Die Frage ist dann: Stellt er sich dieser und zieht er die Konsequenzen, sofern eine Zielvorgabe nicht erreicht wurde, oder nicht
Falls er sich nicht stellt, dann muss der Vorstand handeln.
Vielmehr konnte man auch von Außen durchaus einen Eindruck von der Handschrift des Trainers gewinnen. Und diese gilt es nach einer solchen Saison zu hinterfragen.
Und die Konsequenzen ziehen.
das er ein super typ
Wenn er dies ist, dann hätte der Vorstand schon viel früher handeln müssen. Dann hätte es an der finanziellen Frage nicht scheitern dürfen, wie der Vorstand in der FuWo zitiert wurde.
Meiner Meinung nach muss ein neuer, für Tas unverbrauchter Trainer die sportliche Führung übernehmen. Er muss sich im Landesligabereich auskennen und gute Kontakte zu Spielern haben, die dem Verein weiterhelfen können, d.h. er muss zwingend vorher über die Charaktere der Spieler informiert sein (zur Vermeidung von "Überraschungen" wie Boateng) und er muss sich im A-Junioren Bereich Berlins (Verbandsliga + eigene Jugendspieler) auskennen, damit er junge Spieler für Tas begeistern kann. Die sportliche Kompetenz kann nur ein Trainer in den Verein zurückbringen. Der Vorstand ist hier augenscheinlich überfordert. In den vergangenen Jahren haben auch immer die Trainer den Kader zusammengestellt. Der Vorstand hat sich um die Rahmenbedingungen zu kümmern. Dafür haben sie sich wählen lassen (und zwar alle).
Noch sind mögliche Kandidaten für derartige Aufgaben zu haben bzw gesprächsbereit. Nur muss jetzt gehandelt werden.
Ob das der Vorstand hinbekommt?