann und für Amateuerverhältnisse Unsummen verballert.
Ich bin gespannt auf die Entwicklung bei H03.
Lieber TAS73_Insider,
Du kritisierst hier die Stellungnahmen einiger User teilweise als unsachlich und haust dann eben mal so eine Stinkbombe in den Thread. Dann werde doch mal genauer, was Du mit der Andeutung zu Reichel/Walter meinst. Da Du ja Insider bist, bin ich ganz Ohr (Auge) für Deine Ausführungen.
Btw,
es war ja aus Kreisen des FC H03 zu hören, dass die Spieler Pöthke, Krause und Wend aus beruflichen Gründen sehr viel mehr kürzer treten müssen bzw sogar sich ganz zurückziehen wollten. Da ich davon ausgehe, dass sich alle drei noch im Arbeitsverhältnis befinden, wäre es interessant, inwieweit diese Spieler wirklich helfen können. Stehen sie nur als "Stand by Spieler" zur Verfügung, trainieren sie auch so viel, wie nötig ist, um wirklich helfen zu können?
Vielleicht weiss da ja ein Insider mehr zu berichten.
Richtig,
denn Du weißt, dass Du im Spiel über 90 Minuten mindestens 8 gelbe und zwei gelb-rote Karten sehen wirst.
Und der liebe Christian enttäuscht uns nur sehr ungern und selten.
Blondie,
kommt da noch was?
Wenn nicht, auch nicht schlimm. Aber reden befreit manchmal.
Was soll das denn?
DU hast doch den Gesprächsfaden gesponnen!
Bzgl. der Heimat möchte ich hier nicht diskutieren.
Aber bitte, dann lass es einfach. Wieder nichts verstanden!
Schade, eigentlich.
Sorry, aber der war gut ...
Wieso die 2 Minutenstraße des Hermsdorfer Spielers passierte, kann ich nicht genau sagen
Behalte Dein Wissen doch bitte nicht für Dich, lass uns alle teilhaben! Bitte!
Vielleicht liest die Jury des Integrationspreises Deine Argumente und erkennt Türkiyem die Auszeichnung unter Androhung einer Geldstrafe wegen heimtückischer Täuschung der Öffentlichkeit wieder ab.
Lass uns nicht im Dunkeln stehen, bitte, Blondie!
Burak, Preußmane!
Du gibst in der Überschrift "Echte Integration realisiert" und in den veröffentlichten Presseanzeigen (von Euch bezahlt) Ergebnisse bekannt, die nach derzeitigem Stand garnicht realisiert sind.
Siehe selbst:
an unseren Zielen oder Vereinskonzept hat sich nichts geändert. Wir haben keine Heimat wo wir uns wohlfühlen und planen können.
Wieso keine Heimat und wohlfühlen?
Was für eine Heimat meinst Du denn? Ihr habt doch einen Heimspielplatz, seit Jahren. Warum ist der denn keine "Heimat" für Euch? Es ist doch bei Euch nicht anders, als bei vielen anderen Vereinen, die sich den Platz mit einem anderen Verein teilen müssen und sich trotzdem wohl fühlen.
Das heisst, dass für dich Pressemeldungen gleich Erfolg heißt?
Kommt auf die Pressemeldung an und von wem sie geschaltet wird!
Wir haben jetzt endlich wieder aktive deutsche im Verein, haben eine sehr starke B Jugend und 1.Herren uvm. Ich will das alle nicht aufzählen.
Ist ja auch anerkannt.
Nur hast Du die Bedenken meines Statements nicht begriffen. Lies bitte noch mal nach!
Wenn es diesen Preis gibt, dann hat ihn Türkiyemspor als Fussballverein verdient.
Seit Jahren ist dieser Verein (auch mit all seinen Schwächen) ein fester Bestandteil und verlässliches Mitglied im Berliner Fussball.
Hey Blondie, versuch es sachlich mit Wissen untermauert oder lass es.
Es ist beim besten Willen immer noch nicht zu erkennen, was den "neuen" Verein eigentlich inzwischen auszeichnet. Es wurde zu Beginn der Saison wahnsinnig viel geschrieben von Konzepten und Zielen.
Das ist meist schon verdächtig, denn das Umsetzen von geschriebenen Gedanken ist das eigentlich Schwierige daran.
Und nun hängt es wieder einmal am Namen!
Lernt man denn in diesen Bereichen nie dazu? Der Schritt zum SFC ist ja im Grunde genommen ein Richtiger.
Aber der Weg dorthin, scheint wieder einmal an andere chaotische Vorgehensweisen zu erinnern und wird scheitern!
In einem halben Jahr wird sich an die besprochenen Ziele keiner mehr erinnern.
Zu Beginn der Vorbereitung und der ersten Spiele war ja der eine oder andere Kritiker zu lesen.
Später nicht mehr!
Das ist das beste Zeichen dafür, dass ein Trainer, Vorstand und eine Mannschaft einen guten Job gemacht hat.
Es bleibt zu hoffen, dass jetzt keiner irgentwie an der Uhr dreht (Vorstand bleib auf dem Teppich; Spieler hebt nicht ab; Trainer ändere nichts entscheidendes), denn erreicht ist bisher noch garnichts.
Nehmt den Schwung und die Begeisterung mit in die Rückrunde, dann kann sich die Landesliga wieder auf den CFC freuen.
Sorry, wenn es mal etwas später wird, für diejenigen, die hier mal schmökern wollen.
Ich habe mir die 60 (!) Seiten nochmal angetan. War teilweise recht amüsant und unterhaltsam. Da fielen mir so ein paar Textstellen auf, die ich mal einfach so als Zitate widergeben möchte. Quasi als kleine Revue der Hinrunde und der Situation und Einschätzung der User hier im Forum.
Bitte beachten: Kein Anspruch auf Vollständigkeit, Objektivität oder künstlerischen Anspruch. Doch sagen die Zitate so einiges über den allgemeinen Tenor hier im Forum zu Tas aus.
Viel Spaß.
Ich bin der Meinung das Tas eine gute und solide Truppe zusammen bekommen wird.
Sie werden bestimmt nicht um den Aufstieg mitspielen sondern im gesicherten Mittelfeld sich platzieren.
Eigentlich schade um solch einen Traditionsverein mit einer eigentlich guten Jugendarbeit. Aber sowas passiert eben bei Misswirtschaft und manche lernen es einfach nicht in den Vorstaenden.
Es bleibt weiterhin sehr schwierig in Bezug auf Tasmania eine Prognose für die kommende Saison abzugeben. Aber ohne Abu, ohne einen guten Torwart und eine physisch stärkere Defensive befürchte ich, dass sich die Mannschaft eher nach unten orientieren muss. Aber vielleicht passiert ja noch etwas bis zum Auftakt in Hermsdorf !?
Glaube Tas wird kein TW - Problem in der kommenden Saison haben...momentan haben Sie 4 Keeper und mind. 2 davon sind gut.
Das war ein Offenbarungseid gestern und ganz plakativ und vielleicht nach 4 Spielen ein bissl zu früh sag ich einfach mal: Der Trainer ist schuld!
![]()
Ich finde bislang alle seine Personal- und taktischen Entscheidungen einfach nur schlecht.
Jetzt wissen wir wenigstens, dass wir nicht nur auf dem Feld sondern auch auf dem Trainerposten jede Menge Qualität verloren haben.
hier zu schreiben "der Trainer ist Schuld"! Finde ich sehr unpassend und keines Falls gerechtfertigt.
5. Der Trainer: Ich behaupte einfach mal, dass man aus allen 4 Spielen mehr hätte herausholen können. Zumindest, das man einen Lernprozess hätte sehen können. Aber nichts von alledem ist erkennbar. Und auch wenn es 'nur' 4 Spiele waren, wo soll denn bitte schön die Grenze liegen, ab wann man Kritik äußern darf?
Ich gebe Dir recht, das unser System momentan falsch umgesetzt wird und es deswegen kein druckvolles Spiel nach vorne gibt.
![]()
Die Umsetzung liegt aber einzig und allein an der Mannschaft und nicht am Trainer.
dann wirst du noch schwerlich erahnen können, wie unendlich schwierig es ist, aus einem zusammengewürfelten Haufen eine funktionierende (Fussball-) Einheit zu formen. Das hat nicht ausschließlich etwas mit fussballerischen Qualitäten zu tun, sondern mit den vielen kleinen Puzzle-Stückchen, die ein Trainer erkennen und zusammensetzen muss. Und wie beim Puzzeln üblich probiert man oft mehrere Puzzel-Teilchen an einer Stelle aus, bis es passt!
Keine Frage: Auch bei uns Trainern gibt es Qualitätsunterschiede. Aber ich für meinen Teil kenne die Situation noch sehr gut, wenn dir ein paar Spieler - bildlich gesprochen - vor die Füsse geworfen werden und als maximale Unterstützung ein "viel Glück" hinterher gerufen wird. Was man dann vor allem braucht ist Zeit. Und die sollte man dem jetzigen Trainer auch geben...
Zur Sache: Das Puzzlen bezieht sich doch mitnichten nur auf die Mannschafts-Aufstellung. Warum der Trainer diese vermutlich in den ersten Spielen kaum verändert hat, hat ja beagle bereits erläutert. Das Puzzlen bezieht sich auch auf solche Dinge wie Taktik, wie Mannschafts-Hierarchie, wie "wer paßt zu wem" etc.! Und eine Team aus vielen neuen und wenigen verbliebenen Spielern ist - und ich wiederhole mich da gerne - de facto wirklich ausgesprochen problematisch!
Jetzt ist wieder ein richtiger Chef da mit D. Wilde und der ist schon lange dabei und wird es mit dem Trainer und der Mannschaft schon richten so ein Verein muß oben spielen viel Glück und laßt sie in ruhe arbeiten.
2. Was mich bei den Äußerungen vom Ex-Tasmanen so nachdenklich macht ist die Tatsache, dass einiges von dem Internen, was er beschrieben hat, sehr viele Ähnlichkeiten aufweist mit meinen externen Beobachtungen der letzten Wochen:
es ist traurig das die ersatzspieler mit den zuschauern sitzen und sich über ihre mitspieler und vorallem über den trainer lachen und lästern!!!
also leute kommt einfach zu den spielen und ihr werdet es selber beobachten können sogar wie die spieler lachen nach den peinlichen niederlagen!!!!!!!!!
Der Ex-Tasmane soll Beweise bringen. Gleichzeitig
müssen die Vereinsverantwortlichen den Vorwürfen (besonders bezüglich
des TW) unverzüglich selbst nachgehen und den Hintergrund des desolaten
Mannschaftsgefüges, dessen Ausdruck die Vorwürfe auch sind, durch
Einzelgespräche mit den Spielern aufklären.
ich bin genau wie der halbe verein neu bei tasmania. ich kenne aber eine menge leute und mit diesen leuten wollte ich helfen den verein finanziell zu unterstützen und herrn wilde, der die letzten jahre ja fast alles im alleingang bezahlen musste, zu helfen. Aber bei den vorwürfen die hier kursieren, hab ich eingentlich schon keine lust mehr dazu.
Is ja so ruhig hier!
Wo sind denn all diejenigen abgeblieben, die mir/uns hier seit Wochen das Wolkenkuckucksheim erklärt haben?
Zum Thema Mario Reichel: Er wid sicherlich nicht bei Tas wieder anfangen, denke eher das er bald bei einem anderen Verbandsligaverein an der Seite stehen wird...jeder kann sich sicherlich denken, welcher das sein könnte!:-)
Aber ich will nicht mäkeln: Die Leistung der Mannschaft hat gestimmt und so kommen Team und Fans sicherlich zusammen. Es scheint sich zudem jenseits der 'etablierten' Spieler langsam eine echte Mannschaft zu finden, die einen neuen Teamgeist und eine neue Hierarchie etabliert. Das sollte in den kommenden Spielen nicht gefährdet werden.
2. Und plötzlich macht der Trainer alles richtig... Schon interessant das die alte Fussballer-Weisheit bis heute nichts von ihrem Wahrheitsgehalt verloren hat: Wer gewinnt, hat alles richtig gemacht...!
Besserung scheint bei Tas zwar in Sicht, über`n Berg ist man aber noch lange nicht und die Frage wird sein, wie diszipliniert und gefestigt das Team auftritt, wenn`s mal wieder nicht nach Plan läuft!
Ich fühl mich gut und bin stolz auf eine Truppe, die sich wirklich entwickelt hat.
Die Mannschaft hat zwei mal Charakter bewiesen und sich zurück ins Spiel gekämpft. Ein dickes Lob an den Trainer, der an der bewährten Aufstellung festgehalten hat. Die Einwechselung von Süß, Brehm und Boateng brachte zum Schluss auch noch mal neuen Schwung ins Spiel.
Frisch aus dem Stadion kann ich vermelden, dass dies wohl die beste Saison-Leistung der Tasmanen und vielleicht auch des Fan-Clubs bisher waren.
Wieso denn ein neuer Trainer?? Die sportliche Situation ist nicht die Schuld des Trainers, vielmehr sind es die Spieler bei Tasmania auf die man sich nicht verlassen kann, sei es beim Training oder beim Spiel. Hier wirdeinfach die Mannschaft im Stich gelassen von sogenannten Führungsspielern. Charakterschwach ist das nicht mehr und nicht weniger. Das Einzige was man dem Trainer vorwerfen kann ist fehlende Strenge im disziplinarischem Bereich.
In diesem Sinne: Die Krise als Chance begreifen.
ihr macht es uns als fanclub nicht einfach. die motivation schwindet so langsam bei mir... wenn da nix in der rückrunde passiert sehe ich schawarz für euch, aber auch für uns.
Die Problmliste ist derart lang, dass man wohl eher nur die Basics ansprechen sollte, denn ansonsten ist vor lauter aufgelisteten Problemen kein Anfang und kein Ende in Sicht!
Ich glaube kaum, dass es bei Tas "fröhliche Weihnachten" geben wird...
Ein wohl nicht ganz unverdienter Abstiegsplatz zur Winterpause und jede Menge Widersprüche in der Darstellung der Probleme.
Aber die Wahrheit ist auf dem Platz und da bleibt festzuhalten, dass bislang eigentlich alle kollektiv versagt haben.
Herzlichen Glückwunsch den Füchsen um Trainer Backs zu der sehr erfreulichen Hinrunde. Da waren teilweise begeisternde Spiele dabei.
Auch als es einen kleinen Durchhänger gab, wurde ruhig weiter gearbeitet. Sportlich gesehen war dies mal eine sehr sympathische Vorstellung der Mannschaft.
Da freut man sich auf eine spannende Rückrunde, mit einem tollen Zweikampf an der Spitze.
Hier hätte sich der Vorstand mal von einem Innenarchitekten beraten lassen sollen.
Aber das ist immer eine Frage der Selbsteinschätzung.
Vielleicht kommt ja doch noch einer mit einem Eimer Farbe vorbei und bringt sie Schluchseeritze auf Vordermann.
Na, da hat der Vorstand doch wirklich einmal eine ganz innovative Idee. Trainerentlassung bei dem Punktestand. Klasse. Oder hat der Trainer selbst aufgegeben?
Der Einrichtungsberater wurde wohl rückwärts gelesen. Nun soll korrigiert werden, was vorher verpennt wurde.
Wieviel Geld will man denn an der Schluchseestraße in die Hand nehmen?
Trainer plus Spielermaterial zum Schnäppchenpreis?
Oder sucht man jemanden, der schon jetzt dazu bereit ist, in der Bezirksliga zu trainieren und zu spielen?
Der Förderkreis kann sich schon mal freuen und zu Weihnachten eine große Sammelaktion starten.
Ich hab einfach nie den Eindruck mehr in letzter Zeit gehabt, dass bei der WM es wirklich mal zu einer Mehrzahl von Spielen zwischen wirklich starken Mannschaften kommt und es hat daher bei mir auch nie zu dem Gefühl gereicht, dass im Finale wirklich die besten Mannschaften stehen.
Da gebe ich Dir teilweise Recht.
Möglicherweise erleben wir ja bei der EM 08 in S und Ö-Land diese geballte Fussballpower. Es laufen die vermeintlich besten Teams der Welt auf. Es fehlen eigentlich nur noch die Brasilianer, Argentnier und Mexikaner.
Da brauchen wir uns nicht die Exoten Jamaika, Iran, Paraguay oder England ( ) antun.
Allerdings mit einer Ausnahme: Österreich.
Aber das werden wir verschmerzen können!
Lieber Manilogos,
dann frage ich doch noch mal nach:
Für mich waren die 80er Jahre in vielerlei Hinsicht die goldenen Jahre. Vielleicht lags auch an meinem Alter, aber damals hatten für mich viele Mannschaften einen eigenständigen Charakter durch die individuellen Spieler, die dort gespielt haben. Wenn ich heute Fussball-Spiele im Fernsehen sehe, bin ich froh dass die unterschiedliche Trikots anhaben, sonst könnt ich die gar nicht unterscheiden.
An welche Fussballer aus den 80ern und Mannschaften hast Du denn gedacht?
Klar, gab es in den 80igern mitreißende Fusballspiele. Es gab zu der Zeit sicher auch sogenannte Superstars, die man damals meist noch nicht so nannte. Der Hype durch die Medien und somit auch durch die Fans begann ja erst (denke mal an Hansi Müller; hast Du den Starschnitt aus der Bravo noch ).
Klar gab es mit Maradona damals auch einen echten Superstar. In Neapel ging die ganze Nacht kein Licht aus, wenn er gespielt hatte.
Aber gab es da nicht auch echte Rumpelspiele, wie in den 90igern und später?
Der Fussball war langsamer, damit überschaubarer. Da war noch eine Linie zu erkennen. Libero, Vorstopper, 10, 9.
Heute ist es manchmal auch für Experten schwer, eine flache 4 von einer hohen Flanke zu unterscheiden.
Es hat zu jeder Zeit fussballerisch herausragende Spieler gegeben. Ob in den 50, 60, 70, 80, 90 oder ab heute.
Egal ob es sich um Walter, Seeler, Müller, Schuster, Matthäus oder Kahn handelte. Sind nur wahllos einige Beispiele von deutschen Spielern. Ich hätte auch Puszkas, Charlton, Kempes, Rossi, van Basten oder Kaka nennen können um dabei noch viele andere vergessen zu haben. Diese "Typen" musste man in jedem Jahrzehnt suchen und jeder hat seinen eigenen persönlichen "Superstar" gefunden.
Auch Dir ist es selbstverständlich überlassen, welchem Fussballertypus Du Dein Fussballherz schenkst. Nur lassen es Statistiken nicht zu, abschließende Urteile abzugeben, denn jeder Statistik kannst Du eine gegenläufige Statisktik um die Ohren hauen (zum Beispiel zweikampfstärkster/kopfballstärkster Stürmer -Kuranyi/Hrubesch-) Und schon sieht die Ansicht wieder anders aus.
Aber Du kannst natürlich bei Deinem Eindruck über Fussballer und Mannschaften, Methoden und Spielweisen bleiben. Das ist ja das schöne am Fussball. Wir haben alle irgentwie Recht. Mal mehr, mal weniger
Na ja, dann oute ich mich hier mal, bevor die Sittenwächter sich wieder überschlagen:
Und damit die Deutschtümelnde Fraktion jetzt keinen Herzstillstand erleidet
Aber es ging halt meistens immer erst sehr spät gegen die Großen. Wenn man bedenkt, gegen wen Italien sich 1982 alles durchsetzen musste, um Weltmeister zu werden (die geniale Zwischenrunde mit Brasilien und Argentinien inklusive),
Ok, damals war Italien klar die beste Mannschaft der Welt (wahrscheinlich). Doch der Weg der spielerisch limitierten deutschen Mannschaft war auch nicht gerade ein Spaziergang.
Und wenn es danach geht, dann hätte Italien 2006 garnicht Weltmeister werden dürfen, denn gegen die Australier hatten sie ganz klar den Papst (sprich Schiri) in der Tasche und wären ausgeschieden.
So ist das nun mal im Fussball. Wenn er gerecht wäre und nach Attraktivität beurteilt werden würde, dann wäre Holland neben Brasilien Rekordwelt- und Europameister (jedoch )
Mit Groupies waren solche Leute wie Du gemeint, die vor lauter feuchter Begeisterung nicht differenzieren können.
Welches Gedankengut geht denn da Gassi?
...und Klose mag er auch nicht...
Welcher Stürmertypus darfs denn sein, lieber Manilogos?
Ein Gerd Müller sicher auch nicht, der hat ganz einfach zu schlecht Fussball gespielt, hat ja nur Tore geschossen, im Sitzen, Stehen, Liegen, Laufen.
Es ist schon schwer genug, das Runde ins Eckige zu buxieren. Jetzt müssen die Spieler auch noch eine Quote erfüllen, um Experten überzeugen zu können.
Na wenigstens ist die Quote von Asamoah überragend gegen die Großen der Welt.
Und Fussball war mal so einfach!
Aufpassen, lieber BFC. Ihr habt ja schon ehemalige von Yesilyurt in Euren Reihen und Verantwortung.
Wenn denn nun noch mehr kommen sollten, könnte es vielleicht irgentwann auch bedeuten, dass Ihr ein gefundener Kandidat für eine neue Fusion mit dem BAK sein könntet.
Denn für finanzielle Rittberger ist der BFC schließlich auch berühmt.
Und dann hätten wir endlich auch die Integrationsfrage in sämtliche Richtungen für alle Fälle geklärt.
Ach, du schöne Berliner Fussballwelt...!