TSG Neustrelitz - Lichtenberg 47 2:0

  • Heute wurde der SV Lichtenberg 47 mit 2:0 besiegt. Damit hat die TSG die letzten 4 Spiele in Folge gewonnen. Die gewonnenen 3 Punkte sowie die beiden durchaus sehenswerte Tore waren so ziemlich das einzig Positive an dem Spiel aus Sicht der TSG.


    Beide Mannschaften begannen vorsichtig und kamen nicht gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 10. Minute dann ein Eckball für TSG, der Lichtenberger Torwart kam nicht an den Ball und am 2. Pfosten stand Zelm im 5-m-Raum völlig frei. Dieser hatte wenig Mühe zum 1:0 zu vollenden.


    Danach entwickelte sich eine grauenvolle erste Halbzeit. Neustrelitz wartete ab und wollte auf Konter spielen. Wenn sie aber in Ballbesitz waren, gabs meist Querpässe. Es wurde nur sehr selten konsequent nach vorne gespielt. So hatte die TSG auch nur eine recht gute Chance durch Karwot.
    Lichtenberg fiel spielerisch auch so gut wie nichts ein. Die vielen erkämpften Bälle landeten meist im Nichts oder direkt beim Gegner. Die Gäste versuchten es meist durch Weitschüsse, die aber auch nicht aufs Tor gingen.


    Kurz vor der Pause dann der erste Platzverweis für L47. Flindris hatte im Mittelkreis Rochow (?) von hinten durch einen Tritt an den Fuss zu Fall gebracht. Schiedsrichter Schibull aus Templin zückte sofort Rot. In meinen Augen eine sehr harte Entscheidung. Flindris beschwerte sich aber nicht und auch der Protest der restlichen Lichtenberger hielt sich doch sehr in Grenzen.


    In der zweiten Halbzeit gings dann erstmal so trostlos weiter. Neustrelitz konnte mit der Überzahl nichts anfangen und so wurden sich die Bälle meist in der Abwehr gegenseitig zugeschoben. Da hat man wieder das große Problem der TSG gesehen: Sie können einfach nicht das Spiel machen. Es fehlen die Ideen im Mittelfeld.


    Nach ein paar Minuten wollte Lichtenberg dann doch den Ausgleich erzielen und startete einige Angriffe. Dadurch ergaben sich gute Konterchancen. Eine dieser Chancen wollte Bohorodichenko nutzen, stürmte alleine auf das Tor zu und wurde 25 Meter vor dem Tor vom herausgeeilten Javal zu Fall gebracht. Dies bedeutete den zweiten Platzverweis gegen Lichtenberg. Hier gabs nun wirklich keine Diskussion.


    Nun hatte Neustrelitz natürlich Platz und hatte Riesenchancen, die aber von Richter, Zuk, Karwot sowie dem eingewechselten Strübing (mehrfach) fahlässig vergeben wurden. In der 70. Minute dann endlich das 2:0. Wieder ein Angriff über den schnellen Richter, der den Ball per Heber über den Torwart versenkte.


    Damit war das Spiel gelaufen. Lichtenberg hatte noch zwei sehr gute Chancen durch Freistöße, aber Doss bekam den Ball noch irgendwie unter Kontrolle bzw. lenkte ihn zur Ecke. TSG versemmelte noch ein paar gute Einschussmöglichkeiten. Dann war Schluss. So richtig konnte sich auf TSG-Seite so keiner freuen. Zu groß doch die Unterscheide zu den Leistungen der letzten Woche. Die besten Spieler waren für mich auf Seiten der TSG Zelm und Kushnir, der hinten wirklich alles abräumte.


    Aber egal. Wir haben auch schon weitaus bessere Spiele abgeliefert und am Ende doch nicht gewonnen. Diesmal eben andersrum. Durch diese 3 Punkte haben wir jetzt einen komfortablen Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Wenn nächstes Wochenende gegen Eberswalde nicht verloren wird, sollte es eigentlich zum Klassenerhalt reichen. Alternativ kann natürlich auch schon bei Tebe gepunktet werden.


    Das Spiel haben 402 Zuschauer gesehen, darunter etwa 25 Lichtenberger Fans. Diese hatte zu Beginn des Spiels für etwas Rauch gesorgt. Bis ca. zur 30 Minuten feuerten sie ihre Mannschaft gut an, dann verlegten sie scih aufs Beschimpfen des Schiris. Wir hatten heute am Nebeneingang heute sogar zwei Ordner, da laut Aussage eines Ordners "noch 20 Hooligans aus Berlin" erwartet wurden.


    TSG: Doss - Rochow (75. Kaul), Kushnir, Karnatz - Richter, Zallmann, Zelm, Zuk, Nowack (75. Furth) - Karwot, Bohorodichenko (55. Strübing)


    Tore: 1:0 Zelm (11.), 2:0 Richter (70.)


    Schiri: Schibull (Templin)


    Rote Karten: Flindris (40./grobes Foul), Javal (55./Notbremse) -> Trotz der roten Karten und recht vielen Verwarnungen war es eigentlich eine faire Partie

  • Nach dem Schlusspfiff des fragwürdigen Mannes an der Pfeife, ließen sich unsere Spieler enttäuscht zu Boden fallen. Sie hatten gerade über 90 Minuten aufopferungsvoll gekämpft und waren dem Gegner spielerisch klar überlegen. Später bekamen sie dafür auf der Pressekonferenz von TSG-Trainer Jürgen Decker viel Lob, aber die Punkte blieben eben in Mecklenburg. Das Spiel begann dabei nach den Vorstellungen der 47er. Das Mittelfeld wurde kontrolliert und es kam zu zahlreichen schönen Kombinationen, von der sich auch unsere Abwehr anstecken ließ und so rückten Abwehrchef Dennis Kutrieb und Thoralf Wagner einige Male zu weit auf. Von der Heimmannschaft war nichts zu sehen. Bis zur Ecke in der 11. Minute. Diese kam von der linken Seite und wurde auf den zweiten Pfosten gezogen. Nach einem Stellungsfehler kam Reno Zelm an den Ball und verwandelte zum 1:0 für Neustrelitz. Doch unser Spieler ließen sich davon nicht beeindrucken und spielten weiterhin trickreich nach vorn und konnten von den Gastgebern oftmals nur per Foul gestoppt werden. Dadurch fielen diese wenigstens mal auf, denn bis auf Fouls und Ballwegschlagen war weiterhin kaum etwas von denen zu sehen. Leider verpasste es der Schiedsrichter diesem Treiben ein Ende zu bereiten und so ließ sich Konstantinos Flindris in der 40. Minute genervt von den ständigen Unsportlichkeiten der Gastgeber zu einer Dummheit hinreißen und ging seinem Gegenspieler von hinten in die Beine. Zum ersten Mal zeigte der Schieri eine Reaktion und schickte Flindris vom Platz. Doch auch in Unterzahl war unser Team überlegen und hätte kurz vor dem Pausenpfiff durch Dennis Kutrieb den Ausgleich erzielen können.


    Das Bild änderte sich auch nach dem Wideranpfiff nicht und so spielten unsere Jungs den Gegner weiterhin schwindlig und wieder war es Dennis Kutrieb der mit einem Freistoß, den der Keeper Christian Doss nur mit größter Mühe an den Pfosten lenken konnte, der den Auftakt machte. Doch diese Bemühungen sollten wenig später vom Schiedsrichter entscheidend gestört werden. Nach einem Fehlpass von Sascha Drabinski, schlug die gegnerische Abwehr den Ball weit nach vorn und ein TSG-Stürmer und Konrad Javell liefen auf den Ball zu. Der Stürmer kam zuerst an den Ball, legte diesen jedoch zu weit nach außen und als er das merkte, nutzte er den vor ihm liegenden Keeper, um den sterbenden Schwan zu markieren. Der Schieri pfiff und selbst der zehn Meter neben dem Tatort stehende Linienrichter verhinderte nicht, dass es wiederum Rot gab. Als erbärmlich muss man das bezeichnen was nun die TSG-Spieler machten. Durch die deutliche zahlenmäßige Überlegenheit kamen sie nun auch mal an den Ball, doch statt Fußball zu spielen, trieben sie diesen minutenlang durch die eigene Abwehrreihe, so dass sich die sonst ruhigen TSG-Anhänger nun endlich mal auf sich aufmerksam machten. Unsere Spieler versuchten gegenzuhalten und es gelang ihnen immer wieder den Gegner frühzeitig zu stören. An den Ball gekommen, gingen meist alle Feldspieler mit nach vorn, was den Neustrelitzern dann natürlich ausreichend Platz für Konter bot. Daraus resultierte auch das 2:0 durch Normen Richter, der den Ball über den nun im Tor stehenden Dennis Mätschke schob. Das Spiel war wenig später aus und es wäre selten so einfach gewesen drei Punkte zu holen wie an diesem Tag, aber nun wird es mit den zahlreichen verletzten und gesperrten Spielern ganz schwer.


    TSG Neustrelitz: Doss - Karnatz, Kushnir, Rochow (82. Kaul) - Zallmann, Richter, Bohorodichenko (58. Strübing), Zelm, Nowack (82. Furth) - Karwot, Zuk

    Lichtenberg 47: Javell - Kutrieb, Zock, Wagner - Ulbricht, Flindris, Paepke, Gronwald, dos Santos (44. Süßspeck) - Drabinski (80. Seidler), Savran (58. Mätschke)


    Schiedsrichter: Schibull (Templin)

    Gelbe Karten: Rochow, Zuk - Kutrieb, Zock, Gronwald, Seidler
    Rote Karten: Flindris (grobes Foul), Jarvell (Notbremse)


    Tore: 1:0 Zelm (11.), 2:0 Richter (70.)


    zahlende Zuschauer: 402


    [Blockierte Grafik: http://www.nordostfussball.de/…data/media/214/bild01.jpg]


    Weitere Fotos vom Spiel findet Ihr in unserer Foto-Galerie:
    http://www.nordostfussball.de/…categories.php?cat_id=214

  • Zitat

    Original von Knarf2001
    Wir hatten heute am Nebeneingang heute sogar zwei Ordner, da laut Aussage eines Ordners "noch 20 Hooligans aus Berlin" erwartet wurden.


    Das Image das Lichtenberg 47 hat, ist mittlerweile absolut cool. Die brutalen Opas aus der Hauptstadt kommen. :lach: :lach: :lach:

  • Zitat

    Original von Torsten
    Das ist tatsächlich so. Immerhin gab es während des Lichtenberger Auftritts beim BSC Süd eine Boxerei zwischen zwei Hooligans der Kategorie Ü 60.


    Der eine der beiden ist erst 56, aber durch die grauen Haare wirkt er schon wie ein echter Ü60iger. :biggrin:

  • Zitat

    Original von 99`er
    aha, ich vermute schon eine unmutsäußerung gegenüber der mannschaft...


    Mit der Mannschaft sind sie zufrieden, auch wenn die Sache gelaufen ist.


    L47 hat vier Torhüter im Kader und alle sind gegen Babelsberg und wohl auch gegen Rathenow verhindert und so muss wohl einer aus der A-Jugend ran. Zudem ist der Kern der Mannschaft verletzt oder gesperrt. Ohne Javell, Jerkovic, Nofz, Flindris, Gronwald, Kaiser, Kutrieb, Kuczynski, Schreckenbach und Karakaya kann man nur hoffen das es gegen Babelsberg nicht allzu böse wird.

  • Zitat

    Original von NOFB


    Wir sind zu gut für Liga 5!!!



    Ehrlich gesagt glaube ich das nicht!Als Schöneiche gegen die gespielt haben haben die nicht wie 4.Liga gespielt!Wie es das Ergebniss sagte!Aber ist mir auch egal was die machen!

  • NOFB


    Kurz zu den roten Karten:
    Bei der ersten roten Karte hätte der Schiri, wenn er beide Augen zugedrückt hätte, eventuell auch die gelbe geben können. Aber im
    Mittelkreis dem Gegner von hinten in die Beine zu springen, ist auch nicht gerade clever.
    Die rote Karte gegen den Keeper war aber mehr als gerechtfertigt.
    Das war meiner Meinung nach schon dunkelrot. Der TSG-Spieler kam
    eindeutig vor dem Torwart an den Ball und wurde dann von diesem
    per Blutgrätsche gestreckt. Und das 30 Meter vor dem Tor. Und falls
    Du es nicht bemerkt haben solltest: Der "sterbende Schwan" kam
    nach dieser Aktion nicht mehr auf den Platz und mußte verletzt ausgewechselt werden. Und auch der Keeper hat sich ja richtig wehgetan bei der Aktion, so wie er vom Platz humpelte. Also ich weiß wirklich nicht, was Deiner Meinung nach der Linienrichter in dieser Situation gegen die rote Karte hätte machen sollen. Das hab ich so richtig nicht verstanden.
    Du scheinst ja bei der Pressekonferenz anwesend gewesen zu sein. Dort soll der Trainer von L47 gesagt haben, dass beide roten Karten berechtigt gewesen sind (stand jedenfalls so in der FUWO). Vielleicht solltest Du Dir von ihm ein Scheibe Objektivität abschneiden. Oder warst Du etwa einer von den in der zweiten Halbzeit sturzbetrunkenen L47-Fans, die sich permanent mit den Neustrelitzern prügeln wollten und deswegen das Geschehen auf dem Rasen nicht mehr so hundertprozentig verfolgen konnten.
    Und das die TSG in den ersten Minuten nur durch Fouls auffiel, ist so auch nicht korrekt. Die TSG gewann in der Vorsaison mit Abstand den
    Fair-Play-Polkal der AOL Nordost-Nord. Und auch in diesem Jahr wird dies wohl geschehen, wenn in den letzten 3 Spielen nicht noch gravierendes passiert. Wir haben in dieser Saison noch keine rote Karte und keine gelb-rote Karte erhalten und sahen in 33 Spielen lediglich
    45 mal die gelbe Karte. Also, die TSG ist nicht gerade eine unsauber spielende Mannschaft.


    Ich habe gestaunt, das Nofz nicht im Kasten stand. Was war denn
    mit ihm? Und die vielen anderen Stammspieler? Sind die alle verletzt?


    Das die TSG aus der personellen Überlegenheit zu wenig gemacht hat
    unterstreicht leider nur, dass ein Spielmacher im Mittelfeld fehlt.
    Aber da kann man ja evtl. nach der Saison nachbessern.


    Ich hoffe, auch wenn ich bei dem Auftritt Eurer Fans am Sonnabend in
    Neustrelitz da manchmal anders gedacht habe, dass Ihr in der AOL bleibt. Auch, weil es für mich das TSG-Auswärtsspiel mit dem kürzesten Anfahrtsweg ist (ich wohne in Berlin-Hohenschönhausen). Aber es dürfte jetzt für Euch ziemlich schwer werden.

  • Zitat

    Original von TSG-NZ-FAN
    Die rote Karte gegen den Keeper war aber mehr als gerechtfertigt.
    Das war meiner Meinung nach schon dunkelrot. Der TSG-Spieler kam
    eindeutig vor dem Torwart an den Ball und wurde dann von diesem
    per Blutgrätsche gestreckt.


    Ich sehe das eben anders. Euer Spieler hat den Ball rechts am Keeper Richtung Seitenauslinie gespielt, um selbst nach Innen Richtung Keeper zu ziehen. Was hätte den Jarvell in der Situation denn machen sollen. Er lag halt auf dem Boden da er versuchte den Ball zu blocken und der Stürmer lief voll in ihn rein. Jarvell hat mir hinterher bestätigt das er keine Chance hatte den Zusammenprall zu verhindern, da er mit dem Laufweg garnicht gerechnet hatte.


    Die erste rote Karte sehe ich dafür als absolut berechtigt an. Flindris hat sich mal wieder provozieren lassen und man weiß halt mittlerweile in der Liga was machen muss das es passiert. Nachtreten und beleidigen und irgendwann tickt er aus.


    TSG-Trainer Decker war nach dem Spiel zwar zufrieden mit den drei Punkten, aber sauer auf seine Mannschaft. Den Phasenweise hat diese ja komplett neben sich gestanden.


    Ich stand auf der Gegenseite, in der ersten Halbzeit in der Neustrelitzer Pöbelecke neben der Trainerbank (dort werden alle Vorurteile bestätigt :rofl:). Hab es aber irgendwann nicht mehr ausgehalten und bin dann zu anderen Tor rüber.


    Der Bericht selbst ist schon etwas L47-lastig, der ist aber auch für deren Homepage gedacht. :wink:

  • Eigentlich wollte ich zu diesem Thema ja nichts mehr schreiben, aber naja...


    Zitat

    Original von TSG-NZ-FAN
    Oder warst Du etwa einer von den in der zweiten Halbzeit sturzbetrunkenen L47-Fans, die sich permanent mit den Neustrelitzern prügeln wollten und deswegen das Geschehen auf dem Rasen nicht mehr so hundertprozentig verfolgen konnten.


    Wo waren die denn? Ich stand praktisch direkt hinter dem Gästerblock und die Lichtenberger dort waren absolut friedlich und auch relativ nüchtern. Allerdings haben sie in der 2. HZ kaum noch aufs Spielfeld geschaut sondern sich über andere Dinge unterhalten.


    NOFB


    Unsere Pöbelecke geht mir auch tierisch auf die Nerven. Was dort gebrüllt wird ist meist auch nicht mehr zum Aushalten. Diesmal war es wieder besonders heftig, da unsere 2. bereits um 11 Uhr gespielt hat und einige von denen da auch schon waren. Und auch bei diesem Spiel musste die Kehle ja feucht gehalten werden. :))


    Und noch kurz zu deinem Spielbericht: Ich finde gerade auf der offiziellen Vereinsseite sollte doch versucht werden einen halbwegs neutralen Bericht zu veröffentlichen.

  • Ich hoffe, auch wenn ich bei dem Auftritt Eurer Fans am Sonnabend in
    Neustrelitz da manchmal anders gedacht habe, dass Ihr in der AOL bleibt.
    Auch, weil es für mich das TSG-Auswärtsspiel mit dem kürzesten Anfahrtsweg ist (
    ich wohne in Berlin-Hohenschönhausen). Aber es dürfte jetzt für Euch ziemlich
    schwer werden.[/quote]



    >Na ,ab der nächsten Saison wird Dein Anfahrts - oder Laufweg noch kürzer.
    Vielleicht brauchst Du dann auch nicht mehr in's Zoschke.
    Ich wäre nicht der einzige, der sich darüber freuen würde!
    Inno BFC'er

  • Zitat

    Original von Knarf2001
    Unsere Pöbelecke geht mir auch tierisch auf die Nerven. Was dort gebrüllt wird ist meist auch nicht mehr zum Aushalten.


    Ich fand die Reaktion von Eurer Bank gut, aber das hat die Leute hinter der Bande immer nur kurz zum Schweigen gebracht.



    Inno BFC'er
    Ich weiß das viele BFCer zu denken, aber woran liegt das? Beide Vereine hatten doch nie richtig was miteinander zu tun.


    Ist es Neid weil 47 den BFC für ein paar Jahre überholt hatte?
    Liegt es daran das sich L47 in einem Stadtteil wie Lichtenberg für die Integration von Ausländern einsetzt?
    Liegt es an der Freundschaft zwischen Sparta und dem BFC und der gleichzeitigen Feindschaft zwischen Sparta und L47?
    Daran das das Stadion nach einem Widerstandskämpfer benannt ist?


    Ich habe keine Ahnung und bisher bekam ich von BFCern noch keine richtige Antwort. Der Verein ist doch eigentlich nicht Eure Kragenweite.

  • NOFB
    Es gibt Sympathie und Antisympathie, die man nicht immer erklären
    muß oder kann.Manchmal ist diese einfach vorhanden.Für mich war L47
    auch schon zu Ostzeiten irgendwie eine Art Abklatsch von Union,also
    alles andere als Symphatisch.Nach dem Aufstieg in die Oberliga gab es
    die Kampfansage uns überholen zu wollen und das mit allen Mitteln (Für mich ein Fall
    von Größenwahn).Wenn da echt was dahintergestanden hätte, hätte man
    sagen können " Rivalität ist gut", aber so? Einfach Lächerlich!
    Und worauf sollten wir denn neidisch sein?Da fällt mir nichts ein.
    Ob ein Verein Ausländerintegration betreibt oder nicht oder ob das Stadion
    nach einem Widerstandskämpfer benannt ist oder nicht hat damit nichts zu tun!
    Das erstere würde ich immer begrüßen , für das zweite kann dieser Verein nichts.
    Gegenfrage:Warum können sich Union und Hertha Fans heute nicht mehr leiden
    obwohl es doch früher immer hieß " Wir halten zusammen u.s.w...."?Plötzlich
    ungeliebter Rivale? ,Neid? oder was? Vieles ist ebenso wie es ist!


    Inno BFC'er

  • @knarf NOFB


    Ich saß ca. 10 Meter neben dem Gäste-Fanblock. In der zweiten Halbzeit kam es mehrfach vor, dass die L47-Fans uns in der Art anmachten, dass wir doch zu ihnen kommen sollten, wenn wir eins aufs Maul haben möchten. Negativer Höhepunkt war dann, als ein L47-Fan
    total austickte und einen ausgebrannten Pyro-Stab mit voller Wucht in Richtung der Neustrelitzer Fans warf. Glücklicherweise wurde aber keiner der Anwesenden getroffen und der Stab blieb an der Absperrung des Spieleraufgangs/Spielerabgangs zum Platz liegen.
    Auch liefen mehrfach angetrunkene L47-Fans vor den Neustrelitzern auf und ab und versuchten zu provozieren. Besonders das Mädchen tat sich dabei in bester Effe-Manier beim Zeigen des Stinkefingers hervor. Starke Leistung! Aber damit soll es jetzt auch gut sein zu dem Thema.
    Die Neustrelitzer Pöbelecke geht mir auch ziemlich auf die Ketten. Ich hoffe, dass Du, NOFB, nicht neben den 4 Vollidioten gestanden hast, die auch bei fast jedem Auswärtsspiel mitfahren. Ich glaube, von denen hat keiner die 3. Klasse geschafft. Totale Penner. In Eberswalde sollten sie auch schon mal von der Polizei aus dem Stadion geschmissen werden, was an aber an der Inkonsequenz der Polizei scheiterte. Auch beim Spiel bei Hertha (A) waren die Typen mehr als peinlich, sodass sich fast alle Neustrelitzer Fans woanders hinsetzten. Diese Idioten wird man einfach nicht los. Die sollen lieber zu Hause bleiben und sich dort den Fusel in die Birne kippen. Dort stören sie wenigstens niemanden.
    Ansonsten gibt es aber auch noch genug andere Idioten im Stadion, mit denen ich mich mittlerweile fast ständig anlege. Die sind nicht in der Lage, die eigene Mannschaft zu unterstützen, meckern aber permanent gegen sie. Egal, ob die Mannschaft gewinnt oder verliert. Das Spiel läuft noch keine halbe Minute, da wird schon rumgejammert, was die Mannschaft denn schon wieder für eine Scheiße zusammenspiele. Die Typen gehen mit der Votstellung ins Stadion, Bundesliga-Fußball zu sehen zu bekommen, vergessen aber, dass TSG lediglich in der 4. Liga spielt (und das ist für eine Stadt wie Neustrelitz schon beachtlich und sollte sie eigentlich Stolz machen - besonders wenn man sieht, was fußballtechnisch in Meck-Pomm sonst noch so abgeht). Diese "Fans" sind nicht in der Lage, objektiv einzuschätzen, was mit der derzeitigen Mannschaft machbar ist und was nicht. Sie sind auch nicht in der Lage einzuschätzen,was für eine Stadt wie Neustrelitz in punkto Fußball möglich ist und was nicht. Es gibt keine großen Geldgeber, um sich sehr gute Spieler leisten zu können. Und es ist schwer genug, gute Spieler zu holen, da man territorial gesehen, schon recht weit von Berlin und Rostock entfernt ist, wo evtl. gute Spieler herkommen könnten. Und aus dem eigenen Nachwuchs kommt leider nicht genug nach. Deshalb ist es meiner Meinung nach um so höher einzuschätzen, was durch die gute Arbeit des derzeitigen Präsidiums um Hauke Runge und
    Uwe Giese trotzdem möglich ist.


    Inno BFC


    Tja, im nächsten Jahr wird dann das Spiel gegen den BFC für mich das Auswärtsspiel mit dem kürzesten Weg sein. Ich bin in 5 Gehminuten im Stadion. Besser geht es nicht mehr.
    Und ein kleines Derby zwischen dem BFC und L47 wäre doch auch gar nicht so schlecht, oder?

  • >Was Eure Möglichkeiten betrifft und was bisher daraus gemacht
    wurde, muß ich Dir zustimmen.Alle Achtung!Ist denn Rainer Ernst
    in irgend einer Form bei Euch noch tätig?
    Derby gegen L47? Na ja,da sind mir andere schon lieber.
    Vielleicht klappt es ja mit dem ganz besonderen.
    Nach dem 09.06. werden wir es wissen.
    Ansonsten, wenn wir nach Neustrelitz fahren kommste mit, klar?
    Hohenschönhausener Gruß
    Inno BFC'er