Beiträge von Quarrel

    Ein paar Gurkenspiele? Nun sollte man aber ein wenig differenzierter argumentieren. Uwe Neuhaus stand in den letzten Monaten nicht ganz zu Unrecht im Kreuzfeuer, weil er nach außen hin das Bild eines sehr sturen Trainers abgegeben hat. Das wurde vor allem an der Causa Polenz deutlich, zeigte sich aber auch bei Marco Gebhardt und Bemben nach Ablauf der Hinrunde 2009 / 2010, als man großspurig verkündete, die Spieler wären aussortiert, man benötige sie nicht mehr. Wie's in der Rückrunde lief wissen wir: genau diese Spieler waren es, die noch mal ihre Knochen hingehalten haben. Aber er hat gelernt, das muss man ihm lassen und inzwischen spielt die Mannschaft nicht nur ergebnistechnisch "guten" Fußball. Und das nicht erst seit Rostock oder Cottbus. Dass man auswärts gekränkelt hat, soll aber nicht unterschlagen bleiben.
    Ich begrüße die Vertragsverlängerung, weil ich glaube, dass auch ein Uwe Neuhaus gemerkt hat, dass auch er von anderen etwas lernen kann - eine wichtige Erkenntis.


    Ich halte deine Meinung für arrogant und anmaßend. In der Neuhaus-Diskussion sieht man erst, wie gut es uns eigentlich, nicht zuletzt seinetwegen, geht.

    Karl nicht von Anfang an aufgeboten, sondern die Selbe Mannschaft wie in Rostock auflaufen lassen. Respekt, Herr Neuhaus, damit haben Sie Mut bewiesen. Markus Karl wurde nach der Verletzung von Kohlmann eingewechselt, dafür rückte der auf der DM-Position spielende Parensen (gestern nicht ganz so stark) auf die Position des LV und Karl nahm seinen angestammten Platz wieder ein.


    Für mich war Parensen auf der 6 der beste Mann auf dem Platz. Nachdem er auf links wechseln musste, war bei uns viel mehr Sand im Getriebe.

    Was mich nur interessieren würde ist (natürlich), ob tatsächlich die 1. Männermannschaft den Gang in die Berlin-Liga antreten muss oder aber die A-Jugend zwangsweise eine Klasse tiefer eingestuft wird. Wie ich darauf komme? Ich meine mich erinnern zu können, dass die Statuten vorgeben im Falle einer Insolvenz die klassenhöchste Mannschaft "zwangsabsteigen" zu lassen. Seinerzeit bei TeBe wurde die Frauen-Mannschaft "heruntergestuft", der "Verursacher", die 1. Männermannschaft, blieb "ungeschoren". Bei Türkiyem spielt die A-Jugend in der Regionalliga, die Männermannschaft hingegen "nur" Oberliga. Nun weiß ich leider nicht, inwieweit Jugend-Mannschaften hier außen vor sind, zumal, wenn der Verein (wie von Guenther beschrieben), die B- u. A-Jugend dem Geschäftsbereich der Männerabteilung zugeordnet hat...!!!


    Wenn, dann müsste die 1. Männermannschaft absteigen. Ich habe diese Frage (grundsätzlich, nicht in Bezug auf Türkiyem) auch bereits mit verschiedenen Personen diskutiert. Angeblich soll es irgendeine Gewichtung der einzelnen Spielklassen geben mit deutlicher Betonung der Männerspielklasse. Irgendein Dokument diesbezüglich habe ich aber auch noch nicht gezeigt bekommen.


    Alles Gute - Türkiyem!

    Für gewöhnlich hat man als Aktionär nur Stimmkraft im Rahmen der eigenen Anteile. In einem e.V. haben alle genau eine Stimme in Beschlussfassungen, in einer AG zählt die Anteilschaft. Für eine Namensänderung der Försterei müssten dann auf einer HV Aktionäre, die zusammen mindestens 2/3 aller Anteile halten, stimmen.

    Als BFCer würde ich die Aufmerksamkeit, die euch hier von Rona entgegengebracht wird, noch "genießen". In meinem Unionumfeld, durchaus harter Kern, begegnete mir im Vorfeld des Spiels gegen euch ein vehementes Desinteresse gegenüber dem BFC. Ich musste mir den Vorwurf, ein ewiger Revanchist zu sein, gefallen lassen und auf die Frage, ob man nicht zum Spiel mitkommen wolle, wurde mir u. a. entgegnet:"Wenn du das noch nötig hast ..."


    Zum sportlichen:


    Es ist schon äußerst erstaunlich, wie schwach der angeblich zweitteuerste Kader der Oberliga bisher auftritt. Gegen Union Zwee war ein Klassenunterschied zu erkennen. Das Spiel hätte eher 6:0 als 4:2 ausgehen dürfen. So desolat hat sich der BFC noch nie präsentiert. Im Sportforum scheint ziemlich viel falsch zu laufen.

    Warum stand Dennis Rehausen nicht im Kader? Verletzt?


    Ich hatte mich eigentlich gefreut, dass verlorene Unionkind (ist über 10 Jahre bei Union ausgebildet worden) mal wieder in der Försterei zu sehen.

    Union Zwee gewinnt nach konzentrierter erster und zwar bemühter, aber recht fahriger zweiten Halbzeit gegen eine völlig desolate BFC-Truppe hochverdient. Union wendig, schnell und ballsicher, allerdings abschlussschwach und mitunter zu ballverliebt, der BFC trotz der vielen Spieler mit höherklassiger Erfahrung komplett enttäuschend. Was für ein Trümmerhaufen. Nach dieser lustlosen Vorstellung könnte man durchaus auf den Gedanken kommen, dass nicht alle unbedingt die Regionalliga zum Ziel haben. Das grenzte heute schon an Verweigerung.


    Zunächst wäre ich dir sehr verbunden, wenn du mich nicht als "Typ" anredest. Nebenthemen dürften für den Sachverhalt unerheblich sein, mag aber sein, dass du dich dann in deiner Schmollecke besser fühlst.
    Zur Faktenlage: In der Saison dürfte nahezu jedes Pokalspiel in der AF gespielt worden sein. Da waren wohl auch ein paar Auswärtsspiele dabei.


    Sehr geehrter Ex-MSV Neuruppin Fanbeauftragter und Unionintimus, halten wir zunächst fest: In der Oberliga fand kein Auswärtsspiel von Union in der Alten Försterei statt. Diese Behauptung ist schlicht eine Lüge.


    Vielleicht können Sie uns ja in ihrer unbestechlichen investigativen Art darlegen, wie es z. B. dazu kam, dass Foruna Biesdorf im Berliner Pokalwettbewerb das Heimspiel gegen den 1. FC Union tatsächlich in der Alten Försterei ausgetragen hat. Wir warten alle gespannt.


    Die Unioner fanden in der Oberliga jede Menge vernünftige Gründe massig Auswärtsspiele in der AF auszutragen. Nun wollen sie ihre eigenen Gründe nicht mehr hören.


    Bist du nicht dieser MSV Neuruppin - Typ, der nach dem Niedergang seines Vereins hier unter neuem Namen schreibt?


    Verbreite mal keine Lügen! Welches Auswärtsspiel wurde in der Oberliga in der Försterei ausgetragen?


    Zieht denn dafür Union wenigstens am Freitag zum Derby ins Olympiastadion um?


    Wer von Union erwartet, zum Spiel gegen Hertha ins Olympiastadion zu ziehen, der sollte auch verlangen, dass Hansa Rostock sein Heimspiel gegen den HSV (wenn es denn mal wieder irgendwann überhaupt dazu kommen sollte) in Hamburg austrägt. Da kommen dann auch mehr norddeutsche Zuschauer ...

    In der Federführung von Hagen Liebing fühlte man sich als Unioner bei Tennis Borussia über Jahre nicht wie ein Gast behandelt. Das hat sich jetzt geändert. Deshalb habe ich es auch eigens erwähnt.


    P.S. Die penetrante Ignoranz gegenüber dem BFC beim 8:0 in der Försterei war für Union ebenfalls äußerst peinlich. Mich hat das damals auch sehr gestört.

    Ich hoffe, Moderator Maros Gemütstrübung durch die heutige Heimsuchung der von ihm als Untermenschen bezeichneten Fußballfans zeitigt keine Langzeitfolgen.


    Union zunächst mit schnellen Toren gegen unzureichend organisierte Borussen, dann aber ohne Durchschlagskraft trotz 80% Ballbesitz in der 2. Halbzeit und insgesamt nur mäßiger Leistung. TeBe mit überraschend intakter Moral, fußballerisch individuell für die Castingtruppe auch ganz akzeptabel, aber vorn viel zu harmlos.


    Wird ein weiter Weg für TeBe zum Klassenerhalt, der aber möglich erscheint. Kalkans Verpflichtung könnte dafür vielleicht der Königstransfer gewesen sein.


    Die Stimmung im Mommsenstadion unterirdisch. Ich war ja schon lange nicht mehr bei TeBe und viel war da nie los, aber zurzeit sind die Charlottenburger auf den Rängen wohl toter als tot.


    Allerdings eine sehr professionelle Ordnertruppe, gutes Catering und ein für diese Liga wirklich vorzügliches Programmheft. Der Verein TeBe hat Union durchaus als Gast behandelt. Dafür vielen Dank.


    Ich habe mich unpräzise ausgedrückt, mein Fehler. Ich beziehe mich auf die Ultras, die sich bei Union genauso neandertalhaft benehmen wie bei fast allen anderen Fußballvereinen. Das richtig sich als nicht speziell gegen Union, wohl aber sind eure Ultras ein Teil dieser Fanunkultur.


    Auch diese Stellungnahme, medial vorgenommen, pauschal gegenüber einer Gruppe von Menschen, mit denen du wahrscheinlich noch nie ein Gespräch geführt hast, finde ich nicht weniger anmaßend.


    Die Ultras sind Jugendliche. Sie machen Dummheiten, über die man sich zurecht ärgern darf oder manchmal auch muss und für die man sie auch zur Rechenschaft ziehen sollte, aber sie lernen auch und haben auch viele gute Seiten und Eigenschaften, die eine Fankultur durchaus bereichern können.


    Sie pauschal als Neandertaler zu diffamieren, sagt viel über dein Menschenbild. Ich glaube nicht, dass deine Haltung Konsenz bei TeBe ist, aber ich könnte mich diesbezüglich auch irren.


    Wenn ich dran denke, wie lächerlich machohaft die Union-Fans sich heute vermutlich wieder geben werden (die sind eben wie fast alle anderen Fußballfans auch), dann weiß ich, warum ich trotz Erfolglosigkeit und recht traurigen Zukunftsaussichten weiterhin zu TeBe gehe.


    Was berechtigt dich eigentlich in einer solch ekelhaften Arroganz zur Stigmatisierung von Fußballfans?


    Warum hat TeBe das Heimspiel gegen Union Zwee, nachdem die DFL das Spiel Paderborn - Union auf Freitag angesetzt hat, auf Freitag verlegt?

    Die Sache ist wohl etwas umfangreicher, als das dies hier darauf reduziert werden kann. Wer nicht in einer Zweitmannschaft "versauern" möchte, der kann doch zu anderen Regionalligisten wechseln. Sicher werden die Bedingungen, wie ärztliche Betreuung, anders sein. Heißt aber auch nicht besser oder schlechter.
    Leistung kann in jeder Liga, zu jedem Gehalt erbracht werden. Für mich ist deshalb der Leistungsgedanke völlig unerheblich und Außen vor. Aus meiner Sicht geht es den Bundesligisten knallhart um finanzielle Interressen und einer Abschottung nach unten. Potenzielle Erstligaspieler sollen dadurch angelockt und früh an den Verein gebunden werden nach der Devise, was ich habe, hat kein anderer. Alles andere ist scheinheilig.


    Die sportlich beste Variante ist es, jungen Spielern, die sich noch in der Ausbildung befinden, die sportlich wertvollste Spielpraxis zu ermöglichen.


    Meiner Meinung nach sollte man die Anzahl an 2. Mannschaften je Staffel reduzieren, indem man den Spielbetrieb noch weiter in der Breite staffelt.