Beiträge von Quarrel


    Tolles Dokument. Vielen Dank dafür.


    Und ein paar Fragen:


    Weiß jemand, wie das mit den sowjetischen Gastspielern war? Unter welchen Bedingungen waren die denn spielberechtigt? Waren das Armeeangehörige?


    Hat Joachim Ernst etwas mit Rainer Ernst zu tun?

    Geiler, typischer Neuhaus-Fußball gestern. Erinnerte an die Spielzeiten in der Regionalliga Nord und der 3. Liga. Leider wird aber immer deutlicher, dass wir auf der Position in der Innenverteidigung neben Stuff nicht angemessen besetzt sind. Was Menz da gestern wieder veranstaltet hat, ist bei all seinen Stärken in der Spieleröffnung dennoch nicht zweitligareif. Außerdem hat Karl erhebliche Schnelligkeitsdefizite im Defensivspiel, was die Probleme der Innenverteidigung zusätzlich verschärft.

    Dass Mosquera bei seinem sportlichen Potenzial irgendwann gegen eine für Union lukrative Ablöse transferiert wird, war zu erwarten, dass es schon jetzt geschieht und mitten in der laufenden Saison, ist natürlich äußerst überraschend. Erstaunlich auch, wie es Union zurzeit immer gelingt, alle relevanten Vereinsnews vor der Presse verschlossen zu halten.


    Menschlich ist Mosquera sicherlich ein Verlust, als Derbytorschütze wird er nicht vergessen werden, sportlich haben wir mit Terodde einen sehr ähnlichen Spielertypen im Kader, der wohl besser in den deutschen Fußball passt.


    Bei Union Zwee sieht es im Sturm jetzt aber äußerst knapp aus. Bleibt eigentlich nur auf möglichst viele Freitagspiele der 1. Mannschaft zu hoffen 8| Wenigstens haben Dietrich und Ujazdowski nach ihren Verletzungen schnell Anschluss gefunden, wenn die A-Jugend die Bundesliga nicht halten kann, müssen Jopek und Druschky auch umgehend hochgezogen werden.

    Der erste Elfmeter zur Führung von Union ist sicherlich keiner, den zweiten kann man aber geben. Einige schöne Angriffszüge der NBer, da sieht man, dass ihr im Jugendbereich wirklich gut ausbildet. An "Fischi" kann ich mich sogar noch aus der A-Jugend-Regionalliga erinnern ;)

    Aydin war Stuffs Mann beim 3:2. Er hätte die Flanke zur Ecke klären müssen. Bei Bällen in dieser Höhe hat er klare Schwächen. Außerdem hat er, glaube ich, die Ecke, die zum 4:2 führte, in die Strafraummitte zu Federico "geklärt".


    Karl wurde fast ständig überlaufen, der Abstand zur Innenverteidigung war auch in unseren guten Phasen (und die gab es!) fast immer zu groß.

    Leider hat Belaid heute bestätigt, was man gegen Dresden nur mit viel Wohlwollen tolerieren konnte. Pote hat noch nach Belaid-Fehler gnädig den Ausgleich vergeben, in Bochum hat uns sein Ballverlust (kann passieren) und sein danach verweigerter Zweikampf (geht gar nicht) Gegentor und eine Rote Karte gekostet.


    Von der Ersatzbank der zypiotischen (!) Liga in die 2. Bundesliga in Deutschland ist es eben doch ein großer Sprung.


    Ansonsten: Seit langem mal wieder ein schwaches Spiel von Stuff und außerdem hat Karl erneut gezeigt, dass er läuferisch nicht auf Zweitliganiveau ist.

    Für mich heute wieder überragend: Ede! Der spielt zurzeit auf Bundesliganiveau. Was für eine Entwicklung in den letzten 12 Monaten.


    In die allgemeinen Jubelarien über Bellaid kann ich aber nicht einstimmen. Das war doch heute fast ausschließlich Alibifußball. Im Spiel ohne Ball war er eigentlich gar nicht zu sehen, am Ball ging er so gut wie immer den Weg des geringsten Widerstandes und gegen den Ball scheint er gar nicht zu arbeiten. Nach der Vorstellung heute ist klar, warum er bei seinen letzten Stationen jeweils nach ein paar Monaten aussortiert wurde. Dass er technisch was drauf hat, ist keine Frage, aber das reicht natürlich längst nicht, wenn man nur wie ein Flaneur spielt, der ab und zu mal einen Freistoß tritt. Mal sehen, ein paar Spiele hat er ja noch sich zu präsentieren. Ick bin jedenfalls sehr skeptisch, ob das mit ihm was wird. Aber vielleicht kriegt Neuhaus ihn ja hin.


    Und sonst so: Stuff und ein ausgezeichneter Pote, außerdem ein diesmal respektabler Gästeblock. Muss man auch mal anerkennen. Und Skrzybski hätte ich natürlich ein Tor gegönnt.

    Der Nachwuchs soll in den nächsten Jahren einen deutliche Verbesserung erfahren um dort Spieler für den Oberligafußball zu gewinnen (Trainingsleistungsbereich, Arbeitsgruppe zur Unterstützung und villeicht Internatsplätze im Jugendinternat Nord das demnächst entsteht. :thumbup:


    In Fürstenwalde entsteht ein Jugendinternat? Könnt ihr dazu bitte noch etwas mehr sagen?


    Da stimme ich dir zu.
    Wobei man die Rückstellungen praktisch komplett aufzehren müsste, um die Steuerschuld, die nun auch gerichtlich festgestellt wurde, zu tilgen. Mit anderen Worten, man wird kein neues Geld aquirieren müssen, sondern sich dem bedienen, welches man "eingeplant" hat.


    8| ?( :?:


    Wie will man denn eine Rückstellung aufzehren? Eine Rückstellung ist keine Rücklage!


    Natürlich muss Hansa jetzt neues Geld aquirieren. Rückstellung an Verbindlichkeit. Wahrscheinlich macht´s die DKB.

    Ich finde es persönlich auch schade, dass es bei ihm nicht gereicht hat, aber eigentlich hätte er gar nicht für die 2. Bundesliga verpflichtet werden dürfen. Und Chancen hat er m.E. genug erhalten.


    Wird jetzt in der Zweeten bisschen knapp mit Stürmern. Druschky muss die A-Jugend in der Bundesliga halten, sollte also eher nicht hochgezogen werden.

    Also in der Hansestadt Berlin war zu vernehmen, dass der NOFV in der Lizenzierung darum bemüht sein wird, dass kein sportlich qualifizierter Bewerber in der Premierensaison auf den Start in der neuen Regionalliga Nordost verzichten muss.

    Die Frage der Wertung anderer Trainer ist eigentlich müßig. Wollitz halte ich persönlich auch für einen Schaumschläger, diverse andere aus dem Unionumfeld hingegen halten ihn für "authentisch" und bemängleten vor allem in den schwächeren Phasen Unions, dass Neuhaus immer stoisch sitzt während Wollitz auch bei einer 5-0 Führung das hypertone Rumpelstielzchen gibt. Und dass Klopp bei fast gesamt Fußballdeutschland einen Stein im Brett hat, ist okay, Union und ihn verbindet aber etwas herzliches, und das ist Abneigung. Beidseitig.


    Und in der Summe halte ich Quarrels und SRTs Meinung für okay, dass zumindest gemessen an den Voraussetzungen Neuhaus' Arbeit bemerkenswert erfolgreich ist. Von Außen kann man vieles nicht nachvollziehen und ich kann alle verstehen, die sich über das teilweise defensive Rumgebolze und merkwürdige Personalentscheidungen vor allem in den wenigen Phasen des Misserfolges echauffierten. Dass der ansonsten dogmatisch wirkende Neuhaus aber innerhalb des letzten Jahres anscheinend entweder entspannter, flexibler oder einfach nur "besser" geworden ist, nötigt auch Neuhauskritikern, wie mir, Respekt ab. Angesichts der ständigen Kritik in quasi 5 Jahren des Erfolges kann man sich natürlich aber vorstellen, wie es wirkliche mal bei Abstiegskampf abgeht - das liegt dann aber vermutlich nicht mehr an Neuhaus' Fähigkeiten, sondern wohl mehr an der nie wirklich entstandenen Sympathie, wie sie dem auch bei weitem nicht fehlerfreien Wassiliew bsp fast schon zugeflogen ist. Und auch da ist die Frage, wie kollektives Gedächtnis funktioniert, denn der früher oftmals als unnahbar und arrogant beschriebene Neuhaus scheint mir zumindest auch dahingehend inzwischen weitaus Unionkompatibler zu sein als es der gemeine Unionfan vor dem Hintergrund der ersten Jahre empfindet.


    Der wesentliche Unterschied zwischen Wassiliew und Neuhaus ist doch, dass der sportliche Erfolg in der Ära Wassiliew Schulden im zweistelligen Millionenbereich beim FCU hinterlassen hat, während der sportliche Erfolg der Ära Neuhaus bisher mit einer leichten Reduzierung des Fremdkapitals einhergeht.


    Wer sich mal persönlich mit Neuhaus unterhalten hat, gewinnt sehr schnell den Eindruck, dass man einem sachlichen und ehrlichen Gesprächspartner gegenübersteht.


    Neuhaus' vordringliche Eigenschaft als Trainer ist, dass er sich nahezu immer schützend vor seine Mannschaft stellt. Er macht sich nicht gemein mit dem nach Niederlagen nach Blutopfern schreienden Mob. Er macht keine Spieler öffentlich "zur Sau", niemandem zum Sündenbock und wird es damit zwangsläufig selbst. Denn irgendwer muss ja schließlich Schuld haben. Meist sind doch die Trainer bei den Fans am beliebtesten, die nach bitteren Niederlagen mit ihnen zusammen auf einzelne Spieler eindreschen, ihnen öffentlich zu wenig Einsatz bei zu hohem Gehalt bei überzogenen eigenen Ansprüchen vorwerfen. Das ist dann Balsam für die geschundene Fanseele, zerstört aber recht bald den Mannschaftsgeist und ist damit fast immer ein Pyrrhussieg.

    Umso enttäuschender, dass unter manchen Union"fans" mittlerweile dieselben Mechanismen greifen wie in Hoffenheim oder wo auch immer. Sobald drei oder vier Spiele keine Ergebnisse geliefert werden können, werden munter die Messer gewetzt, weil man Lust hat, Blut fließen zu sehen. Gehört ja zum Zirkus dazu. Was gestern war, zählt da nicht mehr. Eklig!

    Ein paar Gurkenspiele? Nun sollte man aber ein wenig differenzierter argumentieren. Uwe Neuhaus stand in den letzten Monaten nicht ganz zu Unrecht im Kreuzfeuer, weil er nach außen hin das Bild eines sehr sturen Trainers abgegeben hat. Das wurde vor allem an der Causa Polenz deutlich, zeigte sich aber auch bei Marco Gebhardt und Bemben nach Ablauf der Hinrunde 2009 / 2010, als man großspurig verkündete, die Spieler wären aussortiert, man benötige sie nicht mehr. Wie's in der Rückrunde lief wissen wir: genau diese Spieler waren es, die noch mal ihre Knochen hingehalten haben. Aber er hat gelernt, das muss man ihm lassen und inzwischen spielt die Mannschaft nicht nur ergebnistechnisch "guten" Fußball. Und das nicht erst seit Rostock oder Cottbus. Dass man auswärts gekränkelt hat, soll aber nicht unterschlagen bleiben.
    Ich begrüße die Vertragsverlängerung, weil ich glaube, dass auch ein Uwe Neuhaus gemerkt hat, dass auch er von anderen etwas lernen kann - eine wichtige Erkenntis.


    P.S.: der VVK für das Heimspiel gegen Dynamo Dresden lief gestern an. Exklusives VVK-Recht haben DK-Besitzer und Mitglieder. Ich habe gestern zwei Karten geordert, habe aber aufgeschnappt, dass die Zahl möglicher Tickets pro Besteller nicht limitiert ist. Kann das jemand bestätigen? Wenn das zutreffend ist, kann ich mir das Szenario vorstellen, dass die Heimsektoren bereits morgen ausverkauft sein werden.


    Dann mal hier im Einzelnen:


    - ein paar Gurkenspiele?
    - Kreuzfeuer der Kritik
    - sehr sturer Trainer
    - großspurig verkündete
    - er hat gelernt (dass muss man ihm lassen)
    - auch ein Uwe Neuhaus hat gemerkt, dass auch er von anderen etwas lernen kann


    Ich finde dein Statement arrogant. Von manchen Abläufen im Profifußball hast du offenbar keine Ahnung.


    Den Neuhaus-Kritikern ist der Blick für die Realität, ironischerweise erst durch die Erfolge von Uwe Neuhaus, abhanden gekommen. Die Leistung des Trainers muss am Verhältnis von aufgewendeten Mitteln und Erfolg im Vergleich zur Konkurrenz beurteilt werden. Neuhaus hat mit einem Grundgerüst von Oberliga- und Regionalligaspielern den FCU in die 2. Liga geführt und dort etabliert. Mit Pfertzel haben wir genau einen Spieler, bei dem man erwarten musste, dass er uns sofort auf Zweitliganiveau helfen kann. Gerade drei Vereine wenden signifikant weniger Mittel für die 1. Männermannschaft in der 2. Liga auf als Union. Wir befinden uns in der Finanzierung des Sports weiterhin im unteren Drittel bis Viertel der Liga., sind mithin eigentlich immer auch Abstiegskandidat.


    Die goldenen Zeiten, die Union im Augenblick erlebt, basieren auf dem sportlichen Erfolg des Trainers Neuhaus. Ohne diesen wäre alles andere nicht möglich. Zum Glück wissen das die Verantwortlichen bei Union zu schätzen, was der neue Vertrag für Neuhaus auch für die 3. Liga belegt.