Beiträge von TSG-NZ-FAN
-
-
Tja Iwan, ich habe mir gestern das Eisbären-Spiel im Welli live
reingezogen. Nach 2:04 schon mir 2:0 geführt und dann nur noch
Mist zusammengespielt. Die Abwehrarbeit war eine einzige
Katastrophe. Jetzt reicht es erst einmal bei mir wieder mit
DEL-Eishockey der Bären für die nächste Zeit. Morgen werde ich mir
die Oberliga-Truppe gegen den Schlittschuh-Club Preussen ansehen.
Mal sehen, was die Juniors so bringen (nachdem sie ja gegen
Dresden garnicht so schlecht waren).
Gegen Mannheim waren gestern übrigens 4600 Zuschauer da. Zwar
100 mehr als gegen Köln, aber immer noch nicht ausverkauft.Einen Top-Zuschlag hat es gegen Mannheim nicht gegeben. Aber
ich habe für meinen Stehplatz wieder die stolze Summe von
15,- Euro hingelegt. Und dann muß man sich auch noch so eine
Scheiße mit ansehen. Aber naja... -
Wie Motorfan ja schon geschrieben hat, war auch ich bei diesem Spiel.
Ich konnte aber aus familiären Gründen (meine Frau machte Stress wegen der Küchenrenovierung) leider nur die letzten 30 Minuten sehen,
sodass ich keine Einschätzung über die gesamten 90 Minuten abgeben
kann. Die 30 Minuten, die mir vergönnt waren, verliefen relativ
ausgeglichen. Der BFC rannte kopflos an (was die BFC-Fans um mich
herum fast zur Verzweiflung trieb) und Motor versuchte es mit
Kontern. Einer dieser Konter wurde dann ja auch durch Rafet Ates
nach Zuspiel von Matze Schilling verwandelt. Danach versuchte es
der BFC weiter mit ständigem Anrennen, ohne das etwas konstruktives
dabei heraussprang. Die Freistoßkombination, die dann aber zum 2:1
führte, war schon sehenswert. Einige BFC-Fans sollten aber ihre
Erwartungshaltung aber realistischer gestalten. In dem Umkreis, in dem
ich im Stadion stand, hatten einige wohl vor dem Spiel auf ein
zweistelliges Ergebnis getippt. Da scheint man die eigene Mannschaft
doch wohl ein wenig zu überschätzen und die Gegener in der AOL
zu unterschätzen.
Jedenfalls war es wieder einmal schön, ein paar Bekannte Gesichter
aus Eberswalde gesehen zu haben, mit denen man jetzt schon so
einige Spiele der Eberswalder Mannschaft sah (mittlerweile sehe ich ja
schon fast mehr Spiele von Motor als von meiner Neustrelitzer
Mannschaft, nachdem ich ja auch schon vor einer Woche das Spiel
in Schönberg sah) bzw. mit denen man auch schon auf
Groundhopping-Tour in Szczecin war. Es ist immer wieder nett, die
Jungs wieder zu treffen. Bis bald, also. -
Ein toller und sehr umfassender Bericht, den Du da über unsere
gestrigen Erlebnisse geschrieben hast.
Ein Gruß noch an die anderen Mitreisenden. Es war sehr angenehm mit Euch. -
Falls einer von Euch Fünfen nicht mitfährt bzw. sich noch mehr
Leute einklinken, sodass der Kauf eines zweiten Wochenendtickets
lohnen würde (pro Ticket können doch nur 5 Personen reisen, oder?),
würde ioch auch mitkommen (außer es regnet in Strömen). -
Und noch 2 Ergebnisse:
Einheit Ueckermünde - Pasewalker FV 2:4
Grimmener SV - VfL Bergen 1:4 -
-
Tja, das war wohl gestern noch nichts von der TSG. Sie war zwar über
die gesamten 90 Minuten mehr oder weniger klar überlegen, letztendlich
kam aber nichts zählbares bei heraus. Das alte Spiel aus dem Vorjahr setzt sich also fort: Es fehlt vorne der Vollstrecker. Die Mannschaft
schien mir auch taktisch wieder falsch eingestellt gewesen zu sein.
Urgast hat im Sturm nicht zu suchen; er soll das Spiel im Mittelfeld
lenken und leiten. Wir haben nun einmal lediglich 2 etatmäßige Stürmer;
und die sollten erst einmal auch spielen. Das Mittelfeld hing wieder zu
weit zurück; es scheint einfach nicht machbar zu sein, dass es mal
20 Meter weiter nach vorne rückt. Das Spiel über die Flügel war in
Ansätzen schon zu erkennen gewesen, hätte aber viel stärker gesucht
werden müssen. Ein Lichtblich war für mich auf jeden Fall Tomasz
Wydmuszek. Von der Ballbehandlung und der Übersicht her spürte man,
was er für Potenzen hat. Ein starkes Spiel von ihm. Leider mußte er ja
verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Ich hoffe, dass sich in den nächsten Spielen endlich jemand als
Knipser outet. Ansonsten wird es wieder eine Zittersaison (das bahnt
sich schon wieder an). -
Festzustellen ist, dass es Team 3 gelungen ist, mit bedeutend weniger Tippern als in Team 1 und 2 noch vor diesen Teams zu liegen. Es scheint sich also der Fußballsachverstand in Team 3 zu bündeln (ich gehöre auch zu diesem Team). :biggrin:
-
Seit heut nach um zwei bin ich auch dabei. Natürlich bei Nordostfußball 3. Die ersten Tipps sind schon gemacht.
Dietmar
-
Knarf2001
Zitat:
Original von TSG-NZ-FAN
Ich glaube, dass Hütte, Eberswalde, Wismar, Rathenow und Schönberg absteigen werden.Das wäre dann aber nicht sonderlich gut. Dann hätten wir in der nächsten Saison eine erweiterte Oberliga Berlin.
Tja, Knarf, ich glaube, darauf wird es zukünftig hinauslaufen. Es werden
meiner Meinung nach in der kommenden Saison auch einige Berliner Mannschaften mit dem Abstieg zu tun haben (Füchse, BAK, Li47), ich gehe aber davon aus, dass sie sich schlußendlich retten werden. In Berlin leben auf einem relativ kleinen Raum 3,3 bis 3,4 Millionen Einwohner; mit dem Speckgürtel ca. 5 Millionen. Diese Zahl stellt u.a.
auch ein Riesenreservoir an Fußballern dar. Ich glaube, in Berlin gibt es an die 1000 Fußballvereine. Es gibt einen Verein in der ersten Bundesliga, 2 Regionalligavereine und auch 6 Oberliga-Vereine. In vielen Vereinen wird eine gute Nachwuchsarbeit durchgeführt (Hertha, TeBe,
Tasmania Gropiusstadt, Hertha 03 Zehlendorf, Union...). Wenn diese Talente sich nicht in den Männermannschaften ihrer Vereine durchsetzen, wechseln sie in einen anderen Verein dieser Stadt. Auch profitiert der Speckgürtel von den günstigen Entfernungen zu Berlin. Ludwigsfelde ist dieses Jahr in die Oberliga aufgestiegen; Falkensee/Finkenkrug und Schöneiche sind in der beginnenden Saison unter den Aufstiegsfavoriten. Als Spieler muß man nicht lange fahren, um einen Alternativverein zu finden.
Wenn man zum Vergleich Meck-Pomm nimmt: Dort leben auf einem relativ großen Raum 1,7 Millionen Einwohner. Demzufolge gibt es hier vergleichsweise natürlich weniger Fußballer als in Berlin. Es gibt einen Verein in der 1. Bundesliga und 4 Vereine in der Oberliga. Wenn hier ein Spieler in der AOL spielen will, nimmt er teilweise Anfahrtswege von 100 Kilometern und mehr in Kauf. Dies nimmt ein Berliner Fußballer eher selten auf sich und versucht, innerhalb Berlins oder des Speckgürtels zu wechseln. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie z.B. der Wechsel von
Mark Weidemann von der TeBe A-Jugend zur TSG Neustrelitz in diesem Jahr.
Auch muß man die, trotz Krise und knapper Kassen, bessere wirtschaftliche Situation Berlins gegenüber Meck-Pomm sehen. In Berlin gibt es doch einige Wirtschaftsunternehmen, die sponsorentechnisch Geld in den Fußball pumpen können (wenn auch bei der Anzahl der bestehenden Sportvereine für Manchen nicht allzuviel
übrigbleibt). In Meck-Pomm sieht es da schon schlechter aus.
Ich denke, dass zukünftig durchaus 7-8 Berliner Vereine in der AOL
spielen werden (bei einer Ligenstärke von 16 Mannschaften und lassen wir mal die evtl. Eingleisigkeit außen vor). Das kann man gut finden oder nicht - aber ich glaube, so wird es kommen. -
Ich habe zwar schon vor einer Woche gevotet, möchte hier aber noch
kundtun, wen es meiner Meinung nach erwischen wird. Ich glaube, dass
Hütte, Eberswalde, Wismar, Rathenow und Schönberg absteigen werden. -
@ TSG-Forever
War das heutige Spiel im Parkstadion? Sollte es nicht in Strelitz-Alt stattfinden? Wie war das Spiel? Wer hat die Tore gemacht?
-
Tja, Du, das war schon ganz schön voll im Stadion. Die "Tribüne" war
knüppeldicke voll, die Kurve am Schützenhaus war auch sehr gut gefüllt, genauso wie die Gegengerade bei den Auswechselbänken. In der Kurve zum Harbigstadion hin stand allerdings kaum einer, dafür standen die Massen fast bis zum Kassenhäuschen am Eingang vom Harbigstadion her.
Auch wurde der begrünte Hang (wenn man vom Kassenhäuschen kommt gleich links) zum Sitzen genutzt. Und auch der Hügel gleich neben dem Getränkeausschank war recht gut besucht. Also, wer erst eine halbe Stunde vor Spielbeginn kam, hatte echt ein Problem, noch einen halbwegs vernünftigen Platz zu finden. Aber es war sehr schön, das Stadion wieder mal so gut gefüllt zu sehen.
Anfeuerungsmäßig lief nicht so viel. Ab und an versuchte sich der Hansa-Fanblock in der Nähe des Schützenhauses mit ein paar Sprechchören.
Ansonsten haben wir uns auch nicht durch den Stadionsprecher zum
Stimmung machen provozieren lassen. Wir sind schön ruhig geblieben.
Typisch norddeutsch eben. Da stehen wir drüber,oder? -
Tja, das war gestern doch ein Fußballfest, wie ich es lange nicht mehr in Neustrelitz erlebt habe. Laut HP der TSG 4200 Zuschauer (ich persönlich schätzte auf 5000, der TSGler, mit dem ich nach dem Spiel noch kurz sprach, meinte, dass es 5000 bis 5500 gewesen sein dürften). Ein schönes Rahmenprogramm und ein Spiel, in dem die TSG entsprechend ihren Möglichkeiten gegenhielt. Dazu noch während der Zeit des Spiels annehmliches Wetter. Zum Spiel hat Knarf schon das entscheidende geschrieben. Besonders aufgefallen war mir Sebastian Müller, der als neuer Spieler der TSG ein sehr gutes Spiel ablieferte.
Ansonsten hoffe ich, dass der eine oder andere Spieler aus dem recht großen Mittelfeldaufgebot der TSG auch im Sturm recht gute Leistungen bringen kann. Denn im Sturm haben wir derzeit lediglich 2 Spieler (Karwot und Flejter). Urgast und Weidemann, die wohl für den Sturm geplant sind (so hat es Knarf zumindestens unter Transfers vermerkt), spielten in ihren vorherigen Vereinen etatmäßig im Mittelfeld.
Aber vielleicht sind sie oder jemand anderes von den neuen Spielern ja auch ganz passable Stürmer. Mal sehen. -
@Knarf
Ich werde wohl auch kommen. Freue mich schon seit Wochen auf dieses Spiel. Hoffe nur, dass arbeitsmässig alles so läuft, dass ich mittags los kann. Vielleicht sieht man sich ja.
-
Das in den ersten 20 Posts keiner auf die TSG einging, muss ja nicht
verkehrt sein. Das wir nicht so direkt mit dem Aufstieg zu tun haben werden, dürfte schon klar sein. Aber es brachte uns von den ersten
20 Schreibern auch keiner mit dem Abstieg in Verbindung. Und das ist
doch garnicht so schlecht, oder?@Knarf
Also, ich sehe das derzeitige Personalproblem immer noch im Angriff. Es
müssen zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch 2 gute Stürmer verpflichtet
werden. Derzeit haben wir nur Karwot und Flejter vorne; das dürfte etwas wenig sein. In der Abwehr sehe ich eigentlich nicht das Problem.
Die Abwehr stand mit Kushnir, Karnatz und Zallmann zum Ende der vergangenen Saison sehr gut. Und es sind ja weitere Spieler da, die in derAbwehr gute Leistungen bringen können (Zelm, Nowack, Rochow), die aber auch im Mittelfeld eingesetzt werden können. Und jetzt ist ja auch noch Tomasz Wydmuszek verpflichtet worden (laut TSG-HP), der
zwar als Offensivspieler angekündigt wurde, der aber laut diversen polnischen HP's ein Verteidiger ist. Aber ich denke, dass er auch im Mittelfeld ganz gute Leistungen bringen kann. Also, Abwehr und Mittelfeld sehe ich personell erst einmal nicht als das Problem. Es wird aber drauf ankommen, wie sich das Mittelfeld findet und ob Christian Urgast in der Lage sein wird, den Leader zu machen. Ich denke, dazu müßte er eigentlich in der Lage sein.
PS.: Zu Kaul hatte ich schon mal was geschrieben. Sein Weggang ist für mich absolut kein Verlust.@alle
Ich glaube, dass der SVB03, Hansa-Amateure, Yesilyurt und Tebe ganz
oben mitspielen werden. Im gesicherten Mittelfeld sehe ich Mannschaften wie Neuruppin, BFC, Cottbus-Amateure, evtl. Ludwigsfelde (geht Fricke denn nun eigentlich zum Studium nach Spanien?) und hoffentlich meine TSG Neustrelitz. Und im Abstiegskampf sehe ich die restlichen Mannschaften, wobei ich eigentlich nicht glaube, dass Türkiyemspor und die Reinickendorfer Füchse (die schaffen es aufgrund ihrer guten Nachwuchsarbeit immer wieder, junge Spieler in die AOL-Mannschaft einzubauen) absteigen werden. Ganz schwer werden dürfte es für den EFC Stahl, Eberswalde, Schönberg, Wismar, Rathenow, Lichtenberg und den BAK (die sich aber wahrscheinlich wieder durchmogeln werden). Also, es steht uns eine interessante und spannende Saison bevor. Mal sehen, wen es im postiven wie im negativen Sinne erwischen wird. -
@Knarf
Jo, habs heute auch im Internet-Nordkurier gelesen. Dann ist diese Personalie doch schon mal sicher. Mal sehen, wer noch so kommt.
Mit dem Weggang von Kaul habe ich kein Problem. Er ist in meinen Augen nicht der Verlust. Er hat im Spielaufbau nichts gebracht und konnte mehrfach froh sein, dass er nicht vom Platz geflogen ist, so ungestüm wie er teilweise eingestiegen ist. Also, ich hatte da immer so meine Bedenken, wenn ich ihn auf dem Rasen sah. Die AOL war für ihn (derzeit) wohl eine Nummer zu groß.
Von den 3 Abgängen tut lediglich der Weggang von Trebbe weh. Er hat eine gute Saison gespielt (speziell die Hinrunde) und war auch immer der Antreiber. Lau und Kaul sind nicht die Verluste. Ich hoffe, dass sie durch bessere Spieler ersetzt werden. Schaun wir mal, was sich noch so ergibt. -
@Knarf
Ist das mit Christian Urgast jetzt amtlich? Ich hoffe auch schon seit der Zeit, als Schönberg-Jens dieses Gerücht streute, auf eine Bestätigung von offizieller TSG-Seite. Woher hast Du erfahren, dass Urgast wirklich kommt? Ich denke, Christian Urgast könnte der Leader im Mittelfeld sein,
den wir uns erhoffen. -
Die Spiele gegen Ballymena United und Pogon Szczecin finden nicht statt. Ich habe in der vergangenen Woche nach Bekanntgabe der Testspiele auf der TSG-HP per E-Mail diesbezüglich nachgefragt. Andreas Kavelmann hat mir geantwortet, dass diese beiden Spiele leider aus unterschiedlichen Gründen gestrichen wurden. Schade eigentlich.
Zu diesen Spielen wäre ich aus Berlin angereist. So werde ich wohl nur zum Hansa-Spiel kommen. Die anderen Spiele sind ja nicht gerade so prickelnd.