Beiträge von TSG-NZ-FAN

    @Knarf


    na Knarf, da habe ich Dich ja zumindestens schon mal auf dem Foto gesehen. Vielleicht ergibt es sich ja auch mal, dass man sich beim Spiel trifft (ist natürlich für diese Saison relativ unwahrscheinlich).
    Nach dem Eberswalde-Spiel stand ich oberhalb des Gäste-Blocks und sprach mit Iwan. Da kam ein Neustrelitzer Fan, den ich immer für Knarf gehalten habe, und fragte mich, ob ich Knarf bin. Ich sagte ihm, dass ich TSG-NZ-Fan bin und immer dachte, dass er Knarf sei. Er wiederum ist aber TSGler. Und beide sagten wir, dass wir gerne mal Knarf kennenlernen würden. Ich das nicht verrückt. Du bist ebend wie ein Phantom: zwar da, aber doch nicht zu greifen. Aber irgendwann ergibt es sich vielleicht einmal, dass man sich trifft. Bis dann, also.

    Nun komme ich auch endlich dazu, etwas zum Spiel zu schreiben.
    Der Sieg für Eberswalde ging voll in Ordnung. Die Mannschaft war taktisch hervorragend eingestellt und man spürte ihr den absoluten Siegeswillen an. Für mich war Matthias Schilling der überragende Spieler gewesen. Die TSG hätte von anfang an versuchen müssen, ihn mittels Manndeckung aus dem Spiel zu nehmen. Da dies nicht geschah, konnte er schalten und walten wie er wollte und zeichnete sich nicht nur als Torschütze, sondern auch als Torvorbereiter aus. Solch ein Stratege im Mittelfeld hat der TSG in dieser Saison gefehlt. Da Schilling nach der Saison aber mit dem aktiven Fußball aufhören will, wird es für Eberswalde schwer, für ihn in der nächsten Saison Ersatz zu finden.
    Angenehm fand ich die Atmosphäre zwischen den Neustrelitzer und den Eberswalder Fans sowie der Eberswalder Mannschaft. Nach dem Spiel klönten die Fans am Freibierstand über ihre Mannschaften, die noch laufende Saison und die kommende. Nachdem feststand, dass Eberswalde in der Liga verbleibt, gesellten sich auch noch die Eberswalder Spieler dazu, um dies zu feiern. Sie erhielten von den anwesenden Neustrelitzer Fans zahlreiche Glückwünsche und konnten auch ihr Bier genießen. So sollte es auch unter Sportsfreunden sein.
    Leider ist dies ja nicht immer so.
    Schön fand ich auch, dass ich einige User dieses Forums bei der Gelegenheit persönlich kennenlernen konnte (Iwan, Michael 85 und
    Motorfan?). Völlig unproblematisch fuhr ich mit den Dreien auf deren
    Wochenendticket mit nach Berlin-Hohenschönhausen (natürlich habe ich auch meinen Obulus entrichtet) und die knapp 1,5 Stunden vergingen beim Fachsimpeln wie im Fluge. Da war eine sehr angenehme Erfahrung. Schöne Grüße an Euch Drei.
    Michael 85: Ich bin noch am Suche nach der CD mit der TSG-Hymne. Meine Tochter hat sie wieder mal verlegt. Sobald ich sie gefunden habe
    (die CD, nicht meine Tochter) lasse ich sie Dir zukommen (die CD, nicht meine Tochter). Bis dann also.

    Zitat

    Original von NOFB
    [quote]Original von TSG-NZ-FAN
    Besonders das Mädchen tat sich dabei in bester Effe-Manier beim Zeigen des Stinkefingers hervor. Starke Leistung! Aber damit soll es jetzt auch gut sein zu dem Thema.


    Sie ist erst 14 Jahre alt und man sollte da die jugendliche Naivität berücksichtigen.


    :biggrin:
    O.K., NOFB, dann wollen wir in diesem Fall mal ein Auge zudrücken.
    Die Kleine ist ja noch jung und entwicklungsfähig. Also, ihr sei verziehen.
    Aber versprech mir auch, dass ihr sie nicht weiter versaut :biggrin:

    Inno BFC


    Tja, der Rainer Ernst lief mir vor ca. 3 Jahren mal auf dem Fußballplatz übern Weg. Ansonsten habe ich ihn dort nicht öfter gesehen. Er hatte ja einen Sport-Shop in Neustrelitz (ich weiß gar nicht, ob er den noch hat) und soll wohl noch in Neustrelitz wohnen (am Zierker See als Nachbar von unserem Neuzugang Marco Zallmann - kam vom VfB Lübeck).
    Klar fahren wir nächstes Jahr nach Neustrelitz - aber benehm Dich, Alter.
    Sonst hetz ich die Pöbel-Penner auf Dich.
    Warst Du denn schon Blut spenden? (das war Satire)
    Bis bald.

    @knarf NOFB


    Ich saß ca. 10 Meter neben dem Gäste-Fanblock. In der zweiten Halbzeit kam es mehrfach vor, dass die L47-Fans uns in der Art anmachten, dass wir doch zu ihnen kommen sollten, wenn wir eins aufs Maul haben möchten. Negativer Höhepunkt war dann, als ein L47-Fan
    total austickte und einen ausgebrannten Pyro-Stab mit voller Wucht in Richtung der Neustrelitzer Fans warf. Glücklicherweise wurde aber keiner der Anwesenden getroffen und der Stab blieb an der Absperrung des Spieleraufgangs/Spielerabgangs zum Platz liegen.
    Auch liefen mehrfach angetrunkene L47-Fans vor den Neustrelitzern auf und ab und versuchten zu provozieren. Besonders das Mädchen tat sich dabei in bester Effe-Manier beim Zeigen des Stinkefingers hervor. Starke Leistung! Aber damit soll es jetzt auch gut sein zu dem Thema.
    Die Neustrelitzer Pöbelecke geht mir auch ziemlich auf die Ketten. Ich hoffe, dass Du, NOFB, nicht neben den 4 Vollidioten gestanden hast, die auch bei fast jedem Auswärtsspiel mitfahren. Ich glaube, von denen hat keiner die 3. Klasse geschafft. Totale Penner. In Eberswalde sollten sie auch schon mal von der Polizei aus dem Stadion geschmissen werden, was an aber an der Inkonsequenz der Polizei scheiterte. Auch beim Spiel bei Hertha (A) waren die Typen mehr als peinlich, sodass sich fast alle Neustrelitzer Fans woanders hinsetzten. Diese Idioten wird man einfach nicht los. Die sollen lieber zu Hause bleiben und sich dort den Fusel in die Birne kippen. Dort stören sie wenigstens niemanden.
    Ansonsten gibt es aber auch noch genug andere Idioten im Stadion, mit denen ich mich mittlerweile fast ständig anlege. Die sind nicht in der Lage, die eigene Mannschaft zu unterstützen, meckern aber permanent gegen sie. Egal, ob die Mannschaft gewinnt oder verliert. Das Spiel läuft noch keine halbe Minute, da wird schon rumgejammert, was die Mannschaft denn schon wieder für eine Scheiße zusammenspiele. Die Typen gehen mit der Votstellung ins Stadion, Bundesliga-Fußball zu sehen zu bekommen, vergessen aber, dass TSG lediglich in der 4. Liga spielt (und das ist für eine Stadt wie Neustrelitz schon beachtlich und sollte sie eigentlich Stolz machen - besonders wenn man sieht, was fußballtechnisch in Meck-Pomm sonst noch so abgeht). Diese "Fans" sind nicht in der Lage, objektiv einzuschätzen, was mit der derzeitigen Mannschaft machbar ist und was nicht. Sie sind auch nicht in der Lage einzuschätzen,was für eine Stadt wie Neustrelitz in punkto Fußball möglich ist und was nicht. Es gibt keine großen Geldgeber, um sich sehr gute Spieler leisten zu können. Und es ist schwer genug, gute Spieler zu holen, da man territorial gesehen, schon recht weit von Berlin und Rostock entfernt ist, wo evtl. gute Spieler herkommen könnten. Und aus dem eigenen Nachwuchs kommt leider nicht genug nach. Deshalb ist es meiner Meinung nach um so höher einzuschätzen, was durch die gute Arbeit des derzeitigen Präsidiums um Hauke Runge und
    Uwe Giese trotzdem möglich ist.


    Inno BFC


    Tja, im nächsten Jahr wird dann das Spiel gegen den BFC für mich das Auswärtsspiel mit dem kürzesten Weg sein. Ich bin in 5 Gehminuten im Stadion. Besser geht es nicht mehr.
    Und ein kleines Derby zwischen dem BFC und L47 wäre doch auch gar nicht so schlecht, oder?

    NOFB


    Kurz zu den roten Karten:
    Bei der ersten roten Karte hätte der Schiri, wenn er beide Augen zugedrückt hätte, eventuell auch die gelbe geben können. Aber im
    Mittelkreis dem Gegner von hinten in die Beine zu springen, ist auch nicht gerade clever.
    Die rote Karte gegen den Keeper war aber mehr als gerechtfertigt.
    Das war meiner Meinung nach schon dunkelrot. Der TSG-Spieler kam
    eindeutig vor dem Torwart an den Ball und wurde dann von diesem
    per Blutgrätsche gestreckt. Und das 30 Meter vor dem Tor. Und falls
    Du es nicht bemerkt haben solltest: Der "sterbende Schwan" kam
    nach dieser Aktion nicht mehr auf den Platz und mußte verletzt ausgewechselt werden. Und auch der Keeper hat sich ja richtig wehgetan bei der Aktion, so wie er vom Platz humpelte. Also ich weiß wirklich nicht, was Deiner Meinung nach der Linienrichter in dieser Situation gegen die rote Karte hätte machen sollen. Das hab ich so richtig nicht verstanden.
    Du scheinst ja bei der Pressekonferenz anwesend gewesen zu sein. Dort soll der Trainer von L47 gesagt haben, dass beide roten Karten berechtigt gewesen sind (stand jedenfalls so in der FUWO). Vielleicht solltest Du Dir von ihm ein Scheibe Objektivität abschneiden. Oder warst Du etwa einer von den in der zweiten Halbzeit sturzbetrunkenen L47-Fans, die sich permanent mit den Neustrelitzern prügeln wollten und deswegen das Geschehen auf dem Rasen nicht mehr so hundertprozentig verfolgen konnten.
    Und das die TSG in den ersten Minuten nur durch Fouls auffiel, ist so auch nicht korrekt. Die TSG gewann in der Vorsaison mit Abstand den
    Fair-Play-Polkal der AOL Nordost-Nord. Und auch in diesem Jahr wird dies wohl geschehen, wenn in den letzten 3 Spielen nicht noch gravierendes passiert. Wir haben in dieser Saison noch keine rote Karte und keine gelb-rote Karte erhalten und sahen in 33 Spielen lediglich
    45 mal die gelbe Karte. Also, die TSG ist nicht gerade eine unsauber spielende Mannschaft.


    Ich habe gestaunt, das Nofz nicht im Kasten stand. Was war denn
    mit ihm? Und die vielen anderen Stammspieler? Sind die alle verletzt?


    Das die TSG aus der personellen Überlegenheit zu wenig gemacht hat
    unterstreicht leider nur, dass ein Spielmacher im Mittelfeld fehlt.
    Aber da kann man ja evtl. nach der Saison nachbessern.


    Ich hoffe, auch wenn ich bei dem Auftritt Eurer Fans am Sonnabend in
    Neustrelitz da manchmal anders gedacht habe, dass Ihr in der AOL bleibt. Auch, weil es für mich das TSG-Auswärtsspiel mit dem kürzesten Anfahrtsweg ist (ich wohne in Berlin-Hohenschönhausen). Aber es dürfte jetzt für Euch ziemlich schwer werden.

    Ich finde auch, dass Berthold zumindestens mal in der 2. Mannschaft eingesetzt werden sollte. Wenn er denn mal in der ersten zum Einsatz kommt, versucht er tatsächlich ziemlich viel auf eigene Faust. Da hast Du
    nicht ganz unrecht. Vielleicht glaubt er aber auch, bei seinen relativ wenigen Einsätzen was Besonderes bieten zu müssen, damit er weiterhin berücksichtigt wird.

    @knarf


    Zallmann hat ja noch 2 Jahre laut Vertrag (hatte wohl einen 3-Jahres-Vertrag abgeschlossen). Wenn er spielt, finde ich ihn eigentlich recht souverän (außer vielleicht gegen Rathenow, als er gleich in der 1. Minute einem eigenen Mitspieler im Strafraum an den Hinterkopf köpfte, woraus das 0:1 entstand). Aber er hat ja auch Probleme mit dem Rücken, weswegen er ja schon mehrfach fehlte.
    Larry ist ja nun auch nicht mehr der Jüngste. Ich muß aber sagen, dass er zur Zeit wirklich einen guten Job macht. Einsatz- und kopfballstark wie lange nicht. Ich dachte vor der Saison auch, dass es seine letzte sein würde. Aber nun...
    Ein Problem ist auch, dass den jungen Spielern nicht so richtig eine Chance gegeben wurde. Zallmann und Larry gehen ja nun schon so langsam auf die 40 zu. Das heißt, es müssen junge Spieler herangeführt werden, die diese Beiden dann irgendwann ablösen müssen. Radeke hat keine reale Chance bekommen - ich weiß nicht, ob er es gepackt hätte oder nicht. Ähnlich ist es mit Berthold im Mittelfeld. Er ist Spielern wie Kaul oder Rochow, die sich derzeit im Mittelfeld tummeln, technisch haushoch überlegen. Allerdings müßte er körperlich noch zulegen. Aber ihm hätte ich als Trainer mal eine Bewährungschance über 4 - 5 Spielen am Stück gegeben. Dann hätte man immer noch sagen können, dass es evtl. nicht reicht. Aber so wird er ab und an mal eingewechselt und ist dann natürlich entsprechend nervös, weil er weiß, wenn es nicht läuft, dass er dann wieder draußen sitzt. Und in der zweiten Mannschaft wurde er bisher auch kaum eingesetzt.
    Ich glaube, der Trainer hat da auch ziemlichen Druck. Deswegen setzt er auch Leute wie Kaul oder Rochow ein, von denen er weiß, dass sie körperlich mithalten können, die aber technisch nicht so doll sind und im Spielaufbau nichts bewirken.
    Schade ist auch, dass vom letztjährigen guten A-Jugend-Jahrgang kaum jemand den Sprung geschafft hat. Lediglich Christoph Bednarz scheint jetzt einen Platz in der 2. Mannschaft zu haben. Die anderen dümpeln in der 3. Mannschaft rum, die ja hoffentlich in die Bezirksklasse aufsteigen wird. Dem Christoph Bednarz würde ich auch mal eine Chance im Sturm der 1. Mannschaft gönnen. Der hat ganz gutes Potenzial und ist noch jung.
    Na mal sehen, was sich da zukünftig tun wird.
    Soweit erst einmal von mit.

    @knarf


    Ich finde weder Kaul noch Störr so stark wie Nowack. Kaul und Störr
    sind Kämpfer (genauso wie z.B. auch Rochow und Golli), aber spielerisch geht bei Ihnen nicht so viel. Sie können eine vom Trainer ausgegebene
    taktische Marschroute gut umsetzen, wenn es um das Zerstören des Aufbauspiels des Gegeners geht. Sich selbst aber am Aufbauspiel der eigenen Mannschaft zu beteiligen gelingt ihnen nicht so recht (auch aufgrund technischer Schwächen).
    Klar würde Nowack auch im Mittelfeld gebraucht werden. Sozusagen als Pendant zu Norman Richter, der auf der rechten Seite für Betrieb sorgt.
    Meiner Meinung nach fehlen der TSG folgende Spielertypen:
    1. Ein Lenker im Mittelfeld, der das Spiel an sich reißt und die Bälle verteilt. Derzeit haben wir im Mittelfeld immer 4 Leute, die nebeneinander herlaufen und sich mühen, es kommt aber recht wenig dabei raus. Ein Leader wäre dort notwendig.
    2. Ein starker Linksaußen im Mittelfeld, wie Du auch schon beschrieben hast, Knarf. Einer, der bis zur Grundlinie durchgeht und auch in der Lage ist, von dort verwertbare Flanken zu schlagen. So einen haben wir derzeit nicht (vielleicht könnte es Nowack sein?).
    3. Wir brauchen noch 2 gute Stürmer. Trebbe hat eine sehr gute Hinrunde gespielt, dümpelt im Moment aber auch vor sich hin. Ronny
    Strübing hat bereits die gesamte Saison über die Seuche an den Füßen
    (obwohl ich viel von ihm halte und auch glaube, dass er zu alter Stärke zurückfinden wird). Und Martin Karwot kann ich noch nicht so recht einschätzen.
    Aber woher soll man diese Spieler nehmen. Und bezahlbar soll es ja auch sein. Ich denke aber, dass das Präsidium da nach der Saison schon reagieren und die Offensive verstärken wird. Die Abwehr ist ja ganz gut besetzt und steht ja auch recht stabil. Hoffen wir zumindestens, dass die
    TSG in der nächsten Saison dann noch in der AOL spielt.


    der vom EFC
    Ich möchte hier auch keine Schiedsrichterdiskussion vom Zaume brechen. Wenn man sich die beiden Spiele dieser Saison zwischen
    Hütte und der TSG betrachtet, seid ihr schiedsrichtermäßig aber ganz gut bei weggekommen. Beim Hinspiel in Neustrelitz hätte einer Eurer
    Spieler nach einem rüden Foul vom Platz gestellt werden müssen, bekam aber nur die gelbe Karte. Und zum Spiel vom letzten Mittwoch bei Euch hatte ich ja schon was geschrieben. Ich glaube aber trotzdem, dass die Frage des Abstiegs nicht durch falsche Schiedsrichterentscheidungen gefällt wird. Sollte die TSG tatsächlich absteigen, wovon ich aber noch nicht ausgehe, dann muß sie die Ursachen bei sich suchen. Denn es war nach der Hinrunde eigentlich mehr drin als der derzeitige Punktestand. warten wir also ab. Am 23.05.04 sind wir dann schlauer.

    @knarf


    Deine Meinung zu Nowack kann ich nicht teilen. Für mich ist er eine feste Größe in der Abwehr. Er ist schnell und zweikampfstark. Ich weiß nicht so recht, wen Du mit den Spielern meinst, die Du statt Nowack spielen lassen würdest. Also, mir fällt da keiner ein, der ihn gleichwertig ersetzen könnte.


    Zum Spiel selbst:
    Ich war anwesend und habe mir das Ganze reingezogen. In erster
    Linie muß ich sagen, dass TSG das Spiel hätte längst zu ihrem Gunsten entschieden haben müßte, bevor es zu den Elfmeterentscheidungen kam. Was da in der zweiten Halbzeit bei den Kontern wieder gesündigt
    wurde... Man hätte durchaus 2:0 wenn nicht sogar 3:0 führen können wenn nicht sogar müssen. Aber wie sagt das Sprichwort: Wer vorne
    keine Tore schießt ...
    Der Schiri war meiner Meinung nach wirklich ziemlich heimlastig. Nicht
    bloß wegen der 2 Handelfmeter. Ein Beispiel vielleicht:
    In der ersten Halbzeit spielen die Eisenhüttenstädter den Ball an die Strafraumgrenze von TSG. Lars Karnatz geht mit letztem Einsatz im Kampf mit seinem Gegenspieler dazwischen und spitzelt den Ball weg. Dieser gelangt zu Dossi, der ihn aufnimmt. Der Schiri pfeift indirekten Freistoß im Strafraum wegen unerlaubtem Rückpass. Der Ball war aber durch Lars Karnatz überhaupt nicht kontrolliert zurückgespielt worden. Selbst die Eisenhütter Fans, die in meiner Nähe saßen, sahen dies so. Aber gepfiffen ist gepfiffen.
    Ca. eine Viertelstunde später spielte ein Eisenhüttenstädter Spieler
    den Ball zum Torwart zurück. Dies tat er auf jeden Fall klarer, als es Lars Karnatz in der oben beschriebenen Szene tat. Der Torwart nahm den Ball auf. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Ein TSG-Spieler, der den Schiedsrichter darauf aufmerksam machte, bekam umgehend die gelbe Karte.
    Leider war dies nicht dies einzigste Szene, in der mit zweierlei Maß gemessen wurde. Die Verteilung der gelben Karten in einem wahrlich nicht sehr harten Spiel sagt einiges dazu aus...
    Beim ersten Handelfmeter sah ich es auch so, dass es angeschossene
    Hand war. Ich habe nicht gesehen, dass die Hand zum Ball ging. Der Gegenspieler hatte aus ca. 2 Metern Entfernung geschossen. der Schiri
    schien dort aber mehr auf Zurufen der Zuschauer entschieden zu haben.
    Die Entstehung des zweiten Elfmeters konnte ich aus meiner Position leider nicht genau erkennen.
    Auf jeden Fall scheint mir Herr Sather an der Linie als Linienrichter besser aufgehoben zu sein, als als Schiedsrichter. Viel kann er sich in der Bundesliga von den Schiedsrichtern bisher nicht abgeguckt haben. Und nun sagt nicht, die Schiris in der Bundesliga sind auch nicht besser...
    Das der Sieg für Hütte verdient war, wie es ein Hütte-Fan schrieb, kann ich so auch nicht bestätigen. Ich glaube Hütte hätte noch eine Stunde spielen können, ohne dass sie aus dem Spiel heraus ein Tor erzielt hätten. Sturmmäßig ging da nicht viel. Zum Schluß wurde der Ball nur noch nach vorn gedroschen. Aber wie gesagt, zu dem Zeitpunkt hätte das Spiel längst für TSG entschieden sein müssen.
    Mal sehen, was die nächsten Spiel so bringen werden.

    Vielen Dank an O-Burger und Knarf2001 für Eure Tips zu den
    Testspielen.
    Das Spiel am 24.01.04 gegen Holstein Kiel hätte ich mir gerne
    angesehen. Zu der Zeit bin ich aber gerade auf Mallorca, also wird
    es nichts. Aber zum Spiel am 31.01.04 in Oranienburg werde ich
    fahren. Das ist auch nur 30 Minuten mit dem Auto von mir in
    Berlin-Hohenschönhausen entfernt, also ideal.

    TSGler


    Das sind doch positive Nachrichten von unserem Verein (ich hatte
    Dein Posting auf fussballforum-mv heute nacht schon gelesen).
    Kannst Du vielleicht mitteilen, wer für TSG gespielt hat. Trebbin
    soll auch noch mitgemacht habe? Macht er die Hallenspiele noch
    mit und zieht dann gen Köln oder bleibt er vielleicht doch? Eine
    zweite Mannschaft der TSG hat doch gestern auch noch an einem
    anderen Turnier teilgenommen (ich weiss leider nicht mehr, wo es
    war). Hast Du da vielleicht auch die Ergebnisse? Weißt Du was über
    weitere Zugänge bei der TSG? Bisher ist ja nur Marek Zuk als
    Zugang bekannt. Laut meinen Infos sollten aber mindestens 2 Spieler
    kommen (laut Gerüchten aus einem anderen Thread stand wohl
    die Rückkehr von P. R. aus G. nach Neustrelitz im Raum). Weiß Du da
    genaueres? Offizielle Infos von der TSG oder aus dem Nordkurier gab
    es bisher leider hierzu noch nicht.
    Dann mach es mal gut.

    Hallo xopowo,


    ich war heute auch in Frankfurt und habe mir das Spiel reingezogen
    und bin, im Gegensatz zu Dir, natürlich mit dem Ergebnis zufrieden.
    Eine kurze Korrektur zur Torfolge:
    Das 1:1 erzielte Trebbin, das 1:2 Rochow. Ist aber eigentlich nicht
    so wichtig.
    Nicht nur die Frankfurter, auch die Neustrelitzer hatten Probleme
    mit dem Wind. Und das der Schiedsrichter schlecht war, kann ich
    so auch nicht bestätigen. Ich fand ihn eigentlich recht gut, und das
    nicht deshalb, weil die TSG gewonnen hat. Die TSG hat einfach ihre
    Chancen besser genutzt. Deine Mannschaft hatte ja speziell in der
    zweiten Halbzeit mehr Chancen als genug, um dieses Spiel zu gewinnen.
    Aber wenn man diese nicht nutzt, gewinnt man eben nicht. Dafür den
    Schiedsrichter indirekt verantwortlich zu machen, halte ich für verfehlt.
    Natürlich kann man immer über den einen oder anderen Freistoßpfiff
    oder die eine oder andere gelbe Karte streiten; aber das der
    Schiedsrichter mit einer Fehlentscheidung zu den vorliegenden
    Endergebnis beigetragen hätte, kann man nun wahrlich nicht
    behaupten.
    Ich bin jedenfalls froh, dass die TSG noch mal punkten konnte und so nun etwas entspannter in die Winterpause gehen kann.
    Eine Frage noch zum Platz des heutigen Spiels, xopowo:
    Finden Eure AOL-Spiele alle auf diesem Platz statt? Im großen Stadion
    lief heut mittag schon ein Spiel (soll Kreisklasse gewesen sein). Wär es
    nicht logischer die AOL-Spiele im großen Stadion auszutragen? Auf dem
    Nebenplatz von heute war nicht nur die Sicht schlecht, sondern auch der Spielball mußte mehrfach im Unterholz gesucht werden.
    Für AOL-Verhältnisse war das nicht so der Brüller.